Kategorien

ESD-Sicherheitsschuhe 06/2025 - 6.816 Erfahrungen

6.816

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Puma Safety Velocity 2.0 black low S3 ESD HRO SRC Platz 1: Puma Safety Velocity 2.0 black low S3 ESD HRO SRC

ESD-Sicherheitsschuhe sind unverzichtbar für Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz. Diese speziellen Schuhe schützen Sie nicht nur vor mechanischen Gefahren, sondern auch vor elektrostatischen Entladungen. Mit ESD-Schuhen und ESD-Sicherheitsschuhen für Damen und Herren sorgen Sie für optimalen Schutz in sensiblen Arbeitsbereichen. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Schutzausrüstung:

  • ESD-Sicherheitshalbschuhe vereinen Komfort und Schutz für lange Arbeitstage auf den Füßen.
  • Zehenschutzkappen aus Stahl, Kunststoff, Aluminium oder Fiberglas schützen Ihre Füße zuverlässig vor Verletzungen.
  • Sicherheitssandalen gewährleisten eine gute Belüftung bei gleichzeitigem Schutz der Zehen.
  • Sicherheitsstiefel schützen den gesamten Fuß und Knöchel bei anspruchsvollen Tätigkeiten.
  • Sicherheitsclogs ermöglichen schnelles An- und Ausziehen bei gleichzeitiger Sicherheit.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 1.006) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: ESD-Schuhe
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Elten 290
  • Atlas the Shoe Company 114
  • Abeba 97
  • Atlas 73
  • U-Power 71
  • Uvex 60
  • 2Work4 3
  • Aimont 1
  • Albatros 6
  • Albatros International GmbH 9
  • Albatros Work 1
  • Albatros World 9
  • Baak 8
  • Base 8
  • Base Protection 1
  • Bellota 3
  • BIRKENSTOCK 20
  • Blåkläder 1
  • Cofra Safety 3
  • Diadora 1
  • Ejendals Jalas 1
  • Elysee 1
  • ergomed 4
  • FELDTMANN 6
  • FTG 1
  • Giasco 1
  • Haix 18
  • Helly Hansen 19
  • Jori 1
  • Jori Safety Shoes 18
  • Lemaitre 6
  • Lupriflex 1
  • Mascot 36
  • Mascot Workwear 2
  • MTS 1
  • Nitras 1
  • Oxypas 4
  • Panter 1
  • Paredes 10
  • Puma 26
  • Puma Safety 17
  • ruNNex 1
  • Sanita 1
  • SANTOS 1
  • Sixton 1
  • Skechers 7
  • Solid Gear 1
  • Stabilus 13
  • Stabilus Safety 5
  • Steitz Secura 22

Produkttyp

  • Sicherheitshalbschuhe 498
  • Sicherheitsstiefel 209
  • Berufsschuhe 86
  • Sicherheitssandalen 86
  • Sicherheitsclogs 44
  • Winter-Sicherheitsschuhe 8
  • Business-Sicherheitsschuhe 12
  • Einsatzstiefel 2
  • Dachdeckerschuhe 1
  • Feuerwehrstiefel 1

Farbe

  • schwarz 454
  • blau 54
  • grau 21
  • weiß 33
  • braun 10
  • grün 3
  • rot 8

Für wen

  • für Herren 604
  • für Damen 254

Sicherheitsstufe

  • O1 15
  • O2 30
  • OB 34
  • S1 124
  • S1P 200
  • S2 106
  • S3 430
  • SB 12

Zehenschutzkappe

  • mit Stahlkappe 256
  • mit Kunststoffkappe 129
  • mit Aluminiumkappe 132
  • mit Überkappe 58
  • mit Fiberglaskappe 60
  • ohne Zehenschutzkappe 24
  • mit Kompositkappe 2

Ausstattung

  • Zehenschutzkappe 332
  • Sicherheitsreflektoren 25
  • gepolsterte Staublasche 110
  • Stahlzwischensohle 66
  • Kunststoffzwischensohle 11
  • Anziehschlaufe 19
  • geschlossene Staublasche 14
  • Fersenschlaufe 12
  • PPS-Dämpfungssystem 2
  • gepolsterter Schaft 2

