Kategorien

Single GPU Grafikkarten

Test (79 Testberichte)

79

Testberichte

80 / 100

∅-Note

 

9.190

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ Platz 1: Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+

Als Gaming-Enthusiast wissen Sie, dass eine hochwertige Grafikkarte der Schlüssel zu einem reibungslosen, hochauflösenden Spielerlebnis ist. In diesem Artikel werden wir uns auf Single GPU Grafikkarten konzentrieren und alles erklären, was Sie über sie wissen müssen.

mehr anzeigen
(1-24 von 1.021) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Single GPU Grafikkarte
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • ASUS 138
  • PNY 133
  • Gigabyte 103
  • MSI 94
  • HP 60
  • Zotac 52
  • Acer 3
  • AFOX 1
  • AMD 29
  • Apple 2
  • ASRock 43
  • ATI 7
  • Avery-Zweckform 1
  • Biostar 15
  • DELL 24
  • EVGA 13
  • Fujitsu 9
  • G-Sync 1
  • Gainward 22
  • Galax 1
  • Inno3d 42
  • Intel 2
  • KFA2 23
  • Lenovo 29
  • Manli 2
  • Matrox 5
  • nVIDIA 19
  • Palit 27
  • Palit XpertVision 9
  • Pine Technology 5
  • PowerColor 32
  • Sapphire 29
  • Sapphire Technology 20
  • Sparkle 6
  • XFX 20

Produkttyp

  • Gaming-Grafikkarte 663
  • G-Sync Grafikkarte 478
  • Raytracing-Grafikkarte 590
  • 4K-Grafikkarte 323
  • 8K-Grafikkarte 17

Speichergröße

  • 8GB 150
  • 4GB 64
  • 6GB 33
  • 2GB 60

Schnittstellen

  • 3x Display Port 543
  • DisplayPort 264
  • DVI 165
  • 2x HDMI 109
  • 2x Display Port 98
  • DVI-D 44
  • USB 22
  • VGA 39
  • Mini DisplayPort 71
  • 2x DVI 6
  • 2x mini Display Port 5

Kühlung

  • aktiv 928
  • aktiv (Luftkühlung) 39
  • passiv 62
  • Wasserkühlung 7

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 9

Steckplätze

  • PCIe 1000
  • PCI 3

Features

  • NVIDIA Ansel 411
  • NVIDIA Highlights 225
  • NVIDIA ShadowPlay 394
  • NVIDIA Freestyle 386
  • übertaktet 405
  • GPU Boost 355
  • NVIDIA Decoder 298
  • NVIDIA Encoder 313
  • NVIDIA Reflex 353
  • NVIDIA DLSS 220
  • NVIDIA GeForce Experience 333
  • Game Ready-Treiber 150
  • Real-Time Ray Tracing 365
  • NVIDIA RTX IO 282
  • Resizable BAR 168
  • AMD Freesync Technology 204
  • NVIDIA Broadcast 280
  • AMD Anti-Lag 137
  • Radeon ReLive 85
  • AMD FidelityFX Super Resolution 150
  • AMD Image Sharping 136
  • AMD FidelityFX 134
  • AMD Boost 94
  • Radeon Chill 74
  • Eyefinity 102
  • Radeon Rays Technologie 60
  • Radeon Software 58
  • NVIDIA NVLink 47
  • AMD Frame Rate Target Control (FRTC) 113
  • Virtual Super Resolution 53
  • RDNA 2-Architektur 49
  • HDCP-Unterstützung 61
  • CUDA 95

