Scanner Ratgeber
Digitalisierung von Dokumenten
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung verschiedenster Dokumente. So können die verschiedensten Vorlagen, wie Verträge, Buchseiten, Fotos oder viele weitere Vorlagen eingescannt und digital weiterverarbeitet werden. Dabei kommen die unterschiedlichsten Scanner-Typen zum Einsatz, wobei der Dokumenten-Scanner, der Foto-Scanner, der Barcode-Scanner oder auch der Dia-Scanner, zu den bekanntesten Typen gehören.
Wie funktioniert ein Scanner?
Scanner helfen uns dabei Dokumente verschiedenster Art digital auf den PC zu bringen um sie dort zu verwalten, zu speichern oder auch per E-Mail weiterzusenden. Doch wie genau funktioniert ein Scanner überhaupt. Im Prinzip ganz einfach und ähnlich der Funktionsweise eines Kopierers. Doch statt das kopierte auf ein Blatt Papier zu bringen, sorgen Scanner für eine digitale Kopie ohne Papier.
Scanner arbeiten je nach genutzter Technik unterschiedlich. In den meisten Fällen wird die Vorlage jedoch beleuchtet und mit Hilfe von Sensoren, lichtempfindlichen Sensoren, abgetastet. Das Dokument wird vom Scanner in Bildpunkte oder auch Scanzeilen unterteilt, welche dann anschließend Punkt für Punkt erfasst werden. Die erfassten Inhalte werden dann von der dazugehörigen Software in ein digitales Dokument umgewandelt. Anschließend kann das Dokument auf dem PC gespeichert und weiterverarbeitet werden.
Welchen Scanner brauche ich?
Die Auswahl des richtigen Scanners hängt ganz davon ab, welche Art von Dokumenten oder Medien digitalisiert werden sollen. Oftmals ist ein sogenannten Dokumentenscanner oder auch Einzugscanner die richtige Wahl. Mit Hilfe eines solchen Modells lassen sich einzelne Dokumente erfassen. Wenn Buchseiten eingescannt werden sollen, dann ist der Flachbettscanner die richtige Alternative. Die Vorlage liegt dabei auf einer Glasfläche und wird von unten her digitalisiert.
Wenn Dias oder Filme in die digitale Form gebracht werden sollen, dann ist ein spezieller Dia- und Filmscanner die geeignet Wahl für diesen Zweck.
Generell handelt es sich bei modernen Scannern um sehr vielseitige und funktionelle Geräte. Zwischen den verschiedenen Produkttypen ist es oftmals schwer genau abzugrenzen, da viele Scanner Multifunktionsgeräte aus Dokumenten-, Einzug- und Flachbettscanner darstellen. Mit einem solchen Gerät ist man im Büro oder Homeoffice meist bestens aufgestellt. Nur wenn spezielle Formate oder Medien digitalisiert werden sollen, dann sind spezielle Geräte wie der Diascanner, Großformatscanner oder Handscanner die richtige Wahl.