EN-Norm

  • EN ISO 20345 362
  • EN ISO 20347 25
  • EN 15090 1

Einsatzbereich

  • Bauwesen 6
  • Handwerk 205
  • Office 21
  • Freizeit 12
  • Garten- und Landschaftsbau 1
  • Lebensmittelindustrie 5
  • Labor 3
  • Logistik 3
  • Feuerwehr 1

Komfort

  • atmungsaktiv 566
  • rutschhemmend 205
  • metallfrei 236
  • wasserabweisend 192
  • antibakteriell 28
  • gefüttert 21
  • gelenkschonend 9

Verschluss

  • Schnürung 330
  • Klettverschluss 49
  • ohne Verschluss 10
  • Schnalle 16
  • Fersenriemen 12
  • Schnellverschluss 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Zuverlässiger Schutz und Ableitung statischer Aufladung im Beruf

Im professionellen Umfeld, wo Sicherheit und elektrostatische Entladung eine zentrale Rolle spielen, sind ESD-Sicherheitsschuhe unverzichtbar. Diese speziell entwickelten Schuhe vereinen robuste Schutzfunktionen mit der Fähigkeit, statische Aufladungen kontrolliert abzuleiten. Dadurch gewährleisten sie nicht nur die Sicherheit des Trägers, sondern schützen auch empfindliche elektronische Bauteile vor Beschädigungen. In Branchen wie der Elektronikindustrie, Automobilproduktion oder in Reinräumen haben sich diese Schuhe als Standard etabliert. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Komfort, Funktionalität und Sicherheit und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Bedürfnissen unterschiedlicher Arbeitsbereiche gerecht zu werden.

Was sind die Vorteile von ESD-Sicherheitsschuhen?

Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, statische Aufladungen effektiv abzuleiten. Dies schützt nicht nur sensible elektronische Komponenten, sondern reduziert auch das Risiko von Unfällen durch elektrostatische Entladungen. Die Schuhe vereinen Sicherheitselemente wie Zehenschutzkappen und rutschfeste Sohlen mit ESD-Eigenschaften. Dadurch eignen sie sich besonders für Arbeitsumgebungen, in denen sowohl mechanischer Schutz als auch elektrostatische Kontrolle erforderlich sind. Viele Modelle sind zudem besonders ergonomisch gestaltet und bieten hohen Tragekomfort, was bei langen Arbeitsschichten von großem Vorteil ist.

VorteilBeschreibungAnwendungsbereich
Elektrostatische EntladungLeiten elektrostatische Aufladungen kontrolliert ab und verhindern Funkenbildung. Schützen empfindliche elektronische Bauteile und Geräte vor Beschädigung.Elektronikindustrie, Halbleiterproduktion
ArbeitssicherheitReduzieren das Risiko von Unfällen durch elektrostatische Entladungen. Erfüllen Sicherheitsstandards und Vorschriften für ESD-gefährdete Bereiche.Chemische Industrie, Automobilfertigung
KomfortBieten hohen Tragekomfort durch ergonomisches Design und atmungsaktive Materialien. Ermöglichen langes, ermüdungsfreies Arbeiten im Stehen oder Gehen.Alle ESD-sensitiven Arbeitsbereiche
LanglebigkeitHergestellt aus robusten, verschleißfesten Materialien für eine lange Lebensdauer. Spezielle ESD-Sohlen behalten ihre ableitfähigen Eigenschaften über einen langen Zeitraum.Produktionsumgebungen, Labore
VielseitigkeitKombinieren ESD-Schutz mit anderen Sicherheitsfunktionen wie Zehenschutzkappen oder rutschfesten Sohlen. Eignen sich für verschiedene Arbeitsumgebungen und Anforderungen.Fertigungsindustrie, Forschung und Entwicklung

Welche Sicherheitsstufen gibt es bei ESD-Sicherheitsschuhen?

Bei diesen Sicherheitsschuhen unterscheidet man verschiedene Sicherheitsstufen, die den Schutzgrad definieren. Die Stufen reichen von OB (Grundanforderungen) über O1 und O2 (ohne Zehenschutzkappe) bis hin zu S1 und S1P (mit Zehenschutzkappe). S1P-Modelle verfügen zusätzlich über eine durchtrittsichere Zwischensohle. Die Wahl der passenden Stufe hängt von den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes ab. Während in manchen Bereichen der Elektronikfertigung O1-Schuhe ausreichen, benötigen Mitarbeiter in der Logistik oder im Maschinenbau oft S1P-Schuhe für maximalen Schutz.

