Kinderschuhe Ratgeber
1. Auf Kinderfüßen durch die Welt
Die Füße werden das Kind ein Leben lang tragen, daher gilt es schon von Beginn an, diesem Thema besondere Beachtung zu schenken. Natürlich ist gegen Barfuß laufen in den eigenen vier Wänden nichts auszusetzen, ebenso wenig an der frischen Luft wenn die Temperaturen stimmen, jedoch ist auch das passende Schuhwerk schon bei Kindern von großer Bedeutung. Das Thema Kinderschuhe wollen wir im Folgenden genauer beleuchten.
2. Mit den richtigen Schuhen Laufen lernen
Wenn sich kleine Kinder die ersten Male an Gegenständen in die Höhe ziehen, dauert es nicht mehr lange, bis sie sich auf ihren Beinen tapsig fortbewegen. Spätestens dann ist es Zeit über passendes Schuhwerk nachzudenken. Als erstes Paar Schuhe bieten sich daher vor allem Lauflernschuhe an.
Für die Fußgesundheit ist das Tragen von Socken oder gar ganz Barfuß laufen am besten, in manchen Situationen ist ein Schuh dennoch die bessere Wahl. Lauflernschuhe sorgen für einen sicheren Stand wenn sich Kinder an Stuhl, Couch & Co hochziehen. Aber auch der Schutz vor Dreck und Verletzungen auf dem Boden ist ein wichtiger Aspekt für das Tragen von Lauflernschuhen. Wenn Sie also mit ihrem Kind im Freien unterwegs sind, dann schützt der Schuh den Fuß optimal, wobei gerade auch der Kälteschutz bedacht werden sollte.
Ab welchem Alter und wie lange ein Lauflernschuh getragen werden sollte, lässt sich nur schwer pauschal beantworten. Dies hängt ganz davon ab wann die ersten Schritte selbstständig unternommen werden, wobei ab dem Moment wo Kinder richtig laufen, ein Schuh mit einem höheren Schaft besser ist. Eine individuelle Betrachtung ist beim Thema Kinderschuhe generell von großer Bedeutung.
3. Unterschiedliche Arten von Kinderschuhen
Wie es auch für Schuhe von Erwachsenen gilt, gibt es auch im Bereich der Kinderschuhe die verschiedensten Modelle und Schuhtypen. Für jeden Zweck und Geschmack gibt es an Kinderschuhen eine breite Auswahl. Die wichtigsten Arten sind nachfolgend aufgelistet.
4. Gummistiefel - der Schuh für schlechtes Wetter
Der Gummistiefel ist eine sehr beliebte Fußbekleidung bei jung und alt, wobei gerade Kinder diesen Stiefel sehr gerne tragen. Er ist die ideale Wahl bei schlechtem Wetter, wenn es besonders kalt ist, ist jedoch ein Winterstiefel besser geeignet.
Der Gummistiefel eignet sich zum toben und durch Pfützen zu stampfen, ab dem Alter wo Kinder laufen können, darf es dabei gerne auch ein Gummistiefel sein. Dieser schützt den Fuß vor Feuchtigkeit und bietet unter Umständen mit Reflektoren und einer rutschfesten Sohle entsprechende Sicherheit. Gummistiefel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, wobei bei Kindern gerade bunte Modelle mit lustigen Motiven sehr großen Anklang finden.
5. Locker, leichte Schuhe - die Kindersandale
Die älteste Form der Fußbekleidung findet auch bei Kindern sehr häufig Anwendung. Die Rede ist von der beliebten Sandale. Kindersandalen sind gerade in den warmen Monaten des Jahres eine geeignete Wahl.
Kindersandalen empfehlen sich gerade bei hohen Temperaturen da sie eine besonders gute Luftzirkulation zulassen. Kinder schwitzen ebenso sehr an den Füßen wie Erwachsene, daher ist dieser Vorteil der Sandale auch hier ein gutes Argument. Neben der besseren Belüftung als zum Beispiel bei einem Halbschuh, sind Kindersandalen in vielen Fällen ähnlich stabil und stützend wie andere Kinderschuhe. Gerade bei kleinen Kindern die gerade erst mit dem Laufen begonnen haben, sollte beim Kauf der Sandale auf einen höheren Schnitt geachtet werden, da dieser eine bessere Stabilität verspricht.
