Kategorien

Scanner mit WLAN Test 07/2025 (4 Testberichte)

4

Testberichte

78 / 100

∅-Note

 

948

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Brother ADS-1800W Platz 1: Brother ADS-1800W

Scanner mit WLAN verbinden praktische Digitalisierung mit kabelloser Freiheit, wodurch Sie Dokumente direkt an verschiedene Endgeräte senden können. Die intelligente WLAN-Technologie ermöglicht dabei das unkomplizierte Scannen von Unterlagen ohne lästiges Kabelmanagement. Besonders Dokumentenscanner profitieren von der drahtlosen Anbindung, da sie flexibel im Büro oder Homeoffice eingesetzt werden können. Ein automatischer WLAN-Scan stellt dabei die optimale Verbindungsqualität sicher und gewährleistet zuverlässige Übertragungen.

  • Dank WLAN-Funktion lassen sich gescannte Dokumente direkt auf Smartphones oder Tablets übertragen.
  • Der integrierte Dokumentenscanner ermöglicht beidseitiges Scannen in hoher Qualität.
  • Durch regelmäßige WLAN-Scans wird die beste Verbindung automatisch gewählt.
  • Die kabellose Technologie erlaubt flexibles Aufstellen ohne Einschränkungen.
  • Mehrere Nutzer können gleichzeitig auf denselben Scanner zugreifen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 107) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Schnittstellen: WLAN
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Avision 16
  • Epson 13
  • Revopoint 10
  • Canon 9
  • Zebra 9
  • Fujitsu 8
  • 3DMakerpro 2
  • Brother 7
  • Creality 3D 2
  • Datalogic 3
  • Elmo 1
  • Global Technology 1
  • HONEYWELL 5
  • HP 5
  • Intermec 1
  • IRIS 4
  • Kodak 3
  • Panasonic 1
  • Plustek 5
  • Ricoh 2

Produkttyp

  • für Dokumente 69
  • Barcode 5
  • Einzug Scanner 65
  • Netzwerkscanner 48
  • Foto 16
  • Flachbett 4
  • A3 Scanner 4
  • Mobiler Scanner 12

Features

  • USB-Anschluss 94
  • Scan-to-PDF 51
  • Duplex-Scan 36
  • Kartenleser 18
  • Scan-to-E-Mail 17
  • OCR 14
  • Scan-to-Cloud 13
  • Scan-to-FTP 9
  • Schräglagenkorrektur 10
  • Automatisches Zuschneiden 4
  • Erkennung von Seitengröße & Farbe 4

Farbe

  • schwarz 53
  • grau 28
  • weiß 14
  • silber 3
  • blau 1

Schnittstellen

  • USB 94
  • Bluetooth 16
  • LAN 46
  • NFC 11

Display-Typ

  • LCD 8
  • Touchscreen 24
  • LCD-Farbdisplay 2
  • TFT-Farbdisplay 1

Medienformate

  • A4 63
  • A3 4
  • Letter 1
  • A5 1
  • Legal 1
  • A6 1

Dateiformate

  • PDF 51
  • JPEG / JPG 49
  • TIFF / TIF 42
  • BMP 27
  • PNG 30
  • RTF 12
  • DOC 3
  • XLS / XLSX 1
  • ISO 1
  • TXT 13
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Scanner mit WLAN für effizientes digitales Arbeiten

Der vernetzte Scanner optimiert den Arbeitsablauf durch kabellose Übertragungstechnik, wodurch Dokumente direkt in digitale Workflows integriert werden können. Diese intelligente Technologie bietet das unkomplizierte Scannen und Weiterleiten von Dokumenten an verschiedene Zielgeräte im Netzwerk. Ein integrierter Netzwerkscanner bietet dabei besondere Flexibilität beim Einrichten unterschiedlicher Scan-Profile. Nutzer profitieren von der schnellen Dokumentenverarbeitung und können Arbeitsprozesse deutlich beschleunigen. Die drahtlose Datenübertragung macht zusätzliche Kabelverbindungen überflüssig.

Welche Vorteile bietet ein WLAN Leser im Büroalltag?

Die kabellose Scantechnologie steigert die Arbeitseffizienz durch flexible Aufstellungsmöglichkeiten, wodurch Dokumente von jedem Arbeitsplatz aus digitalisiert werden können. Besonders praktisch erweist sich die Möglichkeit, gescannte Dokumente direkt an mehrere Empfänger zu versenden oder in Cloud-Speicher hochzuladen. Ein Dokumentenscanner mit Wi-Fi-Funktion lässt sich problemlos in bestehende Netzwerkumgebungen integrieren und ermöglicht den schnellen Zugriff von verschiedenen Endgeräten. Für kleine Büros oder Homeoffice-Arbeitsplätze bietet diese Technologie eine platzsparende Lösung ohne störende Kabelverbindungen.

Brother ADS-1800W Platz 1: Brother ADS-1800W
  • Kompakte Maße: Ideal für unterwegs und leicht zu transportieren
  • Gute Ausstattung: Bietet vielseitige Funktionen für unterschiedliche Anwendungen
  • USB-Host: Ermöglicht direkte Verbindung ohne PC
  • Karteneinschub: Zusätzlicher Slot für Speicherkarten erhöht die Flexibilität

Wie funktioniert das Scannen über Wi-Fi im Detail?

Der Prozess vereinfacht die Dokumentenverarbeitung durch automatische Geräteerkennung, wodurch eine nahtlose Verbindung zwischen Datenerfassungsgerät und Empfangsgerät entsteht. Nach der erstmaligen Einrichtung im Netzwerk erkennt der Laser automatisch verfügbare Zielgeräte. Die intelligente Scan-Technologie ermöglicht verschiedene Ausgabeformate wie PDF oder JPEG und passt Einstellungen wie Auflösung und Farbtiefe automatisch an. Ein Modell mit LCD-Display erleichtert dabei die Bedienung und Kontrolle der Scanvorgänge. Praktische Voreinstellungen für häufig verwendete Scan-Profile beschleunigen den Arbeitsablauf zusätzlich.

Welche Funktionen sollte ein Scanner mit Wi-Fi mindestens haben?

Die grundlegende Ausstattung eines Scanners ermöglicht vielseitige Anwendungen durch integrierte Basisfunktionen, wodurch eine effiziente Dokumentenverarbeitung gewährleistet wird. Ein hochwertiger Datenerfassungsgerät mit USB-Anschluss bietet zusätzlich zur WLAN-Verbindung eine kabelgebundene Alternative. Die Scan-to-PDF-Funktion gehört zur Standardausstattung und erlaubt die direkte Erstellung durchsuchbarer PDF-Dokumente. Ein integrierter Dokumenteneinzug beschleunigt die Verarbeitung mehrseitiger Vorlagen erheblich. Besonders praktisch ist die Scan-to-Email-Funktion für die direkte Weitergabe digitalisierter Dokumente.

Welche Scan-Qualität erreicht ein WLAN Scanner?

Die optische Erfassungstechnik erzielt präzise Scanergebnisse durch hochauflösende Sensoren, wodurch selbst feine Details originalgetreu digitalisiert werden. Ein Scanner mit TFT-Farbdisplay ermöglicht die direkte Kontrolle der Scanqualität vor Ort. Die Bildverarbeitung optimiert automatisch Kontrast, Helligkeit und Farbwiedergabe. Die professionelle Scanqualität gewährleistet gestochen scharfe Textdarstellung und natürliche Farben bei Fotos. Verschiedene Vorlagentypen wie Dokumente, Fotos oder Grafiken werden in A4-Format präzise erfasst.

Neue Scanner mit WLAN Tests

Wie richtet man einen Datenerfassungsgerät mit WLAN korrekt ein?

Die Netzwerkeinrichtung erfolgt intuitiv durch benutzerfreundliche Konfigurationsassistenten, wodurch die Integration in bestehende drahtloses Lokal-Netzwerk-Umgebungen problemlos gelingt. Bei der Ersteinrichtung verbindet sich der Scanner automatisch mit verfügbaren Netzwerken. Ein grauer Netzwerkscanner mit Bluetooth bietet zusätzliche Konnektivitätsoptionen für mobile Geräte. Die einfache Netzwerkkonfiguration ermöglicht auch technisch weniger versierten Nutzern die schnelle Inbetriebnahme. Praktische Schnellstartanleitungen führen Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess.

Welche Sicherheitsstandards unterstützt ein WLAN-Scanner?

Die integrierte Sicherheitstechnologie schützt sensible Daten durch verschlüsselte Übertragung, wodurch höchste Vertraulichkeit beim Scanvorgang gewährleistet wird. Fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle sichern die drahtlose Kommunikation zwischen Erfassung und Empfangsgerät. Ein Bildabtaster mit LAN-Anschluss ermöglicht zusätzlich eine abhörsichere, kabelgebundene Verbindung. Die implementierten Sicherheitsstandards entsprechen aktuellen Datenschutzanforderungen und schützen vor unberechtigtem Zugriff auf digitalisierte Dokumente.

Wie verarbeitet ein Scanner mit WLAN verschiedene Dokumentenformate?

Die vielseitige Formatverarbeitung ermöglicht flexibles Scannen durch automatische Größenerkennung, wodurch unterschiedliche Vorlagenformate optimal erfasst werden. Ein Bildabtaster mit Legal-Format verarbeitet neben Standardformaten auch größere Dokumente problemlos. Die eingebaute Duplex-Funktion richten das beidseitige Scannen in einem Durchgang. Die automatische Formaterkennung passt Einstellungen und Scan-Bereich selbstständig an. Zusätzlich vereinfacht ein Barcode-Leser die Dokumentenverwaltung durch automatische Klassifizierung der digitalisierten Vorlagen.

Scanner mit WLAN Test: Welche Scanner mit WLAN sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Brother ADS-1800W
  • Platz 2: Brother ADS-4700W
  • Platz 3: Brother ADS-4500W
  • Platz 4: Brother ADS-4900W
  • Platz 5: Fujitsu ScanSnap iX1600
  • Platz 6: Epson WorkForce ES-580W
  • Platz 7: Epson Workforce ES-500WII
  • Platz 8: Epson ES-C380W
  • Platz 9: Epson ES-C320W
  • Platz 10: Fujitsu ScanSnap iX1300