LTE-Router
Test (15 Testberichte)15
Testberichte
82 / 100
∅-Note
1.415
Meinungen
3,7
∅-Bewertung

LTE-Router bieten eine flexible Lösung für den Internetzugang, besonders in Gebieten ohne DSL-Verfügbarkeit. Sie ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Verbindung über das Mobilfunknetz. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie Geschwindigkeit, Empfangsstärke und Zusatzfunktionen.
- LTE Router Test: Diese können Ihnen wertvolle Informationen über die Leistung und Zuverlässigkeit verschiedener Modelle liefern.
- Eine LTE Box ist eine kompakte Variante eines LTE-Routers, die sich besonders für den mobilen Einsatz eignet.
- Die besten LTE Router zeichnen sich durch hohe Übertragungsraten, stabile Verbindungen und benutzerfreundliche Oberflächen aus.
- Für den dauerhaften Einsatz zu Hause empfiehlt sich ein spezieller LTE Router für zuhause mit erweiterten Funktionen und stabiler Verbindung..
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: LTE-Router
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Huawei 8
- TP-Link Technologies 8
- Netgear 4
- Teltonika 4
- Lancom Systems 3
- ZyXEL 3
- Alcatel 1
- AVM 1
- Cisco 1
- D-Link 2
- Deutsche Telekom 1
- Strong 1
- TP-LINK 1
Produkttyp
- WLAN-Router 25
- DSL-Router 2
- Mobiler WLAN Hotspot 21
- VPN Router 2
- VoIP Router 4
- Gigabit-Router 1
- Dualband-Router 7
- LAN Router 1
- VPN-Router 1
- UMTS-Router 3
Funktionen
- Firewall 31
- Kindersicherung 8
- Zugangskontrolle 8
- MIMO 8
- WPS 10
- Client 6
- AccessPoint 5
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 3

- Bietet eine herausragende Performance für schnelles Internet.

- sehr gute Betriebssicherheit


- 1
- 2
- Seite 1
LTE-Router Test - Professionelle Netzwerkzentrale für zuverlässiges Internet
Eine innovative Internetverbindung ermöglichen die in 15 Tests überzeugenden LTE-Router durch ihre beeindruckende Performance für schnelle Datenübertragung. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre vielseitige Konnektivität mit mehreren Gigabit-LAN-Ports und USB 3.0-Schnittstellen für den Anschluss von Druckern oder externen Speichermedien. Ein besonderes Plus ist die integrierte DECT-Basis, die eine direkte Anbindung schnurloser Telefone ermöglicht. Der flexible Netzwerkzugang erlaubt zudem einen nahtlosen Wechsel zwischen DSL und LTE.
Die modernen Systeme punkten mit einer intuitiven Bedienung über das übersichtliche Menü und lassen sich schnell einrichten. Als echte Multitalente fungieren die Router auch als Medienserver und ermöglichen dank der umfangreichen Features eine professionelle Netzwerkverwaltung. Die praktische Powerbank-Funktion einiger Modelle gewährleistet zusätzlich eine mobile Stromversorgung. Durch die vielseitigen Anschlussoptionen mit analogen Telefonbuchsen und internem SO-Bus entstehen flexible Einsatzmöglichkeiten für unterschiedlichste Anforderungen.
Quellen
LTE-Router: Mobiles Internet für zuhause und unterwegs
In der heutigen digitalen Umgebung ist eine stabile Internetverbindung unerlässlich. LTE-Router bieten eine flexible Lösung für den Internetzugang, sowohl zu Hause als auch unterwegs. Diese Geräte nutzen das mobile Funknetz, um eine schnelle und zuverlässige Verbindung bereitzustellen. Mit Funktionen wie integrierter Firewall, Kindersicherung und MIMO-Technologie sind moderne Geräte vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich besonders für Gebiete ohne DSL-Infrastruktur oder als Backup-Lösung. Die Auswahl reicht von einfachen Modellen bis hin zu leistungsstarken Geräten für anspruchsvolle Nutzer, die hohe Datenraten und Zuverlässigkeit benötigen.
Welche Vorteile bieten LTE-Router für den Heimgebrauch?
LTE-Router für zuhause bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Internetlösungen. Sie ermöglichen eine schnelle Installation ohne aufwändige Verkabelung und sind ideal für Gebiete, in denen kein Breitband-Internet verfügbar ist. Die Flexibilität dieser Geräte erlaubt es Nutzern, ihren Internetzugang bei Bedarf mitzunehmen, was besonders für Zweitwohnungen oder temporäre Arbeitsplätze von Vorteil ist. Neueste Geräte unterstützen oft mehrere SIM-Karten, was eine Lastverteilung und höhere Ausfallsicherheit ermöglicht. Zudem bieten sie häufig integrierte WLAN-Funktionen und können als zentrale Netzwerkeinheit im Smart Home dienen.
Neue LTE-Router Tests
Wie unterscheiden sich 4G und 5G Router in der Leistung?
4G und 5G Router unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Geschwindigkeit und Latenz. Während 4G-Router (auch als LTE bekannt) bereits beachtliche Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s erreichen können, bieten 5G-Router potenziell Gigabit-Geschwindigkeiten. Die Latenz bei 5G ist deutlich geringer, was besonders für Echtzeit-Anwendungen wie Online-Gaming oder Videokonferenzen vorteilhaft ist. Allerdings ist die 5G-Abdeckung noch nicht flächendeckend, weshalb LTE-Router aktuell oft die praktikablere Lösung darstellen. Beide Technologien unterstützen in der Regel moderne Features wie MIMO und bieten robuste Sicherheitsfunktionen.
Worauf sollte man beim Kauf eines mobilen Routers achten?
Beim Kauf eines mobilen Routers sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Netzwerkkompatibilität ist entscheidend - achten Sie darauf, dass das Modell die in Ihrer Region verfügbaren Frequenzbänder unterstützt. Die Akkukapazität spielt eine wichtige Rolle für die Nutzungsdauer unterwegs. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die maximale Anzahl der gleichzeitig verbindbaren Geräte. Sicherheitsfunktionen wie VPN-Unterstützung und eine integrierte Firewall sollten ebenfalls vorhanden sein. Zusätzliche Features wie eine intuitive Benutzeroberfläche, Dual-SIM-Fähigkeit oder die Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen, können je nach Anwendungsfall relevant sein.
Wie lässt sich die Reichweite eines WLAN-Routers optimieren?
Die Optimierung der WLAN-Reichweite ist ein häufiges Anliegen vieler Nutzer. Eine strategisch günstige Platzierung des Routers, möglichst zentral und erhöht, kann die Abdeckung bereits deutlich verbessern. Die Verwendung des 5 GHz-Bandes kann in vielen Fällen zu einer stabileren Verbindung führen, während das 2,4 GHz-Band eine größere Reichweite bietet. Geräte mit MIMO-Technologie nutzen mehrere Antennen, um die Signalstärke zu optimieren. In größeren Wohnbereichen oder Büros kann der Einsatz von WLAN-Repeatern oder Mesh-Systemen sinnvoll sein, um Funklöcher zu eliminieren und eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.
LTE-Router Test: Welche LTE-Router sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: AVM FRITZ!Box 6890 LTE
- Platz 2: Netgear Nighthawk M1 Mobile
- Platz 3: Netgear Nighthawk M2 Mobile
- Platz 4: TP-Link M7350 V1
- Platz 5: TP-Link M7450
- Platz 6: TP-Link Archer MR200
- Platz 7: TP-Link Archer MR400
- Platz 8: Netgear MBRN3000
- Platz 9: Teltonika RUTX11
- Platz 10: TP-Link TL-MR6400
Weitere beliebte Suchen
- Cisco (373)
- TP-LINK (133)
- TP-Link Technologies (121)
- ASUS (121)
- WLAN-Router (913)
- Mesh Router (525)
- DSL-Router (384)
- WLAN Hotspots (293)
- Bluewalker (203)
- APC (183)
- CyberPower (57)
- Online USV (43)
- Line-Interactive-USV-Geräte (413)
- Online USV-Geräte (259)
- Offline USV-Geräte (66)
- USV-Geräte mit einer Batterie (109)
- WLAN-AC Sticks (90)
- WLAN-Adapter (85)
- WLAN-N Sticks (60)
- WLAN-Sticks USB Stick (80)