Kategorien

Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung

Test (5 Testberichte)

5

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

3.716

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK) Platz 1: Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK)

Die Verwendung von Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung vertraulicher Daten. Sie bieten nicht nur einen robusten Schutz gegen externe Bedrohungen, sondern erleichtern auch die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorschriften. Durch die Implementierung dieser Technologie in Ihre IT-Infrastruktur können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei physischen Sicherheitsverletzungen geschützt bleiben.

mehr anzeigen
(1-24 von 89) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Features: Hardware-Verschlüsselung
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • IStorage 38
  • Western Digital 24
  • Apricorn 7
  • Digittrade 6
  • Digittrade GmbH 4
  • Buffalo 2
  • Seagate 2
  • Verbatim 2
  • A-Data 1
  • Lacie 1
  • Silicon Power 1
  • Transcend 1

Produkttyp

  • SSD 25
  • Extern 47
  • HDD 55
  • externe SSD-Festplatte 19

Speicherkapazität

  • ab 4 TB Speicher 34
  • 1 TB Speicher 21
  • 500 GB 14
  • 2 TB Speicher 3
  • 3 TB Speicher 4

Formfaktor

  • 2,5 Zoll 76
  • 3,5 Zoll 15

Bus

  • S-ATA III (S-ATA 600) 56
  • S-ATA 27
  • S-ATA II (S-ATA 300) 1

Features

  • S.M.A.R.T. 3
  • AES-Verschlüsselung 76
  • TRIM 3
  • stoßfest 18
  • LED Betriebsleuchte 37
  • Garbage Collection 3
  • Plug & Play 42
  • RAID 1
  • RoHS Compliant 4
  • DEVSLP 3
  • Passwortschutz 64
  • integriertes USB-Kabel 36
  • wasserdicht 5
  • Ein-/Ausschalter 6
  • Datensicherung 15
  • staubdicht 3
  • kratzfest 2

Farbe

  • schwarz 64
  • silber 15
  • bunt 1
  • blau 11
  • grau 17
  • rot 8
  • grün 3
  • weiß 2
  • orange 1
  • gelb 3
Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK) ab 109,41 € Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK) Testbericht.de-Note für 84% Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK) 2 Tests
  • Mehrere Terabyte Speicherplatz sind kostengünstig verfügbar.
Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL) ab 119,53 € Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL) Testbericht.de-Note für 83% Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL) 2 Tests
  • Bietet 4TB Speicherplatz, ideal für große Datenmengen und Backups wie Time Machine.
Western Digital My Passport Ultra 4TB silber ab 133,27 € Western Digital My Passport Ultra 4TB silber Testbericht.de-Note für 83% Western Digital My Passport Ultra 4TB silber 1 Test
  • hohes Schreib- und Lesetempo
Transcend ESD240C 120GB ab 28,00 € Transcend ESD240C 120GB A+++
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung Test - Maximale Sicherheit durch Highspeed-Verschlüsselung

Mit einer beeindruckenden Lese- und Schreibgeschwindigkeit überzeugen die in 5 Tests analysierten Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung nicht nur durch ihre Performance, sondern auch durch ein hohes Maß an Datensicherheit. Die getesteten Modelle ermöglichen eine zuverlässige Verschlüsselung sensibler Daten, während der integrierte Fingerabdruckscanner für komfortable und sichere Zugriffskontrolle sorgt. Besonders die flexible Konnektivität durch USB Typ A und C Anschlüsse macht diese Geräte zu vielseitigen Begleitern.

Die robuste Konstruktion dieser Speicherlösungen gewährleistet einen sicheren Transport und schützt die gespeicherten Daten vor äußeren Einflüssen. Durch die hardwarebasierte Verschlüsselung wird eine besonders effiziente und ressourcenschonende Datensicherung erreicht, die sich nicht auf die Systemleistung auswirkt. Die Kombination aus hoher Transfergeschwindigkeit und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen macht diese Festplatten zur idealen Wahl für sicherheitsbewusste Anwender, die keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen möchten.

Quellen

MAC LIFE

Sichere Datenspeicherung

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Daten wichtiger denn je. Speichermedien mit eingebauter Verschlüsselung bieten einen robusten Schutz für sensible Informationen. Sie verfügen über eine integrierte Hardware-Komponente, die Daten automatisch verschlüsselt und entschlüsselt, ohne dass die Leistung des Systems beeinträchtigt wird. Der größte Vorteil dieser Technologie ist, dass der Verschlüsselungsprozess transparent für den Benutzer abläuft und keine zusätzliche Software erforderlich ist. Dies reduziert das Risiko von Konfigurationsfehlern und stellt sicher, dass alle Daten geschützt sind.

Wie funktioniert die AES-Verschlüsselung bei selbstverschlüsselnden Laufwerken?

Die AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) ist ein weit verbreiteter Algorithmus, der zum Einsatz kommt. Diese Technik verwendet einen symmetrischen Schlüssel, der sowohl zum Ver- als auch zum Entschlüsseln von Daten verwendet wird. Es wird der Schlüssel sicher im Laufwerk selbst gespeichert und niemals an den Host-Computer übertragen. Dies bedeutet, dass selbst wenn es aus dem Computer entfernt wird, die darauf gespeicherten Daten ohne den entsprechenden Schlüssel unzugänglich bleiben.

Neue Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung Tests

Warum sind Festplatten mit eingebauter Verschlüsselung unerlässlich?

Für Unternehmen ist der Schutz von Kundendaten und geistigem Eigentum von höchster Priorität. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Sie bieten einen zusätzlichen Schutz gegen Datenverlust oder -diebstahl, insbesondere wenn Geräte verloren gehen oder gestohlen werden. Darüber hinaus können sie helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden zu stärken, indem sie demonstrieren, dass das Unternehmen ernsthafte Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten ergreift.

Was sind die Unterschiede zwischen Software- und Hardware-basierter Festplattenverschlüsselung?

Der Hauptunterschied liegt in der Implementierung. Software-basierte Lösungen sind abhängig von der Rechenleistung des Host-Systems und können die Systemleistung beeinträchtigen. Zudem sind sie anfälliger für Sicherheitslücken durch Malware oder Softwarefehler. Hardware-basierte Lösungen hingegen sind in das Laufwerk selbst integriert und bieten eine höhere Sicherheit, da der Verschlüsselungsprozess unabhängig vom Betriebssystem und der CPU abläuft. Dies macht sie zu einer zuverlässigeren Wahl für den Schutz sensibler Daten.

Kann eine hardwareverschlüsselte Festplatte die Einhaltung von Datenschutzstandards wie DSGVO unterstützen?

Ja, sie können maßgeblich dazu beitragen, die Einhaltung von Datenschutzstandards wie der DSGVO zu unterstützen. Sie bieten eine starke Verschlüsselung, die sicherstellt, dass personenbezogene Daten bei einem physischen Diebstahl geschützt sind. Dies ist besonders wichtig, da die DSGVO strenge Strafen für Datenverletzungen vorsieht. Durch die Verwendung von Laufwerken mit integrierter Verschlüsselungstechnologie können Unternehmen demonstrieren, dass sie angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen haben.

Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung Test: Welche Festplatten mit Hardware-Verschlüsselung sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Western Digital My Passport 4TB schwarz (WDBPKJ0040BBK)
  • Platz 2: Western Digital My Passport for Mac 4TB (WDBA2F0040BBL)
  • Platz 3: Western Digital My Passport Ultra 4TB silber
  • Platz 4: Verbatim Fingerprint Secure 1TB
  • Platz 5: Western Digital My Passport 1TB schwarz (WDBYVG0010BBK)
  • Platz 6: Western Digital My Passport 2TB schwarz (WDBYVG0020BBK)
  • Platz 7: Western Digital My Passport 5TB schwarz (WDBPKJ0050BBK)
  • Platz 8: Western Digital My Book USB 3.0 8TB (WDBBGB0080HBK)
  • Platz 9: Western Digital My Book USB 3.0 12TB (WDBBGB0120HBK)
  • Platz 10: Western Digital My Passport 4TB rot (WDBPKJ0040BRD)

Weitere beliebte Suchen

Festplatten