Kategorien

Soundkarte Test 2023

Die besten Soundkarten im Vergleich.

Benachrichtigungen von Messengern, der Ton passend zum Video oder der Sound passend zum Spiel - Gründe warum ein PC oder ein Notebook Töne wiedergeben muss, gibt es viele. Dass er diese Klänge aber überhaupt zum Ohr seines Besitzers bringen kann, bedarf einer Soundkarte.

Jedes Mainboard eines PCs besitzt einen solchen Soundchip. Qualitativ darf man von einem solchen Onboard-Chip aber nicht allzu viel erwarten, Klanggenuss in höchster Qualität kann nur mit einer separaten Lösung geschaffen werden...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Soundkarten Bewertungen

88

Produkte

18

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

2.183

Meinungen

3,5

∅-Bewertung

 
(1-30 von 88)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Audio Kanäle

Schnittstelle

Soundkarte Ratgeber

Kein Ton ohne Soundkarte

Benachrichtigungen von Messengern, der Ton passend zum Video oder der Sound passend zum Spiel - Gründe warum ein PC oder ein Notebook Töne wiedergeben muss, gibt es viele. Dass er diese Klänge aber überhaupt zum Ohr seines Besitzers bringen kann, bedarf einer Soundkarte. Jedes Mainboard eines PCs besitzt einen solchen Soundchip. Qualitativ darf man von einem solchen Onboard-Chip aber nicht allzu viel erwarten, Klanggenuss in höchster Qualität kann nur mit einer separaten Lösung geschaffen werden.

Separate Soundkarten sind in der Lage Videoklänge und anderen Sound in gehobener Qualität zu liefern, wobei je nach Qualität der Soundkarte sogar Raumklang denkbar ist. Soundkarten gibt es als interne aber auch als externe Alternative.

Interne und externe Soundkarten

Generell hat man zwei Möglichkeiten eine Soundkarte nachzurüsten. Die interne Soundkarte wird im Gehäuse des PCs verbaut. Moderne Soundkarten setzen hier auf den aktuellen PCIe-Anschluss, einen besonders schnellen und zukunftssicheren Standard. PCI-Soundkarten (ohne “e” für Express) sind langsamer bei der Datenübertragung und werden noch eher selten genutzt und angeboten.

Externe Soundkarten sind dann interessant, wenn mehrere Geräte mit verbessertem Sound versorgt werden sollen. Auch für die Sound-Optimierung eines Notebooks sind externe Soundkarten die beste Wahl, stehen hier ohnehin oftmals keine internen Lösungen zur Verfügung, bzw. der Laptop ermöglicht keine internen Erweiterungen. Der Anschluss einer externen Soundkarte gelingt über USB in der Regel sehr einfach, wobei die Soundkarte so auch beim mobilen Einsatz eine sehr gute Wahl darstellt.

Welche Anschlüsse sind sinnvoll

Wenn Mikrofon, Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden sollen, dann muss die Soundkarte entsprechende Schnittstellen vorweisen können. Besitzt die Soundkarte einen koaxialen S/PDIF-Anschluss, erfolgt die Übertragung über ein Kupferkabel. Wird ein Glasfaserkabel verwendet, erfolgt der Anschluss über eine optische TOSLINK-Schnittstelle. Eine weitere Anschlussmöglichkeit stellt der sogenannte MIDI-Port dar. Verfügt die Soundkarte über diesen Anschluss, lassen sich externe Klangerzeuger wie ein Mikrofon verwenden, sodass auch selber Musik produziert werden kann.

Onboard gegen dedizierte Soundkarte bei Spielen

Externer Inhalt: Youtube Video