Netzwerkkarte Ratgeber
Netzwerkkarte Test: Leistungsstarke Datenübertragung für schnelle Verbindungen
Mit beeindruckender Geschwindigkeit und Performance haben sich die in 106 Tests analysierten Netzwerkkarten als zuverlässige Kommunikationszentrale für moderne Computersysteme erwiesen. Die ausgezeichnete Performance und die Unterstützung aller aktuellen WLAN- und Bluetooth-Standards inklusive Wi-Fi 6E machen diese Systeme zu einer zukunftssicheren Investition. Die getesteten Modelle überzeugen besonders durch ihre schnelle und unkomplizierte Installation, was sie ideal für Nachrüstungen macht.
Durch die hohen Datenraten und die starke Ausstattung mit mehreren LAN-Ports ermöglichen die Netzwerkkarten eine flexible Anbindung verschiedener Geräte. Die Systeme punkten dabei nicht nur mit ihrer robusten Verarbeitung, sondern auch mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die saubere Integration in bestehende Netzwerke und das ansprechende Design runden das überzeugende Gesamtpaket ab, während die Bluetooth 5.2-Unterstützung zusätzliche Konnektivitätsoptionen eröffnet.
Quellen

Die Auswahl der richtigen Netzwerkkarte
Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, die Geschwindigkeit, Konnektivität und Leistung Ihres Computers zu verbessern?
Die Antwort kann so einfach sein wie die Installation einer neuen Netzwerkkarte. Mit der richtigen Karte können Sie die Netzwerkfähigkeiten Ihres Computers steigern und das Beste aus Ihrem System herausholen.
Bei der großen Auswahl an verschiedenen Typen und Modellen von Netzwerkkarten kann es jedoch schwierig sein, die richtige Karte für Ihr System auszuwählen.
Wir helfen Ihnen dabei, die verfügbaren Kartentypen zu identifizieren und die Faktoren zu ermitteln, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Mit diesem Leitfaden sind Sie in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Karte für Ihre Anforderungen zu finden.
Was ist eine Netzwerkkarte?
Eine Netzwerkkarte, auch bekannt als Netzwerkadapter, NIC (Network Interface Card) oder Network Interface Controller, ist ein computerspezifischer elektronischer Schaltkreis, der dazu dient, eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) herzustellen, um Daten auszutauschen.
Dieses Bauteil befand sich früher auf einer Erweiterungskarte, die in einen kompatiblen Steckplatz eingesteckt wurde, ist aber heute meist in die Hauptplatine integriert. In der Umgangssprache wird diese Technologie manchmal auch als integrierte Netzwerkschnittstelle bezeichnet, die keine spezielle Karte benötigt.
Der Hauptzweck der Netzwerkkarte ist die physische Verbindung eines Computers mit dem Netzwerk unter Verwendung einer geeigneten Zugriffsmethode (z. B. CSMA/CD) und die Verarbeitung der ersten oder zweiten OSI-Schicht (in der Regel Ethernet).

- fairer Anschaffungspreis
- ausgezeichnete Performance
- ausgelegt für besonders hohe Datenraten
Welche Arten von Netzwerkkarten gibt es?
Bei den Netzwerkkarten kann man zwischen drei Typen wählen: PCI, PCIe und USB. Diese Karten verbinden Ihren Computer entweder über Ethernet oder über drahtlose Technologien mit einem Netzwerk.
- PCI-Netzwerkkarten: PCI-Karten sind die Standard-Netzwerkkarten, die Sie in den meisten Desktops finden. Sie bieten die beste Leistung und können in Standardcomputern installiert werden.
- PCIe-Netzwerkkarten: PCIe-Karten sind ideal für den Einsatz in Hochleistungssystemen, wie z. B. Gaming-Computern. Sie bieten ebenfalls Hochgeschwindigkeitsverbindungen, benötigen aber möglicherweise einen anderen Computer als ein Standard-Desktop.
- USB-Netzwerkkarten: USB-Netzwerkkarten sind eine praktische Option für Computer mit begrenztem oder fehlendem Platz für Erweiterungssteckplätze. Sie eignen sich am besten für den Anschluss an ein Netzwerk über einen einzelnen Computer und sind normalerweise langsamer als PCI- oder PCIe-Karten.
- Drahtlose Netzwerkkarten: Drahtlose Netzwerkkarten können verwendet werden, um jedes Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden, ohne eine physische Verbindung zu verwenden. Sie können in Laptops, Desktops und anderen Geräten mit einem Erweiterungssteckplatz installiert werden.
Worauf bei der Auswahl einer Netzwerkkarte achten?
Bei der Auswahl einer Netzwerkkarte sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Art der Netzwerkkarte, die Sie benötigen, die Kapazität der Netzwerkkarte und die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte.
- Arten von Netzwerkkarten: Wie oben bereits erwähnt, gibt es drei Arten von Netzwerkkarten. Anhand dieser Typen können Sie sich bei der Auswahl einer Netzwerkkarte für Ihren Computer orientieren.
- Netzwerkkapazität: Sie sollten auch eine Netzwerkkarte mit einer Kapazität wählen, die den Anforderungen Ihres Netzwerks entspricht. Wenn Sie ein kleines Heimnetzwerk mit einer geringen Bandbreite haben, brauchen Sie keine Netzwerkkarte mit einer hohen Kapazität.
- Geschwindigkeit: Sie müssen auch eine Netzwerkkarte auswählen, die schnelle Netzwerkgeschwindigkeiten bietet. So kann Ihr Computer mit anderen Geräten und dem Internet mit hoher Geschwindigkeit kommunizieren.
- Erweiterungssteckplätze: Sie sollten auch berücksichtigen, wo sich die Erweiterungssteckplätze Ihres Systems befinden. Wenn Sie einen älteren Computer haben, müssen Sie wahrscheinlich eine Karte auswählen, die in einem externen Steckplatz installiert werden kann. Neuere Computer verfügen häufig über integrierte Erweiterungssteckplätze, über die Sie eine Netzwerkkarte direkt im Computer installieren können.
So wählen Sie die richtige Netzwerkkarte für Ihren Computer
Da Sie nun wissen, worauf Sie bei der Auswahl einer Netzwerkkarte achten sollten, müssen Sie im nächsten Schritt entscheiden, welche Karte für Ihr System geeignet ist. Dazu müssen Sie den Typ Ihres Computers, das verwendete Betriebssystem und die Netzwerkumgebung, mit der Sie sich verbinden möchten, berücksichtigen.
- Ihr Computertyp: Wenn Sie einen älteren Computer haben, müssen Sie möglicherweise eine externe Netzwerkkarte wählen. Wenn Sie einen neueren Computer haben, können Sie eine Netzwerkkarte direkt in den Erweiterungssteckplatz des Computers einbauen.
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem: Das von Ihnen verwendete Betriebssystem bestimmt, welche Netzwerkkarten mit Ihrem Computer kompatibel sind. Eine Liste der kompatiblen Karten für die einzelnen Betriebssysteme finden Sie auf der Website des Herstellers.
- Die Netzwerkumgebung, mit der Sie sich verbinden möchten: Sie sollten auch die Art des Netzwerks berücksichtigen, mit dem Sie sich verbinden möchten. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich für eine kabelgebundene oder eine drahtlose Netzwerkkarte entscheiden.

- sehr gute Leistung
- starke Ausstattung
- Preis/Leistung
- drei LAN Ports
Wo ist der Unterschied zwischen PCI- und PCIe-Netzwerkkarten?
- PCI-Netzwerkkarten: PCI-Netzwerkkarten bieten hohe Netzwerkgeschwindigkeiten und können in älteren Computern installiert werden, die über keinen Erweiterungssteckplatz verfügen. Allerdings sind sie in der Regel langsamer als PCIe-Netzwerkkarten.
- PCIe-Netzwerkkarten: PCIe-Netzwerkkarten werden in neueren Computern installiert, die über Erweiterungssteckplätze verfügen. Sie sind in der Regel schneller als PCI-Netzwerkkarten und bieten eine größere Bandbreite.
Die Auswahl einer PCI- oder PCIe-Netzwerkkarte ist ähnlich wie die Auswahl einer USB- oder WLAN-Karte. Sie sollten Ihren Computer, das von Ihnen verwendete Betriebssystem und die Netzwerkumgebung, mit der Sie sich verbinden möchten, berücksichtigen.
Wann eine USB-Netzwerkkarte nutzen?
USB-Netzwerkkarten sind eine praktische Option für Computer ohne Erweiterungssteckplatz. Sie lassen sich leicht installieren, sind aber in der Regel langsamer als PCI- oder PCIe-Netzwerkkarten.
Wie bei PCI- und PCIe-Netzwerkkarten sollten Sie bei der Auswahl einer USB-Netzwerkkarte den Computer, das verwendete Betriebssystem und die Netzwerkumgebung berücksichtigen, mit der Sie sich verbinden möchten.
Welchen Vorteil bieten drahtlose Netzwerkkarten?
Drahtlose Netzwerkkarten können verwendet werden, um ein beliebiges Gerät mit einem Netzwerk zu verbinden, ohne eine physische Verbindung zu verwenden. Sie können in Laptops, Desktops und anderen Geräten mit einem Erweiterungssteckplatz installiert werden.
Bei der Auswahl einer drahtlosen Netzwerkkarte sollten Sie die Art der Geräte, die Sie anschließen möchten, das Betriebssystem, mit dem sie kompatibel sind, und die Netzwerkumgebung, mit der Sie sich verbinden möchten, berücksichtigen.

- sehr gute Leistung
- geringer Verbrauch
- solide Ausstattung
- Preis/Leistung
Fehlersuche bei der Installation von Netzwerkkarten
Wenn Sie Probleme bei der Installation einer Netzwerkkarte haben, kann es mehrere Gründe geben, die verhindern, dass Ihr Computer die Karte erkennt. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Karte mit Ihrem Computer und dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem kompatibel ist.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, müssen Sie die Karte möglicherweise neu installieren oder einige Einstellungen im BIOS Ihres Computers anpassen. Bevor Sie irgendwelche Änderungen vornehmen, sollten Sie das Problem untersuchen, um die beste Lösung für Ihren Computer zu finden.
Tipps für die Suche nach der besten Netzwerkkarte für Ihren Computer
Da Sie nun wissen, worauf Sie bei der Auswahl einer Netzwerkkarte achten müssen, können Sie die beste Karte für Ihren Computer finden.
- Wählen Sie zunächst eine Netzwerkkarte aus, die der Hardware Ihres Computers und der Netzwerkumgebung entspricht, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Stellen Sie zweitens sicher, dass die Netzwerkkarte mit Ihrem Computer und dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem kompatibel ist.
- Überlegen Sie schließlich, wie viel Sie bereit sind, für eine Netzwerkkarte auszugeben. Es gibt Netzwerkkarten für jedes Budget, so dass Sie nicht zu viel Geld für eine Karte ausgeben müssen, die die gleiche Funktionalität wie ein billigeres Modell bietet.
Wenn Sie diese Tipps bei der Auswahl einer Netzwerkkarte beachten, werden Sie die beste Karte für Ihren Computer finden. Sobald Sie Ihre neue Karte installiert haben, können Sie die Geschwindigkeit, Konnektivität und Leistung des Netzwerks voll ausschöpfen.
Netzwerkkarte Test: Welche Netzwerkkarte sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Synology E10M20-T1
- Platz 2: TP-Link TL-PA8030P - Starter Kit
- Platz 3: TP-Link TL-PA8010P - Starter Kit
- Platz 4: LogiLink WL0248
- Platz 5: Inter-Tech DMG-36
- Platz 6: TP-Link AV500 Nano Pass Through Powerline Adapter Starter Kit (TL-PA4010PKIT)
- Platz 7: Goobay Ethernet-Kabel USB-C 3.1 auf RJ45 5m
- Platz 8: Goobay Ethernet-Kabel USB-A 3.0 auf RJ45 5m
- Platz 9: ASUS PCE-BE6500
- Platz 10: Synology E10G30-T2