Kategorien

Monitore bis 500 Euro

Test (158 Testberichte)

158

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

11.606

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 Platz 1: Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5

Monitore in der Preiskategorie von 300 bis 500 Euro bieten eine beeindruckende Vielfalt und Qualität für unterschiedlichste Anforderungen. Ob für Gaming, professionelle Grafikarbeit oder den Büroalltag – Sie finden leistungsstarke Modelle, die keine Wünsche offenlassen. Achten Sie auf die für Sie relevanten Merkmale wie Auflösung, Panel-Typ und ergonomische Einstellmöglichkeiten, um den Monitor zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

mehr anzeigen
(1-24 von 473) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Preise: bis 500 Euro
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 51
  • LG 41
  • ASUS 40
  • Iiyama 35
  • Philips 34
  • DELL 28
  • [en casa]® 1
  • Acer 22
  • AG Neovo 1
  • Alienware 2
  • AOC 20
  • AORUS 1
  • Aryond 1
  • ASRock 2
  • BenQ 16
  • Cleankeys 1
  • Comelit 1
  • Cooler Master 1
  • Corsair 1
  • Dahua 1
  • EIZO 12
  • ELO 4
  • Elo TouchSystems 9
  • Faytech 2
  • Fujitsu 5
  • Gigabyte 10
  • HANNspree 5
  • HP 19
  • HyperX 2
  • KTC 1
  • LC Power 9
  • Lenovo 26
  • Medion 3
  • MSI 15
  • NEC 12
  • NEC Display Solutions 2
  • Neovo 7
  • Nilox 1
  • Peaq 1
  • SHARP 1
  • Siemens 1
  • Sony 1
  • Televes 5
  • Thermaltake 1
  • Viewsonic 15
  • Wortmann 2
  • Zowie Gear 2

Produkttyp

  • Full-HD 143
  • Gaming Monitore 159
  • LED 62
  • WQHD 175
  • Curved Monitore 89
  • LCD 43
  • 4K Monitore 98
  • FreeSync Monitor 30
  • Touchscreen 50
  • UltraWide Monitore 77
  • Widescreen 5
  • Portabler Monitor 7
  • 5K Monitor 2
  • OLED 3

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 63
  • 27 Zoll 41
  • 34 Zoll 63
  • bis 18 Zoll 35
  • 22 Zoll 5
  • 19 Zoll 3
  • 55 Zoll 1
  • 49 Zoll 2
  • 23 Zoll 3
  • 29 Zoll 4
  • 20 Zoll 2
  • 40 Zoll 3
  • 30 Zoll 1
  • 32 Zoll 17

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 120
  • 2.560 x 1.440 Pixel 125
  • 3840 x 2160 Pixel 94
  • 3440 x 1440 Pixel 61
  • 1.280 x 1.024 Pixel 5
  • 1.920 x 1.200 Pixel 14
  • 1.024 x 768 Pixel 11
  • 1.366 x 768 Pixel 2
  • 1.600 x 900 Pixel 2

geeignet für

  • Office 225
  • Spiele 157
  • Videobearbeitung 83
  • Bildbearbeitung 87
  • Multimedia 59
  • Videokonferenz 28
  • Präsentationen 3
  • Homeschooling 6

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 6

Display-Typ

  • IPS Panel 277
  • VA Panel 120
  • TN Panel 21
  • TFT Panel 18
  • LED-Panel 9
  • LCD Panel 14
  • S-PVA Panel 2
  • S-IPS Panel 1

Bildschirmformat

  • 16:9 345
  • 21:9 76
  • 16:10 17
  • 5:4 6
  • 4:3 15

Anschlüsse

  • USB 271
  • HDMI 74
  • VGA 58
  • DisplayPort 84
  • USB 3.0 136
  • Audioausgang (Line-Out) 105
  • DVI 37
  • USB-C 145
  • DVI-D 16
  • USB 3.1 12
  • Audioeingang (Line-In) 1

Funktionen

  • neigbar 354
  • Wandmontage 230
  • matt 317
  • Lautsprecher 264
  • höhenverstellbar 297
  • USB-Hub 280
  • flimmerfrei 213
  • schwenkbar 226
  • Low Blue Light 192
  • Pivot-Funktion (drehbar) 150
  • VESA Kompatibilität 55
  • Kensington Lock 55
  • HDCP 84
  • Game Mode 68
  • HDR 154
  • Plug & Play 28
  • Kabel Management 24
  • Webcam 29
  • NVIDIA G-Sync 15
  • entspiegelt 8
  • KVM-Switch 33
  • Mikrofon 16
  • Mac-kompatibel 3
  • Bild-in-Bild (PiP) 7
  • Eye Saver Mode 4
  • TV Tuner 3

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 248
  • 1 ms 118
  • 8 bis 12 ms 41
  • 12 bis 16 ms 9
  • 2 bis 4 ms 12
  • ab 16 ms 14

Serie

  • Iiyama ProLite 21
  • NEC Multisync 12
  • Lenovo ThinkVision 12
  • Philips B-Line 10
  • Iiyama G-Master 7
  • EIZO FlexScan 9
  • Philips V-Line 1
  • Viewsonic VX 2
  • Philips E-Line 2
  • Dell UltraSharp 5
  • Acer Predator 1
  • Fujitsu B Line 2
  • AOC Gaming 2
  • Asus VP 3
  • Acer B 1
  • BenQ GW 1
  • Philips Brilliance 1
  • AOC Pro-line 1

Preise

  • bis 300 Euro 1
  • bis 1000 Euro 1
Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 ab 307,61 € Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 F Testbericht.de-Note für 90% Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 1 Test
  • Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 gehört zu den kostengünstigsten 34-Zoll-Monitoren auf dem Markt.
Dell P2724DEB ab 396,47 € Dell P2724DEB F Testbericht.de-Note für 92% Dell P2724DEB 1 Test
  • Hochauflösende Kamera mit Gesichtserkennung und automatischer Benutzererkennung für mehr Komfort
iiyama G-Master GB3271QSU-B1 ab 300,00 € iiyama G-Master GB3271QSU-B1 F Testbericht.de-Note für 96% iiyama G-Master GB3271QSU-B1 2 Tests
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Dell U2724D ab 327,89 € Dell U2724D F Testbericht.de-Note für 90% Dell U2724D
  • Starkes Kontrastverhältnis erzeugt detaillierte und tiefe Bilder
BenQ DesignVue PD2706U ab 399,00 € BenQ DesignVue PD2706U G Testbericht.de-Note für 86% BenQ DesignVue PD2706U
  • Von der Bodenstütze bis zu den Knöpfen und dem zusätzlichen Steuerkreuz, die Qualität ist beeindruckend.
LG 34BA85QE-B ab 422,89 € LG 34BA85QE-B Testbericht.de-Note für 89% LG 34BA85QE-B
  • Webcam, Mikrofone und Lautsprecher sind vollständig integriert und bieten umfassende Funktionalität.
Dell U2724DE ab 450,04 € Dell U2724DE F Testbericht.de-Note für 89% Dell U2724DE
  • Brillante Farben und präzise Farbgenauigkeit bereits ohne Kalibrierung.
Acer CB322QK ab 403,00 € Acer CB322QK F Testbericht.de-Note für 94% Acer CB322QK
  • Der Acer CB322QK bietet umfangreiche Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Dell U2723QE ab 490,88 € Dell U2723QE F Testbericht.de-Note für 83% Dell U2723QE
  • Bietet eine extrem scharfe und detailreiche Darstellung für präzise Bildbearbeitung.
EIZO FlexScan EV2490-BK ab 347,07 € EIZO FlexScan EV2490-BK C Testbericht.de-Note für 92% EIZO FlexScan EV2490-BK
  • ausgezeichnete Bildqualität
HP P34hc G4 ab 365,00 € HP P34hc G4 G Testbericht.de-Note für 87% HP P34hc G4
  • Der Monitor verfügt über integrierte Lautsprecher
Asus ProArt PA279CV ab 371,31 € Asus ProArt PA279CV B Testbericht.de-Note für 86% Asus ProArt PA279CV
  • fairer Preis

Monitore bis 500 Euro Test: Vielseitige Bildschirme mit starker Leistung

Mit beeindruckender Bildqualität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen die in 158 Tests analysierten Monitore bis 500 Euro durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die getesteten Modelle bestechen durch lebendige Farbdarstellung und punkten mit einem kontraststarken Bild dank moderner IPS-Black-Technologie. Die schnelle Reaktionszeit von 120 Hz ermöglicht eine flüssige Bildwiedergabe, während umfassende Ergonomieoptionen für einen komfortablen Arbeitsplatz sorgen.

Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten über USB-C und DisplayPort, die eine flexible Integration verschiedener Geräte ermöglichen. Die Bildschirme glänzen zudem mit präziser Farbwiedergabe bereits ab Werk und unterstützen produktives Arbeiten durch praktische Features wie KVM-Switch und Bild-in-Bild-Funktion. Mit einer großzügigen Garantie von drei Jahren und robusten Verarbeitungsqualität erweisen sich diese Monitore als verlässliche Begleiter für den täglichen Einsatz.

Quellen

Computer Bild

Gaming-Monitore unter 500 Euro: Ein Leitfaden für Spieler

Für passionierte Gamer ist ein hochwertiges Gaming-Display unerlässlich, um das bestmögliche Spielerlebnis zu genießen. In der Preisklasse finden Sie eine Vielzahl von Gaming-Modellen, die eine beeindruckende Kombination aus Reaktionsgeschwindigkeit, Bildqualität und ergonomischen Funktionen bieten. Achten Sie auf Modelle mit hoher Bildwiederholrate, niedriger Reaktionszeit und adaptiver Synchronisationstechnologie, um flüssiges und reibungsloses Gameplay zu gewährleisten.

Wie finde ich den optimalen Büro-Monitor?

Die Auswahl des richtigen Büro-Monitors hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. In dieser Preiskategorie sollten Sie Wert auf eine hohe Auflösung, ergonomische Einstellmöglichkeiten und Anschlussvielfalt legen. Modelle mit IPS-Panel bieten zudem ausgezeichnete Blickwinkelstabilität und Farbgenauigkeit, was für die Arbeit mit Texten und Grafiken von Vorteil ist.

Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 Platz 1: Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5
  • Erschwinglicher Preis: Der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 gehört zu den kostengünstigsten 34-Zoll-Monitoren auf dem Markt.
  • Solider Allrounder: Der Monitor empfiehlt sich als zuverlässiger Allrounder, der für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
  • Drei Jahre Garantie: Zusätzlich zum attraktiven Preis bietet der Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5 eine großzügige Garantie von drei Jahren.

4K-Monitore unter 500 Euro

Sie bieten eine atemberaubende Bildschärfe und Detailgenauigkeit, die besonders bei der Bild- und Videobearbeitung sowie beim Genuss von hochauflösenden Medieninhalten zur Geltung kommt. In der Preisspanne finden Sie bereits Modelle, die diese hohe Auflösung unterstützen und somit ein beeindruckendes visuelles Erlebnis ermöglichen.

Ultrawide-Monitor-Empfehlungen

Sie bieten ein immersives Erlebnis und eignen sich hervorragend für Multitasking sowie für Spiele und Filme im Breitbildformat. In dieser Preiskategorie können Sie mit einer hervorragenden Bildqualität und zusätzlichen Features wie Bild-in-Bild-Modus rechnen, die Ihre Produktivität und Unterhaltung auf ein neues Level heben.

Professionelle Grafikmonitore bis 500 Euro: Was bieten sie für Kreative?

Für Kreative, die in den Bereichen Grafikdesign, Fotografie oder Videobearbeitung tätig sind, ist die Farbgenauigkeit von entscheidender Bedeutung. In dieser Preisklasse finden Sie Modelle mit breiten Farbräumen, Kalibrierungsoptionen und hoher Auflösung, die eine präzise Farbwiedergabe und scharfe Bilder für Ihre Projekte garantieren.

