Kategorien

Backup-Medien

- 74 Erfahrungen

137

Produkte

74

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 

Wer größere Datenmengen hat und dies möglichst lange behalten will und muss, sollte ein regelmäßiges Backup, eine Datensicherung vornehmen. Aus verschiedenen Gründen können die Daten auf PC, Notebook & Co.

verloren gehen, defekte Festplatten oder durch Stromausfälle und ähnliches sind Daten oft schnell weg und nicht mehr herstellbar. Mit einem Backup in der Hinterhand stellen solche Datenverluste nur ein zeitweiliges Problem dar...weiterlesen

HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW (Single)
mehr anzeigen
(1-36 von 137) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Hewlett-Packard HP 33
  • Quantum 15
  • IBM 14
  • Tandberg 14
  • Sony 13
  • Imation 11
  • Certance 1
  • DELL 1
  • Exabyte 2
  • Fuji Magnetics 3
  • Fujifilm 7
  • Fujitsu 3
  • IOMEGA 1
  • Lenovo 4
  • Maxell 5
  • MediaRange 1
  • OnStream 1
  • TDK 4
  • Verbatim 3

Produkttyp

  • LTO 53
  • RDX 14
  • Reinigungskassette 15
  • Strichcodeetikett 7
  • S-DLT 2

geeignet für

  • für LTO-Streamer 28
  • für RDX-Streamer 7
  • für DLT-Streamer 9
  • für Travan-Streamer 6
  • für SDLT-Streamer 1
Quantum LTO Ultrium 9 ab 89,94 € Quantum LTO Ultrium 9
IBM LTO-8 Ultrium Tape (01PL041) ab 60,90 € IBM LTO-8 Ultrium Tape (01PL041)
HP LTO Ultrium 7 ab 57,65 € HP LTO Ultrium 7
Quantum LTO Ultrium 8 ab 60,19 € Quantum LTO Ultrium 8
Fujifilm Super DLT 160GB ab 20,50 € Fujifilm Super DLT 160GB
Tandberg RDX SSD 4TB ab 821,94 € Tandberg RDX SSD 4TB
Quantum MR-L7MQN-01 ab 57,89 € Quantum MR-L7MQN-01
Quantum MR-L6MQN-03 ab 26,49 € Quantum MR-L6MQN-03
Quantum Cleaning Cartridge LTO Universal ab 30,10 € Quantum Cleaning Cartridge LTO Universal
Tandberg 8824-RDX ab 399,90 € Tandberg 8824-RDX
HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW Non Custom Labeled (Eco-Pack) ab 1.102,36 € HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW Non Custom Labeled (Eco-Pack)
Tandberg RDX 5TB ab 583,59 € Tandberg RDX 5TB
MediaRange MF-2HD (10 Stück) ab 12,89 € MediaRange MF-2HD (10 Stück)
HP LTO-5 Ultrium Non-custom Labeled (Eco Pack) ab 595,00 € HP LTO-5 Ultrium Non-custom Labeled (Eco Pack)
IBM 38L7302 ab 59,90 € IBM 38L7302
HP LTO-7 Ultrium RW Bar Code Label Pack ab 69,92 € HP LTO-7 Ultrium RW Bar Code Label Pack
HP LTO-6 Ultrium (Eco Pack) ab 702,09 € HP LTO-6 Ultrium (Eco Pack) A
Fujifilm ZIP 250 MB 26,79 € Fujifilm ZIP 250 MB
Tandberg RDX SSD Cartridge 512GB ab 153,18 € Tandberg RDX SSD Cartridge 512GB
HP C7977AN ab 1.281,39 € HP C7977AN
Tandberg RDX QuikStor + 1TB RDX ab 292,44 € Tandberg RDX QuikStor + 1TB RDX
Tandberg RDX 8541 500GB ab 140,53 € Tandberg RDX 8541 500GB
HP LTO-6 Strichcodeetiketten ab 69,86 € HP LTO-6 Strichcodeetiketten
Quantum LTO Ultrium 4 (Single) ab 25,20 € Quantum LTO Ultrium 4 (Single)
Fujifilm LTO Cleaning Cartridge (42965) ab 40,00 € Fujifilm LTO Cleaning Cartridge (42965)
IBM LTO Ultrium 6 (00V7590) ab 31,90 € IBM LTO Ultrium 6 (00V7590)
Tandberg 8807-RDX ab 339,00 € Tandberg 8807-RDX
Tandberg RDX 2TB WORM Cartridge ab 572,08 € Tandberg RDX 2TB WORM Cartridge
Tandberg LTO Ultrium Reinigungskassette ab 39,59 € Tandberg LTO Ultrium Reinigungskassette
Fujifilm 16456574 ab 62,50 € Fujifilm 16456574
HP LTO-6 Ultrium WORM (Single) ab 35,90 € HP LTO-6 Ultrium WORM (Single)
HP LTO-6 Ultrium BaFe (Single) ab 41,40 € HP LTO-6 Ultrium BaFe (Single)
Quantum LTO Ultrium 8 BaFe WORM ab 84,95 € Quantum LTO Ultrium 8 BaFe WORM
HP RDX 4TB ab 467,10 € HP RDX 4TB

Backup-Medien Ratgeber

Warum ein regelmäßiges Backup ratsam ist?

