Kategorien

WLAN-Sticks USB Stick

Test (5 Testberichte)

5

Testberichte

80 / 100

∅-Note

 

1.592

Meinungen

3,5

∅-Bewertung

 
Netgear Nighthawk AX3000 (A8000) Platz 1: Netgear Nighthawk AX3000 (A8000)

WLAN-Sticks und USB-Adapter ermöglichen kabellose Internetverbindungen durch einfaches Einstecken, wodurch selbst ältere Computer schnell und unkompliziert ins WLAN-Netzwerk integriert werden können. Die kompakten Sticks bieten dabei maximale Flexibilität bei der Positionierung und unterstützen verschiedene Übertragungsstandards für optimale Verbindungsqualität. Mit einem hochwertigen Adapter genießen Sie stabile Internetverbindungen auch in größerer Entfernung zum Router. Diese praktischen Netzwerkhelfer überzeugen durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und schnelle Installation ohne technisches Vorwissen.

  • Ein USB-WLAN-Stick ermöglicht sofortigen Internetzugang nach dem Plug-and-Play-Prinzip.
  • Aktuelle Adapter unterstützen Dual-Band-Technologie für störungsfreie Übertragung.
  • Dank MIMO-Technologie erreichen sie beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten.
  • Die kompakte Bauform macht sie ideal für mobile Anwendungen.
  • Hochwertige USB-Sticks mit WLAN bieten zuverlässige Verbindungen auch durch Wände.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 80) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Bauart: USB Stick
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • DeLock 11
  • ALFA Network 7
  • TP-LINK 6
  • Edimax 5
  • Hama 5
  • D-Link 3
  • Inter-Tech 3
  • Logilink 3
  • Netgear 3
  • Allnet 1
  • Anadol 1
  • ASUS 2
  • AVM 1
  • CSL-Computer 1
  • DIGITUS 1
  • Dream Multimedia 1
  • Epson 1
  • Lanberg 2
  • Level One 1
  • Linksys 1
  • Longshine 1
  • Mercusys 1
  • MK-Digital 1
  • MSI 2
  • Nedis 1
  • Poppstar 1
  • Sandberg 1
  • Snom 1
  • Startech 2
  • Strong 1
  • Tenda 2
  • TNB 1
  • TRENDnet 1
  • Unify 1
  • Vivanco 1
  • Vu+ 1
  • YAMAHA 1
  • Yealink 1

Produkttyp

  • WLAN-AC Stick 35
  • WLAN-Adapter 25
  • WLAN-N Stick 21
  • WLAN-G Stick 7

Antenne

  • extern 3
  • intern 15

Ausstattung

  • LED-Statusanzeige 5
  • MIMO 5
  • Quality of Service (QoS) 4
  • Wi-Fi Protected Setup (WPS) 5

Bauart

  • extern 18
  • intern 1

Dual-Band Modus

  • simultan 14
  • wahlweise 1

Frequenzband

  • 2,4 GHz 31
  • 5 GHz 17

Schnittstelle

  • USB 2.0 46
  • USB 3.0 24
  • Bluetooth 1

WLAN Standard

  • IEEE 802.11ac 8
  • IEEE 802.11b 3
  • IEEE 802.11g 1
  • IEEE 802.11n 4

max. WLAN-Datenübertragungsrate

  • 150 Mbit/s 2
  • 300 Mbit/s 5
  • 433 Mbit/s 3
  • 450 Mbit/s 2
  • 600 Mbit/s 5
  • 867 Mbit/s 8
  • 1.200 Mbit/s 3

unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 21
  • Linux 11
  • Mac OS X 2
Netgear Nighthawk AX3000 (A8000) ab 69,90 € Netgear Nighthawk AX3000 (A8000) Testbericht.de-Note für 91% Netgear Nighthawk AX3000 (A8000) 2 Tests
  • Bietet beeindruckende WLAN-Spezifikationen, einschließlich 6E.
AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 ab 64,93 € AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 Testbericht.de-Note für 79% AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 860 1 Test
  • gutes WLAN-Tempo
Asus USB-AX56 ab 44,29 € Asus USB-AX56 Testbericht.de-Note für 70% Asus USB-AX56
  • ausklappbare Antennen
D-Link DWA-X1850 ab 48,89 € D-Link DWA-X1850 Testbericht.de-Note für 70% D-Link DWA-X1850
  • aktuelle Treiber
Netgear A6150 nano ab 30,89 € Netgear A6150 nano
TP-Link Archer T3U Plus AC1300 WLAN Dual Band USB Adapter ab 16,89 € TP-Link Archer T3U Plus AC1300 WLAN Dual Band USB Adapter
TP-Link Archer TX20U Nano AX1800 Nano Wi-Fi 6 Wireless USB Adapte... ab 19,99 € TP-Link Archer TX20U Nano AX1800 Nano Wi-Fi 6 Wireless USB Adapter
Epson OT-WL06-323 ab 108,83 € Epson OT-WL06-323
TP-Link Archer TX20U ab 19,90 € TP-Link Archer TX20U
Yealink WF50 ab 25,85 € Yealink WF50
LogiLink WLAN-Adapter WL0247 ab 34,37 € LogiLink WLAN-Adapter WL0247
Edimax N150 Wi-Fi 4 Nano USB Adapter (EW-7811UN V2) ab 7,90 € Edimax N150 Wi-Fi 4 Nano USB Adapter (EW-7811UN V2) B
Hama N150 Nano-WLAN-USB-Stick ab 14,99 € Hama N150 Nano-WLAN-USB-Stick
Edimax EW-7822UMX​ ab 39,90 € Edimax EW-7822UMX​ B Testbericht.de-Note für 0% Edimax EW-7822UMX​
  • unkomplizierte Bedienbarkeit - die Bedienung des Sticks ist einfach
D-Link DWA-172 ab 24,28 € D-Link DWA-172
Netgear Nighthawk AX1800 USB 3.0 WLAN-Adapter (A7500) ab 44,99 € Netgear Nighthawk AX1800 USB 3.0 WLAN-Adapter (A7500)
D-Link Wireless AC1200 Dual Band USB Adapter (DWA-182) ab 23,90 € D-Link Wireless AC1200 Dual Band USB Adapter (DWA-182)
MERCUSYS MA30H AC1300 High Gain USB WLAN Stick ab 11,90 € MERCUSYS MA30H AC1300 High Gain USB WLAN Stick
Unify OpenScape CP10 WLAN USB Stick (L30250-F600-C587) ab 59,52 € Unify OpenScape CP10 WLAN USB Stick (L30250-F600-C587)
MSI AX1800 Nano WiFi USB Adapter ab 35,51 € MSI AX1800 Nano WiFi USB Adapter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

USB-Sticks für schnelles Internet

Der moderne WLAN-USB-Adapter ermöglicht flexible Internetverbindungen durch fortschrittliche Übertragungstechnologie, wodurch kabellose Netzwerkzugänge überall realisierbar sind. Besonders praktisch erweisen sich diese kompakten Geräte für Desktop-Computer ohne integrierte Wireless LAN-Funktionalität. Die Verwendung eines WLAN-Sticks bietet maximale Mobilität bei der Internetnutzung und lässt sich dank Plug-and-Play-Funktion besonders einfach installieren. Durch verschiedene Frequenzbänder und Übertragungsstandards passen sich die Adapter optimal an individuelle Anforderungen an.

Welche Vorteile bietet ein USB WLAN Adapter im Vergleich zu anderen Lösungen?

Er steigert die Netzwerkflexibilität durch effiziente Dual-Band-Technologie, wodurch gleichzeitig stabilere Verbindungen entstehen. Die Nutzung verschiedener Frequenzbänder wie 2,4 GHz und 5 GHz ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche Nutzungsszenarien. Besonders in Umgebungen mit vielen konkurrierenden Netzen bietet der 5-GHz-Bereich deutliche Vorteile hinsichtlich der Störanfälligkeit. Quality of Service (QoS) Funktionen sorgen zusätzlich für priorisierte Datenübertragung bei wichtigen Anwendungen wie Videokonferenzen oder Online-Gaming.

Netgear Nighthawk AX3000 (A8000) Platz 1: Netgear Nighthawk AX3000 (A8000)
  • Hervorragende WLAN-Fähigkeiten: Bietet beeindruckende WLAN-Spezifikationen, einschließlich 6E.
  • Einfache Treiberinstallation: Die Installation der Treiber ist unkompliziert und benutzerfreundlich.
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Kann direkt an einem USB-Port oder mit einem Ständer betrieben werden.
  • Hochwertige Antennen: Verfügt über gute Antennen, deren Signalstärke durch Klappen reguliert werden kann.