6. Gesunde Füße sind das A und O
Wie bereits beschrieben, ist das Wohl der Füße und deren Gesundheit stark vom Schuhwerk abhängig. Leider tragen viele Kinder keine passenden Schuhe, oftmals sind Schuhe von Kindern zu klein oder auch zu groß. Die richtige Größe sollte daher mit Bedacht gewählt werden, unpassende Schuhe können sich auf der Wachstum des Fußes negativ auswirken.
Daher sollten Eltern die Schuhe mit Bedacht wählen und regelmäßig prüfen ob das gewählte Schuhwerk weiterhin passend ist. Der richtige Schuh sollte mindestens 1,2 cm größer als der Fuß sein, im Gegenzug jedoch 1,7 cm nicht überschreiten. Neben der Länge sollte auch auf die Breite und Weite des Schuhs geachtet werden. Passen diese nicht, dann kann der Fuß eingeengt werden, sitzt der Schuh zu locker, dann rutscht der Fuß zur Schuhspitze. Für einen gesunden Fuß ist die richtige Passform das wichtigste Kriterium beim Kauf.
7. Video - Damit Kinderschuhe passen
Externer Inhalt: Youtube Video
8. Fragen und Antworten
Welche Materialien eignen sich am besten für Kinderschuhe?
Die Materialwahl bei Kinderschuhen ist vielfältig möglich. Je nach Anlass oder Schuhart können dies Leder, Kunststoff oder Gummi sein. Je nachdem wo und wann die Schuhe getragen werden, sollten sie möglichst robust und wasserdicht sein, gerade Kinder machen sich aus Pfützen und Nässe nicht viel, Schuhe sollten hier sehr belastbar sein. Bei der Auswahl der Materialien sollte unbedingt auch auf deren Atmungsaktivität geachtet werden, Kinderfüße brauchen ebenso wie Erwachsene ein gesundes Fußklima.
Welche Verschlussarten gibt es bei Kinderschugen und welche sind am sinnvollsten?
Der Verschluss von Kinderschuhen ist von großer Bedeutung. Kleine Kinder sind meist noch nicht in der Lage komplizierte Systeme zu meistern, hier ist ein Klettverschluss die beste Alternative. Bei etwas älteren Kindern die das Binden von Schnürsenkeln lernen sollen, sind Schnürschuhe also die beste Wahl. Neben diesen wichtigen Verschlussarten eines Kinderschuhs, gibt es auch bei Kinderschuhen unterschiedliche Alternativen wie Riemen, Gummizüge, Reißverschlüsse oder Schnellschnürsysteme.
Gibt es Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchenschuhen?
In den meisten Fällen handelt es sich bei Kinderschuhen um Schuhe, welche gleichermaßen für Jungs als auch Mädchen geeignet sind. Dies hat für die Eltern oftmals den Vorteil, dass wenig getragene Modelle an Brüderchen und Schwesterchen weitergegeben werden können. Aber auch im Bereich der Kinderschuhe gibt es zum Beispiel Ballerinas, welche eher für Mädchen geeignet sind. Generell unterscheiden sich Kinderschuhe in der Farbauswahl und den Motiven, Jungs greifen klassischerweise meist zu blauen Modellen, Mädchen bekanntermaßen eher zu rot oder rosa.
Wie teuer ist ein guter Kinderschuh?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, Schuhe für Kinder können eine ähnlich große Preisspanne vorweisen wie Schuhe für Erwachsene. Dabei spielt beim Preis oftmals die Marke eine Rolle, Schuhe von Adidas kosten meist deutlich mehr als No-Name Schuhe. Der Preis sollte bei einem Kinderschuhe jedoch generell nicht das erste Argument sein, ebenso wenig wie Aussehen und Design. In erster Linie geht Qualität vor Preis, sollen die ausgewählten Schuhe doch bequem und gut sitzen.
Worauf müssen Eltern beim Kauf von Kinderschuhen achten?
Schuhe sollten immer mit Bedacht gekauft werden, an erster Linie sollten Passform und angenehmer Tragekomfort eine Rolle spielen. Erst danach sind Themen wie Optik, Marke oder Preis zu beachten. Am Ende muss ein Schuh vor allem aber dem Kind gefallen und daher sollten Sie beim Kauf das Kind mit einbeziehen sofern es möglich ist.