Kategorien

Netzteile Test 2023

Die besten Netzteile im Vergleich.

Während die Leistung eines PCs durch seine langsamste Komponente begrenzt wird, ist die Stromversorgung oft das schwächste Glied in einem ansonsten schnellen System. Wir haben PCs gesehen, die problemlos 4K-Grafik und Virtual Reality mit hohen Bildraten verarbeiten können, aber fast immer haben sie schwache Netzteile.

Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl des besten Netzteils für Ihren Computer zu helfen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Netzteile Bewertungen

1.245

Produkte

35

Testberichte

90 / 100

∅-Note

 

4.913

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.245)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

1 be quiet! Dark Power 13 1000W 8 Meinungen ab 256,98 € 40 Angebote be quiet! Dark Power 13 1000W 96 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 96% be quiet! Dark Power 13 1000W Formfaktor: ATX12V 3.0 Produkttyp: PC-Netzteil Serie: be quiet! Dark Power Series Serie: be quiet! Dark Power 13
  • 1.000 Watt Gesamtleistung und Intel ATX 3.0 Standard: Das Netzteil bietet eine beeindruckende Gesamtleistung von 1.000 Watt und entspricht dem neuesten Intel ATX 3.0 Standard, was es zur idealen Wahl für Enthusiasten macht.
  • Spitzen Technik: Das Netzteil überzeugt mit fortschrittlicher Technologie, darunter DC-DC-Technologie, ATX 3.0 und ein sehr hoher Wirkungsgrad.
  • Hochwertige Bauteile: Das Netzteil ist mit hochwertigen Bauteilen ausgestattet, die eine zuverlässige und stabile Stromversorgung gewährleisten.
  • Umfassende Schutzschaltungen: Das Netzteil bietet sämtliche Schutzschaltungen, um die angeschlossenen Komponenten vor Beschädigungen zu schützen.
2 Seasonic Prime TX-1600W ab 464,97 € 30 Angebote Seasonic Prime TX-1600W 96 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 96% Seasonic Prime TX-1600W Formfaktor: ATX12V Produkttyp: PC-Netzteil Kabelmanagement: vollmodular Serie: Seasonic Prime TX
  • lange Herstellergarantie - der Hersteller gewährt ganze 12 Jahre Garantie
  • ausreichend lange Kabel - anders als bei vielen anderen Netzteilen, sind die Kabellängen hier optimal
  • starke Performance - die Leistung dieses PC-Netzteils ist enorm
  • relativ leiser Lüfter - der Lüfter ist bei seiner Arbeit kaum zu hören
  • teuer - der Kaufpreis könnte manch einem Interessenten sauer aufstoßen
3 Asus ROG Thor 1200W Platinum II 10 Meinungen ab 409,00 € 31 Angebote Asus ROG Thor 1200W Platinum II 95 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Asus ROG Thor 1200W Platinum II Formfaktor: ATX12V Produkttyp: PC-Netzteil Kabelmanagement: vollmodular Serie: Asus ROG Thor Platinum II
  • moderne Technik
  • RGB-Beleuchtung (anpassbar)
  • ausgezeichnete Verarbeitung
  • 10 Jahre Herstellergarantie
  • OLED-Anzeige nicht drehbar
4 Corsair RM750x (2021) 750W 13 Meinungen ab 137,59 € 29 Angebote Corsair RM750x (2021) 750W 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Corsair RM750x (2021) 750W Abmessungen: 15 x 8,6 x 16 cm Anzahl Lüfter: 1 Combined Power 3,3V/5V: 150 Watt Serie: Corsair RMx (2021)
  • 10 Jahre Garantie
  • relativ geringes Betriebsgeräusch
  • starke Leistung
  • modulare Bauweise
  • könnte teilweise etwas effizienter sein
5 Thermaltake Toughpower GF3 1650W ab 219,90 € 23 Angebote Thermaltake Toughpower GF3 1650W 95 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Thermaltake Toughpower GF3 1650W Formfaktor: ATX12V 3.0 Produkttyp: PC-Netzteil Serie: Thermaltake Toughpower Serie: Thermaltake Toughpower GF3
  • solide Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität ist sehr gut
  • hochwertige Einzelteile - die einzelnen Bauteile weisen eine hohe Qualität auf
  • aktuelle Technik - die Technik ist auf einem modernen Stand
  • lange Herstellergarantie - der Hersteller gewährt ganze zehn Jahre Garantie
  • teuer - günstig ist das Netzteil nicht
6 Asus ROG Loki SFX-L Platinum 850W 6 Meinungen ab 229,00 € 27 Angebote Asus ROG Loki SFX-L Platinum 850W 95 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Asus ROG Loki SFX-L Platinum 850W Formfaktor: SFX-L Produkttyp: PC-Netzteil Kabelmanagement: vollmodular Serie: Asus ROG Loki SFX-L Platinum
  • Hohe Leistung: Das ASUS ROG ATX-3.0 Netzteil bietet eine hohe Leistung von 850 Watt, was bedeutet, dass es auch für anspruchsvolle Systeme ausreichend Power liefert.
  • Fantastische Technik: Das Netzteil verfügt über eine fantastische Technik, einschließlich der DC-DC-Technologie, des ATX 3.0 Standards und eines sehr hohen Wirkungsgrads. Dies führt zu einer effizienten und stabilen Stromversorgung.
  • Hochwertige Bauteile: Das Netzteil verwendet hochwertige Bauteile, was bedeutet, dass es robust, langlebig und zuverlässig ist.
  • Umfassende Schutzschaltungen: Das Netzteil bietet sämtliche Schutzschaltungen, die das System und die angeschlossenen Komponenten vor Überstrom, Überspannung und Kurzschlüssen schützen.
7 Seasonic Vertex GX-1200 1200W 1 Meinung ab 224,89 € 24 Angebote Seasonic Vertex GX-1200 1200W 98 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 98% Seasonic Vertex GX-1200 1200W Formfaktor: ATX12V 3.0 Produkttyp: PC-Netzteil Kabelmanagement: vollmodular Serie: Seasonic Vertex GX
  • Leistungsstarkes Netzteil: Das Seasonic Vertex GX-1200 bietet eine Gesamtleistung von 1.200 Watt, was bedeutet, dass es auch den Anforderungen anspruchsvoller Systeme gerecht wird.
  • Aktuellster Standard: Das Netzteil erfüllt den neuesten Intel ATX 3.0 Standard, was bedeutet, dass es auf dem neuesten Stand der Technik ist und kompatibel mit aktuellen Hardwarekomponenten.
  • Erstklassige Technik: Das Netzteil verfügt über erstklassige Technik, einschließlich der DC-DC-Technologie und einem sehr hohen Wirkungsgrad. Dies sorgt für eine effiziente Stromversorgung und reduziert den Energieverbrauch.
  • Hochwertige Bauteile: Das Netzteil verwendet hochwertige Bauteile, was bedeutet, dass es langlebig und zuverlässig ist.
8 Thermaltake Toughpower PF3 Platinum 1200W ab 219,90 € 22 Angebote Thermaltake Toughpower PF3 Platinum 1200W 94 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Thermaltake Toughpower PF3 Platinum 1200W Formfaktor: ATX12V 3.0 Produkttyp: PC-Netzteil Serie: Thermaltake Toughpower Serie: Thermaltake Toughpower PF3 Platinum
  • Hohe Gesamtleistung: Mit einer Leistung von 1.200 Watt bietet das Netzteil ausreichend Power für anspruchsvolle Systeme und Anwendungen.
  • Aktueller Intel ATX 3.0 Standard: Die Kompatibilität mit dem neuesten Intel ATX 3.0 Standard garantiert eine zukunftssichere Investition und maximale Effizienz.
  • Spitzentechnologie und hochwertige Bauteile: Die Verwendung von DC-DC-Technologie und hochwertigen Komponenten gewährleistet eine hervorragende Performance und Langlebigkeit.
  • Sämtliche Schutzschaltungen: Das Netzteil bietet vollständigen Schutz gegen verschiedene Arten von Schäden, was die Sicherheit und Lebensdauer der Komponenten erhöht.
  • Hoher Verkaufspreis: Mit einem Preis von knapp 242 Euro ist das Netzteil eher im oberen Preissegment angesiedelt, was für einige Käufer abschreckend sein könnte.
9 Corsair RM850x (2021) 850W 58 Meinungen ab 139,95 € 28 Angebote Corsair RM850x (2021) 850W A+ 85 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 85% Corsair RM850x (2021) 850W Abmessungen: 15 x 8,6 x 16 cm Anzahl Lüfter: 1 Combined Power 3,3V/5V: 150 Watt Serie: Corsair RMx (2021)
  • ordentliche Performance auch bei starker Auslastung
  • 10 Jahre Herstellergarantie
  • relativ geringes Betriebsgeräusch
  • relativ geringe Betriebstemperatur
Thermaltake Toughpower GF2 ARGB 850W 5 Meinungen ab 132,78 € 21 Angebote Thermaltake Toughpower GF2 ARGB 850W 88 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 88% Thermaltake Toughpower GF2 ARGB 850W Abmessungen: 15 x 8,6 x 16 cm Anzahl Lüfter: 1 Besonderheiten: LED Beleuchtung, Netzschalter Serie: Thermaltake Toughpower GF2 ARGB
  • Leistungsstark: Bietet eine beeindruckende Leistung, die für Power-Anwender geeignet ist.
  • Hervorragende Technologie: Verfügt über eine einwandfreie Technologie und hochwertige Komponenten.
  • Hohe Effizienz: Bietet einen hohen Wirkungsgrad, besonders bei normalen Lasten.
  • Qualitätsbau: Die Verarbeitungsqualität ist hoch, mit abnehmbaren Kabelsträngen und zahlreichen Anschlüssen.
  • Laut unter Last: Die Lautstärke könnte unter Last geringer sein.
