Kategorien

Höhenverstellbare Monitore Test 06/2025 (469 Testberichte)

469

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

32.763

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN) Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)

Höhenverstellbare Monitore verbessern die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung durch flexible Anpassungsmöglichkeiten, wodurch Nackenverspannungen effektiv vorgebeugt wird. Ein individuell einstellbarer Bildschirm ermöglicht die optimale Ausrichtung für verschiedene Körpergrößen und Sitzpositionen. Besonders bei längeren Arbeitszeiten am Computer macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar. Ob Sie einen höhenverstellbaren Monitor mit 27 Zoll für professionelle Bildbearbeitung oder einen kompakteren 24-Zoll-Bildschirm für das Home-Office suchen - die richtige Positionierung des Displays schont Ihre Augen und unterstützt eine gesunde Körperhaltung.

  • Ein höhenverstellbarer Bildschirm lässt sich präzise auf Ihre Augenhöhe einstellen und minimiert die Belastung der Nackenmuskulatur.
  • Hochwertige PC-Bildschirme mit Höhenverstellung bieten zusätzliche Pivot- und Neigungsfunktionen für maximalen Komfort.
  • Dell-Monitore mit 24 Zoll und Höhenverstellung eignen sich ideal für beengte Arbeitsplätze.
  • Bildschirme mit 27 Zoll und Höhenverstellung schaffen optimale Voraussetzungen für professionelles Arbeiten.
  • Höhenverstellbare Gaming-Monitore ermöglichen ermüdungsfreies Spielen auch bei längeren Sessions.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 1.421) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Funktionen: höhenverstellbar
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • ASUS 140
  • LG 124
  • AOC 113
  • DELL 112
  • Philips 110
  • Samsung 105
  • Acer 94
  • Alienware 12
  • Alogic 2
  • AOpen 1
  • AORUS 2
  • Apple 1
  • ASRock 6
  • BenQ 57
  • Cooler Master 2
  • CoolerMaster 2
  • Corsair 5
  • Dahua 2
  • Dough Tech 1
  • EIZO 43
  • Faytech 1
  • Fujitsu 19
  • Gigabyte 25
  • HANNspree 7
  • HP 66
  • Huawei 3
  • Iiyama 94
  • iTek 1
  • KTC 2
  • LC Power 17
  • Lenovo 77
  • Medion 5
  • MSI 54
  • NEC 21
  • NEC Display Solutions 9
  • Neovo 3
  • Nilox 3
  • Odys 1
  • OZONE Gaming Gear 2
  • SHARP 1
  • Smarttech 1
  • Sony 3
  • Thermaltake 1
  • TITAN ARMY 2
  • Viewsonic 61
  • XIAOMI 3
  • ZOWIE 1
  • Zowie Gear 4

Produkttyp

  • Full-HD 589
  • Gaming Monitore 553
  • LED 130
  • WQHD 525
  • Curved Monitore 280
  • LCD 82
  • 4K Monitore 268
  • FreeSync Monitor 86
  • Touchscreen 22
  • UltraWide Monitore 214
  • Widescreen 22
  • Portabler Monitor 2
  • 5K Monitor 17
  • 3D 2
  • 2K Ultra hD Monitor 1
  • OLED 63

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 360
  • 27 Zoll 111
  • 34 Zoll 125
  • bis 18 Zoll 7
  • 22 Zoll 17
  • 19 Zoll 8
  • 55 Zoll 1
  • 49 Zoll 34
  • 65 Zoll 1
  • 23 Zoll 7
  • 42 Zoll 3
  • 29 Zoll 8
  • 40 Zoll 4
  • 30 Zoll 1
  • 32 Zoll 44

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 506
  • 2.560 x 1.440 Pixel 383
  • 3840 x 2160 Pixel 251
  • 3440 x 1440 Pixel 117
  • 1.280 x 1.024 Pixel 7
  • 1.920 x 1.200 Pixel 53
  • 1.024 x 768 Pixel 1
  • 1.680 x 1.050 Pixel 4
  • 1.600 x 900 Pixel 1
  • 1.600 x 1.200 Pixel 1

geeignet für

  • Office 828
  • Spiele 543
  • Videobearbeitung 228
  • Bildbearbeitung 230
  • Multimedia 174
  • Videokonferenz 99
  • Präsentationen 10
  • Homeschooling 25

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 42

Display-Typ

  • IPS Panel 999
  • VA Panel 282
  • TN Panel 45
  • TFT Panel 30
  • LED-Panel 20
  • LCD Panel 17

Bildschirmformat

  • 16:9 1140
  • 21:9 167
  • 16:10 62
  • 5:4 7
  • 4:3 8

Anschlüsse

  • USB 839
  • HDMI 154
  • VGA 90
  • DisplayPort 216
  • USB 3.0 486
  • Audioausgang (Line-Out) 300
  • DVI 95
  • USB-C 444
  • DVI-D 36
  • USB 3.1 30

