Kategorien

Thermaltake Computer Gehäuse

Test (17 Testberichte)

17

Testberichte

82 / 100

∅-Note

 

873

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
Thermaltake The Tower 600 schwarz Platz 1: Thermaltake The Tower 600 schwarz

Das Thermaltake Computer Gehäuse vereint Funktionalität und Ästhetik für Ihren PC-Aufbau. Mit seiner durchdachten Konstruktion ermöglicht es eine optimale Kühlung und einfache Installation von Komponenten. Sie profitieren von der hochwertigen Verarbeitung und dem eleganten Design, das sich nahtlos in jede Umgebung einfügt. Thermaltake Gehäuse sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und eignen sich für verschiedene PC Gehäuse Arten.

  • Der Midi Tower bietet ausreichend Platz für Standard-Komponenten und ist ideal für die meisten Anwender.
  • Für platzsparende Setups empfiehlt sich ein Thermaltake Micro Tower, der trotz kompakter Maße eine effiziente Kühlung gewährleistet.
  • Das Mini ITX Gehäuse von Thermaltake eignet sich perfekt für ultrakompakte Builds, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
  • Der klassische Mini Tower vereint Kompaktheit mit ausreichend Raum für essenzielle Hardware-Komponenten.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 220) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Thermaltake
  • Alle Filter löschen

Produkttyp

  • Midi Tower 134
  • Mini ITX Gehäuse 12
  • Mini Tower 27
  • Big Tower 25
  • Micro Tower 23
  • Cube-Gehäuse 2
  • Desktop-Gehäuse 37

Farbe

  • schwarz 107
  • weiß 57
  • silber 5
  • grau 4

Material

  • Stahl 188
  • Hartglas 184
  • Kunststoff 23
  • Aluminium 4

Eigenschaften

  • mit Seitenfenster 175
  • mit Staubfilter 130
  • mit Kabelmanagement 87
  • mit Beleuchtung 83
  • mit Lüftersteuerung 6
Thermaltake The Tower 600 schwarz ab 159,00 € 1 Thermaltake The Tower 600 schwarz Testbericht.de-Note für 91% Thermaltake The Tower 600 schwarz 2 Tests
  • Die Verarbeitung wirkt stabil und hochwertig umgesetzt.
Thermaltake The Tower 300 weiß ab 119,90 € 2 Thermaltake The Tower 300 weiß Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake The Tower 300 weiß 1 Test
  • Solide und langlebige Materialqualität, die für ein hochwertiges Finish sorgt.
Thermaltake CTE E600 MX weiß ab 169,90 € 3 Thermaltake CTE E600 MX weiß Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake CTE E600 MX weiß 1 Test
  • Das Gehäuse bietet enorm viel Platz für moderne Hardware und zeigt eine top Verarbeitungsqualität
Thermaltake View 270 TG ARGB weiß ab 73,49 € 4 Thermaltake View 270 TG ARGB weiß Testbericht.de-Note für 88% Thermaltake View 270 TG ARGB weiß
  • Stabile und verschleißfeste Materialien.
Thermaltake Ceres 300 TG ARGB schwarz ab 74,90 € 5 Thermaltake Ceres 300 TG ARGB schwarz Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake Ceres 300 TG ARGB schwarz
  • Der Midi-Tower liefert eine solide Performance und hohe Hardwarekompatibilität.
Thermaltake Ceres 500 TG ARGB schwarz ab 124,90 € 6 Thermaltake Ceres 500 TG ARGB schwarz Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake Ceres 500 TG ARGB schwarz
  • Die Kombination aus den bunten beleuchteten Lüftern und dem Glas-Seitenteil verleiht dem Gehäuse eine attraktive Optik.
Thermaltake Ceres 300 TG ARGB hellgrün ab 74,90 € 7 Thermaltake Ceres 300 TG ARGB hellgrün Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake Ceres 300 TG ARGB hellgrün
  • Die Qualität der Verarbeitung ist beeindruckend und zeigt die Sorgfalt, die in die Herstellung eingeflossen ist.
Thermaltake Ceres 500 TG ARGB Snow ab 139,90 € 8 Thermaltake Ceres 500 TG ARGB Snow Testbericht.de-Note für 93% Thermaltake Ceres 500 TG ARGB Snow
  • Mit vier vorinstallierten 140-mm-ARGB-Lüftern und der Option einer vertikalen GPU-Installation bietet es spannende Funktionen.
Thermaltake CTE C750 TG ARGB Snow weiß ab 164,90 € 9 Thermaltake CTE C750 TG ARGB Snow weiß Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake CTE C750 TG ARGB Snow weiß
  • Die Qualität der Verarbeitung ist beeindruckend und sauber.
Thermaltake V200 TG RGB ab 98,08 € 10 Thermaltake V200 TG RGB Testbericht.de-Note für 86% Thermaltake V200 TG RGB
  • sehr saubere Verarbeitung
Thermaltake The Tower 900 schwarz ab 259,00 € Thermaltake The Tower 900 schwarz Testbericht.de-Note für 79% Thermaltake The Tower 900 schwarz
  • schickes Design
Thermaltake CTE E600 MX schwarz ab 169,90 € Thermaltake CTE E600 MX schwarz
Fractal Design Torrent Black RGB TG Light Tint ab 224,89 € Fractal Design Torrent Black RGB TG Light Tint Testbericht.de-Note für 80% Fractal Design Torrent Black RGB TG Light Tint
  • 5 RGB-Ventilatoren
Thermaltake View 170 TG ARGB schwarz ab 59,90 € Thermaltake View 170 TG ARGB schwarz
Thermaltake The Tower 300 schwarz ab 139,90 € Thermaltake The Tower 300 schwarz
Thermaltake CTE E660 MX hellblau ab 184,56 € Thermaltake CTE E660 MX hellblau
Thermaltake View 270 Plus TG ARGB hellgrün ab 69,90 € Thermaltake View 270 Plus TG ARGB hellgrün
Thermaltake View 270 Plus TG ARGB schwarz ab 74,90 € Thermaltake View 270 Plus TG ARGB schwarz
Thermaltake The Tower 300 türkis ab 139,90 € Thermaltake The Tower 300 türkis
Thermaltake View 380 TG ARGB weiß ab 96,90 € Thermaltake View 380 TG ARGB weiß
Thermaltake View 270 SP Edition schwarz ab 69,90 € Thermaltake View 270 SP Edition schwarz
Thermaltake View 270 SP Edition weiß ab 88,49 € Thermaltake View 270 SP Edition weiß
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Thermaltake Computer Gehäuse Test - Optische Eleganz trifft innovative Kühlung

Mit beeindruckender Kühlleistung und modernem Design haben sich die in 17 Tests analysierten Thermaltake Computer Gehäuse als echte Blickfänger erwiesen. Die effektive Luftzirkulation wird durch mehrere vormontierte RGB-Lüfter und ein durchdachtes Belüftungskonzept mit perforierten Paneelen gewährleistet. Der großzügig gestaltete Innenraum ermöglicht nicht nur eine problemlose Installation von Grafikkarten bis zu 425 mm Länge, sondern überzeugt auch durch intelligentes Kabelmanagement und einen praktischen 2-Kammern-Aufbau.

Die sorgfältig platzierten und leicht zu reinigenden Staubfilter schützen die verbaute Hardware zuverlässig vor Verschmutzungen. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Verarbeitung in Kombination mit edlen Glas-Seitenelementen und einem modernen I/O-Panel, das alle wichtigen Anschlüsse bereithält. Die Option zur vertikalen GPU-Installation sowie die Möglichkeit, ein 3,9-Zoll-LCD-Display zu integrieren, unterstreichen den innovativen Charakter dieser Gehäuse bei einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Quellen

PC Games Hardware

Design und Funktionalität vereint

Die Wahl des richtigen PC-Gehäuses ist entscheidend für die Leistung und Ästhetik eines Computersystems. Thermaltake Computer Gehäuse zeichnen sich durch ihre innovative Gestaltung und durchdachte Funktionalität aus. Sie ermöglichen eine optimale Kühlung der Komponenten und unterstützen ein effizientes Kabelmanagement. Mit verschiedenen Größenoptionen von Micro Tower bis Big Tower und einer Vielzahl an Farben und Materialien erfüllen diese Lösungen die Anforderungen verschiedener Nutzergruppen. Ob für Gaming-PCs oder Arbeitsrechner, Thermaltake liefert passende Lösungen für jeden Einsatzzweck.

Welche Arten von Thermaltake Computer Gehäusen gibt es?

GehäuseartBeschreibungEinsatzbereich
Full-TowerGroße Gehäuse mit viel Platz für Mainboards, Grafikkarten, Kühlung und mehrere Festplatten. Bietet meist umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten.Ideal für High-End-Gaming-PCs oder Workstations mit vielen Komponenten.
Mid-TowerDie gängigste Gehäusegröße, bietet Platz für Standard-ATX-Mainboards und mehrere Erweiterungskarten.Geeignet für die meisten Gaming-PCs und Allround-Computer, die Erweiterungen zulassen sollen.
Mini-TowerKompakte Lösung für Micro-ATX- oder Mini-ITX-Mainboards. Sie bieten weniger Platz für Erweiterungen und Komponenten.Perfekt für kompakte PCs oder kleine Arbeitsstationen mit begrenztem Platzbedarf.
Mini-ITX-GehäuseSehr kleine Varianten für Mini-ITX-Mainboards, oft mit minimaler Kühlung und begrenztem Raum für Erweiterungen.Ideal für kompakte und tragbare Systeme, wie Home-Theater-PCs oder platzsparende Arbeitsrechner.

Neue Thermaltake Computer Gehäuse Tests

Welche Vorteile haben Thermaltake Gehäuse mit Seitenfenster?

Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei PC-Enthusiasten. Gehäuse mit Seitenfenster ermöglichen einen direkten Blick auf die verbauten Komponenten und deren Beleuchtung. Bei den Modellen dieses Herstellers sind diese Fenster oft aus gehärtetem Glas gefertigt, was eine besonders hochwertige Optik erzeugt. Das Seitenfenster unterstützt nicht nur die Ästhetik, sondern erleichtert auch die Wartung und Fehlersuche. Zudem motiviert es viele Nutzer, mehr Wert auf ein sauberes Kabelmanagement zu legen, was wiederum den Luftstrom im Inneren des Gehäuses verbessern kann.

Wie unterscheiden sich die Materialien bei Thermaltake Gehäusen?

Die Wahl des Materials hat einen großen Einfluss auf Gewicht, Stabilität und Wärmeleitfähigkeit. Stahlgehäuse sind robust und kostengünstig, aber vergleichsweise schwer. Aluminium-Modelle zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und gute Wärmeableitung aus, sind jedoch teurer. Kunststoff-Elemente werden oft für Front-Panels verwendet, um besondere Designs zu ermöglichen. Hartglas-Gehäuse oder Varianten mit Glaskomponenten verleihen dem PC eine edle Optik und ermöglichen Einblicke ins Innere. Jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungsfall abgewogen werden sollten.

Wie wichtig ist Kabelmanagement in PC Gehäusen?

Effizientes Kabelmanagement spielt eine zentrale Rolle für die Funktionalität und Ästhetik eines PC-Systems. Viele Thermaltake Modelle verfügen über durchdachte Lösungen zur Kabelführung. Diese umfassen oft Kabeldurchführungen mit Gummidichtungen, versteckte Kabelkanäle und ausreichend Platz hinter dem Mainboard-Tray. Ein gutes Kabelmanagement verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern optimiert auch den Luftstrom im Gehäuse. Dies trägt zu einer effektiveren Kühlung bei und kann die Lebensdauer der Komponenten verlängern. Zudem erleichtert es Wartungsarbeiten und Upgrades erheblich.

Thermaltake Computer Gehäuse Test: Welche Thermaltake Computer Gehäuse sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Thermaltake The Tower 600 schwarz
  • Platz 2: Thermaltake The Tower 300 weiß
  • Platz 3: Thermaltake CTE E600 MX weiß
  • Platz 4: Thermaltake View 270 TG ARGB weiß
  • Platz 5: Thermaltake Ceres 300 TG ARGB schwarz
  • Platz 6: Thermaltake Ceres 500 TG ARGB schwarz
  • Platz 7: Thermaltake Ceres 300 TG ARGB hellgrün
  • Platz 8: Thermaltake Ceres 500 TG ARGB Snow
  • Platz 9: Thermaltake CTE C750 TG ARGB Snow weiß
  • Platz 10: Thermaltake V200 TG RGB

Weitere beliebte Suchen

Computer Gehäuse