Kategorien

Full HD Monitore Test 07/2025 (174 Testberichte)

(1-24 von 1.204) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Full-HD
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • ASUS 146
  • Philips 99
  • AOC 96
  • Iiyama 89
  • Acer 86
  • DELL 79
  • AG Neovo 1
  • Alienware 4
  • AOpen 1
  • Arzopa 2
  • ASRock 3
  • Atlantis-Land 2
  • Auvisio 1
  • BenQ 33
  • Cooler Master 3
  • Dahua 6
  • EIZO 28
  • ELO 2
  • Elo TouchSystems 17
  • espresso Displays 1
  • Faytech 2
  • Fujitsu 11
  • Gigabyte 11
  • HANNspree 8
  • HP 68
  • Huawei 2
  • HyperX 1
  • iTek 1
  • Koorui 3
  • Krom Gaming 1
  • LC Power 12
  • Lenovo 54
  • LG 60
  • Medion 2
  • MILLENIUM 1
  • Mobile Pixels 1
  • MSI 39
  • NEC 19
  • NEC Display Solutions 9
  • Neovo 17
  • Nilox 7
  • Odys 2
  • OZONE Gaming Gear 2
  • Panasonic 1
  • Peaq 4
  • Samsung 77
  • SHARP 2
  • Smarttech 3
  • Sony 1
  • Targus 2
  • Telecom y Novatecno 1
  • THOMSON 1
  • UPERFECT 1
  • Verbatim 4
  • Viewsonic 64
  • XIAOMI 6
  • ZOWIE 1
  • Zowie Gear 4

Produkttyp

  • Gaming Monitore 341
  • LED 148
  • WQHD 20
  • Curved Monitore 99
  • LCD 93
  • 4K Monitore 12
  • FreeSync Monitor 75
  • Touchscreen 85
  • UltraWide Monitore 27
  • Widescreen 32
  • Portabler Monitor 38
  • 3D 1
  • OLED 6

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 537
  • 27 Zoll 86
  • 34 Zoll 10
  • bis 18 Zoll 60
  • 22 Zoll 38
  • 19 Zoll 1
  • 55 Zoll 9
  • 49 Zoll 5
  • 65 Zoll 2
  • 23 Zoll 12
  • 29 Zoll 6
  • 20 Zoll 1
  • 80 Zoll 1
  • 30 Zoll 2
  • 32 Zoll 11

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 1094
  • 2.560 x 1.440 Pixel 17
  • 3840 x 2160 Pixel 11
  • 3440 x 1440 Pixel 3
  • 1.920 x 1.200 Pixel 57
  • 1.366 x 768 Pixel 1

geeignet für

  • Office 686
  • Spiele 333
  • Videobearbeitung 39
  • Bildbearbeitung 38
  • Multimedia 38
  • Videokonferenz 50
  • Präsentationen 11
  • Homeschooling 11

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 12

Display-Typ

  • IPS Panel 840
  • VA Panel 248
  • TN Panel 58
  • TFT Panel 34
  • LED-Panel 25
  • LCD Panel 25
  • S-PVA Panel 2

Bildschirmformat

  • 16:9 1120
  • 21:9 20
  • 16:10 57
  • 4:3 9

Anschlüsse

  • USB 416
  • HDMI 162
  • VGA 151
  • DisplayPort 157
  • USB 3.0 208
  • Audioausgang (Line-Out) 234
  • DVI 112
  • USB-C 171
  • DVI-D 47
  • USB 3.1 16

Funktionen

  • neigbar 974
  • Wandmontage 566
  • matt 834
  • Lautsprecher 680
  • höhenverstellbar 576
  • USB-Hub 467
  • flimmerfrei 603
  • schwenkbar 486
  • Low Blue Light 580
  • Pivot-Funktion (drehbar) 398
  • VESA Kompatibilität 154
  • Kensington Lock 162
  • HDCP 207
  • Game Mode 143
  • HDR 110
  • Plug & Play 47
  • Kabel Management 51
  • Webcam 63
  • NVIDIA G-Sync 30
  • Energiesparmodus 11
  • entspiegelt 23
  • KVM-Switch 16
  • Mikrofon 30
  • Mac-kompatibel 4
  • Bild-in-Bild (PiP) 4
  • Eye Saver Mode 2
  • TV Tuner 8
  • Ausschalt-Timer 4

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 726
  • 1 ms 291
  • 8 bis 12 ms 70
  • 12 bis 16 ms 35
  • 2 bis 4 ms 31
  • ab 16 ms 12

Serie

  • Iiyama ProLite 68
  • NEC Multisync 25
  • Lenovo ThinkVision 22
  • Philips B-Line 19
  • Iiyama G-Master 17
  • EIZO FlexScan 19
  • Philips V-Line 17
  • Viewsonic VX 16
  • Philips E-Line 12
  • Dell UltraSharp 7
  • Viewsonic VA 12
  • Acer Predator 5
  • Fujitsu B Line 3
  • AOC Gaming 7
  • BenQ BL 7
  • Asus VP 5
  • Acer B 2
  • BenQ GW 8
  • ETT Desktop 1
  • EIZO ColorEdge 5
  • Asus V 3
  • MSI Optix 1
  • Asus VG 3
  • AOC Pro-line 3
  • AOC Value 3
  • HP EliteDisplay 1
  • BenQ GL 1

Preise

  • bis 100 Euro 136
  • bis 150 Euro 335
  • bis 300 Euro 425
  • bis 500 Euro 132
  • bis 1000 Euro 66
  • ab 1000 Euro 34

Bildwiederholungsrate

  • 144 Hz 67
  • 100 Hz 161
  • 120 Hz 10
  • 165 Hz 112
  • 180 Hz 23
  • 240 Hz 55
  • 60 Hz 360
  • 75 Hz 350
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Full HD Monitore Test - Überzeugende Bildqualität und Leistung

Mit besonders flüssiger Bildwiedergabe und einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz begeistern Full HD Monitore in 174 Tests durch ihre erstklassige Anzeigequalität. Die getesteten Modelle unterstützen HDR und Adaptive-Sync Technologien, was sie zu idealen Begleitern für Gaming und multimediale Anwendungen macht. Die umfassende Kompatibilität mit verschiedener Hardware sowie die sehr gute Ergonomie und Verarbeitung sorgen für ein rundum überzeugendes Nutzererlebnis.

Besonders hervorzuheben ist die moderne Konnektivität mit USB-C Anschlüssen sowie die flexible Auswahl zwischen 24- und 27-Zoll-Diagonalen. Die Monitore glänzen zudem durch ihre hohe Energieeffizienz mit bis zu 25% reduziertem Stromverbrauch und setzen mit recycelten Materialien sowie plastikfreier Verpackung neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Die unkomplizierte Bedienung und der faire Preis runden das attraktive Gesamtpaket ab.

Quellen

Computer Bild CT Magazin Beat

174

Testberichte

81 / 100

∅-Note

 

34.786

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Asus ProArt PA278QV Platz 1: Asus ProArt PA278QV

Full-HD-Monitore ermöglichen kristallklares Bildmaterial durch die präzise Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, wodurch gestochen scharfe Darstellungen entstehen. Die beliebte FHD-Bildschirmtechnologie überzeugt besonders bei der Wiedergabe von Filmen, Fotos und Dokumenten. Mit einem Full-HD-Gaming-Monitor erleben Sie flüssiges Gameplay ohne störende Bildverzerrungen. Die ausgewogene Balance zwischen Bildqualität und Systemanforderungen macht diese Bildschirme zur idealen Wahl für vielfältige Einsatzgebiete - vom Home-Office bis zum Entertainment-Setup.

  • Ein Full-HD-Bildschirm liefert dank der optimalen Pixeldichte auch bei 27-Zoll-Diagonale gestochen scharfe Bilder.
  • HD-Monitore mit IPS-Panel garantieren lebendige Farben und stabile Blickwinkel bei der Bildbearbeitung.
  • Die standardisierte Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln sorgt für maximale Kompatibilität mit allen gängigen Medienformaten.
  • Curved-Monitore mit Full-HD-Auflösung bieten ein besonders intensives Seherlebnis bei Filmen und Spielen.
  • Ein 24-Zoll-Monitor mit FHD-Auflösung ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten durch optimale Pixelgröße.

Die besten Monitore für Gaming und Streaming

Die Full HD Monitore ermöglichen kristallklare Bilddarstellung durch die präzise 1920 x 1080 Auflösung, wodurch Details gestochen scharf wiedergegeben werden. Besonders bei der Videobearbeitung oder beim Gaming zeigen sich die Vorteile dieser Auflösung. Die Bildschirme überzeugen durch ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen Darstellungsqualität und Systemanforderungen. Ein solcher Bildschirm stellt dabei die ideale Wahl für den täglichen Einsatz dar, da die Hardware-Anforderungen moderat bleiben und gleichzeitig eine exzellente Bildqualität gewährleistet ist.

Welche Vorteile bietet ein Full HD Gaming Monitor?

Die Gaming-Performance steigert sich erheblich durch die schnelle Reaktionszeit der FHD Bildschirme, wodurch verzögerungsfreies Spielen möglich wird. Gerade schnelle Actionspiele und Shooter profitieren von den kurzen Reaktionszeiten der Displays. Mit einer Bildwiederholrate von meist 144 Hz ermöglichen diese Monitore flüssige Bewegungsabläufe ohne störendes Tearing. Ein 24 Zoll Monitor mit Full HD Auflösung eignet sich dabei besonders für kompetitive Spieler, da hier der gesamte Bildschirm gut im Blick behalten werden kann.

