Monitore bis 18 Zoll Test 06/2025 (27 Testberichte)
27
Testberichte
80 / 100
∅-Note
1.781
Meinungen
3,7
∅-Bewertung

Monitore bis 18 Zoll sind kompakte Bildschirme, die sich besonders gut für kleinere Arbeitsplätze oder mobile Einsätze eignen. Sie bieten oft eine Auflösung zwischen HD und Full-HD und sind ideal für grundlegende Aufgaben wie Textverarbeitung, Internetnutzung oder einfache grafische Anwendungen. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie auch häufig bei tragbaren Geräten oder als Zweitmonitore beliebt. In Bezug auf Anschlüsse und Funktionen variieren diese Geräte je nach Modell, wobei oft einfache HDMI- und VGA-Schnittstellen zur Verfügung stehen.
- Kompakte Monitore eignen sich hervorragend für beengte Arbeitsumgebungen und sparen wertvollen Platz auf dem Schreibtisch.
- 16 Zoll Displays bieten einen guten Kompromiss zwischen Bildschirmgröße und Mobilität.
- Viele kleine Bildschirme verfügen über Full HD Auflösung und liefern gestochen scharfe Bilder.
- Einige kompakte Gaming-Monitore bieten hohe Bildwiederholraten für flüssiges Gameplay.
- Portable Monitore von ASUS zeichnen sich durch ihr schlankes Design und ihre Vielseitigkeit aus.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Bildschirmgröße: bis 18 Zoll
- Alle Filter löschen
Hersteller
- ASUS 29
- Elo TouchSystems 19
- Iiyama 7
- Lenovo 7
- Philips 5
- Viewsonic 5
- Acer 1
- AOC 3
- Arzopa 2
- Auvisio 1
- Conrad 1
- DELL 3
- ELO 3
- elo TE 1
- espresso Displays 1
- Faytech 4
- HANNspree 2
- HP 2
- LG 2
- MSI 2
- NEC 1
- Neovo 3
- Samsung 1
- UPERFECT 1
- Verbatim 4
Produkttyp
- Full-HD 59
- Gaming Monitore 10
- LED 24
- WQHD 3
- LCD 17
- 4K Monitore 2
- FreeSync Monitor 2
- Touchscreen 47
- UltraWide Monitore 1
- Widescreen 2
- Portabler Monitor 44
- OLED 3
Auflösung
- 1.920 x 1.080 Pixel 64
- 3840 x 2160 Pixel 2
- 1.280 x 1.024 Pixel 2
- 1.920 x 1.200 Pixel 2
- 1.024 x 768 Pixel 18
- 1.366 x 768 Pixel 5
geeignet für
- Office 37
- Spiele 10
- Videobearbeitung 2
- Bildbearbeitung 2
- Multimedia 2
- Videokonferenz 2
- Präsentationen 1
Display-Typ
- IPS Panel 62
- VA Panel 3
- TN Panel 10
- TFT Panel 16
- LED-Panel 3
- LCD Panel 14
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 2
Bildschirmformat
- 16:9 71
- 16:10 9
- 5:4 2
- 4:3 24
Anschlüsse
- USB 72
- HDMI 15
- VGA 23
- DisplayPort 7
- USB 3.0 1
- Audioausgang (Line-Out) 20
- DVI 8
- USB-C 45
- DVI-D 3
- Audioeingang (Line-In) 4
Funktionen
- neigbar 30
- Wandmontage 31
- matt 41
- Lautsprecher 47
- höhenverstellbar 7
- USB-Hub 17
- flimmerfrei 22
- schwenkbar 6
- Low Blue Light 34
- Pivot-Funktion (drehbar) 13
- VESA Kompatibilität 17
- Kensington Lock 8
- HDCP 19
- Game Mode 2
- HDR 2
- Plug & Play 4
- Kabel Management 3
- Webcam 6
- NVIDIA G-Sync 1
- entspiegelt 1
- Mikrofon 1
- Mac-kompatibel 2
- Bild-in-Bild (PiP) 1
- WLAN 2
Reaktionszeit
- 4 bis 8 ms 45
- 1 ms 4
- 8 bis 12 ms 10
- 12 bis 16 ms 8
- 2 bis 4 ms 3
- ab 16 ms 29
Serie
- Iiyama ProLite 6
- Lenovo ThinkVision 4
- Philips B-Line 1
- Viewsonic VX 1
- Viewsonic VA 1
- ETT Desktop 2
Preise
- bis 100 Euro 1
- bis 150 Euro 13
- bis 300 Euro 37
- bis 500 Euro 34
- bis 1000 Euro 15
- ab 1000 Euro 5
Bildwiederholungsrate
- 144 Hz 9
- 120 Hz 1
- 240 Hz 1
- 60 Hz 63
- 75 Hz 12
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Monitore bis 18 Zoll Test - Maximale Mobilität mit hoher Bildqualität
Mit beeindruckender hoher Bildqualität und kompakten Abmessungen haben sich die portablen Bildschirme in 27 Tests als ideale mobile Begleiter erwiesen. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre vielseitige Konnektivität via USB-C und Mini-HDMI, während das hochwertige Aluminiumgehäuse maximale Mobilität bei robuster Konstruktion gewährleistet. Die integrierte Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz sorgt zusammen mit AMD FreeSync für flüssige Darstellungen ohne störende Artefakte.