API-Unterstützung

  • DirectX 12 869
  • OpenGL 4.6 683
  • OpenGL 4.5 179
  • DirectX 11 65
  • OpenGL 4.4 23
Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ ab 535,95 € Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ Testbericht.de-Note für 83% Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ 1 Test
  • Erreicht hohe Bildraten mit 190 FPS bei Full HD und 140 FPS bei WQHD
AMD Radeon RX 7900 XTX 24GB GDDR6 ab 899,00 € AMD Radeon RX 7900 XTX 24GB GDDR6 Testbericht.de-Note für 90% AMD Radeon RX 7900 XTX 24GB GDDR6 1 Test
  • Das Referenzdesign von AMD ist optisch ansprechend und zeigt eine hohe Qualität bei Materialien und Verarbeitung
Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse 20GB ab 709,00 € Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse 20GB Testbericht.de-Note für 83% Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse 20GB
  • Die Grafikkarte kann anspruchsvolle grafische Anforderungen bewältigen, was besonders bei hochwertigen, grafikintensiven Spielen vorteilhaft ist.
Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge ab 878,15 € Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge Testbericht.de-Note für 88% Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge
  • Für ein flüssiges Spielerlebnis selbst bei höchsten Einstellungen
Asus Radeon RX 7900 XT TUF OC Edition 20GB GDDR6 ab 868,99 € Asus Radeon RX 7900 XT TUF OC Edition 20GB GDDR6 Testbericht.de-Note für 84% Asus Radeon RX 7900 XT TUF OC Edition 20GB GDDR6
  • Bietet eine beeindruckende Leistung für ein flüssiges Spielerlebnis in hoher Auflösung.
MSI GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X OC 1.079,33 € MSI GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X OC Testbericht.de-Note für 88% MSI GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X OC
  • Sehr hohe Bildraten in Full HD (188 FPS) und WQHD (145 FPS)
Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black 1.615,69 € Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black Testbericht.de-Note für 87% Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black
  • Flüssige Wiedergabe aktueller Spiele in 4K dank DLSS-Technologie
GigaByte GeForce RTX 4070 WINDFORCE 2X OC 12G ab 759,90 € GigaByte GeForce RTX 4070 WINDFORCE 2X OC 12G Testbericht.de-Note für 83% GigaByte GeForce RTX 4070 WINDFORCE 2X OC 12G
  • Sehr hohe Bildrate von 171 Bildern pro Sekunde für flüssiges Spielen.
Zotac GeForce RTX 4060 Ti Twin Edge 8G ab 445,56 € Zotac GeForce RTX 4060 Ti Twin Edge 8G Testbericht.de-Note für 76% Zotac GeForce RTX 4060 Ti Twin Edge 8G
  • Unterstützt flüssiges Gaming bei hohen Einstellungen mit 148 FPS in Full HD und 99 FPS in WQHD
Zotac GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO 12GB 974,30 € Zotac GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO 12GB Testbericht.de-Note für 86% Zotac GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO 12GB
  • Bietet beeindruckende Leistung bei 1080p, 1440p und 4K Auflösungen.
Asus GeForce RTX 4070 ProArt OC 2.099,46 € Asus GeForce RTX 4070 ProArt OC Testbericht.de-Note für 83% Asus GeForce RTX 4070 ProArt OC
  • Erreicht 171 Bilder pro Sekunde, was für flüssiges Gaming sorgt.
GigaByte GeForce RTX 4080 Super WINDFORCE V2 16G 1.600,00 € GigaByte GeForce RTX 4080 Super WINDFORCE V2 16G Testbericht.de-Note für 80% GigaByte GeForce RTX 4080 Super WINDFORCE V2 16G
  • Bietet herausragende Grafikdarstellung bei hohen Auflösungen für anspruchsvolles Gaming
Asus GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC Edition 24GB GDDR6X ab 2.879,00 € Asus GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC Edition 24GB GDDR6X Testbericht.de-Note für 85% Asus GeForce RTX 4090 TUF Gaming OC Edition 24GB GDDR6X
  • äußerst energieeffizient
Asus GeForce RTX 4060 Ti 8G TUF Gaming OC ab 561,00 € Asus GeForce RTX 4060 Ti 8G TUF Gaming OC Testbericht.de-Note für 79% Asus GeForce RTX 4060 Ti 8G TUF Gaming OC
  • Starke Leistung im Full-HD-Bereich, übertrifft einige Konkurrenzmodelle dank Übertaktung
Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC 2.463,14 € Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC Testbericht.de-Note für 80% Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC
  • Die Qualität der Verarbeitung ist beeindruckend und bietet eine ansprechende Ästhetik.
PNY GeForce RTX 4070 Ti XLR8 Gaming VERTO EPIC-X RGB OC Triple Fa... 2.694,58 € PNY GeForce RTX 4070 Ti XLR8 Gaming VERTO EPIC-X RGB OC Triple Fan DLSS 3 12GB Testbericht.de-Note für 80% PNY GeForce RTX 4070 Ti XLR8 Gaming VERTO EPIC-X RGB OC Triple Fan DLSS 3 12GB
  • Die RTX 4070 Ti von PNY ist eine ideale Wahl für Spieler, die auf der Suche nach einer leistungsstarken Grafikkarte sind und dabei Wert auf die neueste GPU-Generation von Nvidia legen
Asus Radeon RX 6600 XT ROG Strix ab 625,00 € Asus Radeon RX 6600 XT ROG Strix Testbericht.de-Note für 85% Asus Radeon RX 6600 XT ROG Strix
  • fairer Preis
Sapphire Radeon RX 6650 XT Nitro+ 1.140,64 € Sapphire Radeon RX 6650 XT Nitro+ Testbericht.de-Note für 80% Sapphire Radeon RX 6650 XT Nitro+
  • besonders leise im Betrieb
Zotac GeForce RTX 3070 AMP Holo 8GB GDDR6 ab 679,90 € Zotac GeForce RTX 3070 AMP Holo 8GB GDDR6 Testbericht.de-Note für 86% Zotac GeForce RTX 3070 AMP Holo 8GB GDDR6
  • relativ geringer Stromverbrauch
Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24 GB GDDR6X 1395 MHz 2.469,96 € Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24 GB GDDR6X 1395 MHz Testbericht.de-Note für 79% Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24 GB GDDR6X 1395 MHz
  • Die iChill-Grafikkarte verfügt über einen großen VRAM von 24 Gigabyte, der besonders nützlich für Anwendungen wie 3D-Design und Rendering ist, bei denen viel Grafikspeicher benötigt wird
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition 8GB GDDR6X 829,99 € NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition 8GB GDDR6X Testbericht.de-Note für 80% NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition 8GB GDDR6X
  • besonders schneller GDDR6X-Speicher
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Single GPU Grafikkarten Test - Leistungstarke Gaming-Performance

