SSD-Festplatten
Test (527 Testberichte)527
Testberichte
87 / 100
∅-Note
55.069
Meinungen
4,6
∅-Bewertung

SSD-Festplatten (Solid-State-Drives) sind Speichermedien, die auf Flash-Speicher basieren und keine beweglichen Teile haben. Im Vergleich zu herkömmlichen HDDs bieten sie deutlich schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, was zu kürzeren Ladezeiten und einer verbesserten Systemleistung führt. Sie sind zudem robuster und leiser, da sie keine mechanischen Komponenten enthalten. SSDs werden in Computern, Laptops und Servern eingesetzt und sind eine bevorzugte Wahl für Nutzer, die Wert auf hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit legen.
- Interne SSD-Festplatten zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit aus, was sie zur ersten Wahl für Systemupgrades macht.
- SATA-Festplatten nutzen den weit verbreiteten SATA 3 Bus für eine reibungslose Integration in bestehende Systeme.
- mSATA Festplatten eignen sich hervorragend für ultradünne Laptops und Mini-PCs, wo Platz eine entscheidende Rolle spielt.
- Externe Festplatten mit SSD-Technologie ermöglichen mobilen Nutzern schnellen Zugriff auf ihre Daten, egal wo sie sich befinden.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: SSD
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Transcend 359
- Lenovo 317
- HPE 304
- HP 223
- Western Digital 186
- Intel 167
- A-Data 72
- Acer 17
- adata 35
- AFOX 7
- AGI 3
- AGI Gear 1
- AJA Video Systems 1
- Angelbird 8
- Apacer 25
- Apple 4
- Apricorn 4
- ARCANITE 1
- ASUS 7
- AXE Memory 2
- Biostar 3
- Brainzap 14
- Cisco Systems 2
- CoreParts 22
- Corsair 69
- Crucial 107
- Dahua 17
- DELL 111
- DeLock 8
- Digittrade 9
- Digittrade GmbH 5
- DJI 2
- Dogfish 1
- EMTEC 35
- FANTEC 6
- FanXiang 1
- Fikwot 3
- Freecom 3
- Fujitsu 111
- G-Technology 1
- Gigabyte 41
- Gigastone 4
- GLYPH 16
- GNARBOX 1
- Goldkey 1
- Goodram 53
- Grafenthal 4
- GTECH 3
- HEWLETT PACKARD ENTERPRISE 3
- HGST 10
- HighPoint 1
- Hiksemi 1
- Hikvision 11
- Hitachi 7
- Hynix 4
- IBM 2
- ICY DOCK 5
- Innovation IT 17
- INNOVATIONIT 1
- Integral 49
- Intenso 53
- IODD 1
- IStorage 68
- KINGDATA 1
- KingSpec 1
- Kingston 74
- Kioxia 72
- Kodak 1
- Lacie 26
- LC Power 3
- Lexar 77
- LSI Logic 1
- MAGIX 1
- Magix Technology 1
- MediaRange 14
- MEGA Electronics 2
- Mega Fastro 2
- Micro Storage 2
- Micron 71
- Microstorage 3
- MSI 24
- Mushkin 29
- Netac 5
- Nextorage 3
- OCZ 3
- Orico 1
- Origin Storage 10
- Origin Storage Solutions 4
- OWC 104
- Panasonic 1
- Patriot 61
- Patriot Memory 4
- PC Engines 1
- Philips 10
- Phoenix Contact 2
- Platinum 3
- Plextor 1
- PNY 57
- Promise 2
- QNAP 1
- RAIDON 2
- Raidsonic Icy Box 4
- Rarewaves 2
- RASPBERRY PI 4
- S3 2
- Sabrent 21
- Samsung 149
- SanDisk 110
- Seagate 93
- Siemens 1
- Silicon Power 64
- SilverStone 1
- SilverStone Technology 1
- Solidigm 17
- Sony 3
- Startech 2
- Supermicro 5
- Surefire 4
- Surefire Gaming 2
- Synology 21
- Team 17
- TEAM GROUP 42
- Teamgroup 2
- Teracle 1
- Terra Master 7
- Timetec 1
- Toshiba 2
- TrekStor 1
- V 3
- V7 1
- V7 Videoseven 10
- Verbatim 58
- Wise 2
- Wise Advanced 1
- XPG 25
- Zadak 2
Produkttyp
- Interne 3239
- Extern 702
- SATA 55
- mSATA 55
- interne SSD-Festplatte 3225
- HDD 65
- Desktop Festplatte 3
- externe SSD-Festplatte 677
- WLAN-Festplatte 9
Speicherkapazität
- ab 4 TB Speicher 387
- 1 TB Speicher 741
- 500 GB 237
- 2 TB Speicher 520
Formfaktor
- 2,5 Zoll 1413
- 3,5 Zoll 22
Bus
- S-ATA III (S-ATA 600) 1411
- PCIe 1777
- PCIe 3.0 623
- PCIe 4.0 696
- S-ATA 14
- PCIe 3.1 76
- S-ATA II (S-ATA 300) 17
- eSATA 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 35
Features
- S.M.A.R.T. 1203
- AES-Verschlüsselung 724
- TRIM 968
- stoßfest 255
- LED Betriebsleuchte 42
- NCQ 418
- ECC 627
- Wear-Leveling 422
- Garbage Collection 428
- Kühlkörper 161
- Plug & Play 28
- RAID 207
- geräuschloser Betrieb 121
- RoHS Compliant 4
- DEVSLP 127
- Passwortschutz 28
- Hardware-Verschlüsselung 27
- integriertes USB-Kabel 56
- Device Sleep Mode 75
- LDPC 36
- wasserdicht 5
- Ein-/Ausschalter 1
- RGB-Beleuchtung 34
- Over-Provisioning 70
- Datensicherung 2
- staubdicht 6
- kratzfest 1
Farbe
- schwarz 308
- silber 78
- bunt 170
- blau 44
- grau 51
- rot 23
- grün 38
- weiß 15
- orange 8
- gelb 7
- braun 11
- gold 3

- Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser für erhöhte Langlebigkeit und Sicherheit unterwegs.

- Ermöglicht schnelle Datenübertragungen mit bis zu 1094,09 Megabyte pro Sekunde

- USB 3.2 Gen 2x2 Standard ermöglicht hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten für schnelles Arbeiten.

- Bietet eine beeindruckende Geschwindigkeit, die die Leistung erheblich steigert.

- Sehr beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten, die das Vorgängermodell übertreffen

- Erreicht bis zu 2036,2 Megabyte pro Sekunde, beschleunigt den Datenzugriff erheblich

- Sehr hohe Lese- und Schreibwerte: Extrem schnelles Einlesen und Speichern von Daten.

- Datenübertragungen erreichen bis zu 2.000 MB/s mit USB 3.2 Gen 2×2.

- Ermöglicht eine schnelle Datenübertragung mit bis zu 1952,07 Megabyte pro Sekunde

- Die SSD bietet eine sehr schnelle und zuverlässige Leistung bei Datenübertragungen.
SSD-Festplatten Test: Leistungsstarke Datenspeicher mit beeindruckender Geschwindigkeit
Mit beachtlichen Übertragungsgeschwindigkeiten und effizienter Energienutzung überzeugen die in 527 Tests analysierten SSD-Festplatten durch ihre herausragende Performance. Die getesteten Modelle erreichen sehr hohe Transferraten und bleiben dabei erstaunlich kühl, was ihre Langlebigkeit positiv beeinflusst. Besonders hervorzuheben ist die konstante Leistung auch bei dauerhafter Belastung, was sie zu verlässlichen Begleitern im Alltag macht.
Die robusten Speicherlösungen punkten mit zuverlässiger Datensicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologien und einer großzügigen 5-Jahres-Garantie. Mit Kapazitäten bis zu 4 TB und einem attraktiven GByte-Preis ermöglichen sie eine kosteneffiziente Datenspeicherung. Der aktuelle USB 3.2 Gen 2x2 Standard gewährleistet dabei optimale Geschwindigkeiten für professionelle Anwendungen und alltägliche Datentransfers.
Quellen

