Wasserkühlung Ratgeber
Wasserkühlung: Vor- und Nachteile des wassergekühlten PCs
Wasserkühlung ist ein wichtiger Bestandteil des PC-Bauprozesses und ein empfohlenes Upgrade für Benutzer mit hohen Leistungsanforderungen. Egal, ob Sie einen Spiele-PC bauen, professionelle Videos bearbeiten oder rendern oder einfach einen PC brauchen, der intensive Aufgaben wie Foto- oder Videobearbeitung bewältigen kann, eine Wasserkühlung kann die Antwort sein. Wenn Sie schon einmal einen Supercomputer von innen gesehen haben, wissen Sie, dass er mehr ist als nur ein Haufen zufällig zusammengewürfelter Computerteile in einer Kiste.
Es gibt viele verschiedene Komponenten, die bei der Auswahl der Bauteile für Ihren Computer berücksichtigt werden müssen. Materialien, Geräuschentwicklung, Kosten, Zuverlässigkeit und vieles mehr spielen bei dieser Entscheidung eine Rolle. Die Wasserkühlung ist eine dieser Optionen, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, da sie die Wärmeentwicklung erheblich reduziert und gleichzeitig die Leistung verbessert. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über wassergekühlte PCs und einige der damit verbundenen Vor- und Nachteile wissen müssen.
Was ist Wasserkühlung?
Bei der Wasserkühlung handelt es sich um eine Methode zur Ableitung von Wärme aus der Computerhardware, zu der auch, aber nicht nur, die CPU und die GPU gehören. Die Hauptkomponenten eines wassergekühlten Systems sind eine Pumpe, ein Reservoir, ein Wärmetauscher (in der Regel ein Radiator), Schläuche und Kühlmittel. Die Pumpe lässt eine nicht leitende Flüssigkeit (in der Regel Wasser) durch das System zirkulieren, der Wärmetauscher überträgt die Wärme aus dem Inneren des Computers nach außen, die Flüssigkeit fließt dann durch das Reservoir und wieder zurück in die Pumpe, um den Kreislauf zu schließen. Die Flüssigkeit kann mit einem oder mehreren zusätzlichen Lüftern gekühlt werden, oder man schließt den Kühler an einen vorhandenen Lüfter im Computergehäuse an. Die Flüssigkeit fließt durch den Kühler und zurück in den Behälter und wird dann wieder durch den Kreislauf gepumpt.
Bei der Wasserkühlung handelt es sich nicht nur um einen großen Kühler, sondern um eine Gruppe kleinerer Kühler, die an verschiedenen Komponenten im Computer angebracht sind.
Warum ist eine Wasserkühlung wichtig?
Die meisten Menschen wissen nur, wie man einen Computer baut, wenn man eine Luftkühlung verwendet. Bei der Luftkühlung wird ein Computer mit Lüftern gekühlt, die im Wesentlichen die von den Komponenten erzeugte Wärme aus dem Computergehäuse herausblasen. Die Luftkühlung ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, einen Computer zu kühlen, aber sie hat auch einige Nachteile. Damit ein Computer auf höchstem Niveau arbeitet, müssen die Komponenten im Inneren richtig gekühlt werden. Die Luftkühlung ist nicht immer die beste Methode zur Kühlung eines Computers, da sie von der Luftströmung und den Luftstrommustern abhängt. Auch die Luftkühlung durch ein Computergehäuse ist keine sehr effiziente Methode zur Kühlung eines Computers. Oftmals wird die Wärme nicht so schnell abgeführt, wie sie erzeugt wird. Hier kommt die Wasserkühlung ins Spiel.
Wie funktioniert die Wasserkühlung?
Die Wasserkühlung ist eine viel bessere Option, da sie die Wärme des Computers mit Flüssigkeit und nicht mit Luft abführt. Wasser ist bei der Wärmeübertragung viel effizienter als Luft und es ist auch weniger wahrscheinlich, dass sich im Computer Staub ansammelt. Die Wasserkühlung hat das Potenzial, die Temperaturen im Vergleich zur Luftkühlung um bis zu 45 Grad Celsius zu senken. Dies ist von großer Bedeutung, denn je niedriger die Temperatur ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Computer überhitzt oder aufgrund von Überhitzung beschädigt wird.
