Kategorien

USB 3.1-Hubs

- 591 Erfahrungen

1

Testberichte

70 / 100

∅-Note

 

591

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Lindy 7-Port USB 3.0 Hub (43228) Platz 1: Lindy 7-Port USB 3.0 Hub (43228)

USB 3.1-Hubs erweitern die Anschlussmöglichkeiten Ihres Computers durch zusätzliche Hochgeschwindigkeits-Ports, wodurch Sie mehr Geräte gleichzeitig nutzen können. Die leistungsstarken Verteiler überzeugen mit Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und ermöglichen simultanes Laden sowie Datentransfer. Besonders praktisch sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Vom kompakten 4-Port-Modell für unterwegs bis zum stationären 7-Port-Hub für den Schreibtisch finden Sie passende Lösungen. Die Produkte unterstützen dabei sowohl aktuelle als auch ältere Standards und gewährleisten so maximale Kompatibilität mit verschiedensten Peripheriegeräten.

  • Ein USB 3.1-Hub verarbeitet Daten mit bis zu 10 Gbit/s für schnelle Übertragungen.
  • Durch rückwärtskompatible Anschlüsse können auch ältere Geräte problemlos verwendet werden.
  • Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über den USB-Port oder ein externes Netzteil.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 63) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: USB 3.1-Hub
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • DeLock 11
  • Hama 5
  • Startech 5
  • Lindy 4
  • Logilink 4
  • Satechi 4
  • Akasa 1
  • Axagon 1
  • Belkin 1
  • Chieftec 1
  • Club3D 2
  • CSL 1
  • DIGITUS 1
  • ESTUFF 1
  • EXSYS 2
  • Goobay 1
  • Graugear 2
  • I-Tec 2
  • inateck 2
  • Kensington 1
  • Microsoft 1
  • MZHOU 1
  • Raidsonic Icy Box 2
  • Roline 1
  • Transcend 1
  • TRENDnet 1
  • Ugreen 2
  • Vivanco 1
  • Wentronic 1

Produkttyp

  • USB 3.0-Hub 4
  • USB 2.0-Hub 1

Bauart

  • extern 55
  • intern 1

Farbe

  • grau 13
  • schwarz 37
  • silber 6
  • weiß 4

Kompatible Betriebssysteme

  • Windows 7 9
  • Windows 8 14
  • Windows 10 17
  • Windows Vista 1
  • Windows XP 1
  • Linux 5
  • Mac OS X 1
  • Windows 2000 1

Anzahl Ports

  • 2 2
  • 3 9
  • 4 39
  • 5 5
  • 7 7

Management

  • unmanagebar 39

Schnittstellen

  • 1 x Aufladeport 6
  • 1 x HDMI 5
  • 1 x RJ-45 7
  • 1 x SD-Kartenslot 6
  • 2 x USB 2.0 4
  • 1 x USB 3.1 - Typ C 5
  • 1 x USB 3.2 Gen2 - Typ C 12
  • 1 x micro-SD-SLot 5
  • 2 x USB 3.0 3
  • 3 x USB 3.0 2
  • 4 x USB 3.0 2
  • 2 x USB 3.2 Gen1 9
  • 3 x USB 3.2 Gen1 1
  • 4 x USB 3.2 Gen1 3

Stromversorgung

  • USB (Bus-powered) 41
  • Netzteil 13
  • 7-24 Volt Terminal Block 1

Übertragungsrate

  • 5.000 Mbit/s 4
Lindy 7-Port USB 3.0 Hub (43228) ab 45,79 € Lindy 7-Port USB 3.0 Hub (43228)
Belkin 4-Port USB-C 3.2 Gen2 (AVC018btBK) ab 30,00 € Belkin 4-Port USB-C 3.2 Gen2 (AVC018btBK)
Club3D 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (CSV-1547) ab 37,80 € Club3D 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (CSV-1547) Testbericht.de-Note für 70% Club3D 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (CSV-1547) 1 Test
  • Metallkorpus - der USB-Hub ist dank seines aus Metall bestehenden Gehäuses äußerst robust
Lindy 4 Port USB 3.1-C Hub (43094) ab 103,47 € Lindy 4 Port USB 3.1-C Hub (43094)
Digitus 3 Port USB 2.0 to USB-C 3.0 Fast Ethernet Hub (DA-70253) ab 15,73 € Digitus 3 Port USB 2.0 to USB-C 3.0 Fast Ethernet Hub (DA-70253)
Transcend HUB5C ab 32,72 € Transcend HUB5C
Graugear G-MP02 ab 34,50 € Graugear G-MP02

