Kategorien

Audio-Interfaces Test 2023

Die besten Audio-Interfaces im Vergleich.

Wer professionellen Sound aufnehmen will, der muss sich Gedanken über das dafür notwendige Equipment machen. Hier zählt vor allem auch ein Audio-Interface zur Grundausstattung.

Im Prinzip handelt es sich um eine Soundkarte, welche für die professionelle Aufnahme von Klängen an einem Computer benötigt wird...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Audio-Interfaces Bewertungen

193

Produkte

4

Testberichte

93 / 100

∅-Note

 

858

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 193)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Bauart

Audio-Interfaces Ratgeber

Was ist ein Audio-Interface?

Wer professionellen Sound aufnehmen will, der muss sich Gedanken über das dafür notwendige Equipment machen. Hier zählt vor allem auch ein Audio-Interface zur Grundausstattung. Im Prinzip handelt es sich um eine Soundkarte, welche für die professionelle Aufnahme von Klängen an einem Computer benötigt wird.

Damit der Rechner analoge Signale lesen kann, ist ein Audio Interface notwendig, angeschlossen am PC wandelt dieses die Signale in digitale Signale um.

Wozu dient ein Audio-Interface?

Das Audio-Interface bildet die Schnittstelle zwischen einem analogen Gerät und dem digitalen Computer. In jedem professionellen Musikstudio bedarf es eines solchen Audio Interfaces.

Dabei ist es egal von welchem analogen Gerät die Musik kommt, ob durch ein Mikrofon aufgenommen oder von einem Instrument, das Audio Interface wandelt die ihm zugespielten Signale in digitale Signale um. Angeschlossen wird das Audio-Interface per Kabel, wobei hier XLR, USB oder FireWire die größte Rolle spielen.

Worauf beim Kauf eines Audio-Interface achten?

Bevor man sich ein Audio-Interface zulegt, sollte man genauestens darüber nachdenken, welches Einsatzszenario damit bearbeitet werden soll. Gerade die Auswahl an Anschlüssen sollte dabei bedacht werden, Musikproduzent, Audio-Interface und PC müssen entsprechend zusammenpassen.

Weiterhin spielt die Latenz bei der Auswahl des Audio-Interface eine große Rolle. Sie beschreibt wie lange der Ton von der Erzeugung bis zum Abspielen auf dem PC benötigt. Hier sollte die Latenz nicht über 15 Millisekunden liegen.

Sind Sie mit ihrer Audio-Ausstattung oft auch mobil im Einsatz, sollte die Verarbeitung und die Auswahl an Materialien nicht außer acht gelassen werden. Gerade Musiker die viel unterwegs sind, sollten hier keine Kompromisse machen.

Große Spaltmaße haben hier nichts zu suchen, zumal diese auch den Klang negativ beeinflussen können, wenn hier Staub eindringt und die Hardware beschädigt wird.

Abschließend spielt bei der Wahl zum passenden Audio-Interface natürlich auch immer die Soundqualität eine wichtige Rolle. Hier unterscheiden sich die Angebote zum Teil deutlich, was auch am Preis erkennbar ist.

Demnach sollten sich Nutzer entscheiden, ob sie für Top-Sound auch bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen.

Welches Audio Interface für das Homestudio?

Externer Inhalt: Youtube Video