Die Wasserkühlung kann mit einem eigenen Kreislauf, der direkt an den Computer angeschlossen wird, oder mit einem vorgefertigten Kit erfolgen. Bei den vorgefertigten Kits handelt es sich um vorgefertigte Kreisläufe, die so benutzerfreundlich wie möglich eingerichtet sind. Sie bestehen oft aus einer Mischung aus Metall- und Kunststoffrohren, einer Pumpe, einem Reservoir, Lüftern und Kühlern. Diese vorgefertigten Kreisläufe sind in der Regel erweiterbar, d. h. Sie können in Zukunft weitere Komponenten wie Lüfter oder Kühler hinzufügen, wenn Sie dies wünschen.
Vorteile der Wasserkühlung
Die Wasserkühlung hat viele Vorteile, aber der wichtigste ist die Temperaturkontrolle. Theoretisch läuft ein wassergekühlter Computer kühler als ein luftgekühlter, da Luft die Wärme nicht so effizient aus dem Computer abführt wie Flüssigkeit. Wenn ein Computer zu heiß läuft, kann dies die Hardware beschädigen und den Computer zum Abschalten bringen. Die Reparatur oder Beseitigung dieser Schäden kann sehr kostspielig sein. Stellen Sie sich vor, Sie führen ein wichtiges Programm aus, z. B. die Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens, und der Computer schaltet sich aufgrund von Überhitzung ab. Das könnte Probleme für Ihre Mitarbeiter und große Kopfschmerzen für Sie verursachen.
Wenn Sie eine Überhitzung verhindern, kann Ihr Computer optimal arbeiten und länger halten, so dass Sie im Laufe der Zeit auch Geld sparen.
Nachteile der Wasserkühlung
Die Wasserkühlung hat ihre Nachteile, darunter die Kosten für die Einrichtung eines fortschrittlicheren Wasserkühlungssystems. Für die Teile, die für ein Wasserkühlungssystem benötigt werden, müssen Sie mit Kosten zwischen 100 und 1.000 Dollar rechnen. Das ist zwar etwas mehr als die Kosten für einen luftgekühlten Computer, aber die zusätzlichen Kosten sind es wert, wenn man die Vorteile bedenkt. Bei den meisten vorkonfektionierten Wasserkühlungssystemen müssen Sie auch ein neues Computergehäuse kaufen.
Der Grund dafür ist, dass die Wasserkühlung zu viel Platz in einem Standard-Computergehäuse einnimmt und Sie nicht in der Lage sind, andere Komponenten in das Gehäuse einzubauen. Auch die Wartung eines Wasserkühlungssystems kann sehr mühsam sein. Je nachdem, wie oft Sie Ihren Computer benutzen, müssen Sie das System alle paar Monate oder öfter reinigen. Möglicherweise müssen Sie auch nach ein paar Jahren Teile austauschen. Diese Wartung ist jedoch wichtig, da Ihr Wasserkühlsystem sonst nicht mehr so effektiv arbeiten kann.
Lohnt sich die Anschaffung einer Wasserkühlung?
Insgesamt ist eine Wasserkühlung eine gute Investition, wenn Sie Ihren Computer intensiv nutzen und wollen, dass er so lange wie möglich so effizient wie möglich läuft. Ihr Computer läuft damit wesentlich kühler als mit einem Luftkühler, wodurch sich auch die Lebensdauer der Computerkomponenten verlängert.
Wenn Sie einen Computer bauen, sollten Sie ein Wasserkühlungssystem in Betracht ziehen. Sie kann dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Computers zu verkürzen und die Leistung zu erhöhen. Die Wasserkühlung ist ein wichtiger Bestandteil des PC-Bauprozesses und ein empfohlenes Upgrade für Benutzer mit hohen Leistungsanforderungen. Jetzt, wo Sie mehr über Wasserkühlung wissen, können Sie sie gerne in Ihre Konstruktion einbauen und die Vorteile selbst erleben.