Asus ProArt PA278QV Platz 1: Asus ProArt PA278QV
  • Großartige Verstellmöglichkeiten: Ermöglicht Höhenverstellung, Drehung und Pivot-Aufstellung.
  • Flexible Anzeigemodi: Unterstützt sechs verschiedene Farbräume zur Anpassung der Darstellung.
  • Zuverlässige Adaptive Sync: Gewährleistet gleichmäßige und ruckelfreie Bildwiedergabe.
  • Effektive Blaulichtfilter: Fünf Blaulichtfilter schützen Ihre Augen bei längerer Nutzung.

Welche Panel-Technologie eignet sich?

Die Panel-Technologie bestimmt maßgeblich die Bildqualität durch spezifische Eigenschaften, wodurch sich unterschiedliche Einsatzzwecke ergeben. Monitore mit IPS Panel bestechen durch ihre hervorragende Farbtreue und weite Betrachtungswinkel, während VA-Panels durch besonders hohe Kontraste überzeugen. TN-Panels punkten mit schnellen Reaktionszeiten und eignen sich daher optimal für schnelle Spiele. Die Wahl des richtigen Panels hängt stark vom individuellen Einsatzzweck ab - Bildbearbeiter greifen vorzugsweise zu IPS, während Gamer häufig TN bevorzugen.

Wie wichtig ist die Bildschirmgröße bei Full HD Monitoren?

Die Bildschirmgröße beeinflusst das Seherlebnis entscheidend durch die Pixeldichte, wodurch sich klare Empfehlungen für bestimmte Einsatzzwecke ableiten lassen. Bei 27 Zoll Monitoren mit Full HD Auflösung werden die einzelnen Pixel bereits sichtbar, weshalb für diese Größe höhere Auflösungen empfehlenswert sind. Die optimale Bildschirmgröße für FHD liegt zwischen 22 und 24 Zoll, da hier die Pixeldichte ideal ist. Für den Office-Bereich eignen sich auch kompaktere Monitore bis 22 Zoll, die durch ihre Platzersparnis punkten.

BildschirmgrößeBeschreibungGeeignet für
Bis 24 ZollFull HD (1920x1080) liefert bei kleineren Größen eine scharfe Darstellung, da die Pixeldichte hoch ist. Kompakt und platzsparend.Optimal für Büros, kleinere Arbeitsbereiche und gelegentliches Gaming.
25 bis 27 ZollBietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Anzeigefläche. Die Darstellung bleibt bei Full HD ausreichend scharf.Geeignet für Multitasking, längeres Arbeiten oder Freizeitnutzung.
Ab 28 ZollBei größeren Monitoren kann die Auflösung weniger scharf wirken, da die Pixeldichte abnimmt. Idealerweise für größere Betrachtungsabstände.Empfehlenswert für Heimkinos oder einfache Aufgaben, wenn eine große Fläche bevorzugt wird.

Welche Anschlüsse sind wichtig?

Die Konnektivität erweitert die Einsatzmöglichkeiten durch vielfältige Anschlussmöglichkeiten, wodurch flexible Verbindungen zu verschiedenen Geräten möglich werden. Ein hochwertiger LCD Monitor verfügt mindestens über HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse für die digitale Bildübertragung. Zusätzliche USB-Ports und Audioanschlüsse erhöhen den Bedienkomfort erheblich. Viele Multimedia-Monitore bieten darüber hinaus integrierte Lautsprecher, die besonders bei beengten Platzverhältnissen praktisch sind.

Neue Full HD Monitore Tests

Was sollte man beim Kauf eines Full HD Monitors beachten?

Die Kaufentscheidung profitiert von einer systematischen Analyse durch Berücksichtigung verschiedener Kernkriterien, wodurch eine passgenaue Auswahl möglich wird. Neben der 1920 x 1080 Pixel Auflösung spielen Faktoren wie Reaktionszeit, Bildwiederholrate und Panel-Typ eine wichtige Rolle. Die Bildschirmergonomie mit Höhenverstellung sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Curved-Monitore können für ein intensiveres Seherlebnis sorgen, sind aber Geschmackssache und nicht für jeden Anwendungsbereich optimal geeignet.

Full HD Monitore Test: Welche Full HD Monitore sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Asus ProArt PA278QV
  • Platz 2: LG 32GS95UX-B
  • Platz 3: Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU)
  • Platz 4: LG 24BA850-B
  • Platz 5: iiyama ProLite XUB2463HSU-B1
  • Platz 6: Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU)
  • Platz 7: EIZO FlexScan EV2480-BK
  • Platz 8: EIZO CS2400S
  • Platz 9: EIZO FlexScan EV2490-BK
  • Platz 10: EIZO EV2495-BK