Beamerzubehör Ratgeber
Den Beamer sicher transportieren
Neben der passenden Leinwand, bedarf es bei einem Beamer unter Umständen an entsprechendem Zubehör. Wenn der Projektor nicht fest an der Wand oder der Decke installiert ist und an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen soll, dann ist eine passende Transportmöglichkeit unverzichtbar. Auch wenn ein Beamer äußerlich robust erscheint, in seinem inneren arbeiten sehr empfindliche und kostspielige Bauteile die es zu schützen gibt.
Für den sicheren Transport eines Beamers bieten sich vor allem passende Taschen oder auch Koffer an. Beamer-Taschen gibt es in großer Auswahl, wobei diese sich meist praktisch über die Schulter tragen lassen. In der Regel werden solche Taschen aus Kunststoff, höherwertige Modelle aber auch aus Leder gefertigt.
Deutlich robuster und stabiler als Taschen sind Koffer. Insbesondere Hartschalenkoffer bieten sich für den Transport von Projektoren an. Diese sind gegen äußere Einflüsse weniger empfindlich und bieten somit erhöhten Schutz, zumal sie in der Regel ein höheres Gewicht vertragen.
Praktischer Projektionstisch
Im Heimkino werden Beamer zumeist mit einer entsprechenden Beamer-Halterung an Decke oder Wand befestigt und verharren am gewünschten Standort. In der Uni und in der Schule kann es unter Umständen aber sehr praktisch sein, wenn der Beamer beweglich bleibt und in unterschiedlichen Räumen genutzt werden kann, selten kann sich eine Uni oder eine Schule für jeden Raum einen teuren Beamer leisten.
Damit der Beamer dann aber tatsächlich in jedem Raum optimal genutzt werden kann, bedarf es einer flexiblen Halterung. Neben fest montierten Alternativen, stellen sogenannte Projektionstische eine gute Wahl dar. Diese sind mobil einsetzbar und können aus Metall oder Holz gefertigt sein. Sie erlauben eine Einstellung der passenden Höhe des Beamers, als Medienwagen mit weiteren Schubladen und Ablageflächen können Sie auch Notebook, Lautsprecher oder Dokumenten Platz bieten.
Welches sonstige Zubehör für Beamer gibt es?
Generell gibt es für Beamer, egal ob im privaten Heimkino, oder aber in öffentlichen Einrichtungen eine große Auswahl an Zubehörprodukten. Dabei ist sicher nicht jedes Angebot tatsächlich eine lohnenswerte Anschaffung. Ein passender Laserpointer aber zum Beispiel ist gerade bei Präsentationen ein unverzichtbarer Begleiter. Damit lässt sich beim Vortrag die entsprechende Stelle auf der Leinwand für Zuschauer besser bildlich eingrenzen. Ein zusätzlicher Presenter erlaubt das freie Bewegen im Raum, ohne dass bei der Präsentation für jeden Seitensprung zum Notebook gelaufen werden muss.
Passt das Objektiv des Beamers nicht zum Abstand zwischen Beamer und Leinwand vor Ort? Dann kann ein alternatives Beamer-Objektiv eine gute Wahl darstellen. Mit einem Vorsatzobjektiv lässt sich der Projektionsabstand flexibel anpassen.
Beamer-Luftfilter verschmutzen je nach verwendeter Projektionstechnik und der Dichte von Staub und Rauch entsprechend schnell. Daher muss zur Erhaltung der Bild- und Beamerqualität ein Austausch stattfinden. Beamer-Luftfilter sind nicht teuer und daher spätestens beim Wechsel der Beamerlampe ebenso auszutauschen.
Beamerzubehör Test: Welche Beamerzubehör sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: iiyama WP D002C
- Platz 2: Barco ClickShare CX-30 GEN2
- Platz 3: Barco ClickShare CX-20 Gen2
- Platz 4: Barco ClickShare CX-50 Gen 2
- Platz 5: Barco ClickShare C-10 Gen2
- Platz 6: Barco ClickShare C-10 Gen2 2x USB-C Button
- Platz 7: Epson ELPFT01
- Platz 8: BenQ InstaShow WDC10HC
- Platz 9: BenQ Benq VS20 InstaShow 4K
- Platz 10: Epson ELPTW01