Kategorien

Monitore mit Pivot-Funktion

Test (235 Testberichte)

235

Testberichte

85 / 100

∅-Note

 

15.489

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Dell U2724D Platz 1: Dell U2724D

Monitore mit Pivot-Funktion sind besonders praktisch für Anwender, die häufig zwischen Hoch- und Querformat wechseln müssen. Diese Monitore bieten Flexibilität und ermöglichen eine bessere Nutzung des Bildschirms je nach Aufgabe. Monitore mit dieser Funktion sind ideal für Büroarbeit, Grafikdesign und Programmierung.

  • Office-Monitore mit Pivot sind speziell auf die Anforderungen im Büroalltag abgestimmt und bieten ergonomische Anpassungsmöglichkeiten.
  • 24 Zoll Monitore mit Pivot Funktion bieten eine kompakte Größe, die in den meisten Arbeitsumgebungen Platz findet.
  • 4K Monitore mit Pivot Funktion liefern beeindruckende Bildqualität durch die hohe Pixeldichte.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 828) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Funktionen: Pivot-Funktion (drehbar)
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Iiyama 72
  • LG 72
  • ASUS 70
  • Acer 65
  • Samsung 63
  • DELL 61
  • Alienware 5
  • Alogic 3
  • AOC 58
  • AORUS 1
  • BenQ 36
  • Cooler Master 1
  • CoolerMaster 2
  • Dahua 2
  • Dough Tech 1
  • EIZO 34
  • Elo TouchSolutions 1
  • Elo TouchSystems 1
  • Faytech 1
  • Fujitsu 17
  • Gigabyte 7
  • HANNspree 5
  • HP 44
  • KTC 2
  • LC Power 5
  • Lenovo 49
  • MSI 26
  • NEC 18
  • NEC Display Solutions 7
  • Neovo 7
  • Nilox 2
  • Philips 49
  • SHARP 1
  • Thermaltake 1
  • V7 1
  • Viewsonic 35
  • Wortmann 1
  • Zowie Gear 2

Produkttyp

  • Full-HD 431
  • Gaming Monitore 234
  • LED 128
  • WQHD 241
  • Curved Monitore 49
  • LCD 87
  • 4K Monitore 151
  • FreeSync Monitor 56
  • Touchscreen 19
  • UltraWide Monitore 28
  • Widescreen 19
  • Portabler Monitor 9
  • 5K Monitor 6
  • 3D 2
  • OLED 25

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 264
  • 27 Zoll 81
  • 34 Zoll 9
  • bis 18 Zoll 14
  • 22 Zoll 21
  • 19 Zoll 10
  • 55 Zoll 2
  • 49 Zoll 6
  • 65 Zoll 1
  • 23 Zoll 7
  • 42 Zoll 3
  • 29 Zoll 1
  • 32 Zoll 27

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 381
  • 2.560 x 1.440 Pixel 225
  • 3840 x 2160 Pixel 141
  • 3440 x 1440 Pixel 9
  • 1.280 x 1.024 Pixel 11
  • 1.920 x 1.200 Pixel 41
  • 1.024 x 768 Pixel 2
  • 1.366 x 768 Pixel 1
  • 1.680 x 1.050 Pixel 6

geeignet für

  • Office 495
  • Spiele 231
  • Videobearbeitung 43
  • Bildbearbeitung 44
  • Multimedia 106
  • Videokonferenz 63
  • Präsentationen 8
  • Homeschooling 10

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 18

Display-Typ

  • IPS Panel 661
  • VA Panel 85
  • TN Panel 35
  • TFT Panel 29
  • LED-Panel 20
  • LCD Panel 15

Bildschirmformat

  • 16:9 753
  • 21:9 18
  • 16:10 58
  • 5:4 11
  • 4:3 12

Anschlüsse

  • USB 505
  • HDMI 134
  • VGA 97
  • DisplayPort 180
  • USB 3.0 279
  • Audioausgang (Line-Out) 156
  • DVI 99
  • USB-C 234
  • DVI-D 44
  • USB 3.1 30