USB 3.1-Hubs für optimale Konnektivität

Die leistungsstarken USB 3.1-Hubs erweitern die Anschlussmöglichkeiten durch modernste Übertragungstechnologie, wodurch mehrere Geräte gleichzeitig mit höchster Geschwindigkeit verbunden werden können. Diese kompakten Erweiterungsgeräte überzeugen durch Transferraten von bis zu 10 Gbit/s und ermöglichen damit blitzschnelle Datenübertragungen. Besonders praktisch erweist sich die Abwärtskompatibilität zu älteren Standards, was eine flexible Nutzung mit verschiedenen Peripheriegeräten gewährleistet. Eine stabile Stromversorgung sorgt dabei für zuverlässigen Betrieb aller angeschlossenen Produkte.

Welche Bauarten gibt es bei?

BauartEinsatzbereichBesonderheiten
InternFür den Einbau in PC-Gehäuse geeignetPlatzsparend, bietet zusätzliche USB-Anschlüsse direkt am Gerät
ExternKann flexibel an verschiedene Produkte angeschlossen werdenIdeal für Laptops oder Desktops, tragbar und vielseitig
2,5 ZollKompakt und leichtSpeziell für mobile Anwendungen, häufig für externe Laufwerke geeignet

Welche Vorteile bietet ein 3.1 Hub im Vergleich zu älteren Standards?

Die fortschrittliche Übertragungstechnik steigert die Effizienz durch verdoppelte Bandbreite gegenüber USB 3.0, wodurch Datentransfers deutlich schneller ablaufen. Die erhöhte Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s macht sich besonders beim Transfer großer Dateien bemerkbar. Professionelle Anwender schätzen die verbesserte Power-Delivery-Funktion, die eine stabilere Stromversorgung für energiehungrige Geräte bereitstellt. Die rückwärtskompatible Technologie ermöglicht weiterhin die Nutzung älterer 2.0-Geräte, während gleichzeitig moderne Hochgeschwindigkeitsgeräte ihr volles Potenzial entfalten können.

Wie viele Geräte können an einen USB 3.1 Hub angeschlossen werden?

Die flexible Portanzahl optimiert die Arbeitsplatzgestaltung durch verschiedene Ausführungen mit 4, 5 oder 7 Anschlüssen, wodurch sich die Hubs optimal an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Bei der Wahl des passenden Modells sollte der persönliche Bedarf an gleichzeitig nutzbaren Geräten berücksichtigt werden. Ein 7-Port Hub eignet sich ideal für umfangreiche Setups mit mehreren Peripheriegeräten. Beachtenswert ist die maximale Strombelastbarkeit pro Port, die bei aktivem Betrieb mehrerer Geräte eine wichtige Rolle spielt.

Welche Betriebssysteme unterstützen diese Geräte?

Die universelle Kompatibilität ermöglicht den Einsatz durch breite Systemunterstützung, wodurch eine problemlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen gewährleistet wird. Die nahtlose Funktionalität mit Windows 10 sowie älteren Versionen wie Windows 7 und 8 steht dabei im Vordergrund. Dank der standardisierten Architektur arbeiten die Hubs ohne zusätzliche Treiber-Installation, was einen schnellen Einsatz ermöglicht. Die Plug-and-Play-Funktionalität sorgt für sofortige Einsatzbereitschaft nach dem Anschließen.

Welche Funktionen sollte ein hochwertiger USB 3.1 Hub besitzen?