Maximale Leistung und Geschwindigkeit mit SSD-Festplatten
Die Welt der Datenspeicherung hat sich mit der Einführung von SSD-Festplatten grundlegend verändert. Diese innovativen Speichermedien zeichnen sich durch blitzschnelle Zugriffszeiten und hohe Übertragungsraten aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten arbeiten sie lautlos und sind weniger anfällig für mechanische Defekte. Ob für den Heimgebrauch oder im professionellen Umfeld, sie haben sich als zuverlässige und leistungsstarke Lösung etabliert. Solche Speicherlösungen beschleunigen nicht nur das Hochfahren des Systems, sondern optimieren auch die Leistung von Anwendungen und Spielen erheblich.
Wie unterscheiden sich SSD-Festplatten von herkömmlichen HDDs?
Während HDDs mit beweglichen Teilen wie Schreib-Lese-Köpfen und rotierenden Magnetscheiben arbeiten, nutzen SSDs Flash-Speicher ohne bewegliche Komponenten. Dies führt zu deutlich schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Zudem sind sie robuster gegenüber Erschütterungen und produzieren weniger Wärme. HDDs bieten zwar oft mehr Speicherplatz pro Euro, können aber in puncto Geschwindigkeit und Energieeffizienz nicht mit SSDs mithalten.

- Staubund wassergeschützt (IP55): Bietet Schutz vor Staub und Spritzwasser für erhöhte Langlebigkeit und Sicherheit unterwegs.
- Mit Befestigungsöse: Ermöglicht einfache Anbringung an Taschen oder Schlüsselanhängern für bessere Mobilität.
- Garantie von 5 Jahren: Längere Absicherung gegen Herstellungsfehler im Vergleich zu vielen anderen Geräten.
- Hardwareverschlüsselung: Daten werden sicher geschützt, was für sensible Informationen besonders relevant ist.
Was sind die wichtigsten Merkmale von SSD-Festplatten?
Merkmal | Ausstattung | Beschreibung |
---|---|---|
Hohe Geschwindigkeit | Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten | SSDs bieten deutlich schnellere Zugriffszeiten und Datenübertragungen im Vergleich zu herkömmlichen HDDs, was zu kürzeren Ladezeiten führt. |
Keine beweglichen Teile | Robustes Design | Im Gegensatz zu HDDs enthalten sie keine beweglichen Teile, was sie widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Erschütterungen macht. |
Langlebigkeit | Geringerer Verschleiß | Solid State Drives haben eine längere Lebensdauer, da sie nicht von mechanischen Ausfällen betroffen sind und durch spezielle Algorithmen ihre Speicherzellen schonen. |
Geringer Stromverbrauch | Energieeffizient | Sie verbrauchen weniger Energie als HDDs, was sie ideal für den Einsatz in Laptops und anderen mobilen Geräten macht. |
Welche Vorteile bietet eine interne SSD-Festplatte?
Sie beschleunigt das Starten des Betriebssystems und das Laden von Programmen erheblich. Daten werden schneller gelesen und geschrieben, was die allgemeine Systemleistung spürbar verbessert. Durch den Verzicht auf bewegliche Teile arbeiten interne SSDs nahezu geräuschlos und sind weniger anfällig für mechanische Defekte. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Speichermediums. Besonders in Laptops tragen sie zur Verlängerung der Akkulaufzeit bei, da sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Festplatten.
Was bedeuten die verschiedenen Formfaktoren?
Die Formfaktoren beziehen sich auf ihre physische Größe und Form. Die gängigsten Formate sind 2,5 Zoll und 3,5 Zoll, wobei 2,5 Zoll-SSDs besonders in Laptops und kompakten Desktops Verwendung finden. Daneben gibt es auch kleinere Formfaktoren wie M.2 und mSATA, die besonders platzsparend sind. M.2-SSDs kommen häufig in modernen Mainboards zum Einsatz und können sowohl über SATA als auch über PCIe angebunden werden. Die Wahl des richtigen Formfaktors hängt vom Gerät und den verfügbaren Anschlüssen ab.
Neue SSD-Festplatten Tests
Welche Kapazitäten sind verfügbar?
SSD-Festplatten sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, die von 128 GB bis hin zu mehreren Terabyte reichen. Gängige Größen für den Heimgebrauch sind 500 GB, 1 TB und 2 TB. Für anspruchsvolle Anwender oder Server-Systeme gibt es auch Modelle mit 4 TB und mehr. Die Wahl der Kapazität hängt vom individuellen Bedarf ab. Für Systeme, die hauptsächlich das Betriebssystem und wichtige Programme speichern, reichen oft kleinere Kapazitäten von 500 GB aus. Nutzer mit umfangreichen Datenmengen oder großen Medienbibliotheken greifen eher zu größeren Modellen.
Wie wichtig ist die Geschwindigkeit bei der Auswahl einer Festplatte?
Sie beeinflusst maßgeblich die Systemleistung und das Nutzererlebnis. Schnelle Lese- und Schreibraten verkürzen Ladezeiten und beschleunigen Datentransfers. Hier wird die Geschwindigkeit oft in MB/s für sequentielle Transfers und IOPS (Input/Output Operations per Second) für zufällige Zugriffe angegeben. SATA-SSDs erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s, während NVMe-SSDs über PCIe Geschwindigkeiten von mehreren GB/s erzielen können. Für alltägliche Aufgaben reichen SATA-Varianten meist aus, während Enthusiasten und Profis von den höheren Geschwindigkeiten der NVMe-SSDs profitieren.
Welche Rolle spielen Schnittstellen wie SATA und PCIe?
Diese Schnittstellen spielen eine zentrale Rolle für die Leistungsfähigkeit von Festplatten. SATA ist weit verbreitet und unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbit/s. PCIe ermöglicht deutlich höhere Bandbreiten und wird vor allem von NVMe-SSDs genutzt. PCIe 3.0 und 4.0 bieten jeweils steigende Geschwindigkeiten, wobei PCIe 4.0 aktuell die schnellste verfügbare Schnittstelle darstellt. Die Wahl der Schnittstelle hängt von der Kompatibilität mit dem Mainboard und den gewünschten Leistungsanforderungen ab. Für maximale Geschwindigkeit sind NVMe-SSDs mit PCIe-Anbindung die beste Wahl, während SATA-SSDs eine kostengünstigere Option mit immer noch guter Leistung darstellen.
Video: Die Wahl der richtigen Festplatte bzw. SSD
Externer Inhalt: Youtube Video
SSD-Festplatten Test: Welche SSD-Festplatten sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: SanDisk Extreme Portable SSD V2 1TB G25 schwarz
- Platz 2: SanDisk Extreme Portable SSD V2 2TB G25 schwarz
- Platz 3: Samsung Portable SSD T9 2TB
- Platz 4: Samsung 870 QVO 1TB
- Platz 5: Samsung 990 Pro 2TB
- Platz 6: Samsung Portable SSD T9 1TB
- Platz 7: Western Digital Black SN850X 2TB
- Platz 8: Samsung Portable SSD T9 4TB
- Platz 9: SanDisk Extreme Pro Portable SSD V2 1TB
- Platz 10: Samsung Portable SSD T7 2TB grau

