Kategorien

55 Zoll Monitore

Test (2 Testberichte)

2

Testberichte

90 / 100

∅-Note

 

35

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Samsung Odyssey Ark 2023 Platz 1: Samsung Odyssey Ark 2023

55 Zoll Monitore beeindrucken durch ihre imposante Größe und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Mit einer Diagonale von etwa 140 cm eignen sie sich hervorragend für Büros, Konferenzräume oder heimische Entertainment-Setups. Bei der Auswahl eines passenden Modells sollten Sie neben der Größe auch Faktoren wie Auflösung, Paneltyp und Anschlussmöglichkeiten berücksichtigen. Ein sorgfältiger Monitor-Vergleich hilft Ihnen, das optimale Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Die Umrechnung von 55 Zoll in cm ergibt eine Bildschirmdiagonale von ca. 140 cm, was eine beeindruckende Darstellungsfläche ermöglicht.
  • Touchscreen-Monitore mit 55 Zoll eignen sich besonders für interaktive Präsentationen oder kreative Arbeiten in großen Teams.
  • Ein 50 Zoll Monitor stellt eine gute Alternative dar, wenn der verfügbare Platz etwas begrenzter ist.
  • Full HD Monitore liefern mit 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe Bildqualität, die für viele Anwendungen ausreicht.
  • 55 Zoll Gaming-Monitore verschaffen Spielern ein besonders intensives und fesselndes Spielerlebnis.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-20 von 20) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Bildschirmgröße: 55 Zoll
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 4
  • NEC 3
  • Neovo 3
  • Philips 3
  • LG 2
  • BenQ 1
  • Iiyama 1
  • LC Power 1
  • SHARP 1
  • Viewsonic 1

Produkttyp

  • Full-HD 3
  • Gaming Monitore 3
  • LED 5
  • Curved Monitore 1
  • LCD 1
  • 4K Monitore 10
  • Touchscreen 4
  • Widescreen 1

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 6
  • 3840 x 2160 Pixel 13

geeignet für

  • Office 2
  • Spiele 3
  • Multimedia 1
  • Präsentationen 1

Display-Typ

  • IPS Panel 7
  • VA Panel 3
  • LED-Panel 2
  • S-PVA Panel 1
  • S-IPS Panel 1

Bildschirmformat

  • 16:9 18

Anschlüsse

  • USB 5
  • HDMI 8
  • VGA 3
  • DisplayPort 4
  • USB 3.0 1
  • Audioausgang (Line-Out) 10
  • DVI 7
  • USB-C 1
  • DVI-D 3

Funktionen

  • neigbar 3
  • Wandmontage 10
  • matt 9
  • Lautsprecher 8
  • höhenverstellbar 1
  • USB-Hub 7
  • flimmerfrei 2
  • schwenkbar 1
  • Low Blue Light 2
  • Pivot-Funktion (drehbar) 1
  • VESA Kompatibilität 6
  • Kensington Lock 2
  • HDCP 4
  • HDR 1
  • Plug & Play 3
  • KVM-Switch 1

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 7
  • 1 ms 1
  • 8 bis 12 ms 10