Für welche Berufsgruppen sind diese Schuhe besonders wichtig?

Diese sind in zahlreichen Berufsfeldern von essenzieller Bedeutung. Besonders relevant sind sie für Mitarbeiter in der Elektronikindustrie, wo der Schutz empfindlicher Bauteile oberste Priorität hat. Auch in der Automobilproduktion, bei der Herstellung von Computerhardware und in Reinräumen der Halbleiterindustrie sind diese Schuhe unerlässlich. Techniker, die mit sensiblen elektronischen Geräten arbeiten, profitieren ebenfalls von der schützenden Wirkung der ESD-Sicherheitsschuhe. In Bereichen wie der Luft- und Raumfahrttechnik, wo höchste Präzision gefordert ist, gehören sie zur Standardausrüstung des Personals.

Wie unterscheiden sich ESD-Sicherheitsschuhe für Damen und Herren?

ESD-Sicherheitsschuhe für Damen und Herren unterscheiden sich primär in der Passform und dem Design. Damenschuhe sind in der Regel schmaler geschnitten und berücksichtigen die spezifische Fußform von Frauen. Sie weisen oft eine geringere Größenspanne auf und sind in leichteren Ausführungen erhältlich. Herrenschuhe hingegen sind breiter und robuster gestaltet. Beide Varianten erfüllen jedoch die gleichen Sicherheitsstandards und ESD-Anforderungen. Viele Hersteller bieten inzwischen auch unisex Modelle an, die für beide Geschlechter gleichermaßen geeignet sind und eine flexible Lösung für gemischte Teams darstellen.

Welche Materialien werden für ESD-Sicherheitsschuhe verwendet?

Bei der Herstellung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die sowohl Schutzfunktionen als auch ESD-Eigenschaften gewährleisten. Für das Obermaterial wird oft hochwertiges Leder oder atmungsaktives Textilgewebe verwendet. Die Sohlen bestehen aus speziellen Kunststoffmischungen, die elektrisch leitfähig sind. Einige Modelle verfügen über Zwischensohlen aus Stahl oder Kevlar für zusätzlichen Durchtrittschutz. Zehenschutzkappen können aus Stahl, Aluminium oder leichten Verbundmaterialien gefertigt sein. Bei der Materialauswahl wird stets auf eine optimale Balance zwischen Schutzwirkung, Komfort und ESD-Funktionalität geachtet.

Wie wichtig ist die richtige Passform bei Sicherheitsschuhen?

Die korrekte Passform spielt bei Sicherheitsschuhen eine entscheidende Rolle für Komfort und Schutzwirkung. Ein gut sitzender Schuh vermindert das Risiko von Druckstellen und Blasenbildung, was besonders bei längeren Tragezeiten wichtig ist. Er unterstützt zudem die natürliche Fußbewegung und reduziert Ermüdungserscheinungen. Eine präzise Passform gewährleistet, dass Sicherheitselemente wie die Zehenschutzkappe optimal positioniert sind. Bei der Anprobe sollte auf ausreichend Platz im Zehenbereich und eine sichere Fersenfixierung geachtet werden. Viele Hersteller bieten verschiedene Weiten an, um unterschiedlichen Fußformen gerecht zu werden.

ESD-Sicherheitsschuhe Test: Welche ESD-Sicherheitsschuhe sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Puma Safety Velocity 2.0 black low S3 ESD HRO SRC
  • Platz 2: Albatros Ultratrail Grey Low S3
  • Platz 3: uvex Sicherheitsschuh S2 (85448)
  • Platz 4: Elten Renzo Mid ESD S3
  • Platz 5: Elten S3 Maddox black-red Low ESD
  • Platz 6: Puma Safety Fuse TC Low (644210) green
  • Platz 7: Puma Safety Breeze Impulse Low ESD S1P
  • Platz 8: Albatros Ultratrail black Low ESD S3
  • Platz 9: uvex 2 Vibram S3 HI HRO SRC W11 (65232)
  • Platz 10: U-Power U-Power Carbon Carpet S3 ESD SRC

Weitere beliebte Suchen

Sicherheitsschuhe