Funktionen

  • neigbar 772
  • Wandmontage 391
  • matt 659
  • Lautsprecher 535
  • höhenverstellbar 772
  • USB-Hub 592
  • flimmerfrei 447
  • schwenkbar 702
  • Low Blue Light 429
  • VESA Kompatibilität 122
  • Kensington Lock 109
  • HDCP 159
  • Game Mode 84
  • HDR 204
  • Plug & Play 37
  • Kabel Management 44
  • Webcam 73
  • NVIDIA G-Sync 39
  • Energiesparmodus 10
  • entspiegelt 18
  • KVM-Switch 43
  • Mikrofon 35
  • Mac-kompatibel 3
  • Bild-in-Bild (PiP) 8
  • Eye Saver Mode 3
  • TV Tuner 2
  • Helligkeitssensor 2
  • WLAN 1
  • Ausschalt-Timer 3

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 539
  • 1 ms 179
  • 8 bis 12 ms 45
  • 12 bis 16 ms 20
  • 2 bis 4 ms 18
  • ab 16 ms 2

Serie

  • Iiyama ProLite 57
  • NEC Multisync 24
  • Lenovo ThinkVision 28
  • Philips B-Line 21
  • Iiyama G-Master 10
  • EIZO FlexScan 23
  • Viewsonic VX 2
  • Philips E-Line 1
  • Dell UltraSharp 18
  • Viewsonic VA 3
  • Acer Predator 6
  • Fujitsu B Line 7
  • AOC Gaming 1
  • BenQ BL 9
  • Asus VP 1
  • Acer B 4
  • BenQ GW 7
  • EIZO ColorEdge 4
  • Acer B6 4
  • Philips Brilliance 1
  • AOC Pro-line 6
  • HP EliteDisplay 1
  • BenQ GL 1

Preise

  • bis 100 Euro 20
  • bis 150 Euro 106
  • bis 300 Euro 316
  • bis 500 Euro 150
  • bis 1000 Euro 120
  • ab 1000 Euro 42
Dell U2724D ab 328,27 € Dell U2724D F Testbericht.de-Note für 90% Dell U2724D 1 Test
  • Starkes Kontrastverhältnis erzeugt detaillierte und tiefe Bilder
BenQ PD3225U ab 1.124,43 € BenQ PD3225U F Testbericht.de-Note für 95% BenQ PD3225U 2 Tests
  • Bietet hervorragende Bildqualität dank 4K-Auflösung
BenQ GW2790QT ab 267,06 € BenQ GW2790QT F Testbericht.de-Note für 88% BenQ GW2790QT 4 Tests
  • Der Monitor bietet eine beeindruckende Kombination aus Funktionalität und Preis.
Dell U2724DE ab 444,00 € Dell U2724DE F Testbericht.de-Note für 89% Dell U2724DE
  • Brillante Farben und präzise Farbgenauigkeit bereits ohne Kalibrierung.
iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 ab 266,47 € iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 F Testbericht.de-Note für 91% iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1
  • Scharfe Darstellung und flüssige Bildwiedergabe dank moderner Spezifikationen
Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU) ab 153,00 € Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU) E Testbericht.de-Note für 90% Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU)
  • Unterstützt HDR und beeindruckende 240 Hz für flüssiges Gameplay
EIZO ColorEdge CS2740 ab 1.217,70 € EIZO ColorEdge CS2740 B Testbericht.de-Note für 95% EIZO ColorEdge CS2740
  • Präzise und realistische Farbtreue.
HP E27u G5 ab 270,00 € HP E27u G5 F Testbericht.de-Note für 90% HP E27u G5
  • Ein nützlicher Blaulichtfilter sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
BenQ DesignVue PD2706U ab 369,00 € BenQ DesignVue PD2706U G Testbericht.de-Note für 86% BenQ DesignVue PD2706U
  • Von der Bodenstütze bis zu den Knöpfen und dem zusätzlichen Steuerkreuz, die Qualität ist beeindruckend.
Acer CB322QK ab 403,00 € Acer CB322QK F Testbericht.de-Note für 94% Acer CB322QK
  • Der Acer CB322QK bietet umfangreiche Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
EIZO FlexScan EV2740X-BK ab 698,90 € EIZO FlexScan EV2740X-BK D Testbericht.de-Note für 89% EIZO FlexScan EV2740X-BK
  • Bietet klare Details dank der 4K-Auflösung.
Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU) ab 291,12 € Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU) F Testbericht.de-Note für 88% Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU)
  • Liefert gestochen scharfe Bildqualität für detailreiche Darstellungen und präzises Arbeiten