Besonders hervorzuheben ist die präzise Farbwiedergabe mit vollständiger sRGB-Farbraumabdeckung, die sowohl für professionelle Anwendungen als auch für Gaming optimal geeignet ist. Die Systeme punkten zudem mit ihren praktischen Folio-Covers, die gleichzeitig als variabel einstellbare Standfüße fungieren. Durch die automatische Geräteerkennung und die Möglichkeit, Notebooks über die USB-C-Verbindung aufzuladen, gestaltet sich die tägliche Nutzung besonders komfortabel. Die hohe Pixeldichte von 189 PPI garantiert gestochen scharfe Darstellungen auf den kompakten Displays.
Quellen


Vielseitige Lösungen für begrenzte Räume
Kompakte Monitore bis 18 Zoll erobern den Markt mit beeindruckender Effizienz, indem sie maximale Leistung auf minimalem Raum bieten. Diese platzsparenden Bildschirme überzeugen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit in verschiedenen Umgebungen, von kleinen Homeoffices bis hin zu mobilen Workstations. Mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, liefern sie trotz ihrer kompakten Größe eine erstaunliche Bildqualität und Funktionalität. Die steigende Nachfrage nach diesen handlichen Bildschirmen spiegelt den Trend zu flexibleren und mobileren Arbeitsplatzlösungen wider, wobei Hersteller wie Dell, HP und Lenovo innovative Modelle auf den Markt bringen.
Welche Vorteile bieten Monitore bis 18 Zoll für den Arbeitsalltag?
Kompakte Bildschirme revolutionieren den Arbeitsalltag durch ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, die es ermöglicht, selbst in beengten Räumen produktiv zu arbeiten. Diese platzsparenden Geräte eignen sich hervorragend für Multitasking-Aufgaben, da sie leicht in Multi-Monitor-Setups integriert werden können. Durch ihre geringe Größe und Mobilität unterstützen sie flexible Arbeitsmodelle und ermöglichen es Nutzern, ihren Arbeitsplatz schnell an verschiedene Umgebungen anzupassen. Die ergonomische Gestaltung fördert zudem eine gesunde Körperhaltung, was besonders bei längeren Arbeitszeiten von Vorteil ist.

- Multifunktionalität: Der Asus ZenScreen MB16AHG eignet sich hervorragend sowohl für berufliche als auch für Gaming-Zwecke.
- Hochwertige Bildwiedergabe: Er verfügt über eine 144-Hz-Anzeige und AMD FreeSync Premium für flüssige Darstellungen.
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Mit 2x USB-C und Mini-HDMI ist er für diverse Geräte optimal ausgestattet.
- Farbgenauigkeit: Die sRGB-Farbraumabdeckung ist beeindruckend und sorgt für eine authentische Farbdarstellung.
Monitore bis 18 Zoll: Welche technischen Spezifikationen sind entscheidend?
Full-HD-Auflösungen mit 1920 x 1080 Pixeln gewährleisten selbst auf kleineren Bildschirmen eine gestochen scharfe Darstellung. IPS-Panels sorgen für hervorragende Blickwinkel und Farbtreue, was besonders für Kreativprofis relevant ist. Eine Bildwiederholrate von mindestens 60 Hz garantiert flüssige Bewegtbilddarstellung, während HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse vielseitige Konnektivitätsoptionen bieten. Zusätzliche Features wie Blaulichtfilter und flimmerfreie Technologie tragen zum Augenkomfort bei längerer Nutzung bei.
Wie lassen sich Monitore bis 18 Zoll optimal in verschiedene Arbeitsumgebungen integrieren?
Die Integration kompakter Bildschirme in diverse Arbeitsumgebungen gelingt durch ihre beeindruckende Flexibilität mühelos. Dank VESA-Montageoptionen können diese Displays problemlos an Monitorarmen oder Wandhalterungen befestigt werden, was wertvolle Tischfläche freihält. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Positionierung zwischen anderen Geräten oder in Nischen, wodurch sie sich nahtlos in bestehende Setups einfügen. USB-C-Anschlüsse vereinfachen die Verkabelung und reduzieren den Kabelsalat, was zu einem aufgeräumten und produktiven Arbeitsplatz beiträgt.
Kleine Gaming-Bildschirme: Welche Modelle eignen sich für Spieler?
Für Gamer eröffnen kompakte Displays eine Welt voller Möglichkeiten, insbesondere für mobile Gaming-Setups oder beengte Spielecken. Modelle mit hohen Bildwiederholraten von 144 Hz oder mehr sowie geringen Reaktionszeiten unter 5 ms gewährleisten flüssiges und verzögerungsfreies Gameplay. Adaptive Sync-Technologien wie FreeSync oder G-Sync eliminieren störendes Tearing und sorgen für ein reibungsloses Spielerlebnis. Einige Hersteller bieten sogar spezielle Gaming-Features wie Fadenkreuz-Overlays oder FPS-Anzeigen, die kompetitive Spieler schätzen.
Neue Monitore bis 18 Zoll Tests
Sind Monitore bis 18 Zoll noch zeitgemäß?
Einsatzbereich | Vorteile | Erklärung |
---|---|---|
Büroarbeit mit wenig Platz | Kompakt und platzsparend | Für kleine Schreibtische oder Arbeitsplätze mit eingeschränktem Platzangebot können Bildschirme bis 18 Zoll sinnvoll sein. Sie bieten ausreichend Platz für einfache Anwendungen wie Textverarbeitung oder E-Mail. |
Mobile Nutzer (Zweitbildschirm) | Leicht und tragbar | Kleinere Monitore sind beliebt als tragbare Zweitbildschirme für Laptops. Sie bieten zusätzliche Arbeitsfläche und sind aufgrund ihrer Größe einfach zu transportieren. |
Gelegenheitssurfer und einfache Anwendungen | Ausreichend für einfache Aufgaben | Für Nutzer, die nur gelegentlich im Internet surfen oder grundlegende Anwendungen nutzen, kann ein Monitor bis 18 Zoll genügen. Sie sind kostengünstig und erfüllen grundlegende Anforderungen. |
Nicht ideal für Multimedia oder professionelle Arbeit | Begrenzte Bildschirmfläche | Für Videobearbeitung, Gaming, und Multitasking sind größere Displays aufgrund der höheren Auflösung und erweiterten Arbeitsfläche wesentlich besser geeignet. Bildschirme unter 18 Zoll sind für anspruchsvolle Aufgaben nicht mehr zeitgemäß. |
Welche Rolle spielen Monitore bis 18 Zoll in der modernen Bürogestaltung?
In der zeitgemäßen Bürogestaltung spielen kompakte Bildschirme eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Arbeitsplätzen. Ihre platzsparende Natur ermöglicht es Unternehmen, mehr Arbeitsplätze auf begrenztem Raum einzurichten, ohne Kompromisse bei der Produktivität einzugehen. Diese Displays unterstützen flexible Desk-Sharing-Konzepte und fördern somit moderne Arbeitsplatzmodelle. Durch ihre einfache Integration in ergonomische Arbeitsplatzlösungen tragen sie zur Verbesserung des Mitarbeiterwohlbefindens bei und können gleichzeitig den Energieverbrauch im Büro reduzieren.
Monitore bis 18 Zoll Test: Welche Monitore bis 18 Zoll sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Asus ZenScreen MB16AHG
- Platz 2: LG gram +view 16MR70
- Platz 3: Asus ZenScreen MB166CR
- Platz 4: Viewsonic VP16-OLED
- Platz 5: Philips 16B1P3302D
- Platz 6: Viewsonic VA1655
- Platz 7: Asus ZenScreen OLED MQ16AH
- Platz 8: Arzopa A1 GAMUT
- Platz 9: Arzopa S1
- Platz 10: Asus ZenScreen MB14AHD
Weitere beliebte Suchen
- PHS-memory (3578)
- Kingston (1025)
- G.Skill (815)
- Corsair (635)
- DIMM Arbeitsspeicher (4852)
- DDR4 Ram Arbeitsspeicher (4255)
- SODIMM Arbeitsspeicher (3236)
- DDR3 Ram Arbeitsspeicher (932)
- dynaTRON (68)
- Thermalright (64)
- Deepcool (63)
- Noctua (62)
- Towerkühlungen (565)
- Top-Blow Kühler (166)
- CPU Wärmeleitpasten (182)
- CPU Wärmeleitpads (124)
- Thermaltake (223)
- Mars Gaming (144)
- Fractal Design (140)
- AeroCool (133)
- Midi Tower (1579)
- Mini ITX Gehäuse (189)
- Mini Tower (322)
- Big Tower (137)
- Logitech (210)
- Trust (142)
- HP (116)
- Hama (92)
- USB-Mäuse (2315)
- Funkmäuse (1931)
- Gaming-Mäuse (1372)
- Wireless Mäuse (1387)