Kategorien

LCD Monitore

Test (60 Testberichte)

60

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

5.915

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
Philips 499P9H Platz 1: Philips 499P9H

LCD Monitore ermöglichen brillante Bildqualität durch fortschrittliche Display-Technologie, wodurch gestochen scharfe Darstellungen für produktives Arbeiten und lebendige Unterhaltung entstehen. Der hochwertige Bildschirm überzeugt dabei mit gleichmäßiger Ausleuchtung und natürlichen Farben. Besonders die aktuellen Computer-LCD-Monitore beeindrucken durch ihre energieeffiziente Bauweise und flexible Einsatzmöglichkeiten. Bei der Auswahl spielen Faktoren wie Bildschirmdiagonale, Auflösung und Reaktionszeit eine entscheidende Rolle für das optimale Seherlebnis.

  • Ein hochwertiger LCD Bildschirm bietet eine präzise Farbdarstellung für professionelle Bildbearbeitung.
  • Die Auflösung bestimmt maßgeblich die Schärfe der Bilddarstellung.
  • Aktuelle Bildschirme verfügen über augenschonende Blaulichtfilter für ermüdungsfreies Arbeiten.
  • Computer-LCD-Monitore mit schneller Reaktionszeit eignen sich hervorragend für dynamische Anwendungen.
  • Die Bildschirmgröße sollte dem individuellen Arbeitsplatz angepasst sein.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 210) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: LCD
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Elo TouchSystems 22
  • LG 20
  • NEC 16
  • AOC 15
  • EIZO 15
  • Neovo 14
  • Acer 10
  • ASUS 8
  • BenQ 6
  • Conrad 1
  • DELL 13
  • ELO 3
  • elo TE 1
  • Elo TouchSolutions 1
  • Fujitsu 5
  • HANNspree 4
  • Hikvision 1
  • HP 4
  • Hyundai 1
  • Iiyama 11
  • Medion 1
  • Philips 10
  • Renkforce 1
  • Samsung 10
  • SHARP 3
  • Viewsonic 13
  • Wacom 1

Produkttyp

  • Full-HD 107
  • Gaming Monitore 19
  • LED 169
  • WQHD 12
  • Curved Monitore 14
  • 4K Monitore 38
  • FreeSync Monitor 37
  • Touchscreen 48
  • UltraWide Monitore 9
  • Widescreen 19
  • Portabler Monitor 1
  • 5K Monitor 6
  • 3D 2
  • 2K Ultra hD Monitor 1

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 57
  • 27 Zoll 36
  • 34 Zoll 3
  • bis 18 Zoll 20
  • 22 Zoll 17
  • 19 Zoll 16
  • 55 Zoll 7
  • 49 Zoll 6
  • 65 Zoll 4
  • 23 Zoll 5
  • 75 Zoll 4
  • 42 Zoll 2
  • 46 Zoll 1
  • 20 Zoll 2
  • 80 Zoll 1
  • 32 Zoll 11

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 90
  • 2.560 x 1.440 Pixel 9
  • 3840 x 2160 Pixel 30
  • 3440 x 1440 Pixel 2
  • 1.280 x 1.024 Pixel 20
  • 1.920 x 1.200 Pixel 22
  • 1.024 x 768 Pixel 8
  • 1.366 x 768 Pixel 3
  • 1.680 x 1.050 Pixel 1
  • 1.600 x 900 Pixel 1
  • 1.600 x 1.200 Pixel 1

geeignet für

  • Office 61
  • Spiele 18
  • Videobearbeitung 12
  • Bildbearbeitung 10
  • Multimedia 6
  • Videokonferenz 2
  • Präsentationen 1

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 7

Display-Typ

  • IPS Panel 115
  • VA Panel 21
  • TN Panel 27
  • TFT Panel 55
  • LED-Panel 22
  • LCD Panel 31

Bildschirmformat

  • 16:9 155
  • 21:9 5
  • 16:10 34
  • 5:4 22
  • 4:3 25

Anschlüsse

  • USB 158
  • HDMI 178
  • VGA 150
  • DisplayPort 141
  • USB 3.0 63
  • Audioausgang (Line-Out) 26
  • DVI 98
  • USB-C 15
  • DVI-D 46
  • USB 3.1 27
  • Audioeingang (Line-In) 1

