Kategorien

Samsung Monitore Test 07/2025 (123 Testberichte)

123

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

8.506

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN) Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)

Samsung Monitore stehen in der Technologie oft an vorderster Front, besonders wenn es um Bildschirmlösungen geht. Die Monitore des Unternehmens bieten eine beeindruckende Kombination aus herausragender Technologie und erstklassiger Bildqualität.

  • Herausragende Bildqualität mit High-Definition-Technologien: Bietet scharfe und klare Bilder, ideal für Filme und Spiele.
  • Ästhetisches, modernes Design, das sich in jede Umgebung einfügt: Schlichtes und elegantes Design, passt perfekt in jedes Wohn- oder Arbeitszimmer.
  • Perfekte Balance zwischen Größe und Leistung bei den 24 Zoll Modellen: Kompakt genug für kleine Räume, ohne Kompromisse.
  • Klare und lebendige Bilder dank Full HD-Auflösung: Hohe Auflösung sorgt für detailreiche und lebendige Bildwiedergabe.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 220) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Samsung
  • Alle Filter löschen

Produkttyp

  • Full-HD 79
  • Gaming Monitore 89
  • LED 14
  • WQHD 57
  • Curved Monitore 72
  • LCD 6
  • 4K Monitore 63
  • FreeSync Monitor 18
  • Touchscreen 4
  • UltraWide Monitore 29
  • Widescreen 3
  • 5K Monitor 4
  • OLED 7

Bildschirmgröße

  • 24 Zoll 31
  • 27 Zoll 11
  • 34 Zoll 13
  • bis 18 Zoll 1
  • 22 Zoll 2
  • 55 Zoll 6
  • 49 Zoll 16
  • 65 Zoll 3
  • 75 Zoll 2
  • 32 Zoll 17

Auflösung

  • 1.920 x 1.080 Pixel 77
  • 2.560 x 1.440 Pixel 38
  • 3840 x 2160 Pixel 64
  • 3440 x 1440 Pixel 12
  • 1.920 x 1.200 Pixel 1
  • 1.680 x 1.050 Pixel 1

geeignet für

  • Office 144
  • Spiele 89
  • Videobearbeitung 32
  • Bildbearbeitung 32
  • Multimedia 36
  • Videokonferenz 13
  • Präsentationen 2
  • Homeschooling 9

Display-Typ

  • IPS Panel 69
  • VA Panel 121
  • TN Panel 2
  • TFT Panel 1
  • LED-Panel 6

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Bildschirmformat

  • 16:9 180
  • 21:9 14
  • 16:10 2

Anschlüsse

  • USB 62
  • HDMI 20
  • VGA 2
  • DisplayPort 11
  • USB 3.0 23
  • Audioausgang (Line-Out) 18
  • DVI 12
  • USB-C 29
  • DVI-D 6

Funktionen

  • neigbar 172
  • Wandmontage 100
  • matt 143
  • Lautsprecher 44
  • höhenverstellbar 107
  • USB-Hub 107
  • flimmerfrei 144
  • schwenkbar 90
  • Low Blue Light 118
  • Pivot-Funktion (drehbar) 59
  • VESA Kompatibilität 14
  • Kensington Lock 3
  • HDCP 33
  • Game Mode 53
  • HDR 86
  • Plug & Play 13
  • Kabel Management 4
  • Webcam 9
  • NVIDIA G-Sync 2
  • Energiesparmodus 2
  • KVM-Switch 5
  • Mac-kompatibel 1
  • Bild-in-Bild (PiP) 5
  • Eye Saver Mode 12
  • TV Tuner 3
  • Ausschalt-Timer 1

Reaktionszeit

  • 4 bis 8 ms 118
  • 1 ms 52
  • 8 bis 12 ms 24
  • 2 bis 4 ms 5

Preise

  • bis 100 Euro 16
  • bis 150 Euro 29
  • bis 300 Euro 58
  • bis 500 Euro 47
  • bis 1000 Euro 32
  • ab 1000 Euro 22

Bildwiederholungsrate

  • 144 Hz 19
  • 100 Hz 12
  • 120 Hz 5
  • 165 Hz 26
  • 240 Hz 24
  • 60 Hz 74
  • 75 Hz 46
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Samsung Monitore Test - Beeindruckende Bildqualität mit OLED-Technologie

Mit begeisternder OLED-Technologie und perfektem Kontrast überzeugen die in 123 Tests geprüften Samsung Monitore durch ein völlig neues Seherlebnis. Die intensive Farbdarstellung wird durch tiefste Schwarzwerte und lebendige Kontraste unterstützt, während Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz für außergewöhnlich flüssige Bewegungen sorgen. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten via USB-C, Mini-DisplayPort und integriertem USB-Hub ermöglichen flexible Verbindungen zu verschiedensten Geräten.

Die hohe Bildwiederholrate und schnelle Reaktionszeiten machen diese Monitore besonders für Gaming attraktiv, während die gebogenen Displays ein intensives Mittendrin-Gefühl erzeugen. Die getesteten Modelle glänzen außerdem mit einer herausragenden Auflösung von bis zu 5120 x 2880 Pixeln für gestochen scharfe Bilder. Dank der integrierten Smart-TV-Funktionen und der drahtlosen Netzwerkunterstützung verwandeln sich die Monitore in vielseitige Entertainment-Zentren, die auch Videoanrufe über die eingebaute Kamera ermöglichen.

Quellen

Beat Computer Bild CT Magazin

Einführung in Technologie und Innovation bei Samsung Monitoren

Wenn man die Entwicklungen im Bereich der Bildschirme betrachtet, sticht Samsung als führender Akteur hervor. Durch die kontinuierliche Einführung fortschrittlicher Technik und Innovationen behauptet sich das Unternehmen an der Spitze des Marktes. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnliche Bildqualität, die durch den Einsatz von High-Definition-Technologien und innovativen Funktionen wie der Quantum Dot erreicht wird. Diese ermöglicht es, lebendige Farben und tiefes Schwarz zu erzeugen, was zu einer beeindruckenden Betrachtungserfahrung führt. Durch ständige Forschung und Entwicklung ist die Marke in der Lage, Produkte anzubieten, die nicht nur die Erwartungen der Nutzer übertreffen, sondern auch neue Standards in der Branche setzen.

Die Ästhetik der Samsung Monitore

Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre technische Überlegenheit aus, sondern auch durch ihr ästhetisches Design. Das Unternehmen legt großen Wert auf die visuelle Anziehungskraft seiner Produkte, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in jede Umgebung einfügen, sei es ein professionelles Büro oder eine anspruchsvolle Gaming-Setup. Das schlanke, minimalistische Design Bildschirme, kombiniert mit fortschrittlichen Displaytechnologien, macht sie zu einer attraktiven Ergänzung für jeden Raum. Die durchdachte Konstruktion berücksichtigt nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität, indem sie benutzerfreundliche Funktionen und eine einfache Montage bietet.

Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN) Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)
  • Exzellente OLED-Bildqualität: Kontraste und Farben wirken satt und ermöglichen beeindruckende HDRund SDR-Darstellungen.
  • Sehr hohe Bildwiederholrate: Der Monitor erreicht bis zu 240 Hertz für extrem flüssige Bewegungsdarstellungen.
  • Smart-TV-Funktionen inklusive: Umfangreiche Streaming-Features ermöglichen entspanntes Medienkonsumieren ohne externes Gerät.
  • Gut klingende Lautsprecher: Die eingebauten Lautsprecher bieten überzeugenden Klang inklusive Active Voice Amplifier Pro.

Ein Blick auf Samsung 24 Zoll Monitore

Die 24 Zoll Monitore bieten eine perfekte Balance zwischen Größe und Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen, von professioneller Arbeit bis hin zu Freizeitgaming. Diese sind so konzipiert, dass sie eine herausragende Bildqualität liefern, ohne dabei zu viel Platz auf dem Schreibtisch einzunehmen. Sie eignen sich ideal für Nutzer, die Wert auf klare, scharfe Bilder und eine kompakte Bauweise legen. Darüber hinaus bieten diese Modelle eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, was sie zu einer flexiblen Lösung für unterschiedliche Setup-Anforderungen macht.

Samsung Full HD Monitore und ihre Bedeutung

Full HD-Auflösung ist ein entscheidender Faktor für die Bildqualität bei den Monitoren. Diese hohe Auflösung sorgt für klare und detailreiche Bilder, was besonders bei der Arbeit mit Grafiken oder beim Ansehen von High-Definition-Inhalten wichtig ist. Für Nutzer, die Wert auf feine Details und lebendige Farben legen, sind Full HD Monitore die ideale Wahl. Sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich professioneller Bildbearbeitung, Gaming und allgemeiner Multimedia-Nutzung.

Unterschiede der Gaming Samsung Monitore zu anderen Marken

Die Marke hat sich einen Namen gemacht, indem es Gaming Monitore anbietet, die speziell für die Bedürfnisse von Gamern entwickelt wurden. Diese heben sich durch ihre schnellen Bildwiederholraten, geringe Latenzzeiten und Unterstützung für fortschrittliche Grafiken von der Konkurrenz ab. Das Engagement für Innovation zeigt sich in Funktionen wie der Quantum Dot Technologie, die eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und Bildqualität für ein optimales Spielerlebnis bietet. Im Vergleich zu anderen Marken bieten sie eine Kombination aus Leistung, Qualität und Benutzererfahrung, die sie zu einer bevorzugten Wahl für ernsthafte Spieler macht.

Neue Samsung Monitore Tests

Innovation durch Samsung Quantum Dot Technologie

Die Quantum Dot Technologie ist ein Paradebeispiel für den Innovationsgeist. Diese verbessert die Farbgenauigkeit und den Energieverbrauch von Monitoren erheblich, indem sie winzige Nanokristalle verwendet, die präzise Farben bei unterschiedlichen Helligkeitsstufen erzeugen können. Das Ergebnis sind außergewöhnlich lebendige und genaue Farben, die die Betrachtungserfahrung auf ein neues Niveau heben. Darüber hinaus trägt diese zu einer verbesserten Energieeffizienz bei, was Samsung Monitore zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Wie wird die Augenbelastung reduziert?

Lange Arbeitszeiten vor dem Bildschirm können zu Augenbelastung und Ermüdung führen. Das Unternehmen hat dies erkannt und eine Reihe von Technologien entwickelt, um die Augenbelastung zu minimieren. Dazu gehören Funktionen wie der Blaulichtfilter und die Flicker-Free-Technologie, die dabei helfen, die Belastung der Augen über lange Zeiträume zu reduzieren. Diese machen sie zu einer gesunden Wahl für jeden, der lange Stunden vor dem Bildschirm verbringt, sei es aus beruflichen Gründen oder zum Vergnügen.

Welche Energieeffizienz und Anschlussmöglichkeiten bieten Samsung Monitoren?

Neben der hervorragenden Bildqualität und dem ansprechenden Design legt die Marke großen Wert auf Energieeffizienz und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die Monitore sind mit einer Reihe von Energiesparfunktionen ausgestattet, die den Stromverbrauch minimieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Zudem bieten sie eine breite Palette von Anschlussmöglichkeiten, einschließlich HDMI, DisplayPort und USB-C, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Geräte macht, von Laptops bis hin zu Spielekonsolen.

Samsung Monitore Test: Welche Samsung Monitore sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Samsung Odyssey OLED G80SD (LS32DG800SUXEN)
  • Platz 2: Samsung Odyssey G4 (S27BG400EU)
  • Platz 3: Samsung ViewFinity S80UD (S27D800UAU)
  • Platz 4: Samsung Odyssey G4 (S25BG400EU)
  • Platz 5: Samsung ViewFinity S27C902PAU
  • Platz 6: Samsung Odyssey G8 34" (LS34BG850SUXEN)
  • Platz 7: Samsung Odyssey Neo G8 (LS32BG850NUXEN)
  • Platz 8: Samsung Odyssey OLED G9 (S49CG934SU)
  • Platz 9: Samsung Odyssey OLED G9
  • Platz 10: Samsung S24A600UCU

Weitere beliebte Suchen

Monitore