Kategorien

TV-Karte Test 2023

Die besten TV-Karten im Vergleich.

Im Wohnzimmer steht in der Regel ein großer Flachbildfernseher, welcher für den TV-Empfang zuständig ist. In einem anderen Zimmer steht auf dem Schreibtisch der große Monitor samt Rechner.

Doch nicht in jedem Haushalt ist Platz für einen Fernseher und einen Rechner...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: TV-Karten Bewertungen

60

Produkte

83

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

5.266

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
(1-60 von 60)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Bauart

Testsieger

2 Google Chromecast mit Google TV HD 18 Meinungen ab 39,99 € 16 Angebote Google Chromecast mit Google TV HD 96 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 96% Google Chromecast mit Google TV HD Abmessungen: 61 x 12,5 x 162 mm Anschlüsse: HDMI-Ausgang Audiowiedergabe: ja Serie: Google Chromecast mit Google TV
  • mit Sprachsteuerung - Sprachsteuerung via Google Assistant
  • inkl. Fernbedienung - eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang
  • mauer Speicher - der Speicher könnte größer sein
3 Google Chromecast mit Google TV ab 73,00 € 4 Angebote Google Chromecast mit Google TV 87 / 100 7 Tests gut Testbericht.de-Note für 87% Google Chromecast mit Google TV Abmessungen: 61 x 12,5 x 162 mm Anschlüsse: HDMI-Ausgang Audiowiedergabe: ja Serie: Google Chromecast mit Google TV
  • UHD-Auflösung - gestochen scharfe Bilder dank hoher 4K-Auflösung
  • gute Bild- und Soundqualität - sowohl die Bild, als auch die Tonqualität wissen hier zu begeistern
  • ausgezeichnete Konnektivität - der Chromecast punktet mit einer Vielzahl an Schnittstellen
  • viele Streaming-Anbieter - egal welchen Streaming-Anbieter man nutzt, die Chancen stehen sehr gut, dass dieser vom Chromecast unterstützt wird
  • nur HDMI-Anschluss - bei diesem Gerät muss man mit eine einzelnen HDMI-Schnittstelle leben

TV-Karte Ratgeber

Fernsehen am Rechner

Im Wohnzimmer steht in der Regel ein großer Flachbildfernseher, welcher für den TV-Empfang zuständig ist. In einem anderen Zimmer steht auf dem Schreibtisch der große Monitor samt Rechner. Doch nicht in jedem Haushalt ist Platz für einen Fernseher und einen Rechner. Hier kann eine sogenannte TV-Karte die richtige Alternative sein. Zum einen bietet der PC die klassischen Funktionen und kann für Textverarbeitung, zum Banking oder auch zum Spielen genutzt werden. Zum anderen ist er mit einer integrierten Soundkarte aber auch in der Lage, klassische Fernsehsender zu empfangen.

Die Vorteile einer TV-Karte

  • günstiger als ein Fernseher
  • platzsparende Lösung im Vergleich zu PC und separatem TV zum Fernsehen
  • PC als Aufnahmegerät verwendbar
  • Aufnahmen lassen sich im Nachhinein bearbeiten
  • Aufnahme in digitaler Qualität
  • Zeitversetztes Fernsehen (Time-Shift) möglich

Per Kabel, Antenne oder Satellit

Wie auch beim klassischen Tuner für den Fernsehempfang, hat man auch bei TV-Karten die Wahl zwischen drei Empfangswegen.

Die am weitesten verbreitete Alternative ist die DVB-T TV-Karte. Diese empfängt TV-Signale via Antenne und kann daher überall genutzt werden, ohne dass andere Geräte notwendig sind.

Wer den heimischen PC in ein Fernsehempfangsgerät umwandeln will, ist in der Regel mit einer DVB-C TV-Karte am besten aufgehoben. Hier kann der Anschluss mittels Kabel erfolgen, was auch gerade qualitativ eine der besten Möglichkeiten ist.

Steht hingegen eine Sat-Schüssel zur Verfügung, bietet sich der TV-Empfang auf dem PC auch mittels DVB-S TV-Karte über Satellit an. Gerade Wohnwagenbesitzer oder LKW-Fahrer greifen häufig zu dieser Variante.

Welche TV-Karte für PC oder Notebook?

Für welche TV-Karte sie sich entscheiden, hängt grundlegend auch damit zusammen, ob diese am PC oder einem Notebook genutzt werden soll. Am Notebook beispielsweise lässt sich eine TV-Karte am bestens in Form eines USB-Sticks verwenden. Mittels Plug&Play einfach installiert, sind sie schnell einsatzbereit. Im Vergleich bieten solche USB-Sticks jedoch etwas schwächeren Empfang.

Für das Notebook kommt darüber hinaus auch eine sogenannte Express Card in Frage. Besitzt der Laptop einen entsprechenden Schlitz, verschwindet eine solche TV-Karte im Innern und ist damit eine sehr unauffällige Lösung.

Für den stationären PC ist sind es vor allem TV-Karten mit PCI-Schnittstelle welche in Frage kommen.