Funktionen

  • neigbar 1292
  • Wandmontage 699
  • matt 1175
  • Lautsprecher 843
  • USB-Hub 997
  • flimmerfrei 776
  • schwenkbar 1112
  • Low Blue Light 734
  • Pivot-Funktion (drehbar) 748
  • VESA Kompatibilität 122
  • Kensington Lock 199
  • HDCP 241
  • Game Mode 212
  • HDR 451
  • Plug & Play 39
  • Kabel Management 78
  • Webcam 110
  • NVIDIA G-Sync 46
  • Energiesparmodus 8
  • entspiegelt 23
  • KVM-Switch 110
  • Mikrofon 63
  • Mac-kompatibel 4
  • Bild-in-Bild (PiP) 9
  • Eye Saver Mode 4
  • TV Tuner 1
  • Helligkeitssensor 3
  • Ausschalt-Timer 3

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 783
  • 1 ms 404
  • 8 bis 12 ms 75
  • 12 bis 16 ms 22
  • 2 bis 4 ms 36
  • ab 16 ms 3

Serie

  • Iiyama ProLite 66
  • NEC Multisync 29
  • Lenovo ThinkVision 40
  • Philips B-Line 33
  • Iiyama G-Master 21
  • EIZO FlexScan 32
  • Viewsonic VX 5
  • Philips E-Line 7
  • Dell UltraSharp 30
  • Viewsonic VA 2
  • Acer Predator 10
  • Fujitsu B Line 6
  • AOC Gaming 6
  • BenQ BL 7
  • Asus VP 2
  • Acer B 3
  • BenQ GW 7
  • EIZO ColorEdge 6
  • Asus V 1
  • MSI Optix 1
  • Asus VG 1
  • Acer B6 3
  • Philips Brilliance 4
  • AOC Pro-line 6
  • HP EliteDisplay 1
  • BenQ GL 1

Preise

  • bis 100 Euro 28
  • bis 150 Euro 138
  • bis 300 Euro 485
  • bis 500 Euro 275
  • bis 1000 Euro 233
  • ab 1000 Euro 94

Bildwiederholungsrate

  • 144 Hz 149
  • 100 Hz 110
  • 120 Hz 33
  • 165 Hz 166
  • 180 Hz 35
  • 240 Hz 127
  • 60 Hz 457
  • 75 Hz 260
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Höhenverstellbare Monitore Test - Brillante Bildqualität für maximalen Komfort

In anspruchsvollen 469 Tests beweisen die neuesten höhenverstellbaren Monitore mit kristallklarer OLED-Technologie ihre beeindruckende Bildqualität. Die getesteten Modelle überzeugen durch lebendige Farbwiedergabe mit umfassender Farbraumabdeckung von bis zu 100% sRGB und exzellenter HDR-Darstellung. Dank hoher Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz und minimaler Reaktionszeit ermöglichen sie ein besonders flüssiges Seherlebnis, das besonders Gamer zu schätzen wissen.

Die ergonomische Bauweise dieser Monitore erlaubt vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für optimalen Sitzkomfort während langer Arbeits- oder Gaming-Sessions. Mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten durch USB-C, DisplayPort und HDMI bieten die Systeme maximale Kompatibilität für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Besonders effizient zeigt sich auch der Energieverbrauch im Alltag, was diese Monitore zu nachhaltigen Begleitern für produktives Arbeiten und Entertainment macht.

Quellen

Computer Bild Beat MAC LIFE

Höhenverstellbare Monitore für ergonomisches Arbeiten

Die ergonomische Monitortechnologie ermöglicht optimale Arbeitsplatzgestaltung durch flexible Höhenanpassung, wodurch Nacken- und Rückenbeschwerden effektiv vorgebeugt werden. Ein höhenverstellbarer Monitor passt sich präzise an individuelle Körpermaße und Sitzpositionen an, was besonders bei langen Arbeitszeiten von großer Bedeutung ist. Die Investition in einen qualitativ hochwertigen Bildschirm mit Höhenverstellung zahlt sich durch gesteigerten Arbeitskomfort und verbesserte Produktivität unmittelbar aus.

Welche Vorteile bieten höhenverstellbare Bildschirme im Büroalltag?

Der ergonomische Arbeitsplatz gewinnt maßgeblich an Effizienz durch flexible Monitorsysteme, wodurch eine gesunde Körperhaltung gefördert wird. Professionelle Office-Monitore mit Höhenverstellung ermöglichen eine perfekte Ausrichtung des Bildschirms auf Augenhöhe, was die Belastung der Halswirbelsäule deutlich reduziert. Ein 27 Zoll Display mit höhenverstellbarer Funktion bietet dabei den idealen Kompromiss zwischen Arbeitsfläche und Ergonomie. Besonders Modelle mit IPS Panel gewährleisten dabei brillante Bildqualität aus jedem Blickwinkel.

