VoIP Router Test 07/2025 (69 Testberichte)
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: VoIP Router
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Lancom Systems 27
- AVM 17
- DrayTek 14
- Cisco 13
- TP-LINK 7
- Huawei 6
- Acer 1
- BinTec 2
- Bintec Elmeg 1
- Brovi 1
- Cisco Systems 2
- congstar 1
- Deutsche Telekom 1
- Edimax 1
- LANCOM 5
- Mikrotik 1
- Telekom 2
- Teltonika 4
- Tenda 1
- TP-Link Technologies 4
- UBIQUITI networks 1
- Vodafone 1
- Zowee 1
- ZTE 5
- ZyXEL 4
Produkttyp
- WLAN-Router 62
- Mesh Router 22
- DSL-Router 45
- Mobiler WLAN Hotspot 27
- VPN Router 47
- Gigabit-Router 13
- Dualband-Router 8
- LAN Router 10
- LTE-Router 4
- VPN-Router 14
- Kabel-Router 3
Funktionen
- Firewall 107
- Kindersicherung 30
- Zugangskontrolle 31
- MIMO 14
- WPS 10
- Client 10
- Repeater 5
- AccessPoint 5
WLAN-Standard
- Wi-Fi 6 1
- Wi-Fi 7 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 4

- zwei USB-Anschlüsse
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
VoIP Router Test: Vielseitige Kommunikationszentralen mit schnellem WLAN
In 69 Tests stechen VoIP Router durch ihre Integration von 3G-, 4G- und 5G-Mobilfunkstandards besonders hervor, was flexible Internetverbindungen unabhängig vom Festnetzanschluss ermöglicht. Die getesteten Modelle punkten mit Wi-Fi 6 Technologie, die durch 2x2 MIMO-Unterstützung für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen im gesamten Heimnetz sorgt. Ihr kompaktes, oft wetterfestes Design erlaubt zudem den flexiblen Einsatz sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich.
Besonders überzeugen können diese Kommunikationszentralen durch ihre integrierten DECT-Basen, die nicht nur IP-Telefonie mit bis zu sechs anschließbaren Telefonen, sondern auch Smart-Home-Anwendungen ermöglichen. Viele Geräte unterstützen zusätzlich ZigBee für erweiterte Heimvernetzung. Die Systeme glänzen durch einfache Einrichtung und Bedienung via App oder Webinterface. Mit Mesh-Funktionalität, Gastnetzwerk-Optionen und Kinderschutzmaßnahmen bieten sie umfassende Netzwerkfunktionen bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch – perfekt für moderne, vernetzte Haushalte.
Quellen
69
Testberichte
84 / 100
∅-Note
1.470
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

VoIP Router verbessern Ihre Kommunikationsmöglichkeiten durch die nahtlose Integration von Internet und Telefonie, wodurch Telefonkosten erheblich gesenkt werden können. Diese vielseitigen Geräte kombinieren klassische Funktionen mit innovativer Voice-over-IP-Technologie. Ein Modell mit Telefonanlage eignet sich hervorragend für Heimanwender und kleine Unternehmen. Sowohl kabelgebundene als auch WLAN-VoIP-Router gewährleisten flexible Einsatzmöglichkeiten für alle Ihre digitalen Telefonieanforderungen.
- Ein Router mit Telefonanlage spart Platz und reduziert die monatlichen Telefonkosten deutlich.
- VoIP-DSL-Router ermöglichen schnelles Internet und digitale Telefonie über einen einzigen Anschluss.
- LTE-Router mit VoIP-Funktionalität bieten Internettelefonie auch in Gebieten ohne DSL-Verfügbarkeit.
- Router mit Zugangskontrolle schützen Ihre Gespräche zuverlässig vor unerwünschten Mithörern.
- VoIP-Telefon-Router unterstützen mehrere Rufnummern und parallele Gespräche ohne zusätzliche Hardware.
VoIP Router als Kommunikationszentrale für Internet und Telefonie
Die Verbindung zwischen klassischer Telefonie und moderner Internetkommunikation stellt für viele Anwender eine technische Herausforderung dar. Ein VoIP-Router vereint beide Welten nahtlos und ermöglicht die Sprachübertragung über das Internet statt über traditionelle Telefonleitungen. Dabei werden Gespräche digitalisiert und in Datenpaketen übertragen, was spürbare Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Telefonanschlüssen bietet. Die fortschrittlichen Funktionen eines solchen Geräts reichen von der einfachen Integration vorhandener Telefone bis zur Einrichtung komplexer virtueller Telefonanlagen mit mehreren Nebenstellen.
Was sind die Vorteile eines Routers mit VoIP Telefonanlage?
Er erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten durch integrierte Telefoniefunktionen, sodass zusätzliche Hardware überflüssig wird. Die Kombination aus Netzwerkgerät und Telefonanlage reduziert den Platzbedarf nicht nur, sondern vereinfacht zudem die Konfiguration und Wartung erheblich. Anwender profitieren von deutlich günstigeren Telefonkosten, besonders bei Auslandsgesprächen, da diese über das Internet geführt werden. Auch mehrere Telefonnummern lassen sich über einen Anschluss betreiben – ein Vorteil insbesondere für kleine Unternehmen. Die Einrichtung zusätzlicher Features wie Anrufweiterleitung, Konferenzschaltungen oder Mailboxen gelingt deutlich flexibler als mit herkömmlichen Systemen.

- Einfache Einrichtung: Die Installation und Bedienung sind benutzerfreundlich gestaltet.
- Stabiles WLAN: Das WLAN bietet zuverlässige und robuste Verbindungen.
- ZigBee-Integration: Unterstützung für ZigBeeund DECT-ULE-Technologie ist vorhanden.
- Langjähriger Support: Regelmäßige Software-Updates sorgen für eine lange Lebensdauer.
Wie genau arbeitet ein WLAN-Router mit VoIP-Funktion?
Die Geräte empfangen das digitale Signal vom Internetanbieter und wandeln es sowohl für den Internetzugang als auch für Sprachdienste um. Das Breitbandsignal wird dabei in zwei Datenströme aufgeteilt – einen für reguläres Surfen und einen für Telefongespräche. Dank spezieller QoS-Funktionen (Quality of Service) priorisiert der Router Sprachdaten, um Aussetzer oder Verzögerungen beim Telefonieren zu vermeiden. Für die drahtlose Verbindung von Endgeräten sorgt das integrierte WLAN-Modul, das Computer, Smartphones oder IP-Telefone kabellos ins Netzwerk einbindet.
Welche Funktionen sind bei DSL-Verteilern mit VoIP besonders wichtig?
Er vereinen zahlreiche Kommunikationsfunktionen in einem kompakten Gerät und ermöglichen ein vollständiges Heimnetzwerk inklusive Telefonie. Die meisten Modelle verfügen über analoge Telefonanschlüsse (FXS-Ports), an die herkömmliche Telefone angeschlossen werden können. DECT-Basisstationen erlauben zusätzlich die Integration kabelloser Telefone ohne separate Hardware. Fortschrittliche VoIP-DSL-Router mit integrierten Firewall-Funktionen erhöhen die Sicherheit der Sprachübertragung und schützen zuverlässig vor Zugriffen von außen. Viele Geräte verwalten mehrere Telefonnummern, die verschiedenen Endgeräten zugewiesen werden können. Anrufbeantworter, Rufumleitungen und Zeitpläne lassen sich bequem über das Webinterface steuern und flexibel anpassen.
Warum ist ein LTE-Router besonders flexibel?
In Regionen mit schwacher Festnetzanbindung ermöglicht er zuverlässige Telefonie über das Mobilfunknetz, sodass Nutzer auch ohne DSL-Anschluss die Vorteile der IP-Telefonie nutzen können. Diese flexible Lösung eignet sich besonders für mobile Einsatzorte, Baustellen oder Ferienhäuser, in denen keine feste Infrastruktur verfügbar ist. Die Installation ist einfacher als bei kabelgebundenen Systemen – es genügt Strom und Mobilfunksignal. Hochwertige LTE-Router mit VoIP-Unterstützung bieten vergleichbare Telefonie-Features wie DSL-Modelle. Viele Varianten verfügen über externe Antennenanschlüsse, die bei Bedarf für besseren Empfang sorgen und so eine stabile Sprachqualität gewährleisten – auch in abgelegenen Gebieten.

- Unterstützt 3G, 4G und 5G: Kompatibel mit verschiedenen Mobilfunkstandards inklusive 5G NSA und SA.
- Wi-Fi 6 mit 2x2 MIMO: Ermöglicht schnelle und stabile WLAN-Verbindungen im Heimnetz.
- Kompaktes, wetterfestes Design: Für den flexiblen Einsatz im Innenund Außenbereich geeignet.
- Telefonie und Smart Home über DECT: Integrierte DECT-Basis für IP-Telefonie und Smarthome-Anwendungen mit DECT-ULE.
Welche Anschlussmöglichkeiten bieten Geräte für Telefonie?
Die Anschlussoptionen eines VoIP-Telefon-Verteilers variieren je nach Modell erheblich und sollten individuell abgestimmt werden. Für analoge Telefone stehen FXS-Ports zur Verfügung, während ISDN-Endgeräte über spezielle ISDN-Schnittstellen integriert werden. Ein Router mit DECT-Funktion ermöglicht die drahtlose Nutzung kompatibler Mobilteile ohne zusätzliche Basisstation. Ethernet-Anschlüsse für IP-Telefone ergänzen die Konnektivitätsoptionen und erlauben die Nutzung moderner Telefongeräte mit erweiterten Funktionen. Besonders praktisch ist der Betrieb analoger Modems über VoIP, was bei Faxgeräten oder älteren Alarmanlagen relevant sein kann. Für professionelle Einsatzbereiche bieten einige Router sogar eigene Trunk-Anschlüsse zur Einbindung in größere Telekommunikationssysteme.
Wie findet man den passenden WLAN-Verteiler mit VoIP-Funktion?
Bei der Auswahl sind die benötigten Telefonanschlüsse und die gewünschten Features entscheidend. Ein integrierter Firewall-Schutz sichert nicht nur das Heimnetzwerk, sondern schützt auch vertrauliche Sprachdaten. Moderne Standards wie Wi-Fi 6 sorgen für stabile Verbindungen und verhindern Verzögerungen bei Gesprächen. Geräte mit Kindersicherung und Zugangskontrolle bieten zusätzliche Sicherheit in Familienhaushalten. Die Wahl zwischen DSL-, Kabel- oder LTE-Version hängt stark von der verfügbaren Internetverbindung ab. Wer maximale Flexibilität sucht, sollte auf VPN-Router-Funktionalität achten. In größeren Haushalten empfiehlt sich ein Mesh-Verteiler für flächendeckende Verbindung und nahtloses Roaming.
Welche Rolle spielt HDR bei VoIP-Telefonie über Multimedia-Verteiler?
Sie unterstützen zunehmend auch audiovisuelle Kommunikation, wodurch Technologien wie HDR (High Dynamic Range) bei Videokonferenzen relevant werden. In Verbindung mit einer hochwertigen Webcam und einem HDR-fähigen Bildschirm kann der Verteiler die Datenpakete effizient weiterleiten und eine hohe Bildqualität sicherstellen. Zwar betrifft HDR vorrangig das Bildsignal, jedoch sind Router mit starker Prozessorleistung und ausreichend Bandbreite essenziell, um sowohl Video- als auch Sprachdaten synchron und störungsfrei zu übertragen. Besonders im professionellen Umfeld mit Unified Communication-Systemen ist diese Kombination gefragt, um moderne Anforderungen zu erfüllen.
Neue VoIP Router Tests
Welche Ausstattung ist besonders wichtig?
Merkmal | Funktion | Vorteil |
---|---|---|
FXS-Anschlüsse | Verbindung analoger Telefone | Ermöglicht Nutzung klassischer Endgeräte |
DECT-Unterstützung | Schnurlose Telefonverbindung | Integration kabelloser Telefone ohne Basisstation |
QoS-Funktion | Sprachdaten priorisieren | Stabile Gesprächsqualität ohne Aussetzer |
Firewall & VPN | Schutz und Fernzugriff | Sicheres Arbeiten und Telefonieren, auch unterwegs |
Wi-Fi 6 Standard | Schnelle WLAN-Verbindung | Ideal für viele Geräte und hohe Datenlast |
VoIP-Trunk-Schnittstelle | Anbindung großer Telefonanlagen | Professioneller Einsatz im Unternehmensumfeld |
Mesh-Funktionalität | WLAN-Abdeckung erweitern | Lückenlose Verbindung im ganzen Gebäude |
VoIP Router Test: Welche VoIP Router sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: AVM FRITZ!Box 6670 Cable
- Platz 2: AVM FRITZ!Box 6860 5G
- Platz 3: AVM FRITZ!Box 4060
- Platz 4: AVM FRITZ!Box 6660 Cable
- Platz 5: Zyxel DX3301-T0
- Platz 6: TP-Link Archer VR2800v
- Platz 7: AVM FRITZ!Box 7490
- Platz 8: AVM FRITZ!Box 4050
- Platz 9: AVM FRITZ!Box 4040
- Platz 10: TP-Link Archer VR600v
Weitere beliebte Suchen
- DeLock (905)
- Cisco Systems (338)
- Netzwerkkupplungen (1079)
- Netzwerk Stecker (98)
- TP-LINK (34)
- Netgear (23)
- WLAN Repeater (165)
- WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss (139)
- HPE (116)
- Fujitsu (76)
- Rack-Server (219)
- 2HE-Server (98)