Kategorien

Gummistiefel Test 2023

Die besten Gummistiefel im Vergleich.

Leider lässt sich das Wetter bekanntlich nicht beeinflussen, neben schönen Tagen bei Sonnenschein gibt es im Jahresverlauf immer wieder auch Zeiten in denen trübes und regnerisches Wetter den Alltag bestimmt. Aber wie sagt man doch so schön: “Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur unpassende Kleidung!” Gerade wenn es draußen regnet und es überall nass ist, dann sind neben dem Regenschirm passende Gummistiefel genau die richtige Wahl.

Nachfolgend wollen wir zum Thema Gummistiefel einen Überblick geben...weiterlesen

FAKTEN: Gummistiefel Bewertungen

422

Produkte

16

Testberichte

19 / 100

∅-Note

 

4.946

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-36 von 422)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Eigenschaften

Gummistiefel Ratgeber

1. Regenschuhe

Leider lässt sich das Wetter bekanntlich nicht beeinflussen, neben schönen Tagen bei Sonnenschein gibt es im Jahresverlauf immer wieder auch Zeiten in denen trübes und regnerisches Wetter den Alltag bestimmt. Aber wie sagt man doch so schön: “Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur unpassende Kleidung!”

Gerade wenn es draußen regnet und es überall nass ist, dann sind neben dem Regenschirm passende Gummistiefel genau die richtige Wahl. Nachfolgend wollen wir zum Thema Gummistiefel einen Überblick geben.

2. Gummistiefel als modisches Accessoire

Wer denkt, dass Gummistiefel nur auf dem Bauernhof oder auf dem Land vorkommen, sieht sich bei genauerer Betrachtung schnell getäuscht. Gummistiefel und andere Schuhe aus Gummi sind mittlerweile in der Welt der Mode angekommen. Gummistiefel in den unterschiedlichsten Ausführungen erobern die Städte und sogar Laufstege dieser Welt, wobei sie auch oftmals auf Musik-Festivals das passende Schuhwerk für alle Wetterlagen darstellen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Gummistiefels sind sehr vielfältig, neben der Gartenarbeit, machen sie auch bei Spaziergängen und anderen Alltagssituationen sehr viel Freude. Mit Absatz wird der Gummistiefel zum stylischen Accessoire, passend zum Kleid oder einem Rock spielen Gummistiefeletten gerade in der Damenmode eine mittlerweile große Rolle.

3. Video - Gummistiefel als Motivator

Externer Inhalt: Youtube Video

4. Materialien von Gummistiefeln

Gute Gummistiefel lassen sich am Material erkennen. Die besonders hochwertige Wahl ist hierbei der Gummistiefel aus Naturkautschuk, wahlweise auch eine Mischung mit bestimmten Gummimischungen mit hohen Gummianteil. Der Vorteil von Kautschuk-Gummistiefeln ist eine hohe Flexibilität und Zähigkeit, wobei solche Modelle deutlich elastischer sind als Stiefel aus Kunststoffen. Kunststoff-Stiefel bestehen in den meisten Fällen aus PVC, aber auch andere Stoffe wie zum Beispiel thermoplastisches Polyurethan können hier zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu Gummistiefeln auf Naturkautschuk-Basis vertragen solche Kunststoff-Alternativen besser UV-Strahlung und bestimmte Chemikalien, sind zudem meist deutlich günstiger in der Anschaffung. Unter den schwankenden Temperaturbedingungen sind Naturkautschuk- Modelle jedoch dennoch die bessere Wahl, erhalten sie doch ihre Eigenschaften hinsichtlich der Flexibilität und der Zähigkeit deutlich besser.

5. Die Eigenschaften eines Gummistiefels

Die wesentlichen Eigenschaften des Gummistiefels sollen in folgender Übersicht dargestellt werden, wobei die aufgeführten Eigenschaften nur teilweise auf jeden Gummistiefel zutreffen.

  • waden- bis kniehohe Stiefel
  • besteht aus wasserdichten Materialien
  • besitzt ein weites Schaftrohr
  • wird aus Gummi oder thermoplastischem Kunststoff gefertigt
  • atmungsaktive Materialien
  • mit oder ohne Fütterung
  • griffige Profilsohle
  • zum Teil mit Schnürungen
  • Ausziehhilfen
  • zahlreiche Farb- und Design-Varianten

6. Die richtige Pflege des Gummistiefels

Auch wenn es sich bei Gummistiefeln generell um ein sehr pflegeleichtes Schuhwerk handelt, ist hin und wieder eine gewissen Pflege für eine lange Haltbarkeit notwendig. Grobe Verschmutzungen lassen sich mit Hilfe von Wasser und einer leichten Seifenlauge bequem entfernen. Damit der Gummi vor Versprödung geschützt wird, kann die Oberfläche mit Glycerin behandelt werden, dieses kann sowohl unverdünnt eingerieben oder im Wasser verdünnt werden. Ein weiteres Pflegemittel kann Silikonöl sein, dieses frischt die Oberfläche auf und wirkt entgegen die Gummialterung die durch UV-Licht oder andere Einflüsse stattfindet. Einen Gummistiefel sollte man am besten trocken, lichtgeschützt und kühl lagern.

7. Glossar

Selbstreinigung

Gummistiefel mit einer selbstreinigenden Sohle sind besonders attraktiv. Dank eines speziellen Profils löst sich der Schmutz beim Abrollen des Fußes einfach heraus. Die Rutschfestigkeit des Stiefels wird lange gewährleistet.

Unisex

Es gibt Gummistiefel speziell für Frauen und für Männer. Die meisten Modelle sind jedoch für beide Geschlechter geeignet, in diesem Fall spricht man von Unisex. Daneben gibt es zudem spezielle Gummistiefel die nur für die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt sind.

Wechselfußbett

Gummistiefel mit einem Wechselfußbett können zusätzlich dämpfen, sind gelenkschonend, atmungsaktiv und rutschfest. Das Wechselfußbett kann entnommen und gewaschen werden, neben den hygienischen Gründen bietet ein solches Wechselfußbett ein besonders schönes Tragegefühl.