Serie

  • NEC Multisync 2

Preise

  • bis 1000 Euro 3
  • ab 1000 Euro 10

Digitaler Tuner

  • DVB-T 1
  • DVB-C 1
  • DVB-S 1
Samsung Odyssey Ark 2023 ab 1.899,90 € Samsung Odyssey Ark 2023 G
Philips Momentum 559M1RYV Philips Momentum 559M1RYV G Testbericht.de-Note für 84% Philips Momentum 559M1RYV 1 Test
  • ordentliche Ausstattung
Samsung QE55T ab 749,00 € Samsung QE55T G
LG 55XF3E-B 3.102,34 € LG 55XF3E-B D
Neovo AG QM-55 55" ab 1.289,72 € Neovo AG QM-55 55" B
Samsung QB55R ab 1.039,00 € Samsung QB55R A
Sharp PN-HW551 746,37 € Sharp PN-HW551 B
Neovo QX-55 ab 3.072,85 € Neovo QX-55 B
Neovo AG Neovo PD-55 138,7 cm (54.6 Zoll) LED Full HD Videowand S... 1.618,78 € Neovo AG Neovo PD-55 138,7 cm (54.6 Zoll) LED Full HD Videowand Schwarz B
BenQ RM5502K BenQ RM5502K A Testbericht.de-Note für 90% BenQ RM5502K
  • Helligkeitssensor
Iiyama ProLite TE5503MIS-B1AG Iiyama ProLite TE5503MIS-B1AG C Testbericht.de-Note für 86% Iiyama ProLite TE5503MIS-B1AG
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Viewsonic IFP5550-2EP Viewsonic IFP5550-2EP A+ Testbericht.de-Note für 85% Viewsonic IFP5550-2EP
  • integrierte Videokonferenz-Funktion
NEC MultiSync X554HB ab 1.433,96 € NEC MultiSync X554HB D
Philips BDL5535QL 929,00 € Philips BDL5535QL B
Samsung Flip WM55H Samsung Flip WM55H A Testbericht.de-Note für 96% Samsung Flip WM55H
  • spielt gängige Video- und Audiodateien

55 Zoll Monitore Test - Überzeugende Heimkino-Qualität

Mit einer überragenden Bildqualität begeistern die in 2 Tests untersuchten 55 Zoll Monitore durch ihre knackige Darstellung und lebendige Farbwiedergabe. Die analysierten Modelle etablieren sich als erstklassige Allrounder, die sowohl für Gaming als auch für das ultimative Heimkinoerlebnis optimiert sind. Der integrierte hochwertige Sound mit sattem Bass und klaren Höhen ergänzt das visuelle Erlebnis perfekt und macht in vielen Fällen zusätzliche Lautsprecher überflüssig.

Die durchdachte Ausstattung dieser Monitore umfasst moderne Anschlussmöglichkeiten und intelligente Bildoptimierungen, die das Seherlebnis automatisch an verschiedene Inhalte anpassen. Durch die großzügige Bildschirmdiagonale von 55 Zoll entfaltet sich eine beeindruckende Präsenz im Raum, während die intuitive Bedienung den täglichen Umgang erleichtert. Die Systeme überzeugen zudem durch ihre Vielseitigkeit und lassen sich problemlos in bestehende Home-Entertainment-Setups integrieren.

Quellen

MAC LIFE Computer Bild Beat

Gigantische Bildschirme für unvergleichliches Seherlebnis

Die Nachfrage nach großformatigen Displays wächst stetig. 55 Zoll Monitore haben sich als beliebte Wahl für verschiedene Anwendungsbereiche etabliert. Diese beeindruckenden Bildschirme ermöglichen ein intensives visuelles Erlebnis, sei es beim Gaming, bei der Büroarbeit oder für Multimediaanwendungen. Mit einer Diagonale von etwa 140 cm eröffnen sie neue Dimensionen der Darstellung. Die Vielfalt an Auflösungen, Paneltechnologien und Anschlussmöglichkeiten macht diese Monitore zu vielseitigen Allroundern für anspruchsvolle Nutzer.

Welche Vorteile bieten 55 Zoll Monitore gegenüber kleineren Bildschirmen?

Großformatige Displays dieser Größenordnung eröffnen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine deutlich verbesserte Übersicht bei der Arbeit mit mehreren Anwendungen gleichzeitig. Für Gamer bieten 55 Zoll Monitore ein besonders immersives Spielerlebnis, da sie einen größeren Teil des Sichtfelds abdecken. Im Bereich der Multimedianutung sorgen sie für ein kinoreifes Seherlebnis. Die erhöhte Bildschirmfläche reduziert zudem die Augenbelastung bei längerer Nutzung, da Inhalte größer dargestellt werden können.

Welche Auflösungen sind bei 55 Zoll Monitoren empfehlenswert?

Bei der Wahl der Auflösung für Monitore dieser Größe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Full HD (1920 x 1080 Pixel) ist die Mindestauflösung, die für 55 Zoll empfohlen wird. Für eine besonders scharfe Darstellung sind jedoch höhere Auflösungen wie 4K UHD (3840 x 2160 Pixel) ideal. Diese bieten eine deutlich höhere Pixeldichte und somit ein detailreicheres Bild. Die Wahl hängt letztlich vom Verwendungszweck und dem Betrachtungsabstand ab. Für Office-Anwendungen und Gaming sind beide Auflösungen geeignet, während für professionelle Bildbearbeitung 4K empfohlen wird.

