Kategorien

DSL-Router Test 2023

Die besten DSL-Router im Vergleich.

Ein DSL-Router ist ein unverzichtbares Gerät für jeden, der eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigt. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Router und einem Modem zu verstehen und zu wissen, wie man einen Router richtig einrichtet und optimiert. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, und der beste Router für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.

Mit den richtigen Kenntnissen und Werkzeugen können Sie sicherstellen, dass Ihr DSL-Router immer auf Höchstleistung läuft. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: DSL-Router Bewertungen

330

Produkte

122

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

2.480

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
(1-60 von 330)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Funktionen

Testsieger

Ratgeber DSL-Router

Sicherheit von DSL-Routern

DSL-Router sind ein entscheidendes Element für die Sicherheit des Heimnetzwerks. Sie bilden die Schnittstelle zwischen dem lokalen Netzwerk und dem Internet und sind somit eine potenzielle Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Es ist von größter Bedeutung, dass der Router über eine starke Firewall und wirksame Verschlüsselungsmechanismen verfügt, um das Eindringen von Malware und anderen schädlichen Programmen zu verhindern. Zusätzlich sollte der Router auch Funktionen zur Erkennung von Angriffen und zur Meldung von Sicherheitsvorfällen besitzen. Die standardmäßig voreingestellten Passwörter und Nutzernamen sollten zudem sofort nach der Inbetriebnahme geändert werden, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren. Auch die regelmäßige Aktualisierung der Firmware des Routers ist entscheidend, um Sicherheitslücken zu schließen und das Gerät gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.

Technische Aspekte eines DSL-Routers

Ein DSL-Router ist ein komplexes Gerät mit vielen technischen Aspekten. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit eines DSL-Routers ist ein entscheidender Faktor für die Qualität Ihrer Internetverbindung. Sie wird in Megabit pro Sekunde (Mbps) gemessen und bestimmt, wie schnell Sie Daten herunterladen und hochladen können.
  • Reichweite: Die Reichweite eines DSL-Routers bezieht sich auf die Entfernung, über die er ein Wi-Fi-Signal senden kann. Dies ist besonders wichtig in großen Häusern oder Büros, wo das Signal mehrere Räume oder Etagen abdecken muss.
  • Sicherheit: DSL-Router verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen, um Ihr Heimnetzwerk zu schützen. Dazu gehören Firewall, VPN-Unterstützung und WPA2-Verschlüsselung.
link-technologies DSL-Router

Verbesserung der WLAN-Leistung durch einen DSL-Router

Ein DSL-Router ist nicht nur für die Verbindung zum Internet verantwortlich, sondern dient auch als drahtloser Zugangspunkt für die Geräte im Heimnetzwerk. Die Leistung des WLAN-Netzwerks kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Position des Routers, Hindernisse im Signalweg und die Anzahl der verbundenen Geräte. Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, sollte der Router in einer zentralen Position im Haus platziert und möglichst frei von Hindernissen sein. Auch die Auswahl des richtigen Funkkanals kann die Leistung verbessern, da einige Kanäle überlastet sein können oder durch andere elektronische Geräte gestört werden. Die meisten modernen Router bieten auch Funktionen zur Priorisierung des Datenverkehrs, was besonders nützlich ist, wenn viele Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden sind.

Leitfaden zur Einrichtung Ihres DSL-Routers

Die Einrichtung eines DSL-Routers kann zunächst einschüchternd wirken, aber mit ein wenig Anleitung ist es ein relativ einfacher Prozess. Hier ist ein grundlegender Leitfaden, wie Sie vorgehen können:

  • Schließen Sie den DSL-Router an Ihre Telefonleitung an.
  • Verbinden Sie den Router mit Ihrem Computer oder einem anderen Gerät.
  • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers ein.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Monitore, um den Router einzurichten.

DSL-Router - Möglichkeiten zur Netzwerkerweiterung

DSL-Router bieten verschiedene Möglichkeiten zur Erweiterung des Heimnetzwerks. Die meisten Router verfügen über mehrere LAN-Ports, an die weitere Geräte, wie zum Beispiel Computer, Spielekonsolen oder Smart-TVs, angeschlossen werden können. Auch die Einrichtung eines Gastnetzwerks ist oft möglich, was es ermöglicht, Gästen einen Internetzugang zu gewähren, ohne dass sie auf das eigene Netzwerk zugreifen können. Einige Router bieten auch die Möglichkeit, ein separates Netzwerk für IoT-Geräte (Internet of Things) einzurichten, um die Sicherheit des Hauptnetzwerks zu gewährleisten. Zusätzlich können viele DSL-Router mit Range-Extendern oder Powerline-Adaptern kombiniert werden, um die Reichweite des Netzwerks zu erhöhen und auch in entlegenen Bereichen des Hauses eine gute Internetverbindung zu gewährleisten.

Vorteile
  • Internetzugang über die Telefonleitung: Dies ermöglicht es, dass die Telefonleitung gleichzeitig für Internet und Telefondienste genutzt werden kann.
  • Ständige Verbindung: Im Gegensatz zu einigen älteren Technologien, wie z.B. Einwahlverbindungen, bietet ein DSL-Router eine ständige Verbindung zum Internet. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit online gehen können, ohne eine Verbindung herstellen zu müssen.
  • Sicherheit: Die meisten DSL-Router haben eine integrierte Firewall, die Ihr Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet schützt.
  • Netzwerkfunktionen: DSL-Router bieten in der Regel auch Netzwerkfunktionen wie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und NAT (Network Address Translation), die es einfacher machen, mehrere Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.
Nachteile
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: DSL-Verbindungen sind in der Regel langsamer als andere Breitbandtechnologien, wie z.B. Glasfaser. Dies kann ein Nachteil sein, wenn Sie eine sehr schnelle Internetverbindung benötigen.
  • Abhängigkeit von der Entfernung: Die Geschwindigkeit einer DSL-Verbindung kann von der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle beeinflusst werden. Je weiter Sie entfernt sind, desto langsamer kann Ihre Verbindung sein.
  • Veraltete Technologie: DSL ist eine ältere Technologie im Vergleich zu einigen neueren Breitbandoptionen, wie z.B. Glasfaser. Dies bedeutet, dass sie in einigen Bereichen möglicherweise nicht verfügbar ist oder nicht die neuesten Funktionen unterstützt.
  • Störungen: Die DSL-Verbindung kann durch Störungen in der Telefonleitung beeinträchtigt werden. Zum Beispiel kann schlechtes Wetter oder ein Problem mit der Telefonleitung Ihre Internetverbindung beeinträchtigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein DSL-Router ein unverzichtbares Gerät für jedes Heimnetzwerk ist. Er bietet eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung, ermöglicht die Verbindung mehrerer Geräte und schützt Ihr Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen. Bei der Auswahl eines DSL-Routers sollten Sie die Geschwindigkeit, die Reichweite und die Sicherheitsfunktionen berücksichtigen. Mit dem richtigen Router können Sie das Beste aus Ihrem Internetanschluss herausholen und ein sicheres und effizientes Heimnetzwerk aufbauen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

DSL-Router Testberichte

1 AVM FRITZ!Box 7590 AX (20002998)

AVM FRITZ!Box 7590 AX (20002998)

  • einfache Ersteinrichtung - die erste Einrichtung stellt keine komplizierte Angelegenheit dar
  • viele Einstellungsmöglichkeiten - an Möglichkeiten zur individuellen Einstellung mangelt es nicht
  • unkomplizierte Handhabung - die Handhabung des WLAN-Modems ist sehr einfach
2 AVM FRITZ!Box 7590

AVM FRITZ!Box 7590

  • extrem hohes Tempo
  • zukunftssichere Ausstattung
  • sehr viel Komfort
3 AVM FRITZ!Box 7530 AX

AVM FRITZ!Box 7530 AX

  • viele Funktionen - die Funktionalität des WLAN-Routers ist sehr vielfältig
  • schnelles WLAN - dank Wi-Fi 6 schnell im Internet surfen
  • hoher Bedienkomfort - die Handhabung ist sehr einfach und komfortabel

Was ist ein DSL-Router?

Ein DSL-Router ist ein Gerät, das mehrere Geräte über eine DSL-Verbindung (Digital Subscriber Line) mit dem Internet verbindet. Es kombiniert in der Regel die Funktionen eines DSL-Modems und eines Routers.

Brauchen Sie einen DSL-Router?

Wenn Sie eine DSL-Internetverbindung haben, benötigen Sie einen DSL-Router, um verschiedene Geräte in Ihrem Haushalt oder Büro mit dem Internet zu verbinden.

Können Sie jeden DSL-Router verwenden?

Nicht unbedingt. Es gibt verschiedene Arten von DSL, wie ADSL, ADSL2+, VDSL, usw., und nicht alle Router sind mit allen Arten kompatibel. Sie sollten sicherstellen, dass der Router, den Sie wählen, mit dem von Ihrem Internetanbieter bereitgestellten DSL-Typ kompatibel ist.

Können Sie Ihren DSL-Router als normalen Router verwenden?

Einige DSL-Router können auch als normale Router verwendet werden, indem man den DSL-Port nicht verwendet und stattdessen ein Ethernet-Kabel in den WAN-Port einsteckt. Dies hängt jedoch vom jeweiligen Router-Modell ab.

Wie konfigurieren Sie Ihren DSL-Router?

Die genaue Vorgehensweise zur Konfiguration eines DSL-Routers kann je nach Hersteller und Modell variieren. In der Regel müssen Sie jedoch den Router mit dem DSL-Anschluss und Ihrem Gerät verbinden, dann den Router einschalten und einem Setup-Assistenten folgen, der Sie durch den Konfigurationsprozess führt.

Was sind die besten Einstellungen für Ihren DSL-Router?

Die besten Einstellungen für Ihren DSL-Router hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art Ihrer Internetverbindung, der Anzahl der angeschlossenen Geräte und Ihren spezifischen Anforderungen. Es ist jedoch immer ratsam, ein starkes WLAN-Passwort zu setzen, die neueste Firmware zu installieren und die SSID Ihres Netzwerks zu ändern, um die Sicherheit zu erhöhen.

Welcher DSL-Router ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Router finden Sie hier.

Welche DSL-Router sind die besten?