Die technische Ausstattung verbessert die Nutzererfahrung durch intelligente Funktionen, wodurch ein reibungsloser Betrieb sichergestellt wird. Essentiell ist eine zuverlässige Überspannungs- und Überstromschutztechnologie zum Schutz angeschlossener Geräte. Die automatische Geräteerkennung und Energieverwaltung optimiert den Stromverbrauch je nach Bedarf. Qualitativ hochwertige Modelle verfügen über LED-Statusanzeigen, die den Betriebszustand jedes Ports visualisieren.

Wie erfolgt die Installation eines USB 3.1-Hubs?

Der unkomplizierte Anschlussvorgang maximiert die Benutzerfreundlichkeit durch das Plug-and-Play-Prinzip, wodurch eine sofortige Einsatzbereitschaft ohne aufwendige Konfiguration ermöglicht wird. Die Installation beschränkt sich auf das simple Verbinden des Hubs mit einem freien Port des Computers. Die automatische Treiberinstallation unter Windows erfolgt binnen weniger Sekunden. Bei Bedarf kann ein externes Netzteil angeschlossen werden, um die volle Leistungsfähigkeit aller Ports zu gewährleisten.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Die Kaufentscheidung profitiert von der Berücksichtigung wesentlicher Qualitätsmerkmale durch sorgfältige Evaluation, wodurch eine langfristig zufriedenstellende Wahl getroffen werden kann. Zentrale Aspekte sind die benötigte Anzahl der Ports und die gewünschte Bauform – extern oder intern. Die Qualität der verwendeten Materialien beeinflusst maßgeblich die Langlebigkeit des Geräts. Ein robustes Gehäuse aus Aluminium oder hochwertigem Kunststoff schützt die empfindliche Elektronik optimal vor äußeren Einflüssen.

USB 3.1-Hubs Test: Welche USB 3.1-Hubs sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Lindy 7-Port USB 3.0 Hub (43228)
  • Platz 2: Belkin 4-Port USB-C 3.2 Gen2 (AVC018btBK)
  • Platz 3: Club3D 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (CSV-1547)
  • Platz 4: Lindy 4 Port USB 3.1-C Hub (43094)
  • Platz 5: Raidsonic Icy Box IB-HUB1429-CPD
  • Platz 6: Digitus 3 Port USB 2.0 to USB-C 3.0 Fast Ethernet Hub (DA-70253)
  • Platz 7: Lindy 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (43334)
  • Platz 8: Raidsonic Icy Box IB-HUB1428-C31
  • Platz 9: Kensington 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (CH1200)
  • Platz 10: Transcend HUB5C
mehr anzeigen
Satechi 6-Port USB Hub (ST-TCIMHS) ab 34,94 € Satechi 6-Port USB Hub (ST-TCIMHS)
DeLock 4 Port USB 3.2 Gen2 Hub (64053) ab 51,90 € DeLock 4 Port USB 3.2 Gen2 Hub (64053)
Hama 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (00200105) ab 27,53 € Hama 4-Port USB 3.2 Gen2 Hub (00200105)
LogiLink 4 Port USB-C HUB (UA0309) ab 23,90 € LogiLink 4 Port USB-C HUB (UA0309)
LogiLink 3-Port USB 3.0 + Gigabit Hub (UA0283) ab 18,95 € LogiLink 3-Port USB 3.0 + Gigabit Hub (UA0283)
DeLock 3 port USB-C 3.1 Hub (62900) ab 27,69 € DeLock 3 port USB-C 3.1 Hub (62900)
StarTech 4 Port USB 3.1 Hub (HB30C3A1CFB) ab 42,72 € StarTech 4 Port USB 3.1 Hub (HB30C3A1CFB)
Roline 7-Port USB 3.2 Gen2 (14.02.5055) ab 92,49 € Roline 7-Port USB 3.2 Gen2 (14.02.5055)
Chieftec 3 Port USB Hub (MUB-3003C) ab 21,99 € Chieftec 3 Port USB Hub (MUB-3003C)
StarTech 4 Port USB 3.1-C Hub (HB31C4AB) ab 46,81 € StarTech 4 Port USB 3.1-C Hub (HB31C4AB)
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen