Outdoor-Schuhe Ratgeber
1. Einleitung
In diesem Ratgeber, erklären wir Ihnen, wobei es sich bei "Outdoor" Schuhen handelt und welche unterschiedlichen Arten von Outdoor-Schuhen heutzutage auf dem Markt angeboten werden. Anschließend beantworten wir Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Outdoor-Schuhen gestellt werden.
2. Outdoor Schuhe - ein Muss für Abenteurer und Outdoor-Sportler
Outdoor-Schuhe sind Schuhe, welche für die speziellen Anforderungen von Outdoor-Aktivitäten und -Sportarten gefertigt werden. Sie halten wilden Abenteuern in der Natur bei Wind und Wetter stand, bieten ein hohes Maß an Sicherheit und sorgen für einen festen Tritt. Egal ob beim Trekking oder einer Wander-Tour durch die Berge, Outdoorschuhe sind für Outdoorer stets zuverlässige Begleiter.
3. Die unterschiedlichen Arten von Outdoor-Schuhen
Es gibt nicht nur eine Art von Outdoor-Schuhen, sondern eine ganze Reihe. Schließlich gibt es viele unterschiedliche Aktivitäten, bei denen Outdoorschuhe individuellen Anforderungen gerecht werden müssen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die einige Arten von Outdoor-Schuhen etwas näher vorstellen:
- Trekkingschuhe
- Wanderschuhe
- Zustiegsschuhe
- Klettersteigschuhe
- Jagdtstiefel
Wanderschuhe sind mit Abstand die am meisten gekauften Outdoor-Schuhe. Sie müssen speziellen Anforderungen gerecht werden, damit man bei langen Wander-Touren nicht mit Schmerzen und Blasen am Fuß zu kämpfen hat und ein hohes Maß an Komfort genießen kann. Da man es bei Wanderungen oft mit einem nassen und schmutzigen Untergrund zu tun, bieten Wanderschuhe in der Regel ein Außenmaterial mit einem entsprechenden Schutz.
Trekkingschuhe sind im Grunde nichts anderes als multifunktionale Wanderschuhe, bei denen der Komfort und die Optik und nicht unbedingt ihre Funktion im Vordergrund stehen. Es gibt allerdings durchaus Modelle, die ein sehr schickes Design, einen hohen Tragekomfort und gute Outdoor-Eigenschaften vereinen.
Die auch als Approachschuhe bekannten Zustiegsschuhe sind multifunktionale Halbschuhe, die sich ideal für den Klettersport eignen. Diese Schuhart ist sehr robust und bietet in der Regel gute Allrounder-Eigenschaften. Beim Klettern kommt es schließlich oft vor, dass neben dem zu besteigenden Berg auch Passagen auf einem anderen Untergrund überwunden werden müssen.
Klettersteigschuhe sind für jeden geeignet, der oft Klettersteigen begeht. Sie sind für genau diesen Zweck konzipiert und bieten ein Maximum an Sicherheit. Dieser Schuh-Typ zeichnet sich vor allem durch eine Gummi-Verstärkung am gesamten Vorderfuß, eine umlaufende Gummi-Umrandung und eine robuste Verarbeitung aus.
Jagdstiefel werden in der Regel von Jägern genutzt, die sich viele Stunden in der Natur aufhalten und einen Schuh benötigen, der allen Wetterbedingungen standhält. Diese Art von Schuhe besitzen zumeist ein warmes Innenfutter, damit die Füße warm gehalten werden.
4. Video - Tipps für Wander- und Trekking Fans
Externer Inhalt: Youtube Video
5. Fragen und Antworten
Reichen da nicht einfach Turnschuhe?
Menschen die noch nicht viele Erfahrungen mit bestimmten Outdoor-Sportarten oder Wanderungen gesammelt haben, machen sich über das richtige Schuhwerk oft wenig Gedanken und benutzen einfach die Turnschuhe, die sie auch im Alltag tragen. Natürlich mag dies oft gut gehen, wer allerdings auf Nummer sicher gehen oder die Outdoor-Tätigkeit ambitioniert angehen möchte, sollte unbedingt darauf achten echte Outdoor-Schuhe zu kaufen und dabei die jeweiligen Unterschiede zu beachten. Auch wenn Turnschuhe eine hohe Qualität besitzen und im Alltag problemlos überall getragen werden können, bieten sie nicht den Schutz und Halt eines Outdoor-Schuhs.
Was sollte beim Anprobieren von Outdoor-Schuhen beachtet werden?
Beim Anprobieren von Outdoor-Schuhen sollte einiges beachtet werden, damit man sich für das optimale Schuhpaar entscheidet. Zunächst ist es wichtig, die Schuhe nicht gleich morgens nach dem Aufstehen, sondern nachmittags oder abends anzuprobieren. Morgens sind die Füße nämlich etwas kleiner als am Rest des Tages, so dass man sich wahrscheinlich für einen zu kleinen Schuh entscheiden würde.
Weiterhin sollten sie nicht nur ein paar Schritte gehen, sondern - auch wenn es länger dauert - die Schuhe ausgiebig testen und darauf achten, ob die Zehen dabei genug Platz haben. Spazieren Sie durch das Geschäft und nutzen Sie wenn möglich auch schräge Flächen. Sie sollten unbedingt mehrere Schuhpaare anprobieren und sich dann für das Modell entscheiden, welches Ihnen in puncto Komfort und Sicherheit am meisten zusagt.
Welche Eigenschaften sollten Outdoor-Schuhe im alpinen Bereich besitzen?
Im alpinen Bereich sollten Outdoor-Schuhe isolierende Eigenschaften besitzen und gleichzeitig atmungsaktiv sein sowie Flüssigkeit, wie etwa Schweiß nach außen leiten. Im Allgemeinen wird der Schutz bei Outdoor-Schuhen für den alpinen Bereich durch spezielle Wetterschutz-Membranen gewährleistet. Outdoor-, bzw. Wanderschuhe für den alpinen Bereich sind in der Regel etwas teurer als normale Wanderschuhe.