Welche Geschwindigkeiten erreicht ein WLAN-USB-Stick?

StandardBeschreibungMaximale Geschwindigkeit
Wi-Fi 4 (802.11n)Veralteter Standard, der oft noch in älteren Geräten verwendet wird.Bis zu 300 Mbit/s, abhängig von Antennenanzahl und Frequenzband.
Wi-Fi 5 (802.11ac)Aktueller Standard für schnelle Verbindungen auf dem 5-GHz-Band.Bis zu 3,5 Gbit/s bei optimalen Bedingungen.
Wi-Fi 6 (802.11ax)Neuester Standard mit besserer Effizienz und geringeren Latenzen.Bis zu 9,6 Gbit/s, besonders in Netzwerken mit vielen Geräten.
USB-StandardsDie Geschwindigkeit hängt auch vom USB-Typ ab: 2.0, 3.0 oder 3.1.USB 3.0 oder höher erforderlich, um hohe WLAN-Geschwindigkeiten auszunutzen.
Frequenzbänder2,4 GHz: Größere Reichweite, aber geringere Geschwindigkeit.5 GHz: Kürzere Reichweite, höhere Datenraten (z. B. bis zu 866 Mbit/s bei Wi-Fi 5).
MU-MIMO-TechnologieUnterstützt gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Geräten.Optimiert die Geschwindigkeit in Netzwerken mit mehreren Nutzern.

Wie funktioniert die Installation eines WLAN-Adapters?

Der Einrichtungsprozess eines WiFi-USB-Sticks vereinfacht sich durch automatische Treibererkennung, wodurch die Installation innerhalb weniger Minuten gelingt. Die meisten Betriebssysteme erkennen den neuen WLAN-Adapter sofort und installieren die benötigten Treiber automatisch. Bei Adaptern mit WPS-Funktion gestaltet sich die Verbindung mit dem Router besonders einfach durch Knopfdruck. Die praktische LED-Statusanzeige gibt dabei kontinuierlich Auskunft über die Verbindungsqualität und aktive Datenübertragung.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Die Auswahl des besten WLAN-Sticks orientiert sich an individuellen Anforderungen durch spezifische Leistungsmerkmale, wodurch optimale Verbindungsqualität gewährleistet wird. Entscheidende Faktoren sind dabei die unterstützten Standards sowie die verfügbaren Frequenzbänder. Externe Antennen sorgen für besseren Empfang bei größeren Distanzen zum Router. Der simultane Dual-Band-Modus ermöglicht flexible Frequenzwechsel für störungsfreie Übertragung. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung schützen effektiv vor unerwünschten Zugriffen.

Neue WLAN-Sticks USB Stick Tests

Welche Reichweite wird geboten?

Die Reichweite eines WLAN-USB-Adapters maximiert sich durch leistungsfähige Antennentechnik, wodurch zuverlässige Verbindungen auch über größere Distanzen möglich sind. Externe Antennen bieten dabei deutliche Vorteile gegenüber internen Lösungen. Die effektive Empfangsreichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Sendeleistung des Routers und baulichen Gegebenheiten wie Wänden oder Decken. In offenen Räumen sind Reichweiten von 20-30 Metern realistisch, während massive Hindernisse die Distanz entsprechend reduzieren können.

WLAN-Sticks USB Stick Test: Welche WLAN-Sticks USB Stick sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Netgear Nighthawk AX3000 (A8000)
  • Platz 2: AVM FRITZ!WLAN USB Stick AC 860
  • Platz 3: TP-Link Archer T2U Nano
  • Platz 4: Asus USB-AX56
  • Platz 5: D-Link DWA-X1850
  • Platz 6: Netgear A6150 nano
  • Platz 7: TP-Link Archer T3U Plus AC1300 WLAN Dual Band USB Adapter
  • Platz 8: Asus USB-AC53 AC1300
  • Platz 9: TP-Link Archer TX20U Nano AX1800 Nano Wi-Fi 6 Wireless USB Adapter
  • Platz 10: Epson OT-WL06-323

Weitere beliebte Suchen

Router
WLAN-Sticks
  • WLAN-AC Sticks (90)
  • WLAN-Adapter (85)
  • WLAN-N Sticks (60)
  • WLAN-Sticks USB Stick (80)