Monitore mit Pivot-Funktion Test - Maximale Flexibilität und Bildqualität

Beeindruckende Bildqualität und Auflösung kennzeichnen die 235 durchgeführten Tests der Monitore mit Pivot-Funktion, die sich besonders durch ihre flexible Ausrichtung und gestochen scharfe Darstellung auszeichnen. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre erstklassige 4K-Auflösung und hervorragende Farbwiedergabe, was sie zu idealen Begleitern für professionelle Bildbearbeitung macht. Besonders die gleichmäßige Ausleuchtung und die umfassende Abdeckung verschiedener Farbräume sorgen für präzise und realistische Darstellungen.

Die technische Ausstattung dieser Displays wird durch vielseitige Anschlussmöglichkeiten abgerundet, darunter moderne USB-C- und Thunderbolt-Schnittstellen für schnelle Datenübertragung. Die Geräte punkten zusätzlich mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und den umfangreichen Einstellungsoptionen. Dank der integrierten USB-Hub-Funktionalität und der komfortablen Steuerungsmöglichkeiten über Hotkey-Systeme gestaltet sich die tägliche Arbeit besonders effizient. Die einfache Installation und flexible Ausrichtung machen diese Monitore zu verlässlichen Werkzeugen im professionellen Einsatz.

Quellen

Computer Bild

Finden Sie den idealen Monitor mit Pivot-Funktion für Ihre Bedürfnisse

Monitore mit Pivot-Funktion bieten eine flexible Anpassung der Bildschirmausrichtung. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in Büros und beim Gaming, da sie eine vertikale Anzeige ermöglicht. Ob Full HD Monitore, WQHD Monitore oder 4K Monitore – die Pivot-Funktion macht alle Modelle vielseitiger. Insbesondere Office und Gaming Monitore profitieren von dieser Flexibilität. LED Bildschirme mit Pivot-Funktion bieten zudem eine hohe Energieeffizienz. Modelle mit IPS Panel sorgen dabei für eine erstklassige Farbtreue. Ob Sie einen Monitor mit 24 Zoll Bildschirmgröße oder ein Modell im 16:9-Format suchen, die Pivot-Funktion erhöht den Komfort und die Anpassungsmöglichkeiten. Auch Curved-, LCD- und FreeSync Monitore bieten durch diese Einstellung zusätzlichen Nutzen.

Was sind die Vorteile von Monitoren mit Pivot-Funktion?

Monitore mit Pivot-Funktion bieten zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Flexibilität und Ergonomie. Sie ermöglichen es, den Bildschirm im Hochformat zu nutzen, was besonders praktisch für das Lesen und Bearbeiten von Dokumenten ist. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl sowohl für Office als auch für Gaming. Weiterhin verbessern sie die Arbeitsproduktivität, indem sie eine individuelle Anpassung an den Arbeitsplatz erlauben. Modelle mit dieser Funktion sind besonders nützlich, wenn mehrere Produkte verwendet werden, da sie unterschiedliche Layouts und Ansichten unterstützen.

Dell U2724D Platz 1: Dell U2724D
  • Kontrastreiches Bild: Starkes Kontrastverhältnis erzeugt detaillierte und tiefe Bilder
  • Lebhafte Farbdarstellung: Starke Farbleistung sorgt für lebendige und sättigte Farben
  • Schnelle Reaktionszeit: 120 Hz Bildwiederholfrequenz ermöglicht ein flüssiges und schnelles Bild
  • Komfortabler Arbeitsplatz: Funktionelles und ergonomisches Design fördert eine gesunde und effiziente Nutzung

Wie unterscheidet sich ein Full HD Monitor von einem 4K Monitor?