Funktionen

  • neigbar 146
  • Wandmontage 127
  • matt 111
  • Lautsprecher 153
  • höhenverstellbar 90
  • USB-Hub 116
  • flimmerfrei 41
  • schwenkbar 91
  • Low Blue Light 33
  • Pivot-Funktion (drehbar) 91
  • VESA Kompatibilität 172
  • Kensington Lock 36
  • HDCP 72
  • Game Mode 15
  • HDR 4
  • Plug & Play 59
  • Kabel Management 15
  • Webcam 12
  • NVIDIA G-Sync 22
  • Energiesparmodus 6
  • entspiegelt 1
  • KVM-Switch 2
  • Mikrofon 1
  • Mac-kompatibel 2
  • Bild-in-Bild (PiP) 17
  • TV Tuner 2
  • WLAN 1

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 147
  • 1 ms 8
  • 8 bis 12 ms 33
  • 12 bis 16 ms 21
  • 2 bis 4 ms 9
  • ab 16 ms 20

Serie

  • Iiyama ProLite 8
  • NEC Multisync 14
  • Philips B-Line 3
  • EIZO FlexScan 7
  • Philips V-Line 3
  • Viewsonic VX 2
  • Philips E-Line 1
  • Dell UltraSharp 1
  • Fujitsu B Line 1
  • BenQ BL 2
  • Asus VP 1
  • Acer B 1
  • BenQ GW 3
  • EIZO ColorEdge 2
  • Acer B6 1
  • Philips Brilliance 2
  • AOC Pro-line 1
  • AOC Value 1
  • HP EliteDisplay 1

Preise

  • bis 100 Euro 15
  • bis 150 Euro 14
  • bis 300 Euro 56
  • bis 500 Euro 43
  • bis 1000 Euro 39
  • ab 1000 Euro 36

Digitaler Tuner

  • DVB-T 1
  • DVB-C 1
  • DVB-S 1
Philips 499P9H ab 905,99 € Philips 499P9H B Testbericht.de-Note für 97% Philips 499P9H 3 Tests
  • riesige Displaydiagonale
EIZO FlexScan EV2456-BK ab 369,90 € EIZO FlexScan EV2456-BK A++ Testbericht.de-Note für 95% EIZO FlexScan EV2456-BK 2 Tests
  • schickes Design
Viewsonic VG2755-2K ab 254,37 € Viewsonic VG2755-2K A Testbericht.de-Note für 90% Viewsonic VG2755-2K 2 Tests
  • Möglichkeit zur Thin-Client-Montage
EIZO ColorEdge CG2420 ab 1.260,32 € EIZO ColorEdge CG2420 A Testbericht.de-Note für 100% EIZO ColorEdge CG2420
  • IPS-Panel mit sehr guter Bildqualität
Asus ROG Strix XG49VQ ab 789,00 € Asus ROG Strix XG49VQ C Testbericht.de-Note für 87% Asus ROG Strix XG49VQ
  • sehr breites Bildfeld
EIZO CG319X ab 4.410,00 € EIZO CG319X C Testbericht.de-Note für 95% EIZO CG319X
  • native Darstellung von DCI-4K-Content
Philips 252B9 ab 244,00 € Philips 252B9 A++ Testbericht.de-Note für 90% Philips 252B9
  • sehr gute Bildqualität
BenQ PD3220U ab 899,99 € BenQ PD3220U B Testbericht.de-Note für 89% BenQ PD3220U
  • Bietet eine beeindruckende Bildqualität und akkurate Farbwiedergabe.
Philips 329P9H 2.825,00 € Philips 329P9H B Testbericht.de-Note für 88% Philips 329P9H
  • großzügige Ausstattung
NEC Display Solutions NEC EA271Q schwarz ab 545,90 € NEC Display Solutions NEC EA271Q schwarz A Testbericht.de-Note für 93% NEC Display Solutions NEC EA271Q schwarz
  • sehr gut für Multi-Monitor-Setups geeignet
Viewsonic XG2705 ab 262,00 € Viewsonic XG2705 A+ Testbericht.de-Note für 83% Viewsonic XG2705
  • guter Allrounder
AOC Agon AG273QCG ab 500,00 € AOC Agon AG273QCG C Testbericht.de-Note für 87% AOC Agon AG273QCG
  • geringe Reaktionszeiten

LCD Monitore Test - Überzeugende Bildqualität und Ergonomie

Mit beachtlichen Displaygrößen und hervorragender Bildqualität haben sich LCD Monitore in 60 Tests als vielseitige Arbeitswerkzeuge etabliert. Die getesteten Modelle punkten durch präzise IPS-Panels mit hoher Blickwinkelstabilität und naturgetreuer Farbwiedergabe. Dank optimierter LED-Hintergrundbeleuchtung und ausgezeichneter Ausleuchtung entstehen kontrastreiche Bilder mit lebendigen Farben.

Die Geräte überzeugen durch ihre umfangreiche Ergonomie mit flexiblen Einstellmöglichkeiten für eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung. Besonders die hochwertige Verarbeitung mit schmalem Rahmen und Metallelementen unterstreicht die Qualität. Die intuitive Menüführung ermöglicht eine komfortable Bedienung, während Features wie FreeSync 2 und native DCI-4K-Darstellung modernste Bildtechnologie bieten. Mit einer Gewährleistung von 5 Jahren zeigen die Hersteller ihr Vertrauen in die Langlebigkeit ihrer Produkte.

Quellen

Computer Bild

Flach, klar, vielseitig

Die hochauflösenden LCD Monitore transformieren das Seherlebnis durch fortschrittliche Panel-Technologie, wodurch gestochen scharfe Bilder entstehen. Die Entwicklung dieser Displaytechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Besonders die IPS-Panel-Varianten überzeugen mit brillanter Farbwiedergabe und stabilen Blickwinkeln. Ein typisches Beispiel ist die weitverbreitete Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, die für die meisten Anwendungsszenarien optimal geeignet ist.

Welche Panel-Technologien eignen sich für welchen Einsatzbereich?

Die verschiedenen LCD Display Technologien ermöglichen optimale Anpassung durch spezifische Eigenschaften, wodurch jeder Anwender die passende Lösung findet. Bildschirme mit IPS Panel zeichnen sich durch hervorragende Farbdarstellung aus und eignen sich besonders für Bildbearbeitung. VA-Panels punkten mit hohen Kontrastverhältnissen, während TN-Panels durch schnelle Reaktionszeiten überzeugen. Gerade für Gamer sind die Monitore für Spiele mit TN-Panel erste Wahl, da sie Bewegungen besonders flüssig darstellen. Bei der Wahl des richtigen Panels sollten Nutzer ihre hauptsächlichen Einsatzzwecke berücksichtigen.

TechnologieBeschreibungIdeal für
TN (Twisted Nematic)Schnelle Reaktionszeiten und günstige Herstellung, jedoch eingeschränkte Farbtreue und Blickwinkelstabilität.Gaming, wenn Geschwindigkeit über Bildqualität zählt.
IPS (In-Plane Switching)Hervorragende Farbgenauigkeit und weite Blickwinkel, etwas langsamere Reaktionszeiten.Fotobearbeitung, Videobearbeitung, professionelle Grafikarbeiten.
VA (Vertical Alignment)Hoher Kontrast und tiefe Schwarzwerte, aber mittlere Reaktionszeiten.Heimkino, Multimedia und Arbeiten mit hohem Kontrastbedarf.
OLED (Organic Light Emitting Diodes)Perfektes Schwarz, hoher Kontrast und brillante Farben, jedoch anfällig für Einbrennen.High-End-Heimkino, professionelle Bildbearbeitung und Premium-Geräte.
QLED (Quantum Dot LED)Hohe Helligkeit, verbesserte Farbqualität und keine Einbrennprobleme.Multimedia, Gaming, und Nutzung in hellen Räumen.
Mini-LEDPräzise Hintergrundbeleuchtung für bessere Helligkeitssteuerung und hohen Kontrast.HDR-Inhalte, Heimkino, High-End-Gaming.
E-Ink (Elektronische Tinte)Stromsparend und augenschonend, ideal für statische Inhalte.E-Reader, Notebooks für Texte und Dokumente.
Philips 499P9H Platz 1: Philips 499P9H
  • riesige Displaydiagonale
  • schönes Design
  • hochwertige Metallverarbeitung
  • umfangreiche Ergonomie-Funktionen

Wie wichtig ist die richtige Bildschirmgröße bei LCD Monitoren?

Die Auswahl der optimalen Bildschirmgröße bestimmt maßgeblich den Arbeitskomfort durch angepasste Darstellungsfläche, wodurch effizientes Arbeiten möglich wird. Die 27 Zoll Monitore haben sich als beliebter Standard etabliert, da sie ausreichend Platz für verschiedene Anwendungen bieten. Für professionelle Bildbearbeitung empfehlen sich größere Displays ab 32 Zoll, während die 24 Zoll Monitore sich ideal für beengte Arbeitsplätze eignen. Entscheidend ist dabei auch der Betrachtungsabstand - als Faustregel gilt: je größer der Monitor, desto größer sollte der Abstand zum Betrachter sein.

Welche Auflösung benötigt ein LCD Bildschirm?