Wie unterscheiden sich verschiedene Panel-Technologien bei 55 Zoll Monitoren?

Die Wahl der Panel-Technologie beeinflusst maßgeblich die Bildqualität und Leistung von Monitoren jeder Größenordnung. IPS-Panels (In-Plane Switching) sind bekannt für ihre exzellente Farbwiedergabe und weiten Blickwinkel, was sie ideal für Grafikdesign und Multimedia macht. VA-Panels (Vertical Alignment) zeichnen sich durch hohe Kontrastverhältnisse und tiefe Schwarzwerte aus, was sie besonders für Film- und Spieleenthusiasten attraktiv macht. LED-Panels bieten eine energieeffiziente Hintergrundbeleuchtung und sorgen für eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm.

Welche Anschlüsse sind für moderne Großbildschirme wichtig?

Eine vielseitige Auswahl an Anschlüssen ist entscheidend für die Flexibilität großer Monitore. HDMI-Ports sind unverzichtbar für die Verbindung mit modernen Geräten und unterstützen hohe Auflösungen sowie Audio-Übertragung. DisplayPort-Anschlüsse sind besonders für hohe Bildwiederholraten im Gaming-Bereich relevant. USB-Ports erweitern die Funktionalität und ermöglichen den Anschluss von Peripheriegeräten. VGA-Anschlüsse können für ältere Geräte nützlich sein, während ein Audioausgang die Möglichkeit bietet, externe Lautsprecher oder Kopfhörer anzuschließen.

Neue 55 Zoll Monitore Tests

Sind Curved Bildschirme bei 55 Zoll sinnvoll?

Die gebogene Form eines Curved-Monitors soll ein natürlicheres Seherlebnis ermöglichen, indem sie sich der Krümmung des menschlichen Auges anpasst. Dies kann besonders bei Gaming und Filmgenuss zu einem gesteigerten Immersionseffekt führen. Allerdings ist die Wirkung subjektiv und hängt stark vom individuellen Empfinden ab. Für Büroarbeiten oder Multitasking können flache Bildschirme unter Umständen praktischer sein. Die Entscheidung zwischen curved und flach sollte daher auf persönlichen Präferenzen und dem Haupteinsatzgebiet basieren.

Wer braucht einen 55 Zoll Monitor?

Anwender-TypBeschreibungBesonderheit
Grafikdesigner und VideoproduzentenGroße Bildschirme bieten mehr Arbeitsfläche für komplexe Projekte wie Videobearbeitung oder Grafikdesign.Hohe Auflösung und Detailgenauigkeit für präzises Arbeiten.
GamerGamer, die ein immersives Spielerlebnis suchen, profitieren von einem XXL Monitor mit hoher Bildwiederholrate und geringer Latenz.Ideal für Spiele in 4K und für Konsolenspieler.
Büro- und Multitasking-NutzerGroße Monitore ermöglichen es, mehrere Anwendungen oder Fenster gleichzeitig zu nutzen, was die Produktivität steigert.Perfekt für Multitasking, Programmierer oder Analysten.
Heimkino-EnthusiastenNutzer, die Filme und Serien in höchster Qualität genießen möchten, können einen 55 Zoll Monitor als Heimkino-Display verwenden.Großer Bildschirm für ein kinoreifes Erlebnis im Wohnzimmer.

55 Zoll Monitore Test: Welche 55 Zoll Monitore sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Samsung Odyssey Ark 2023
  • Platz 2: Philips Momentum 559M1RYV
  • Platz 3: Samsung QE55T
  • Platz 4: LG 55XF3E-B
  • Platz 5: LG 55VL7F-A (Public Display)
  • Platz 6: Philips 558M1RY Gaming-Monitor 3840 x 2160 Pixel 4K Ultra HD LCD Schwarz
  • Platz 7: NEC Display Solutions MultiSync UN552V
  • Platz 8: Neovo AG QM-55 55"
  • Platz 9: Samsung QB55R
  • Platz 10: NEC Digital Signage MultiSync UN552 Videowand 140 cm (55") schwarz

Weitere beliebte Suchen