Ein Full HD Monitor bietet eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln, während ein 4K Monitor mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln deutlich schärfer ist. Diese höhere Auflösung verbessert die Bildqualität erheblich und ist ideal für detailreiche Arbeiten oder anspruchsvolles Gaming. Full HD Bildschirme sind jedoch kostengünstiger und reichen für die meisten täglichen Anwendungen völlig aus. Beide Monitortypen, ob Full HD oder 4K, profitieren von der Pivot-Funktion, da sie die Flexibilität bei der Nutzung erhöhen. Die Wahl des richtigen Monitors hängt letztlich vom individuellen Bedarf und Budget ab.

Welche Vorteile bieten WQHD Monitore im Vergleich zu anderen Modellen?

WQHD Bildschirme bieten eine Auflösung von 2560x1440 Pixeln und stellen somit einen Kompromiss zwischen Full HD und 4K dar. Diese Auflösung bietet eine ausgezeichnete Bildqualität und Detailgenauigkeit, ohne die Rechenleistung zu stark zu belasten. Für die tägliche Arbeit, Grafikdesign und sogar Gaming sind WQHD Monitore eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind oft günstiger als 4K Bildschirme, bieten aber dennoch eine hohe Bildqualität.

Welche Bildschirmgröße ist ideal für Pivor-Bildschirme?

BildschirmgrößeBemerkung
24 ZollHäufig verwendete Größe, ideal für allgemeine Büroarbeiten.
27 ZollBeliebt für professionelle Anwendungen und leichte Grafikarbeiten.
34 ZollIdeal für Multitasking und größere Anzeigeflächen.
22 ZollKompakte Größe, gut geeignet für kleinere Arbeitsbereiche.
19 ZollEher selten, geeignet für spezielle Einsatzbereiche.
55 ZollSehr groß, selten für Pivor-Einsatz, eher für Präsentationen.
49 ZollFür große Räume oder spezielle Anwendungen.
23 ZollGute Alternative zu 22 Zoll, bietet etwas mehr Arbeitsfläche.

Neue Monitore mit Pivot-Funktion Tests

Wie profitieren Gaming Monitore von der Pivot-Funktion?

Gaming Monitore profitieren in mehrfacher Hinsicht von der Funktion. Diese können dadurch sowohl im Quer- als auch Hochformat genutzt werden, was besonders bei Spielen im Portrait-Modus vorteilhaft ist. Die Funktion kann zudem die Ergonomie des Setups verbessern und ermöglicht eine personalisierte Ausrichtung des Bildschirms. Zudem lassen sich Monitorlayouts für Multimonitor-Setups einfacher anpassen. Gaming-Bildschirme, die zusätzlich Technologien wie FreeSync unterstützen, bieten eine noch bessere Spielerfahrung durch verbesserte Bildsynchronisation und reduzierte Verzögerungen.

Warum ist die Bildschirmgröße bei Monitoren mit Pivot-Funktion wichtig?

Die Bildschirmgröße spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl. Ein 24 Zoll Monitor bietet eine gute Balance zwischen Sichtfeld und Platzbedarf auf dem Schreibtisch. Größere Bildschirme bieten eine noch bessere Übersicht, können aber mehr Platz einnehmen. Kleinere Bildschirme sind dafür mobiler und flexibler in der Aufstellung. Ein passender Bildschirmgröße erhöht die Ergonomie und ermöglicht längeres, komfortables Arbeiten. Je nach Anwendung kann eine bestimmte Bildschirmgröße optimal sein, besonders wenn man Full HD, WQHD oder 4K Auflösungen in Betracht zieht.

Sind Curved-Monitore mit Pivot-Funktion sinnvoll?