Neue Monitore bis 500 Euro Tests

HDR-Monitore für Einsteiger: Beste Modelle zwischen 300 und 500 Euro

HDR-Modelle verbessern das visuelle Erlebnis durch höhere Kontraste und ein breiteres Farbspektrum. Auch wenn die High-End-HDR-Erlebnisse oft teurer sind, gibt es im mittleren Preissegment bereits Modelle, die eine deutliche Verbesserung gegenüber Standard-Displays bieten und somit ideal für Einsteiger sind, die in die HDR-Welt eintauchen möchten.

Energieeffiziente Monitore bis 500 Euro: Sparen ohne Leistungseinbußen

Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Kosten spart. Suchen Sie nach Modellen mit Energieeffizienz-Zertifikaten wie ENERGY STAR oder EPEAT, die eine hohe Leistung bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch versprechen.

Monitore bis 500 Euro Test: Welche Monitore bis 500 Euro sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B5
  • Platz 2: Dell P2724DEB
  • Platz 3: iiyama G-Master GB3271QSU-B1
  • Platz 4: Dell U2724D
  • Platz 5: BenQ DesignVue PD2706U
  • Platz 6: LG 34BA85QE-B
  • Platz 7: Dell U2724DE
  • Platz 8: Acer CB322QK
  • Platz 9: Dell U2723QE
  • Platz 10: EIZO FlexScan EV2490-BK
mehr anzeigen
Asus ProArt PA279CRV ab 458,02 € Asus ProArt PA279CRV E Testbericht.de-Note für 90% Asus ProArt PA279CRV
  • Bietet beeindruckende Darstellungen und Leuchtstärke, optimal für diverse Einsatzzwecke.
EIZO FlexScan EV2760-BK ab 475,29 € EIZO FlexScan EV2760-BK A+ Testbericht.de-Note für 88% EIZO FlexScan EV2760-BK
  • ordentliche Bildqualität
HP OMEN 27k ab 447,22 € HP OMEN 27k F Testbericht.de-Note für 90% HP OMEN 27k
  • Bietet eine beeindruckende Bildschärfe für ein intensives Seherlebnis.
EIZO FlexScan EV2485-BK ab 434,00 € EIZO FlexScan EV2485-BK C Testbericht.de-Note für 87% EIZO FlexScan EV2485-BK
  • geringer Stromverbrauch
AOC AGON AG405UXC ab 484,96 € AOC AGON AG405UXC G Testbericht.de-Note für 90% AOC AGON AG405UXC
  • Der Monitor zeichnet sich durch seine exzellente Verarbeitungsqualität aus.
Viewsonic VP16-OLED ab 469,00 € Viewsonic VP16-OLED B Testbericht.de-Note für 90% Viewsonic VP16-OLED
  • Ermöglicht flexible Aufstellung und stabilen Halt.
Asus ROG Strix XG27AQ ab 329,00 € Asus ROG Strix XG27AQ G Testbericht.de-Note für 90% Asus ROG Strix XG27AQ
  • HDR
Asus ZenScreen MB14AHD ab 387,14 € Asus ZenScreen MB14AHD D Testbericht.de-Note für 86% Asus ZenScreen MB14AHD
  • Bietet eine Zehn-Finger-Touchsteuerung und Stiftunterstützung für einfache Zeichnungen und Notizen.
EIZO FlexScan EV2456-BK ab 369,90 € EIZO FlexScan EV2456-BK A++ Testbericht.de-Note für 95% EIZO FlexScan EV2456-BK
  • schickes Design
LC Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 ab 379,94 € LC Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 G Testbericht.de-Note für 93% LC Power LC-M27-4K-UHD-144-V2
  • schnelle Reaktionszeit
LG 27UQ850V-W ab 388,42 € LG 27UQ850V-W F Testbericht.de-Note für 87% LG 27UQ850V-W
  • Liefert scharfe Details und starke Kontraste für beeindruckende Darstellungen
Philips 27B1U5601H ab 398,50 € Philips 27B1U5601H F Testbericht.de-Note für 86% Philips 27B1U5601H
  • Dies sorgt für eine hochwertige Bildwiedergabe und macht den Monitor perfekt für professionelle Bildbearbeitungsarbeiten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen