Rohlinge Ratgeber
Was sind Rohlinge?
Genau genommen handelt es sich bei einem Rohling per Definition um ein Werkstück, das weiter verarbeitet werden soll. Hier sind beschreibbare Datenträger gemeint und um genau zu sein, DVDs. Auch eine CD-ROM kann auch ein Rohling sein, allerdings wird diese heutzutage kaum noch genutzt. Beim Kauf eines Rohlings gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten und damit Sie die richtige Wahl treffen, möchten wir Sie nachfolgend mit einigen Tipps versorgen.
Wozu werden Rohlinge benötigt?
Immer dann, wenn Daten nicht auf der Festplatte oder in einer Cloud gespeichert werden sollen, ergibt ein DVD-Rohling Sinn. Natürlich könnte man auch einen USB-Stick oder eine externe Festplatte benutzen, aber USB-Sticks haben meist nicht das hohe Datenvolumen einer DVD und externe Festplatten sind um ein Vielfaches teurer.
Auf einem Rohling lässt sich prinzipiell alles an Daten speichern und für eine lange Zeit archivieren. Mediale Daten können aber auch so abgespeichert werden, dass man sie mit einem DVD-Player wiedergeben kann. Das kann Musik genau so sein, wie auch Videos. Von CDs und DVDs lassen sich - wenn kein Kopierschutz besteht - beliebig viele Kopien anfertigen.
Was ist der Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R?
Bei DVDs wird zwischen den Varianten DVD-R und DVD+R unterschieden. Der Hauptunterschied liegt darin, dass die DVD-R Variante im Gegensatz zu der anderen Variante einen eingebauten Kopierschutz besitzt. So können die auf einer solchen DVD vorhandenen Daten nicht ohne Weiteres auf einen anderen Datenträger kopiert werden.
Wofür steht das Kürzel "RW" bei DVDs?
Es gibt DVD-Rohlinge, die sich mehrfach mit Daten beschreiben lassen. Diese sind in der Anschaffung zwar ein wenig teurer als einmalig beschreibbare Rohlinge, aber die Vorteile liegen klar auf der Hand. Werden die Daten auf einer wiederbeschreibbaren DVD nicht mehr benötigt, können sie einfach mit neuen Daten überschrieben werden. Allerdings gilt zu beachten: Es gibt alte Laufwerke, die solche DVDs nicht lesen können.
Video: Die Geschichte der CD
Externer Inhalt: Youtube Video