Die Bildschirmauflösung definiert die Detailgenauigkeit durch präzise Pixeldichte, wodurch Inhalte gestochen scharf erscheinen. Bei Office-Monitoren reicht häufig eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aus. Für kreative Arbeiten bieten sich WQHD Monitore mit 2.560 x 1.440 Pixeln an. Wer höchste Detailtreue benötigt, greift zu Displays mit 3840 x 2160 Pixeln (4K). Der LCD Display Monitor sollte dabei stets zur Bildschirmgröße passen - je größer das Display, desto höher sollte die Auflösung sein.

Was zeichnet qualitativ hochwertige Computer LCD Monitore aus?

Hochwertige Bildschirme maximieren die Bildqualität durch präzise Farb- und Kontrastabstimmung, wodurch naturgetreue Darstellungen entstehen. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist die gleichmäßige Ausleuchtung der Bildfläche. Professionelle Displays für Videobearbeitung verfügen über erweiterte Farbräume und präzise Kalibrierungsmöglichkeiten. Curved-Monitore bieten durch ihre gebogene Form ein besonders intensives Seherlebnis. Zusätzlich spielen Faktoren wie Reaktionszeit, Bildwiederholrate und Ergonomie-Funktionen eine wichtige Rolle.

Neue LCD Monitore Tests

Welche Anschlüsse sind wichtig?

Die Anschlussvielfalt erweitert die Einsatzmöglichkeiten durch flexible Verbindungsoptionen, wodurch verschiedene Geräte problemlos angeschlossen werden können. Moderne Multimedia-Bildschirme verfügen mindestens über HDMI- und DisplayPort-Schnittstellen. USB-C-Ports gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie gleichzeitig Bild-, Ton- und Datensignale übertragen können. Für Office-Anwendungen sind integrierte USB-Hubs praktisch, die als Docking-Station fungieren. Bei der Auswahl sollten Nutzer auf zukunftssichere Anschlüsse achten, die auch kommende Standards unterstützen.

LCD Monitore Test: Welche LCD Monitore sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Philips 499P9H
  • Platz 2: EIZO FlexScan EV2456-BK
  • Platz 3: Viewsonic VG2755-2K
  • Platz 4: EIZO ColorEdge CG2420
  • Platz 5: Asus ROG Strix XG49VQ
  • Platz 6: EIZO CG319X
  • Platz 7: Philips 252B9
  • Platz 8: BenQ PD3220U
  • Platz 9: Philips 329P9H
  • Platz 10: NEC Display Solutions NEC EA271Q schwarz
mehr anzeigen
LG UltraGear 34GK950F-B 765,68 € LG UltraGear 34GK950F-B C Testbericht.de-Note für 83% LG UltraGear 34GK950F-B
  • sehr gute Performance
Philips 328P6AUBREB ab 496,36 € Philips 328P6AUBREB C Testbericht.de-Note für 87% Philips 328P6AUBREB
  • gute Ergonomie
Viewsonic VP3881 1.349,00 € Viewsonic VP3881 B Testbericht.de-Note für 80% Viewsonic VP3881
  • zahlreiche Schnittstellen
Iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1 587,99 € Iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1 B Testbericht.de-Note für 85% Iiyama ProLite XUB2792UHSU-B1
  • sehr gute Farbkalibrierung (bereits ab Werk)
Viewsonic VP2458 316,57 € Viewsonic VP2458 F Testbericht.de-Note für 80% Viewsonic VP2458
  • schönes Design
BenQ BL2480T ab 148,50 € BenQ BL2480T A Testbericht.de-Note für 77% BenQ BL2480T
  • gute Bildqualität
Fujitsu B24-9 WS black 449,00 € Fujitsu B24-9 WS black A+ Testbericht.de-Note für 77% Fujitsu B24-9 WS black
  • gute Bildqualität
LG 32UL950-W ab 688,04 € LG 32UL950-W B Testbericht.de-Note für 77% LG 32UL950-W
  • sehr gute Bildqualität
Samsung C27F396FHU 286,96 € Samsung C27F396FHU A Testbericht.de-Note für 86% Samsung C27F396FHU
  • gute Eigenschaften bei der Multimedia-Wiedergabe
Acer B326HK 768,00 € Acer B326HK C Testbericht.de-Note für 89% Acer B326HK
  • großes Display
Samsung SyncMaster S27B970D 480,38 € Samsung SyncMaster S27B970D B Testbericht.de-Note für 81% Samsung SyncMaster S27B970D
  • hohe Farbtreue
Viewsonic TD2423 ab 283,86 € Viewsonic TD2423 A
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen