Kategorien

Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion Test 07/2025 (13 Testberichte)

(1-24 von 206) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Features: Scan-to-PDF
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Avision 43
  • Epson 42
  • Plustek 22
  • Fujitsu 16
  • HP 15
  • Canon 13
  • Brother 10
  • Colortrac 5
  • HP Inc 1
  • IRIS 11
  • IRIS BY CANON 1
  • Iris Ohyama 1
  • Kodak 11
  • Microtek 1
  • Panasonic 1
  • Ricoh 7
  • Viisan 6

Produkttyp

  • für Dokumente 195
  • Einzug Scanner 145
  • Netzwerkscanner 72
  • Foto 49
  • Flachbett 50
  • A3 Scanner 51
  • Mobiler Scanner 17
  • Film 2
  • für Dias 1
  • Buchscanner 10

Features

  • USB-Anschluss 199
  • Duplex-Scan 94
  • Kartenleser 24
  • Scan-to-E-Mail 44
  • OCR 58
  • Scan-to-Cloud 36
  • Scan-to-FTP 26
  • Schräglagenkorrektur 22
  • Automatisches Zuschneiden 13
  • Erkennung von Seitengröße & Farbe 9

Farbe

  • schwarz 80
  • grau 116
  • weiß 27
  • silber 9
  • blau 2

Schnittstellen

  • USB 199
  • Bluetooth 2
  • LAN 71
  • WLAN 51
  • NFC 2

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Display-Typ

  • LCD 23
  • Touchscreen 27
  • LCD-Farbdisplay 8
  • TFT-Farbdisplay 1

Medienformate

  • A4 150
  • A3 51
  • Letter 21
  • A5 17
  • Legal 14
  • A6 13
  • B5 14

Dateiformate

  • PDF 197
  • JPEG / JPG 186
  • TIFF / TIF 171
  • BMP 121
  • PNG 112
  • RTF 48
  • DOC 30
  • XLS / XLSX 25
  • ISO 20
  • TXT 36
  • OCR 16
  • HTML 11
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion Test: Überzeugende Qualität und einfache Bedienung

Mit beeindruckender Scanqualität und unkomplizierter Einrichtung punkten die Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion in 13 Tests besonders bei der Digitalisierung wichtiger Dokumente. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre komfortable Bedienung und bieten vielseitige Funktionen für den Alltag. Besonders hervorzuheben ist der Spezial-Modus für schwierige Vorlagen, der selbst besonders dünne Originale präzise erfasst und in hochwertigen PDF-Dokumenten speichert. Auch die praktische Scan-ins-Web-Funktion erweist sich als nützliches Feature für die schnelle Dokumentenfreigabe.

Diese Geräte glänzen zudem mit informativen Displays, die alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellen. Die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten erlauben eine individuelle Anpassung an verschiedene Scanaufgaben, während die integrierte Visitenkartensoftware die effiziente Erfassung und Verwaltung von Kontaktdaten ermöglicht. Trotz des fairen Preises müssen Nutzer bei der Scanqualität keine Kompromisse eingehen - die Geräte liefern durchweg hochwertige Digitalisate, die sich direkt im Web-Browser abrufen lassen.

Quellen

CT Magazin Stiftung Warentest Foto Praxis

13

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

1.758

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Epson WorkForce DS-530II Platz 1: Epson WorkForce DS-530II

Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion erleichtern die digitale Dokumentenverwaltung durch intelligente Texterkennung, wodurch Papierunterlagen effizient in durchsuchbare Dateien umgewandelt werden. Die fortschrittliche Technologie ermöglicht es, mehrere Seiten in einem Durchgang zu digitalisieren und automatisch zu speichern. Besonders praktisch sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Von der Archivierung wichtiger Geschäftsunterlagen bis zur digitalen Aufbewahrung persönlicher Dokumente bieten diese Geräte maximale Flexibilität. Multifunktionsgeräte vereinen dabei Scanner-, Drucker- und Kopierfunktionen in einem System und ermöglichen die direkte Umwandlung von Dokumenten in das Format.

  • PDF-Scanner garantieren eine hohe Bildqualität bei der Digitalisierung wichtiger Dokumente.
  • Multifunktionsdrucker ermöglichen das direkte Scannen in PDF-Format ohne Zwischenschritte.
  • Die praktische Mehrseiten-Scanfunktion spart Zeit bei umfangreichen Dokumenten.

Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion - Effiziente Digitalisierung für Büro und Zuhause

Die moderne Scan-to-PDF-Technologie ermöglicht blitzschnelle Dokumentendigitalisierung durch intelligente Bildverarbeitung, wodurch Papierdokumente zeitsparend in digitale Formate umgewandelt werden. Besonders im Büroalltag und Homeoffice erweist sich diese Funktion als unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Dokumentenverwaltung. Ein hochwertiger Scanner mit dieser Funktion zeichnet sich durch intuitive Bedienung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Die direkte Umwandlung in das Format garantiert dabei maximale Kompatibilität und vereinfacht den digitalen Workflow erheblich.

Welche Vorteile bietet das Scannen direkt in PDF-Dateien?

Die direkte Konvertierung steigert die Arbeitseffizienz durch automatisierte Formatierung, wodurch zeitaufwändige Nachbearbeitungen entfallen. Die optimierte Dokumentenverarbeitung sorgt für konsistente Qualität und professionelle Ergebnisse bei jedem Scanvorgang. Gerade bei umfangreichen Dokumenten spielt die automatische Texterkennung eine zentrale Rolle, da sie durchsuchbare Dateien erstellt. Diese lassen sich problemlos archivieren, verschicken und in bestehende Dokumentenmanagementsysteme integrieren. Zusätzlich ermöglicht die eingebaute Komprimierung eine platzsparende Speicherung bei gleichbleibend hoher Qualität.

Neue Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion Tests

Wie funktioniert das Scannen mehrerer Seiten in eine PDF-Datei?

Der automatische Dokumenteneinzug beschleunigt den Scanprozess durch kontinuierliche Mehrfachverarbeitung, wodurch auch große Dokumentenstapel effizient digitalisiert werden. Die fortschrittliche Scan2PDF-Technologie erkennt dabei automatisch die Seitenränder und optimiert die Ausrichtung jeder einzelnen Seite. Besonders praktisch zeigt sich die automatische Zusammenführung aller Seiten in einer einzigen Datei. Die intelligente Stapelverarbeitung ermöglicht dabei das nachträgliche Einfügen oder Entfernen einzelner Seiten. Für maximale Flexibilität lassen sich verschiedene Scan-Profile speichern, die unterschiedliche Qualitätseinstellungen und Verarbeitungsoptionen beinhalten.

Welche Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion eignen sich für den Heimbüro-Einsatz?

Kompakte Multifunktionsgeräte vereinfachen die Heimarbeit durch platzsparende Integration von Scanner, Drucker und Kopierer, wodurch sich eine effiziente Arbeitsumgebung schaffen lässt. Die WLAN-Funktionalität ermöglicht kabelloses Scannen von jedem Arbeitsplatz aus. Die vielseitigen Scan-Optionen unterstützen verschiedene Dokumentenformate vom Visitenkartenformat bis hin zu A4-Dokumenten. Besonders praktisch sind Modelle mit automatischem Dokumenteneinzug, die mehrere Seiten hintereinander verarbeiten können. Die USB-Schnittstelle garantiert zusätzlich eine schnelle und zuverlässige Verbindung zum Computer.

Wie lässt sich die Qualität der gescannten Dokumente optimieren?

Die integrierte Bildoptimierung verbessert die Scanqualität durch automatische Anpassung von Helligkeit und Kontrast, wodurch selbst vergilbte oder beschädigte Vorlagen optimal erfasst werden. Die präzise Farbkalibrierung sorgt für naturgetreue Wiedergabe bei Fotos und Grafiken. Fortschrittliche Scanner nutzen spezielle Algorithmen zur Schärfung von Texten und Eliminierung von Störungen wie Flecken oder Schatten. Die OCR-Technologie gewährleistet zudem gestochen scharfe, durchsuchbare Texte in den Dokumenten. Zusätzliche Filter optimieren automatisch die Dateigröße bei gleichbleibender Qualität.

Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion Test: Welche Scanner mit Scan-to-PDF-Funktion sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Epson WorkForce DS-530II
  • Platz 2: Fujitsu fi-8150
  • Platz 3: Canon ImageFORMULA R10
  • Platz 4: Canon imageFORMULA DR-S250N
  • Platz 5: Plustek SmartOffice PS406U Plus
  • Platz 6: Avision AD340GN
  • Platz 7: Canon ImageFORMULA R40
  • Platz 8: Canon CanoScan Lide 400
  • Platz 9: Canon CanoScan Lide 300
  • Platz 10: Brother ADS-4500W