Sie bieten eine einzigartige Kombination aus perfektem Erlebnis und flexibler Ausrichtung. Die gebogene Form verbessert das Erlebnis bei Filmen und Spielen, während die Pivot-Funktion zusätzliche Flexibilität bietet. Diese Bildschirme sind oft größer und bieten eine breitere Sicht, was besonders in Multimonitor-Setups vorteilhaft ist. Die Kombination aus Curved-Design ermöglicht eine personalisierte Anpassung und verbessert den Benutzerkomfort erheblich. Dadurch eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von professioneller Arbeit bis hin zu intensivem Gaming.

Monitore mit Pivot-Funktion Test: Welche Monitore mit Pivot-Funktion sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Dell U2724D
  • Platz 2: BenQ PD3225U
  • Platz 3: BenQ GW2790QT
  • Platz 4: Dell U2724DE
  • Platz 5: iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1
  • Platz 6: Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU)
  • Platz 7: EIZO ColorEdge CS2740
  • Platz 8: HP E27u G5
  • Platz 9: BenQ DesignVue PD2706U
  • Platz 10: Acer CB322QK
mehr anzeigen
EIZO FlexScan EV3240X-WT ab 904,25 € EIZO FlexScan EV3240X-WT D Testbericht.de-Note für 93% EIZO FlexScan EV3240X-WT
  • Die Bildqualität überzeugt durch Schärfe und lebendige Farbwiedergabe
LG 34BA85QE-B ab 422,80 € LG 34BA85QE-B Testbericht.de-Note für 89% LG 34BA85QE-B
  • Webcam, Mikrofone und Lautsprecher sind vollständig integriert und bieten umfassende Funktionalität.
Acer Vero B278UE schwarz ab 287,91 € Acer Vero B278UE schwarz Testbericht.de-Note für 94% Acer Vero B278UE schwarz
  • Der 27 Zoll große Bildschirm bietet ausreichend Platz für komfortables Arbeiten.
EIZO FlexScan EV2781-WT ab 538,56 € EIZO FlexScan EV2781-WT D Testbericht.de-Note für 100% EIZO FlexScan EV2781-WT
  • ordentliche Ausstattung - die Ausstattung kann sich sehen lassen
EIZO ColorEdge CG2700X ab 2.302,47 € EIZO ColorEdge CG2700X G Testbericht.de-Note für 90% EIZO ColorEdge CG2700X
  • Die UHD-Auflösung des CG2700X spricht Anwender an, die eine höhere Pixeldichte benötigen.
BenQ DesignVue PD2705Q ab 258,99 € BenQ DesignVue PD2705Q A++ Testbericht.de-Note für 86% BenQ DesignVue PD2705Q
  • sehr gute Bildqualität
LG 32UP55NP-W ab 314,68 € LG 32UP55NP-W G Testbericht.de-Note für 83% LG 32UP55NP-W
  • Das Display bietet eine hohe Auflösung mit detaillierter Darstellung und klaren Konturen
Samsung ViewFinity S27C902PAU ab 929,00 € Samsung ViewFinity S27C902PAU F Testbericht.de-Note für 89% Samsung ViewFinity S27C902PAU
  • 5120 x 2880 Pixel für äußerst scharfe Bilddarstellung.
LG 28MQ780 ab 529,37 € LG 28MQ780 G Testbericht.de-Note für 87% LG 28MQ780
  • Perfekt für die Bearbeitung von Fotos und Videos geeignet.
LG 24BA850-B ab 289,00 € LG 24BA850-B Testbericht.de-Note für 90% LG 24BA850-B
  • Der Monitor ist für eine komfortable Nutzung im Büroalltag ausgelegt.
iiyama ProLite XUB2463HSU-B1 ab 127,55 € iiyama ProLite XUB2463HSU-B1 B Testbericht.de-Note für 84% iiyama ProLite XUB2463HSU-B1
  • Mit 85% recyceltem Material und plastikfreier Verpackung ist dieses Modell ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
EIZO FlexScan EV2480-BK ab 299,02 € EIZO FlexScan EV2480-BK C Testbericht.de-Note für 93% EIZO FlexScan EV2480-BK
  • ordentliche Display-Qualität
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen