Mainboard Ratgeber
Dinge, die Sie beim Kauf eines Mainboards beachten sollten
Das Herzstück eines Computers ist die Hauptplatine. Es ist der zentrale Knotenpunkt, von dem aus alle Geräte miteinander verbunden werden und miteinander kommunizieren. Das Mainboard ist auch der Ort, an dem die CPU, der Arbeitsspeicher, der Speicher und die Grafikkarte miteinander verbunden sind. Die Hauptplatine eines Computers ist der zentrale Knotenpunkt, von dem aus alle Geräte miteinander verbunden werden und miteinander kommunizieren.
Bei den meisten Computern befindet sich die Hauptplatine in der Mitte des Gehäuses. Die anderen Komponenten sind mit Steckplätzen oder Schraubenlöchern an der Hauptplatine befestigt oder auf der Hauptplatine montiert.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die beim Kauf eines Motherboards zu beachten sind. Wenn Sie einen neuen Computer bauen und das richtige Motherboard auswählen möchten, lesen Sie weiter.
Auf die Größe kommt es an
Die Größe einer Hauptplatine wird normalerweise in Länge und Breite angegeben. Generell gilt: Je kleiner die Hauptplatine, desto mehr Anschlüsse, Geräte und Erweiterungssteckplätze hat sie. Der Nachteil ist, dass kleinere Platinen eine kleinere Grundfläche haben können, wodurch eine größere Vielfalt an Gehäusen möglich ist. Die Größe einer Hauptplatine wird in der Regel als Länge und Breite angegeben. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner die Hauptplatine, desto mehr Anschlüsse, Geräte und Erweiterungssteckplätze hat sie. Der Nachteil ist, dass kleinere Boards eine kleinere Grundfläche haben können, wodurch eine größere Vielfalt an Gehäusen möglich ist.
Stetige Stromversorgung zur Minimierung elektrischer Interferenzen
Die besten Praktiken der Elektrotechnik empfehlen, dass Computerkomponenten an eine stabile Stromversorgung mit eingebauten Filtern angeschlossen werden, um elektrische Interferenzen zu minimieren. Dies ist besonders wichtig für die Hauptplatine. Jedes Gerät und jede Erweiterungskarte wird über eine Reihe von Stiften oder Buchsen mit der Platine verbunden. Von hier aus wird auch der Strom bezogen. Wenn die Stifte nicht sehr solide sind und der verwendete Sockeltyp nicht sehr geerdet ist, können die Hauptplatine und alles, was daran angeschlossen ist, beschädigt werden.
Sie sollten nach einer Hauptplatine mit einer soliden Stromversorgung suchen, um elektrische Störungen zu minimieren und sicherzustellen, dass jedes Gerät die richtige Menge an Strom erhält.
USB-Anschluss für alle Geräte
Der USB-Anschluss ist ein wichtiger Bestandteil der Hauptplatine eines Computers. Wenn ein Computer nicht über einen USB-Anschluss verfügt, ist es praktisch unmöglich, alle Geräte an den Computer anzuschließen. Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, ist es wichtig, dass die Stromversorgung stabil ist, um elektrische Störungen zu vermeiden. Außerdem muss die Hauptplatine geerdet sein. Der USB-Anschluss ist ein wichtiger Bestandteil der Hauptplatine eines Computers. Wenn ein Computer nicht über einen USB-Anschluss verfügt, ist es praktisch unmöglich, alle Geräte an den Computer anzuschließen.
Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist eine stabile Stromversorgung wichtig, um elektrische Störungen zu vermeiden. Außerdem muss die Hauptplatine geerdet sein.
Netzwerkkarte für den Internetzugang
Eine Hauptplatine mit einer Netzwerkkarte ist wichtig, wenn Sie den Computer für den Internetzugang nutzen wollen. Sie benötigen eine Netzwerkkarte, um Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos mit dem Internet zu verbinden. Die meisten Computer sind mit einem Ethernet-Anschluss für den kabelgebundenen Internetzugang ausgestattet. Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk verwenden möchten, benötigen Sie eine Netzwerkkarte. Die Netzwerkkarte wird an den PCI- oder PCIe-Steckplatz der Hauptplatine angeschlossen.
Audioabdeckung für alle Geräte
Möglicherweise möchten Sie den Computer zum Abspielen von Musik oder zum Anschauen von Videos verwenden. Für eine gute Audioqualität benötigen Sie ein Motherboard mit einer Soundkarte. Die Soundkarte wird normalerweise an den PCI- oder PCIe-Steckplatz des Motherboards angeschlossen. Die Soundkarte wird vom Sound-Subsystem verwendet, um Audiosignale zu verarbeiten. Das Sound-Subsystem wird ebenfalls zur Verarbeitung von Audiosignalen verwendet, allerdings auf andere Weise. Es wird von audiovisuellen Peripheriegeräten wie Lautsprechern, Mikrofonen und Digitalkameras verwendet. Es wird auch vom BIOS verwendet, um den Computer hoch- und herunterzufahren.
Video: Wie funktioniert ein Mainboard / Motherboard?
Externer Inhalt: Youtube Video