Wer größere Datenmengen hat und dies möglichst lange behalten will und muss, sollte ein regelmäßiges Backup, eine Datensicherung vornehmen. Aus verschiedenen Gründen können die Daten auf PC, Notebook & Co. verloren gehen, defekte Festplatten oder durch Stromausfälle und ähnliches sind Daten oft schnell weg und nicht mehr herstellbar. Mit einem Backup in der Hinterhand stellen solche Datenverluste nur ein zeitweiliges Problem dar.

Für Privatanwender sind Festplatten oder auch USB-Sticks durchaus geeignet, sofern man ein paar wichtige Tipps beachtet. Im professionellen Bereich sind Festplatten oder Sticks jedoch eher weniger geeignet, aufgrund der begrenzten Speicherkapazität und Lebensdauer sind andere Alternativen besser. Die sogenannten Bandlaufwerke kommen hier in Frage, wobei dies vor allem Streamer und Tape Librarys sind. Damit solche Geräte genutzt werden können, sind spezielle Backup-Medien notwendig.

Wie werden Daten am besten archiviert?

Nachfolgend sind eine Reihe an sinnvollen Tipps zur Datenarchivierung ausgelistet, welche dabei helfen sollen, dass Daten in Zukunft nicht mehr verloren gehen können.

  • Immer 3 Kopien der Daten anlegen. Neben einer Arbeitskopie, ein klassisches Backup und zusätzlich ein Backup des Backups, sodass ein optimaler Schutz bei Gefahren aller Art gewährleistet ist.
  • Nur wichtige Daten wie Finanzdokumente, Arbeitsproben, Schriftstücke, persönliche Dokumente oder Erinnerungsstücke archivieren. Daten die heruntergeladen werden können, müssen nicht gespeichert werden und nehmen nur Speicherplatz.
  • Zur Verhinderung der Datenüberschreibung nur einmalig beschreibbare Medien verwenden oder schreibgeschützte Kopien anlegen.
  • Keine komprimierten Dateien sichern, stattdessen Dateiformate nutzen, die auch in Zukunft noch lesbar sind. Standardformate wie FAT, NTFS, JPG, MPEG und ähnliche.
  • Keine Verschlüsselung nutzen, Passwörter oder Zugangsdaten können über den langen Archivierungszeitraum ebenso verloren gehen.
  • Genaue Dokumentation des Backups vornehmen, dies verhindert dass bestimmte Daten immer wieder archiviert werden.
  • Behalten Sie technologien zum Speichern im Blick, es muss immer auch Geräte zum Auslesen der Daten geben. Scheint dies nicht mehr lange der Fall zu sein, steigen Sie sicherheitshalber auf andere Systeme um.
HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW (Single) Platz 1: HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW (Single)

Welche Backup-Medien gibt es?

Methoden zur Datensicherung gibt es viele, wobei sich hier vor allem drei Medien im Bereich der Backup-Medien durchgesetzt haben:

  • DAT: Aktuell lassen sich bis zu 160 GB auf diesem Backup-Medium speichern. Hier sind Magnetbänder in einer Kassette befestigt, wobei hier die Schrägspuraufzeichnung zum Einsatz kommt. Trotz Standardisierung müssen Laufwerke und Bänder unterschiedlicher Hersteller nicht kompatibel zueinander sein, sodass DAT zum Archivieren von Experten nur noch im Notfall empfohlen wird.
  • LTO: Es handelt sich hier um eine spezielle Form des 0,5 Zoll Magnetbänder. Von Anfang an wurden die Linear Tape Open (LTO) Magnetbänder von vielen Herstellern unterstützt, sodass die Auswahl an Alternativen in diesem Bereich auch heute noch groß ist. LTO entwickelt sich stetig mit neuen Generationen weiter, Transferraten wurden verbessert, die Spuranzahl vergrößert und auch die lineare Bitdichte gesteigert. Hinzu kommen immer größere Kapazitäten hinzu.
  • RDX: RDX steht für Removable-Disc-Exchange und basiert auf ein Sicherungsformat mit Wechseldatenträgern. Für den Betrieb sind ein RDX-Laufwerk und RDX-Kassetten notwendig, dank robuster Bauweise sind bis zu 5000 Medienwechsel möglich. Die Kassetten überleben auch Stürze aus einer Höhe von einem Meter ohne Beschädigungen, wobei sie besonders stoßfest sind. Hinsichtlich der kapazität setzt man hier auf klassische Festplattentechniken, sodass Kapazitäten von mehreren Terrabyte möglich sind.

Was Sie über die Datensicherung auf Disk, Tape & Cloud wissen sollten

Externer Inhalt: Youtube Video

Backup-Medien Test: Welche Backup-Medien sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: HP LTO-8 Ultrium 30 TB RW (Single)
  • Platz 2: Quantum LTO Ultrium 9
  • Platz 3: IBM LTO-8 Ultrium Tape (01PL041)
  • Platz 4: HP LTO Ultrium 7
  • Platz 5: Quantum LTO Ultrium 8
  • Platz 6: Fujifilm Super DLT 160GB
  • Platz 7: Tandberg RDX SSD 4TB
  • Platz 8: Quantum MR-L7MQN-01
  • Platz 9: Quantum MR-L6MQN-03
  • Platz 10: Quantum Cleaning Cartridge LTO Universal
mehr anzeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen