Computer Gehäuse Ratgeber
Welche Aufgaben hat ein Computergehäuse?
Das Gehäuse eines Computers stellt wohl das langlebigste Teil eines PCs dar. Dabei kann man einem Gehäuse vor allem 3 grundlegende Funktionen zuschreiben:
- Schutz der Hardware vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Erschütterungen oder Staub und Schmutz.
- Ein Gehäuse sorgt für die notwendige Belüftung der einzelnen Bauteile und schützt so vor Überhitzung.
- Gerade im Bereich der Gaming-PCs sorgt das PC-Gehäuse für die gewünschte Optik.
Worauf bei der Auswahl eines PC-Gehäuses achten?
Bei der Zusammenstellung eines PCs spielen die unterschiedlichsten Bauteile eine wichtige Rolle. Damit am Anfang das richtige Gehäuse gewählt werden kann, sollten die geplanten Komponenten bedacht werden.
- CPU und Grafikkarte: Das Gehäuse muss für beide Komponenten eine ausreichende Größe bieten. Nur dann kann die Luft sauber zirkulieren, bei leistungsstarken Karten und Prozessoren ausreichend Platz für aktive Lüfter bedenken.
- Festplatten und Laufwerke: Je nachdem welche Anforderungen gestellt werden, sollte das Gehäuse eine ausreichende Auswahl an Einschüben für Festplatten und Laufwerke bereithalten. Im Zweifelsfall lieber mehr als notwendig wählen.
- Mainboard: Das Mainboard gehört zu den wichtigsten Bauteilen eines Computers. Daher ist es umso wichtiger, dass das PC-Gehäuse eine problemlos Montage ermöglicht. Hier gilt es auf die Bauform des Mainboards zu achten.
Alles über Gehäuse
Externer Inhalt: Youtube Video