Kategorien

Festplatten 500 GB

Test (50 Testberichte)

50

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

16.112

Meinungen

4,6

∅-Bewertung

 
LaCie Rugged Mini SSD 500GB Platz 1: LaCie Rugged Mini SSD 500GB

Festplatten mit 500 GB Speicherkapazität ermöglichen zuverlässige Datensicherung durch robuste Technologie, wodurch wichtige Dokumente und Mediendateien optimal geschützt sind. Die kompakten Speicherlösungen überzeugen besonders durch ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Kapazität und Preis. Sowohl interne als auch externe Festplatten dieser Größenordnung eignen sich hervorragend für den alltäglichen Einsatz in Privathaushalten und kleinen Büros. Besonders effizient arbeiten dabei SSD-Festplatten mit 500 GB, die durch ihre schnellen Zugriffszeiten beeindrucken.

  • Eine externe Festplatte mit 500 GB bietet optimalen Schutz durch integrierte Backup-Funktionen.
  • SSD-Festplatten dieser Größe ermöglichen besonders schnelle Datentransfers mit bis zu 550 MB/s.
  • Die Speicherkapazität von 500 GB reicht für etwa 125.000 Fotos oder 60 Stunden HD-Video.
  • Dank SATA-3-Schnittstelle erreichen interne 500-GB-Laufwerke hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.
  • Stoßfeste externe Festplatten schützen Ihre Daten auch unterwegs zuverlässig.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 447) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Speicherkapazität: 500 GB
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Western Digital 104
  • Seagate 44
  • Samsung 22
  • HP 21
  • IStorage 17
  • Hitachi 15
  • Toshiba 15
  • A-Data 4
  • Acer 1
  • adata 5
  • Angelbird 1
  • Apricorn 1
  • ASUS 1
  • Cisco Systems 1
  • CnMemory 1
  • CoreParts 1
  • Corsair 2
  • Crucial 13
  • DELL 10
  • Digittrade 3
  • Digittrade GmbH 2
  • EMTEC 2
  • Ernitec 1
  • FANTEC 2
  • Freecom 1
  • Fujitsu 9
  • Gigabyte 6
  • GLYPH 2
  • Goodram 1
  • HGST 3
  • HPE 10
  • Hurricane 5
  • IBM 8
  • Integral 4
  • Intel 1
  • Intenso 11
  • KINGDATA 1
  • Kingston 5
  • Kioxia 3
  • Lacie 5
  • Lenovo 5
  • Lexar 4
  • Maxone 1
  • Microstorage 1
  • MSI 2
  • Mushkin 1
  • OWC 7
  • Patriot 1
  • Patriot Memory 1
  • Philips 2
  • PNY 9
  • SanDisk 13
  • Silicon Power 4
  • SONNICS 13
  • Teamgroup 1
  • Transcend 13
  • UnionSine 2
  • Verbatim 1
  • XPG 2

Produkttyp

  • Interne 181
  • SSD 213
  • Extern 122
  • Hot-Swap 4
  • interne SSD-Festplatte 130
  • HDD 59
  • Server Festplatte 42
  • Desktop Festplatte 50
  • externe SSD-Festplatte 79
  • NAS (Network Attached Storage) 14
  • WLAN-Festplatte 4

Speicherkapazität

  • ab 4 TB Speicher 18
  • 1 TB Speicher 27
  • 2 TB Speicher 15
  • 3 TB Speicher 3

Formfaktor

  • 2,5 Zoll 174
  • 3,5 Zoll 73

Bus

  • S-ATA III (S-ATA 600) 160
  • PCIe 135
  • PCIe 3.0 42
  • PCIe 4.0 47
  • S-ATA 29
  • PCIe 3.1 1
  • S-ATA II (S-ATA 300) 47
  • eSATA 1
  • S-ATA I (S-ATA 150) 3

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 4

Features

  • S.M.A.R.T. 84
  • AES-Verschlüsselung 70
  • TRIM 60
  • stoßfest 22
  • LED Betriebsleuchte 35
  • NCQ 43
  • ECC 34
  • Wear-Leveling 8
  • Garbage Collection 25
  • Kühlkörper 17
  • Plug & Play 17
  • RAID 12
  • geräuschloser Betrieb 9
  • RoHS Compliant 33
  • DEVSLP 17
  • Passwortschutz 19
  • Hardware-Verschlüsselung 14
  • integriertes USB-Kabel 13
  • Device Sleep Mode 4
  • wasserdicht 2
  • RGB-Beleuchtung 4
  • Over-Provisioning 7
  • Datensicherung 2
  • staubdicht 1
  • kratzfest 1

Farbe

  • schwarz 70
  • silber 9
  • bunt 8
  • blau 36
  • grau 19
  • rot 12
  • grün 3
  • weiß 3
  • orange 2
  • gelb 9
  • braun 3
  • gold 1
LaCie Rugged Mini SSD 500GB ab 86,71 € LaCie Rugged Mini SSD 500GB Testbericht.de-Note für 90% LaCie Rugged Mini SSD 500GB 4 Tests
  • Die SSD bietet hohe Geschwindigkeit bei Lese- und Schreibvorgängen.
Samsung Portable SSD T7 2TB grau ab 145,00 € Samsung Portable SSD T7 2TB grau Testbericht.de-Note für 92% Samsung Portable SSD T7 2TB grau 2 Tests
  • schnell beim Lesen
Western Digital Blue SN580 500GB ab 41,00 € Western Digital Blue SN580 500GB Testbericht.de-Note für 90% Western Digital Blue SN580 500GB 1 Test
  • Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Samsung SSD 980 500GB M.2 ab 51,90 € Samsung SSD 980 500GB M.2 Testbericht.de-Note für 90% Samsung SSD 980 500GB M.2
  • 5 Jahre Garantie
Western Digital Red SA500 1TB M.2 ab 83,89 € Western Digital Red SA500 1TB M.2 Testbericht.de-Note für 93% Western Digital Red SA500 1TB M.2
  • fairer Kaufpreis
Western Digital Black D30 Game Drive 2TB ab 188,90 € Western Digital Black D30 Game Drive 2TB Testbericht.de-Note für 83% Western Digital Black D30 Game Drive 2TB
  • flotter Datenzugriff
Western Digital Gold 12TB (WD121KRYZ) ab 287,49 € Western Digital Gold 12TB (WD121KRYZ) Testbericht.de-Note für 99% Western Digital Gold 12TB (WD121KRYZ)
  • hervorragende Transferraten
Western Digital Black SN7100 500GB ab 50,89 € Western Digital Black SN7100 500GB Testbericht.de-Note für 90% Western Digital Black SN7100 500GB
  • Nutzt den Arbeitsspeicher als Pufferspeicher für eine besonders effiziente Datenverarbeitung.
Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL) ab 119,53 € Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL) Testbericht.de-Note für 83% Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL)
  • Bietet 4TB Speicherplatz, ideal für große Datenmengen und Backups wie Time Machine.
Samsung Portable SSD T7 Touch 500GB schwarz ab 155,50 € Samsung Portable SSD T7 Touch 500GB schwarz Testbericht.de-Note für 89% Samsung Portable SSD T7 Touch 500GB schwarz
  • schnelle Transferraten - die Geschwindigkeiten können sich sehen lassen
Samsung Portable SSD T7 Touch 2TB schwarz ab 250,00 € Samsung Portable SSD T7 Touch 2TB schwarz Testbericht.de-Note für 92% Samsung Portable SSD T7 Touch 2TB schwarz
  • ausreichend langes Kabel
Samsung Portable SSD T7 Touch 1TB schwarz ab 209,90 € Samsung Portable SSD T7 Touch 1TB schwarz Testbericht.de-Note für 89% Samsung Portable SSD T7 Touch 1TB schwarz
  • klein und leicht
Western Digital Black SN850 500GB Kühlkörper (WDS500G1XHE) ab 132,85 € Western Digital Black SN850 500GB Kühlkörper (WDS500G1XHE) Testbericht.de-Note für 83% Western Digital Black SN850 500GB Kühlkörper (WDS500G1XHE)
  • ordentliche Schreibgeschwindigkeit
Western Digital Black D30 Game Drive 500GB ab 69,16 € Western Digital Black D30 Game Drive 500GB Testbericht.de-Note für 80% Western Digital Black D30 Game Drive 500GB
  • solides Metallgehäuse
Seagate FireCuda 520 SSD 1TB (ZP1000GM3A002) ab 199,00 € Seagate FireCuda 520 SSD 1TB (ZP1000GM3A002) Testbericht.de-Note für 86% Seagate FireCuda 520 SSD 1TB (ZP1000GM3A002)
  • gute Leistungswerte
GigaByte Aorus NVMe Gen4 500GB 109,63 € GigaByte Aorus NVMe Gen4 500GB Testbericht.de-Note für 86% GigaByte Aorus NVMe Gen4 500GB
  • ordentliche Verarbeitungsqualität
Western Digital Blue SSD 500GB 2.5 ab 50,25 € Western Digital Blue SSD 500GB 2.5 Testbericht.de-Note für 84% Western Digital Blue SSD 500GB 2.5
  • praktische Wartungstools
Seagate Laptop Ultrathin HDD SATA 500GB (ST500LT032) 32,00 € Seagate Laptop Ultrathin HDD SATA 500GB (ST500LT032) Testbericht.de-Note für 86% Seagate Laptop Ultrathin HDD SATA 500GB (ST500LT032)
  • überragende Ergonomie
Seagate Laptop Thin SSHD SATA III 500GB (ST500LM000) 26,00 € Seagate Laptop Thin SSHD SATA III 500GB (ST500LM000) Testbericht.de-Note für 81% Seagate Laptop Thin SSHD SATA III 500GB (ST500LM000)
  • äußerst gute Transferraten
Toshiba MQ01ABF050 500 GB ab 27,60 € Toshiba MQ01ABF050 500 GB Testbericht.de-Note für 81% Toshiba MQ01ABF050 500 GB
  • hohe Datenraten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Festplatten 500 GB Test - Effizienter Datenspeicher mit Sicherheit

Mit bemerkenswert schnellen Transferraten und einer Hardware-basierten AES 256-bit Verschlüsselung überzeugten die getesteten Festplatten 500 GB in 50 Tests durch ihre vielseitige Performance. Die kompakten Speicherlösungen punkten besonders durch ihren rasanten Datenzugriff und bieten dabei ein durchdachtes Gleichgewicht aus Leistung und Mobilität. Dank des geringen Gewichts und der ordentlichen Verarbeitung eignen sich diese Modelle optimal für den flexiblen Einsatz unterwegs.

Die hohe Lesegeschwindigkeit ermöglicht einen effizienten Workflow bei alltäglichen Dateioperationen, während die zuverlässige Schreibleistung für schnelle Backups sorgt. Besonders hervorzuheben ist die großzügige 5-Jahres-Garantie, die zusammen mit dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Das schicke Design und die ausreichend langen Kabel runden das attraktive Gesamtpaket dieser Speicherlösungen perfekt ab.

Quellen

MAC LIFE

Kompakte Speicherlösungen im Überblick

Die kompakten Festplatten mit 500 GB Speicherkapazität ermöglichen effiziente Datensicherung durch platzsparendes Design, wodurch sie sich ideal für mobile Anwendungen eignen. Diese Speicherlösungen überzeugen besonders durch ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Kapazität und Portabilität. Für viele Anwender stellt ein Speichervolumen von 500 Gigabyte die perfekte Balance zwischen ausreichendem Platz und günstigen Anschaffungskosten dar. Gerade für die Sicherung von Dokumenten, Fotos und kleineren Videoprojekten erweist sich diese Größenordnung als praktische Wahl.

Welche Vorteile bietet eine externe Festplatte mit 500 GB?

Die externe Festplatte mit 500 GB Speicher verbessert die mobile Datenverwaltung durch schnelle USB-Schnittstellen, wodurch Dateien flexibel zwischen verschiedenen Geräten transportiert werden können. Die kompakte Bauform dieser Speichermedien macht sie zu idealen Begleitern im Arbeitsalltag. Besonders praktisch zeigt sich die einfache Plug-and-Play-Funktionalität, die keine zusätzliche Softwareinstallation erfordert. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch, der besonders beim mobilen Einsatz am Laptop von Vorteil ist. Diese Speicherlösungen eignen sich hervorragend für regelmäßige Backups wichtiger Arbeits- und Privatdaten.

LaCie Rugged Mini SSD 500GB Platz 1: LaCie Rugged Mini SSD 500GB
  • Gute Datentransferraten: Die SSD bietet hohe Geschwindigkeit bei Leseund Schreibvorgängen.
  • Robustes Gehäuse: Das Laufwerk ist stabil gebaut und schützt zuverlässig vor äußeren Einwirkungen.
  • Kompaktes Format: Das Gerät passt problemlos in kleine Taschen, beispielsweise in eine Hemdtasche.
  • Hohe USB-Leistung mit 20 Gbit/s: Die USB-Schnittstelle ermöglicht schnelle Übertragungen mit bis zu 20 Gbit/s.

Wie unterscheiden sich SATA und PCIe Festplatten mit 500 GB?

Die Schnittstellen-Technologie bestimmt die Leistungsfähigkeit durch unterschiedliche Übertragungsraten, wodurch sich deutliche Geschwindigkeitsunterschiede ergeben. Während SATA-3-Festplatten Datenraten bis zu 6 Gbit/s erreichen, ermöglichen PCIe-Varianten deutlich höhere Geschwindigkeiten. Besonders PCIe 4.0 Modelle glänzen mit Transferraten von bis zu 64 Gbit/s. Die Wahl der richtigen Schnittstelle hängt maßgeblich vom Einsatzzweck ab. Für normale Office-Anwendungen reicht meist eine SATA-Festplatte, während datenintensive Anwendungen von der höheren PCIe-Bandbreite profitieren.

Welche Rolle spielt S.M.A.R.T. bei 500 GB Festplatten?

Das integrierte S.M.A.R.T.-System steigert die Betriebssicherheit durch kontinuierliche Überwachung wichtiger Parameter, wodurch potenzielle Ausfälle frühzeitig erkannt werden können. Diese Technologie analysiert verschiedene Faktoren wie Temperatur, Lesefehler und Betriebsstunden. Die präventive Fehlererkennung schützt effektiv vor Datenverlust und ermöglicht rechtzeitige Backups. Regelmäßige S.M.A.R.T.-Checks gehören zu den wichtigsten Wartungsroutinen. Spezielle Diagnoseprogramme liefern detaillierte Einblicke in den Gesundheitszustand der Festplatte.

Was zeichnet stoßfeste Festplatten mit 500 GB aus?

Die robusten Schutzkomponenten erhöhen die Zuverlässigkeit durch spezielle Dämpfungssysteme, wodurch die empfindliche Speichertechnik vor Erschütterungen geschützt wird. Bei externen Modellen sorgen verstärkte Gehäuse für zusätzliche Sicherheit während des Transports. Der integrierte Fallschutz reagiert blitzschnell auf Bewegungen und parkt die Schreib-Lese-Köpfe in sichere Positionen. Diese Schutzmaßnahmen sind besonders für mobile Anwender relevant, die ihre Speichermedien häufig transportieren. Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Lebensdauer durch die verbesserte Stoßresistenz.

Neue Festplatten 500 GB Tests

Welche Bedeutung hat die AES-Verschlüsselung bei Festplatten?

Die AES-Verschlüsselung maximiert die Datensicherheit durch komplexe Algorithmen, wodurch unbefugter Zugriff effektiv verhindert wird. Diese Technologie arbeitet mit 256-Bit-Schlüsseln und verschlüsselt Daten in Echtzeit. Der hardwarebasierte Verschlüsselungsprozess belastet dabei nicht die CPU des Systems. Besonders bei sensiblen Geschäftsdaten oder privaten Informationen ist diese Sicherheitsfunktion unverzichtbar. Die Verschlüsselung lässt sich meist über die mitgelieferte Software einfach aktivieren und verwalten.

Inwiefern unterscheiden sich SSD und HDD bei 500 GB?

Die Speichertechnologien zeigen markante Leistungsunterschiede durch ihre grundlegend verschiedenen Funktionsprinzipien, wodurch sich spezifische Einsatzszenarien ergeben. SSDs arbeiten ohne bewegliche Teile und erreichen dadurch deutlich höhere Zugriffsgeschwindigkeiten. Die Flash-Speicher-Technologie garantiert zudem eine bessere Energieeffizienz und Robustheit. HDDs punkten dagegen mit niedrigeren Anschaffungskosten und eignen sich ideal für die langfristige Archivierung großer Datenmengen. Die Wahl zwischen beiden Technologien hängt von individuellen Anforderungen an Geschwindigkeit, Budget und Einsatzzweck ab.

UnterschiedHDD (500 GB)SSD (500 GB)
GeschwindigkeitLangsamere Zugriffszeiten, besonders bei großen Dateien und Programmen, da Daten mechanisch gelesen werden.Sehr schnelle Zugriffszeiten und Ladezeiten dank Flash-Speicher, ideal für Systemlaufwerke und Programme.
Lebensdauer und VerschleißMechanische Bauteile unterliegen einem höheren Verschleiß und können durch Erschütterungen beschädigt werden.Keine beweglichen Teile, dadurch weniger anfällig für mechanische Schäden und langlebiger.
StromverbrauchHöherer Stromverbrauch aufgrund der mechanischen Bauteile, was die Akkulaufzeit bei Laptops verkürzt.Geringerer Stromverbrauch, was die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten verbessert.
GeräuschpegelKann durch die rotierenden Scheiben und den Lesekopf hörbare Geräusche verursachen.Lautlos, da keine beweglichen Teile verbaut sind.
KostenPro GB kostengünstiger, daher attraktiv für größere Speichermengen.Höherer Preis pro GB, aber die Preise sinken stetig aufgrund technischer Fortschritte.
EinsatzbereichEignet sich gut für die Datenspeicherung großer Mengen (Fotos, Videos, Archive) bei niedrigeren Kosten.Ideal als Systemlaufwerk, für schnelle Programmstarts und reduzierte Ladezeiten bei Games.

Festplatten 500 GB Test: Welche Festplatten 500 GB sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: LaCie Rugged Mini SSD 500GB
  • Platz 2: Samsung Portable SSD T7 2TB grau
  • Platz 3: Western Digital Blue SN580 500GB
  • Platz 4: Samsung SSD 980 500GB M.2
  • Platz 5: Western Digital My Passport SSD (WDBAGF) 500GB grau
  • Platz 6: Western Digital Red SA500 1TB M.2
  • Platz 7: Western Digital Black D30 Game Drive 2TB
  • Platz 8: Western Digital Gold 12TB (WD121KRYZ)
  • Platz 9: Western Digital Black SN7100 500GB
  • Platz 10: Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL)

Weitere beliebte Suchen

Festplatten