VorteilBeschreibung
Ergonomische HaltungAnpassung der Monitorhöhe sorgt für eine gesunde Sitzhaltung und entlastet Nacken und Rücken
Reduzierte ErmüdungOptimale Bildschirmausrichtung mindert Augenbelastung und fördert konzentriertes Arbeiten
Flexibilität und KomfortJeder Nutzer kann den Bildschirm individuell einstellen, ideal für wechselnde Arbeitsplätze
Mehr Platz auf dem SchreibtischHöhenverstellbare Monitore lassen Raum für Unterlagen und Arbeitsmaterialien darunter
Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN) Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)
  • Exzellente OLED-Bildqualität: Kontraste und Farben wirken satt und ermöglichen beeindruckende HDRund SDR-Darstellungen.
  • Sehr hohe Bildwiederholrate: Der Monitor erreicht bis zu 240 Hertz für extrem flüssige Bewegungsdarstellungen.
  • Smart-TV-Funktionen inklusive: Umfangreiche Streaming-Features ermöglichen entspanntes Medienkonsumieren ohne externes Gerät.
  • Gut klingende Lautsprecher: Die eingebauten Lautsprecher bieten überzeugenden Klang inklusive Active Voice Amplifier Pro.

Wie wählt man den passenden höhenverstellbaren Monitor aus?

Die Bildschirmauswahl verbessert die Arbeitsbedingungen durch spezifische Anforderungsprofile, wodurch individuelle Bedürfnisse optimal erfüllt werden. Ein höhenverstellbarer Bildschirm sollte neben der Verstellfunktion auch über eine Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 Pixel verfügen. Hochwertige WQHD Monitore mit Höhenverstellung eignen sich besonders für grafische Arbeiten und Multitasking. Bei der Wahl des Display-Typs überzeugen VA Panel durch exzellenten Kontrast, während TN Panel durch schnelle Reaktionszeiten punkten.

Welche Bildschirmgröße ist bei höhenverstellbaren Monitoren optimal?

Die Monitorauswahl maximiert den Arbeitskomfort durch angepasste Bildschirmgrößen, wodurch eine optimale Balance zwischen Übersicht und Ergonomie entsteht. Während ein 24 Zoll Display für klassische Büroarbeiten ausreicht, bieten 27 Zoll Monitore mehr Arbeitsfläche bei gleichbleibender Übersichtlichkeit. Professionelle Curved-Monitore mit Höhenverstellung in 34 Zoll eignen sich hervorragend für kreative Tätigkeiten und Multitasking-Aufgaben, da sie das natürliche Sichtfeld optimal ausnutzen.

Was macht einen guten Gaming Monitor mit Höhenverstellung aus?

Die Gaming-Performance steigert das Spielerlebnis durch ergonomische Anpassungsmöglichkeiten, wodurch längere Spielsessions angenehm gestaltet werden können. Für Gamer empfiehlt sich ein höhenverstellbares Modell mit mindestens 144 Hz Bildwiederholrate und einer Reaktionszeit von maximal 1ms. Leistungsstarke Gamingmonitore mit VA oder TN Panel bieten dabei den besten Kompromiss zwischen Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln gewährleistet dabei gestochen scharfe Spielegrafik.

Neue Höhenverstellbare Monitore Tests

Welche Rolle spielt die Ergonomie bei der Monitorwahl?

Die Arbeitsplatzergonomie verbessert die Gesundheitsprävention durch durchdachte Monitorpositionen, wodurch Fehlhaltungen aktiv vermieden werden. Ein PC Bildschirm höhenverstellbar sollte sich mindestens um 10 cm in der Höhe verstellen lassen und zusätzlich eine Neigungsfunktion bieten. Ergonomische Full HD Monitore mit LED-Panel sorgen dabei für augenschonendes Arbeiten durch flimmerfreie Darstellung. Die Integration eines Monitors mit 24 Zoll und höhenverstellbarer Funktion ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Nutzer.

Wie wichtig ist die Bildqualität bei höhenverstellbaren Monitoren?

Die Bildschirmtechnologie optimiert die Darstellungsqualität durch hochwertige Panels, wodurch professionelle Anwendungen optimal unterstützt werden. Displays für Videobearbeitung profitieren besonders von einer Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln und präziser Farbwiedergabe. Professionelle Monitore mit IPS-Technologie garantieren dabei naturgetreue Farben und weite Betrachtungswinkel. Die Kombination aus ergonomischer Höhenverstellung und exzellenter Bildqualität macht diese Bildschirme zu idealen Arbeitsgeräten für kreative Profis.

Höhenverstellbare Monitore Test: Welche Höhenverstellbare Monitore sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)
  • Platz 2: Dell U2724DE
  • Platz 3: LG UltraGear 34GS95QE-B
  • Platz 4: Dell U2724D
  • Platz 5: Dell P2724DEB
  • Platz 6: BenQ PD3225U
  • Platz 7: Asus ROG Swift OLED PG27AQDM
  • Platz 8: BenQ MA270U
  • Platz 9: BenQ PD3420Q
  • Platz 10: iiyama G-Master GB3271QSU-B1

Weitere beliebte Suchen