- Die SSD bietet einen optionalen Passwortschutz (AES 256) zur Erhöhung der Datensicherheit

- Datenübertragung mit bis zu 1.976 MB/s beim Lesen und 1.744 MB/s beim Schreiben

- Nahezu Thunderbolt-3-Performance für beeindruckende reale Datenübertragungen.

- Das Produkt überzeugt durch hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung.

- Der USB-3.2-Gen-2x2-Standard ermöglicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 1.500 MB/s.

- Bietet eine ansprechende Auswahl an Farben und ein ansprechendes Design.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- PHS-memory (3208)
- Kingston (978)
- G.Skill (968)
- Offtek (765)
- DIMM Arbeitsspeicher (4887)
- DDR4 Ram Arbeitsspeicher (4429)
- SODIMM Arbeitsspeicher (3083)
- DDR3 Ram Arbeitsspeicher (913)
- dynaTRON (67)
- Noctua (63)
- Thermalright (53)
- Deepcool (47)
- Towerkühlungen (547)
- Top-Blow Kühler (162)
- CPU Wärmeleitpasten (188)
- CPU Wärmeleitpads (124)
- Thermaltake (208)
- AeroCool (137)
- Fractal Design (130)
- Mars Gaming (109)
- Midi Tower (1566)
- Mini ITX Gehäuse (196)
- Mini Tower (309)
- Big Tower (129)
- Logitech (219)
- Trust (143)
- HP (119)
- Hama (97)
- USB-Mäuse (2371)
- Funkmäuse (1989)
- Gaming-Mäuse (1488)
- Wireless Mäuse (1439)