Seasonic PRIME PX-1300 1300W 5 Meinungen ab 286,62 € 21 Angebote Seasonic PRIME PX-1300 1300W 97 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 97% Seasonic PRIME PX-1300 1300W Abmessungen: 15 x 8,6 x 17 cm Farbe: schwarz Formfaktor: ATX12V Serie: Seasonic PRIME PX
  • extreme Performance
  • zukunftssichere Technologie
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • der Lüfter ist besonders leise
  • hoher Anschaffungspreis
Enermax Revolution D.F.2 1050W 2 Meinungen ab 135,79 € 20 Angebote Enermax Revolution D.F.2 1050W 88 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 88% Enermax Revolution D.F.2 1050W Formfaktor: ATX12V 2.53 Produkttyp: PC-Netzteil Kabelmanagement: vollmodular Serie: Enermax Revolution D.F.2
  • Zielgruppenorientiert: Das Enermax Revolution D.F. 2 1050W richtet sich gezielt an preisbewusste Performance-Anwender.
  • Faire Preisgestaltung: Für 136 Euro bietet das Netzteil ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung: Das Produkt zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus.
  • Umfassende Schutzfunktionen und gute Technik: Es bietet alle wichtigen Schutzschaltungen und eine gut konzipierte Technik, einschließlich eines vollmodularen Kabelmanagements.
  • Lautstärke: Das Netzteil arbeitet unter Last mit einer höheren Lautstärke.
Cooler Master V850 Gold V2 850W 10 Meinungen ab 116,69 € 25 Angebote Cooler Master V850 Gold V2 850W 85 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 85% Cooler Master V850 Gold V2 850W Abmessungen: 16 x 15 x 8,6 cm Anzahl Lüfter: 1 Betriebsgeräusch: 32,5 dB Serie: CoolerMaster V850 Gold V2
  • geringes Betriebsgeräusch
  • vollständig modular aufgebaut
  • hohe Effizienz
  • starke Leistung
  • Abstand zwischen den Schnittstellen könnte größer sein
Cooler Master V750 Gold V2 750W 1 Meinung ab 121,02 € 22 Angebote Cooler Master V750 Gold V2 750W 88 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 88% Cooler Master V750 Gold V2 750W Farbe: schwarz Produkttyp: PC-Netzteil Betriebsgeräusch: 32,5 dB Serie: CoolerMaster V850 Gold V2
  • sehr lange Garantie
  • modularer Aufbau
  • ordentliche Verarbeitungsqualität
  • viele Schnittstellen
  • Abstand zwischen den Anschlüssen könnte größer sein
LC Power LC1000MW V2.31 ab 139,00 € 11 Angebote LC Power LC1000MW V2.31 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% LC Power LC1000MW V2.31 Formfaktor: ATX12V 2.31 Produkttyp: PC-Netzteil Serie: LC Power Super Silent Serie: LC Power LC M V2.31 Super Silent Modular
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem Preis von 144 Euro richtet sich das LC1000MW an preisbewusste Nutzer, die gleichzeitig eine hohe Performance suchen.
  • Verarbeitungsqualität: Die Komponenten des LC1000MW sind sauber und hochwertig verarbeitet.
  • Schutzschaltungen: Das Netzteil bietet alle wichtigen Schutzschaltungen, was die Sicherheit während der Nutzung erhöht.
  • Technik und Leistung: Das LC1000MW zeichnet sich durch eine gute Technik und sehr gute Leistung aus, die sich auch in überzeugenden Messwerten widerspiegelt.
  • Lautstärke: Der Lüfter des Netzteils ist ab mittlerer Geschwindigkeit leicht hörbar, was als störend empfunden werden könnte.
be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W 1 Meinung ab 198,90 € 6 Angebote be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W A+ 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W Abmessungen: 15 x 8.6 x 16 cm Farbe: schwarz Gewicht: 1.87 kg Serie: be quiet! Straight Power 11 Platinum
  • hohe Materialqualität
  • ausgezeichnete Verarbeitung
  • gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis
  • alle Schutzschaltungen integriert
  • Garantiezeit könnte länger sein
Thermaltake Toughpower PF1 ARGB 1200W ab 308,34 € 4 Angebote Thermaltake Toughpower PF1 ARGB 1200W A+ 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Thermaltake Toughpower PF1 ARGB 1200W Formfaktor: ATX12V 2.4 Produkttyp: PC-Netzteil Serie: Thermaltake Toughpower Serie: Thermaltake Toughpower PF1 ARGB
  • solide Verarbeitung
  • alle notwendigen Schutzschaltungen
  • RGB-Beleuchtung (anpassbar)
  • energieeffiziente Arbeitsweise
  • kann bei Last etwas lauter werden

Netzteile Ratgeber

Die besten Stromversorgungen für Ihren PC

Während die Leistung eines PCs durch seine langsamste Komponente begrenzt wird, ist die Stromversorgung oft das schwächste Glied in einem ansonsten schnellen System. Wir haben PCs gesehen, die problemlos 4K-Grafik und Virtual Reality mit hohen Bildraten verarbeiten können, aber fast immer haben sie schwache Netzteile. Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl des besten Netzteils für Ihren Computer zu helfen.

Sie müssen kein Technikexperte sein, um das perfekte Netzteil für Ihr System zu finden, aber Sie benötigen einige grundlegende Informationen darüber, was es gibt und warum verschiedene Netzteile für verschiedene Situationen nützlich sind. Wenn Sie bereit sind, alles über Netzteile zu erfahren, lesen Sie weiter!

Was ist ein Netzteil und wozu braucht man es?

Ein Netzteil nimmt den Wechselstrom (AC) aus der Steckdose auf, reinigt ihn (filtert das Rauschen heraus), wandelt ihn in Gleichstrom (DC) um und liefert ihn an das Innere Ihres Computers. Das Netzteil ist der Ort, an dem alle Spannungen erzeugt werden, die Sie in Ihrem Computer benötigen. Es ist wie eine Miniaturstadt, in der Arbeiter dafür sorgen, dass alle Lichter brennen, das Wasser fließt und die Abwässer abfließen. Das Netzteil ist über Kabel mit den internen Schaltkreisen Ihres Computers verbunden. Die Kabel müssen sowohl Wechsel- als auch Gleichspannungen übertragen, daher sind sie mit zwei Kabelsätzen ausgestattet. Einige Drähte führen die Wechselspannung, andere die Gleichspannung.

Die meisten modernen Netzteile reinigen die Wechselspannung, indem sie sie durch einen speziellen Transformator leiten, der sie in eine saubere Gleichspannung umwandelt, die in das Innere des Computers geleitet werden kann.

Wattleistung des Netzteils: Warum größer nicht immer besser ist

Netzteile werden nach ihrer Wattzahl eingestuft, und das ist die wichtigste Angabe, die Sie beim Kauf eines neuen Netzteils beachten sollten. Die Wattzahl gibt an, wie viel Strom das Netzteil an Ihren Computer liefern kann. Aber kaufen Sie nicht einfach das größte Netzteil, das Sie finden können, denn größer ist nicht immer besser, wenn es um die Wattzahl geht. Ein Netzteil mit einer höheren Wattzahl als Ihr Computer benötigt, kann zu Problemen führen, aber auch ein Netzteil mit einer zu geringen Wattzahl kann Probleme verursachen.

Hierfür gibt es einige Gründe. Zum einen erzeugt ein Netzteil Wärme, und diese Wärme ist verschwendete Energie. Ein Netzteil, das zu viel Leistung hat, verschwendet Energie und wird heißer als ein richtig dimensioniertes Netzteil. Wenn Sie ein Netzteil kaufen, das größer ist als Sie es brauchen, wird es heißer und lauter. Dies kann bei langfristiger Nutzung zu Problemen führen, einschließlich Ausfällen und Schäden an benachbarten Komponenten. Netzteile haben keinen Ausschaltknopf und können nicht einfach aus der Steckdose gezogen werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Wenn Sie nicht die richtige Wattzahl haben, müssen Sie ein anderes Netzteil kaufen.

80-Plus-Zertifizierung: Was ist es und warum ist es wichtig?

Wir haben festgestellt, dass die Wattzahl die wichtigste Angabe bei der Auswahl eines Netzteils ist, und jetzt werden wir erklären, warum es wichtig ist, die richtige Wattzahl zu kaufen. Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass einige Netzteile mit einer 80-Plus-Zertifizierung versehen sind. Die 80-Plus-Zertifizierung gibt an, wie effizient das Netzteil ist, und es ist daher sehr wichtig, das richtige Netzteil zu kaufen. Wenn Sie ein Netzteil mit einer 80-Plus-Zertifizierung kaufen, bedeutet dies, dass das Netzteil bei der Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom einen Wirkungsgrad von mindestens 80 % aufweist.

Wenn Sie ein Netzteil ohne 80-Plus-Zertifizierung kaufen, bedeutet dies, dass das Netzteil weniger effizient ist. Das ist der Grundgedanke, aber es gibt noch ein paar weitere Dinge, die Sie über die 80-Plus-Zertifizierung wissen sollten. Es handelt sich nicht um ein Gesetz, Sie bekommen also keinen Ärger, wenn Sie es nicht haben. Es handelt sich um eine freiwillige Zertifizierung, um die sich Hersteller bewerben können. Beachten Sie, dass nicht alle 80-Plus-Zertifizierungen gleich sind.

Welche Typen von Netzteilen gibt es?

Es gibt drei gängige Arten von Netzteilen:

  • Modulare Netzteile
  • Halbmodulare Netzteile
  • Nicht modulare Netzteile

Bei einem modularen Netzteil können Sie die nicht benötigten Kabel im Inneren des Netzteils entfernen. Das ist ideal, wenn Sie nicht alle Kabel des Netzteils benötigen. Modulare Netzteile sind einfacher zu handhaben und verursachen weniger Lärm als nicht modulare Netzteile. Das liegt daran, dass die vielen zusätzlichen Kabel im Inneren des Netzteils keine Geräusche verursachen. Bei nicht-modularen Netzteilen sind alle Drähte fest miteinander verbunden. Das ist die billigste Art, ein Netzteil zu bauen, aber es verursacht auch die meisten Geräusche, weil die zusätzlichen Drähte im Inneren des Netzteils liegen.

Welche Marke ist die beste?

Es gibt eine Vielzahl von Netzteilen auf dem Markt, und sie werden von verschiedenen Marken hergestellt. Wenn Sie das beste Netzteil finden wollen, müssen Sie wissen, welche Marken die besten Netzteile herstellen.

Die besten Marken haben den Ruf, qualitativ hochwertige Netzteile herzustellen, und sie genießen das Vertrauen von Verbrauchern und Kritikern. Leider kann es schwierig sein, eine vertrauenswürdige Marke zu finden. Es gibt Einzelhändler, die billige, minderwertige Netzteile verkaufen und sie als "erstklassig" bezeichnen. Es gibt auch Websites, die schlechte Netzteile empfehlen und nicht erwähnen, welche Marken gut sind.

Es gibt jedoch einige Marken, die allgemein als die besten angesehen werden. Corsair, Seasonic, EVGA, Cooler Master und SeaSonic sind alle eine gute Wahl. Denken Sie daran: Auch wenn eine Marke hervorragende Netzteile herstellt, sollten Sie dennoch vorsichtig sein, welches Modell Sie kaufen.

Woran erkennen Sie, ob Ihr Netzteil defekt ist?

Es gibt ein paar Anzeichen dafür, dass Ihr Netzteil defekt ist und ausgetauscht werden muss. Wenn das Netzteil starke Geräusche macht, ist es möglicherweise an der Zeit, es zu ersetzen. Wenn sich Ihr Computer plötzlich ausschaltet oder häufig Probleme mit der Stromversorgung hat, ist möglicherweise das Netzteil schuld. Wenn sich Ihr Computer warm anfühlt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, das Netzteil auszutauschen. Die beste Möglichkeit, Ihr Netzteil zu testen, ist, es an ein Multimeter anzuschließen. Dieses Gerät kann Ihnen viel über die Stromzufuhr zu Ihrem Computer verraten. Wenn Sie kein Multimeter haben, gibt es einige Möglichkeiten, Ihr Netzteil zu testen. Sie können eine Glühbirne, eine Münze, eine Batterie oder eine Spannungsquelle verwenden, um zu sehen, ob Spannungen erzeugt werden.

Schlusswort

Netzteile sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Computers, aber viele Leute wissen nicht viel darüber. Dieser Leitfaden hat Sie in die Welt der Netzteile eingeführt, von ihrer Funktionsweise bis zur Auswahl des besten Netzteils für Ihre Bedürfnisse. Wir haben über Netzteile, Wattzahl, 80-Plus-Zertifizierung und vieles mehr gesprochen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Computer über Jahre hinweg reibungslos funktioniert, müssen Sie auf Ihr Netzteil achten.