Kategorien

Webcam Test 2023

Die besten Webcams im Vergleich.

Webcams sind in unserem digitalen Zeitalter kaum mehr wegzudenken. Ohne sie wären keine Videokonferenzen möglich, man könnte nicht mal eben mit der weit entfernt lebenden Oma skypen und auch vielen Gaming-Freunden würde etwas fehlen.

Immer dann, wenn es nicht ausreicht zum Telefonhörer zu greifen, spielen Webcams eine große Rolle. Wenn man sich eine Webcam besorgen möchte, steht man als technischer Laie oft vor der Frage: Welche Webcam ist gut? Welche Eigenschaften sollte eine Webcam besitzen? Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, möchten wir Sie nachfolgend über alles Wichtige zum Thema Webcam unterrichten...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Webcams Bewertungen

435

Produkte

118

Testberichte

81 / 100

∅-Note

 

3.884

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
(1-30 von 435)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

8 Logitech Brio 500 grafit 51 Meinungen ab 94,99 € 37 Angebote Logitech Brio 500 grafit 85 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 85% Logitech Brio 500 grafit HD-Webcam 4x optischer Zoom, Auto-Fokus, Autofokus, Automatische Belichtungsanpassung, Mikrofon Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel, 1920x1080 px, 4 Megapixel Serie: Logitech Brio 500
  • ordentliche Mikrofonqualität - das Mikrofon sorgt für hochqualitative Stimmübertragung
  • zahlreiche Optionen - die Logitech Software hat viele nützliche Features
  • leichter Gelbstich - leichter aber störender Gelbstich

Webcam Testberichte

Computer Bild: 3 4K-Webcams im Test

16/2023 - Computer Bild

3 4K-Webcams im Test?

In der digitalen Ära, in der Home-Office und Content-Erstellung immer wichtiger werden, sind Webcams zu einem unverzichtbaren Werkzeug im täglichen Leben vieler Menschen geworden. Daher hat COMPUTER BILD drei 4K-Webcams getestet, um festzustellen, ob sich die hohe Investition wirklich lohnt und welches Modell für welche Anwendung am besten geeignet ist. Ein erster Eindruck: Gewicht und Verarbeitungsqualität Beim Auspacken der Razer Kiyo Pro Ultra, der Elgato Facecam Pro und der Epos S6 fällt sofort auf, dass zwei der...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Stiftung Warentest: 18 Webcams fürs Home-Office im Test

09/2021 - Stiftung Warentest

18 Webcams fürs Home-Office im Test?

...

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

PC Magazin: 4 Videokonferenz-Systeme im Test

09/2021 - PC Magazin

4 Videokonferenz-Systeme im Test?

...

Kompletten Test von PC Magazin anzeigen

PC Magazin: 6 Webcams im PC Magazin Check

08/2021 - PC Magazin

6 Webcams im PC Magazin Check?

...

Kompletten Test von PC Magazin anzeigen

Computer Bild: 8 günstige Webcams im Vergleichstest

08/2021 - Computer Bild

8 günstige Webcams im Vergleichstest?

...

Kompletten Test von Computer Bild anzeigen

Webcam Ratgeber

Webcams - digitale Kommunikation mit Bewegtbildern und Ton

Webcams sind in unserem digitalen Zeitalter kaum mehr wegzudenken. Ohne sie wären keine Videokonferenzen möglich, man könnte nicht mal eben mit der weit entfernt lebenden Oma skypen und auch vielen Gaming-Freunden würde etwas fehlen. Immer dann, wenn es nicht ausreicht zum Telefonhörer zu greifen, spielen Webcams eine große Rolle. Wenn man sich eine Webcam besorgen möchte, steht man als technischer Laie oft vor der Frage: Welche Webcam ist gut? Welche Eigenschaften sollte eine Webcam besitzen? Um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen, möchten wir Sie nachfolgend über alles Wichtige zum Thema Webcam unterrichten.

Welche Webcam-Produkttypen gibt es?

Bei Webcams unterscheidet man zwischen verschiedenen Produkttypen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die vier wichtigsten Webcam-Produkttypen aufzeigen:

  • HD-Webcam
  • Konferenzkamera
  • Streaming Cam
  • USB-Webcam
    • HD-Webcam

      Wie man bereits anhand der Bezeichnung "HD" erkennt, handelt es sich bei einer HD-Webcam um eine Webcam, die das Bild in einer HD-Qualität aufzeichnet. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man seinem digitalen Gegenüber ein vernünftiges, scharfes Bild bieten möchte.

      Konferenzkamera

      Ein weiterer Produkttyp ist die Konferenzkamera. Diese eignet sich für vor allem für Meetings und Konferenzen. Üblicherweise sind diese Art von Webcams mit einem Mikrofon ausgestattet und streamen das Bild mindestens in HD-Ready-Qualität. Normalerweise müssen Konferenzkameras mit einem Computer oder Laptop verbunden werden, es gibt aber auch Stand-Alone-Konferenzkameras. Ein weiteres Merkmal vieler Konferenzkameras ist ein Standfuß, mit dem die Kamera stabil auf einem Tisch oder einer anderen ebenen Oberfläche platziert werden kann. Für eine unkomplizierte Bedienung während des Meetings sind viele dieser Cams auch mit einer kabellosen Fernbedienung ausgestattet. Und um dem Zuschauer ein optimales Bild bieten zu können, sind eine große Anzahl von Konferenzkameras kipp- und schwenkbar.

      Streaming Cam

      Eine Streaming Cam eignet sich vor allem dann, wenn man sich einem Publikum live via Bild und Ton präsentieren möchte. Daher ist es üblich, dass Streaming Cams ein Mikrofon besitzen. Weiterhin bietet eine Streaming Cam dem Zuschauer ein scharfes Bild, welches zumeist die HD-Ready-Qualität besitzt. Für eine unkomplizierte Anbringung der Kamera, ist diese meistens mit einer Universalhalterung ausgestattet. Ein weiteres typisches Merkmal einer Streaming Cam ist eine eingebaute Datenkomprimierung, sodass Daten schneller übermittelt werden können.

      USB-Webcam

      Eine USB-Webcam besitzt einen USB-Anschluss, sodass man eine Verbindung zu einem Computer oder Notebook herstellen kann. Zumeist ist es heutzutage noch ein USB-B-Anschluss, mit dem eine USB-Webcam versehen ist aber immer mehr Modelle besitzen den schnelleren USB-C-Anschluss.

Welche Ausstattung besitzen moderne Webcams?

Webcams können unterschiedliche Ausstattungsmerkmale besitzen. So besitzen einige Webcams einen eingebauten Bewegungssensor und zeichnen nur dann auf, wenn eine Bewegung registriert wird. Weiterhin gibt es Webcams mit Mikrofon. Diese werden vor allem dann benötigt, wenn man die Webcam für die digitale Kommunikation benutzen, oder ein vertontes Video aufzeichnen möchte. Es gibt auch moderne Webcams mit einem PIR-Sensor. Die Bezeichnung PIR steht für "passive Infrared", bzw. "Pyroelektrischer Sensor". Dieser Sensor ist dazu in der Lage Temperaturänderungen zu registrieren. Der Vorteil eines PIR-Sensors gegenüber eines herkömmlichen Bewegungssensors ist seine geringere Anfälligkeit für Fehler.

Welche Halterungen gibt es für Webcams?

Es gibt kaum eine Webcam, die keine Halterung besitzt. Grundsätzlich wird unter drei verschiedenen Halterungen unterschieden. Am verbreitetsten ist die Universalhalterung, die so konzipiert ist, dass man die Webcam fast überall anbringen kann. Sie bietet die flexibelste Möglichkeit eine Webcam sicher zu positionieren. Einige Modelle besitzen einen Klemmfuß, welcher ebenfalls eine recht flexible Möglichkeit darstellt eine Webcam anzubringen, wie etwa an den oberen Teil eines Laptop-Displays. Es gibt auch Webcams die einen Standfuß besitzen. Zu diesen gehören oftmals Konferenzkameras.

Was ist beim Kauf einer Webcam zu beachten?

Bei einer Webcam möchte man natürlich nicht die Katze im Sack kaufen. Es ergibt Sinn, sich vor dem Kauf einer Webcam bestimmte Fragen zu stellen. Eine wichtige Frage lautet etwa: Welche Auflösung sollte eine Webcam haben? In den meisten Fällen dürfte eine Full-HD-Auflösung (1080p) völlig ausreichen. Wer sich für ein gutes Bild nicht nur auf die hohe Auflösung verlassen möchte, sollte darauf achten, dass die Webcam über eine Belichtungssteuerung sowie Bildoptimierungs-Möglichkeiten verfügt. Wer professionelle Videokonferenzen streamen möchte, sollte vielleicht eher zu einer 4k-Konferenzkamera greifen.

Eine weitere wichtige Frage die man sich vor dem Kauf einer Webcam stellen sollte lautet: Ist ein Autofokus notwendig? Das kommt ganz darauf an: Wenn die Webcam benötigt wird, um sich selber etwa beim Spielen aufzuzeichnen oder zu streamen, braucht keine Webcam mit Autofokus, da man sich vor der Webcam kaum bewegt. Wer allerdings flexibel vor der Webcam agieren und dabei bildlich immer schön scharf beim Gegenüber ankommen möchte, benötigt eine Webcam mit Autofokus.

Video: 7 Tipps wie man vor der Kamera natürlich wirkt

Externer Inhalt: Youtube Video