Motorrad Reifen Reifenbreite 160 mm
- 68 Erfahrungen175
Produkte
68
Meinungen
4,7
∅-Bewertung
160 mm Motorradreifen sind eine beliebte Wahl für viele Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen. Diese Reifengröße, oft als Motorradreifen 160/60 ZR17 bezeichnet, vereint optimale Straßenhaftung mit präzisem Kurvenhandling.
- Der Felgendurchmesser von 16 Zoll ermöglicht eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Agilität, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
- Das Querschnittsverhältnis von 60 sorgt für eine optimale Mischung aus Komfort und Präzision beim Fahren.
- Die Reifenbauart spielt eine entscheidende Rolle für die Fahreigenschaften. Während Diagonalreifen eine robuste Option darstellen, überzeugen Radialreifen durch verbesserte Fahrdynamik.
- Eine gute Straßenhaftung ist essenziell für Ihre Sicherheit. Achten Sie auf Reifen, die sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen zuverlässig greifen.
- Präzises Kurvenhandling ermöglicht Ihnen, enge Kurven mit Vertrauen zu meistern und das volle Potenzial Ihres Motorrads auszuschöpfen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Reifenbreite: 160 mm
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Bridgestone 38
- Dunlop 27
- Metzeler 23
- Michelin 23
- Pirelli 18
- Continental 12
- Anlas 1
- AVON 11
- Avon Tyres 2
- CST 2
- Duro 1
- Heidenau 7
- Maxxis 3
- MITAS 6
- TVS Eurogrip 1
Felgendurchmesser
- 17 Zoll 108
- 18 Zoll 15
- 16 Zoll 6
- 15 Zoll 28
- 14 Zoll 11
Querschnittsverhältnis
- 70 % 23
- 80 % 13
- 60 % 138
- 55 % 1
Bauart
- Diagonalreifen (-) 17
- Radialreifen (R) 120
- Diagonal-Gürtelreifen (B,BA) 18
Geschwindigkeitsindex
- H (bis 210 km/h) 52
- S (bis 180 km/h) 4
- V (bis 240 km/h) 23
- W (bis 270 km/h) 88
Motorradreifen mit 160 mm für optimale Straßenhaftung und Fahrdynamik
Die Wahl des richtigen Reifens ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrvergnügen auf dem Zweirad. Motorradreifen mit 160 mm gehören zu den gängigen Größen und verbinden ausgewogene Fahreigenschaften mit präzisem Handling. Sie eignen sich für verschiedene Motorradtypen und Fahrstile, von sportlichen Maschinen bis hin zu Tourern. Die Vielfalt an verfügbaren Profilen, Gummimischungen und Konstruktionsarten ermöglicht es Fahrern, den perfekten Reifen für ihre individuellen Anforderungen zu finden. Ob auf trockener oder nasser Fahrbahn, diese Reifenbreite gewährleistet eine solide Balance zwischen Grip und Laufleistung.
Welche Felgendurchmesser sind für 160 mm Motorradreifen üblich?
Bei Motorradreifen mit einer Breite von 160 mm findet man verschiedene Felgendurchmesser, die je nach Motorradmodell und Einsatzzweck variieren. Am häufigsten trifft man auf 17-Zoll-Felgen, die besonders bei sportlichen Maschinen und Naked Bikes verbreitet sind. Auch 16-Zoll-Felgen sind keine Seltenheit und kommen oft bei Cruisern zum Einsatz. Für kleinere Motorräder oder Roller können 160 mm breite Reifen auch auf 15-Zoll- oder 14-Zoll-Felgen montiert werden. Die Wahl des richtigen Felgendurchmessers beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten und sollte stets den Herstellervorgaben entsprechen.
Platz 1: Michelin Power 6 160/60 R17 69W RearBedeutung des Geschwindigkeitsindex bei 160 mm Motorradreifen
Geschwindigkeitsindex | Maximalgeschwindigkeit | Beschreibung |
---|---|---|
H | Bis 210 km/h | Reifen mit dem Index H sind für Motorräder geeignet, die eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h erreichen. Diese sind oft bei Sporttourern oder Naked Bikes zu finden. |
S | Bis 180 km/h | Der Geschwindigkeitsindex S ist typisch für kleinere oder ältere Motorräder, die für den Alltagsgebrauch gedacht sind und bis 180 km/h schnell fahren können. |
V | Bis 240 km/h | Reifen mit dem Index V bieten Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und werden häufig auf leistungsstarken Sportmotorrädern verwendet. |
W | Bis 270 km/h | Der W-Index kommt bei Supersportlern oder sehr leistungsstarken Motorrädern zum Einsatz, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h erreichen können. |
Wie beeinflusst das Querschnittsverhältnis die Fahreigenschaften?
Das Querschnittsverhältnis bei 160 mm Motorradreifen spielt eine wichtige Rolle für die Fahreigenschaften. Gängige Verhältnisse sind 60%, 70% und 80%. Ein niedriger Wert wie 60% führt zu einer flacheren Reifenflanke, was die Kurvenstabilität und Präzision erhöht - ideal für sportliches Fahren. Höhere Werte wie 70% oder 80% bieten mehr Komfort und bessere Stoßdämpfung, was auf langen Strecken vorteilhaft ist. Die Wahl des Querschnittsverhältnisses beeinflusst auch die Kontaktfläche des Reifens mit der Straße, was sich auf Grip und Verschleiß auswirkt. Es gilt, einen Kompromiss zwischen Handling, Komfort und Laufleistung zu finden.
Unterschiede zwischen Diagonal- und Radialreifen
Bei Motorradreifen mit 160 mm Breite unterscheidet man hauptsächlich zwischen Diagonal- und Radialreifen. Diagonalreifen zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion aus und finden oft bei Cruisern oder Tourenmotorrädern Verwendung. Sie bieten gute Stabilität bei geringeren Geschwindigkeiten. Radialreifen (R) hingegen sind die bevorzugte Wahl für sportliche Fahrer. Sie ermöglichen bessere Haftung und präziseres Handling, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Diagonal-Gürtelreifen (B, BA) kombinieren Eigenschaften beider Bauarten und stellen einen Kompromiss dar. Die Wahl der Reifenbauart sollte stets auf das Motorrad und den Fahrstil abgestimmt sein.
Platz 2: Bridgestone Battlax Hypersport S23 160/60 R17 69W RearAuswirkungen der Reifenbreite 160 mm auf die Fahrdynamik
Motorradreifenbreite hat einen signifikanten Einfluss auf die Fahrdynamik eines Motorrads. Diese Breite stellt einen ausgewogenen Kompromiss zwischen schmalen, agilen Reifen und breiteren, stabileren Varianten dar. Sie ermöglicht eine gute Balance zwischen Kurvenhandling und Geradeauslaufstabilität. In Kurven bietet ein 160 mm Motorradreifen ausreichend Aufstandsfläche für sicheren Grip, ohne dabei zu träge zu wirken. Auf geraden Strecken sorgt er für Laufruhe und Spurtreue. Die moderate Breite begünstigt auch ein schnelles Einlenkverhalten, was besonders in engen Kurven oder beim Stadtverkehr von Vorteil ist. Zudem bietet diese Reifenbreite einen guten Kompromiss zwischen Kraftstoffeffizienz und Straßenhaftung.
Welche Faktoren beeinflussen die Reifenwahl bei 160 mm Breite?
Es spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst ist der Einsatzzweck entscheidend - ob für sportliches Fahren, Touren oder den Alltag. Das Motorradmodell und dessen spezifische Anforderungen müssen berücksichtigt werden. Auch die persönlichen Vorlieben des Fahrers in Bezug auf Handling und Komfort sind wichtig. Klimatische Bedingungen und typische Fahrstrecken beeinflussen ebenfalls die Reifenwahl. Die Laufleistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind weitere Aspekte, die in die Entscheidung einfließen sollten. Nicht zuletzt spielt auch die Kompatibilität mit den gesetzlichen Vorschriften und den Herstellerempfehlungen eine wichtige Rolle bei der Reifenauswahl.
Motorrad Reifen Reifenbreite 160 mm Test: Welche Motorrad Reifen Reifenbreite 160 mm sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Michelin Power 6 160/60 R17 69W Rear
- Platz 2: Bridgestone Battlax Hypersport S23 160/60 R17 69W Rear
- Platz 3: Continental ContiAttack SM 2 160/60 R17 69H
- Platz 4: Dunlop Sportmax Roadsmart IV Front or Rear Tire 160/60Z R18 (70W) TL
- Platz 5: Mitas Sport Force + 160/60 ZR17 69W
- Platz 6: Dunlop Sportmax Roadsmart IV 160/70 R17 73W
- Platz 7: Dunlop Sportmax Roadsmart IV 160/60 R17 69W
- Platz 8: Michelin Anakee Adventure 160/60 R17 69V
- Platz 9: Bridgestone Battlax T31 160/60 R17 69W
- Platz 10: Michelin Pilot Road 5 160/60 R17 69W
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Continental (311)
- Pirelli (292)
- Vredestein (287)
- Michelin (282)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 145 mm (234)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 155 mm (623)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 165 mm (454)
- Ganzjahresreifen Reifenbreite 175 mm (484)
- Yokohama (141)
- BF Goodrich (109)
- General Tire (87)
- Cooper (78)
- Geländereifen Reifenbreite 205 mm (75)
- Geländereifen Reifenbreite 215 mm (115)
- Geländereifen Reifenbreite 225 mm (147)
- Geländereifen Reifenbreite 235 mm (283)
- Continental (372)
- Hankook (328)
- Michelin (269)
- Bridgestone (242)
- LKW Reifen Reifenbreite 195 mm (1171)
- LKW Reifen Reifenbreite 215 mm (1235)
- LKW Reifen Reifenbreite 225 mm (811)
- LKW Reifen Reifenbreite 235 mm (460)