Mit beeindruckender Gaming-Performance in Full HD und WQHD überzeugen die in 79 Tests analysierten Single GPU Grafikkarten durch herausragende Bildraten. Die getesteten Modelle erreichen bis zu 188 FPS in Full HD und 145 FPS in WQHD, was ein besonders flüssiges Spielerlebnis garantiert. Auch in 4K-Auflösung beweisen sie mit durchschnittlich 77 FPS ihre Stärke und ermöglichen dank fortschrittlicher Raytracing-Technologie realistische Lichteffekte mit 52 FPS.

Die Grafikkarten punkten zudem durch ihre Energieeffizienz mit nur 18 Watt im Office-Betrieb und einem moderaten Verbrauch von 247 Watt unter Volllast. Besonders praktisch erweisen sich die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten mit drei DisplayPorts und einem HDMI-Anschluss, die eine flexible Multi-Monitor-Konfiguration ermöglichen. Die effektive Kühlung sorgt selbst bei intensiver Nutzung für einen leisen Betrieb und optimale Leistungsstabilität.

Quellen

Computer Bild PCgo

Was ist eine Single GPU Grafikkarte?

Eine Single GPU Grafikkarte ist eine Grafikkarte mit einem einzelnen Grafikprozessor, der die Bildberechnungen für Ihre Spiele und Anwendungen durchführt. Im Gegensatz dazu haben Multi-GPU Grafikkarten zwei oder mehrere Grafikprozessoren, um eine höhere Leistung zu erzielen.

Single GPU Grafikkarten sind in der Regel kostengünstiger als Multi-GPU-Karten, aber bieten immer noch eine hervorragende Leistung für Spiele und Anwendungen.

Wie funktioniert eine Single GPU Grafikkarte?

Eine Single GPU Grafikkarte besteht aus einem Grafikprozessor (GPU), einem VRAM (Video Random Access Memory), einem Kühlsystem und einem PCB (Printed Circuit Board). Der Grafikprozessor ist der Hauptarbeitsbereich der Grafikkarte, der die Bildberechnungen durchführt.

Der VRAM ist der Speicherbereich, in dem die Grafikkarte temporäre Daten speichert, um schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen zu gewährleisten. Das Kühlsystem ist dafür verantwortlich, die Grafikkarte kühl zu halten und Überhitzung zu vermeiden. Das PCB ist das Herzstück der Grafikkarte und verbindet alle Komponenten miteinander.

Neue Single GPU Grafikkarten Tests

Was sind die Vorteile einer Single GPU Grafikkarte?

Eine Single GPU Grafikkarte bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Multi-GPU-Karte. Erstens sind Single-GPU-Karten in der Regel kostengünstiger als Multi-GPU-Karten. Zweitens haben Single-GPU-Karten einen niedrigeren Stromverbrauch und erzeugen weniger Wärme als Multi-GPU-Karten, was zu einer geringeren Lautstärke führt.

Drittens haben Single-GPU-Karten in der Regel eine höhere Kompatibilität mit Spielen und Anwendungen, da nicht alle Spiele und Anwendungen Multi-GPU-Unterstützung bieten.

Was sind die Nachteile einer Single GPU Grafikkarte?

Eine Single GPU Grafikkarte hat auch einige Nachteile. Erstens bieten Single-GPU-Karten in der Regel eine niedrigere Leistung als Multi-GPU-Karten. Zweitens können Single-GPU-Karten bei anspruchsvollen Spielen und Anwendungen überlastet werden, was zu Ruckeln oder sogar Abstürzen führen kann.

Drittens ist es schwieriger, eine Single-GPU-Karte aufzurüsten, da Sie die gesamte Karte austauschen müssen, um eine höhere Leistung zu erzielen.

Single GPU Grafikkarten Test: Welche Single GPU Grafikkarten sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+
  • Platz 2: AMD Radeon RX 7900 XTX 24GB GDDR6
  • Platz 3: XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC310 24GB GDDR6
  • Platz 4: Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse 20GB
  • Platz 5: Zotac GeForce RTX 4070 Super Twin Edge
  • Platz 6: Asus Radeon RX 7900 XT TUF OC Edition 20GB GDDR6
  • Platz 7: MSI GeForce RTX 4070 Super VENTUS 2X OC
  • Platz 8: Zotac GeForce RTX 4070 Ti Super Trinity Black
  • Platz 9: GigaByte GeForce RTX 4070 WINDFORCE 2X OC 12G
  • Platz 10: Zotac GeForce RTX 4060 Ti Twin Edge 8G

Weitere beliebte Suchen

Grafikkarten