Monitore mit TFT Panel
Test (14 Testberichte)14
Testberichte
86 / 100
∅-Note
620
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

Monitore mit TFT Panel etablieren sich als zuverlässige Bildschirmtechnologie durch ihre präzise Farbdarstellung, wodurch Sie besonders scharfe und kontrastreiche Bilder genießen. Die Thin-Film-Transistor-Technologie ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Ausleuchtung der Bildschirme, sondern auch schnelle Reaktionszeiten für flüssige Bewegtbilddarstellung. Während LED-Monitore oft als Alternative diskutiert werden, überzeugen TFT-Displays besonders durch ihr ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese bewährte Technologie findet sich in verschiedenen Bildschirmgrößen und bietet eine solide Basis für unterschiedlichste Anwendungsszenarien.
- Diese Bildschirme ermöglichen eine präzise Pixelsteuerung für gestochen scharfe Bildqualität.
- LCD-Monitore mit TFT-Technik gewährleisten eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung über die gesamte Bildschirmfläche.
- Kompakte Panels überzeugen durch geringen Stromverbrauch und lange Lebensdauer.
- Die 19-Zoll-TFT-Bildschirme eignen sich optimal für Büroarbeitsplätze mit begrenztem Platzangebot.
- Preiswerte Monitore bieten ein hervorragendes Einstiegsniveau für Home-Office und Multimedia-Anwendungen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Display-Typ: TFT Panel
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Elo TouchSystems 21
- NEC 9
- Neovo 7
- EIZO 4
- Iiyama 4
- LG 4
- Acer 3
- AG Neovo 1
- AOC 1
- ASUS 3
- BenQ 1
- DELL 1
- ELO 2
- elo TE 1
- Gigabyte 1
- HANNspree 2
- HP 2
- Lenovo 1
- Philips 3
- Samsung 1
- SHARP 1
- Viewsonic 3
Produkttyp
- Full-HD 39
- Gaming Monitore 3
- LED 64
- WQHD 3
- Curved Monitore 1
- LCD 55
- 4K Monitore 6
- FreeSync Monitor 4
- Touchscreen 27
- UltraWide Monitore 2
- Widescreen 8
- 5K Monitor 1
- 3D 1
Bildschirmgröße
- 24 Zoll 16
- 27 Zoll 12
- 34 Zoll 1
- bis 18 Zoll 16
- 22 Zoll 9
- 19 Zoll 7
- 65 Zoll 1
- 23 Zoll 3
- 75 Zoll 1
- 42 Zoll 1
- 32 Zoll 1
Auflösung
- 1.920 x 1.080 Pixel 33
- 2.560 x 1.440 Pixel 3
- 3840 x 2160 Pixel 4
- 3440 x 1440 Pixel 1
- 1.280 x 1.024 Pixel 12
- 1.920 x 1.200 Pixel 9
- 1.024 x 768 Pixel 6
- 1.366 x 768 Pixel 1
- 1.680 x 1.050 Pixel 1
- 1.600 x 1.200 Pixel 1
geeignet für
- Office 20
- Spiele 3
- Videobearbeitung 2
- Bildbearbeitung 2
- Multimedia 1
- Homeschooling 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Display-Typ
- IPS Panel 35
- VA Panel 9
- TN Panel 12
- LED-Panel 14
- LCD Panel 29
- S-IPS Panel 1
Bildschirmformat
- 16:9 49
- 21:9 1
- 16:10 18
- 5:4 12
- 4:3 12
Anschlüsse
- USB 64
- HDMI 59
- VGA 63
- DisplayPort 45
- USB 3.0 18
- Audioausgang (Line-Out) 12
- DVI 31
- USB-C 1
- DVI-D 25
- USB 3.1 7
Funktionen
- neigbar 45
- Wandmontage 54
- matt 43
- Lautsprecher 54
- höhenverstellbar 25
- USB-Hub 41
- flimmerfrei 13
- schwenkbar 26
- Low Blue Light 9
- Pivot-Funktion (drehbar) 29
- VESA Kompatibilität 65
- Kensington Lock 12
- HDCP 20
- Game Mode 2
- HDR 1
- Plug & Play 22
- Kabel Management 4
- Webcam 3
- NVIDIA G-Sync 5
- Energiesparmodus 5
- entspiegelt 1
- Mac-kompatibel 1
- Bild-in-Bild (PiP) 8
- Helligkeitssensor 1
Reaktionszeit
- 4 bis 8 ms 47
- 1 ms 2
- 8 bis 12 ms 8
- 12 bis 16 ms 11
- 2 bis 4 ms 5
- ab 16 ms 17
Serie
- Iiyama ProLite 3
- NEC Multisync 9
- Philips B-Line 2
- EIZO FlexScan 2
- Philips V-Line 1
- Viewsonic VA 1
- BenQ GW 1
- ETT Desktop 1
- EIZO ColorEdge 1
Preise
- bis 100 Euro 4
- bis 150 Euro 4
- bis 300 Euro 17
- bis 500 Euro 18
- bis 1000 Euro 18
- ab 1000 Euro 8

- sehr gut für Multi-Monitor-Setups geeignet
Monitore mit TFT Panel Test - Brillante Bildqualität und professionelle Ausstattung
Aus insgesamt 14 Tests geht hervor, dass sich diese Displaytechnologie durch eine hervorragende Bildqualität und native Darstellung von DCI-4K-Content auszeichnet. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre gleichmäßige Helligkeitsverteilung und besonders lebendige Farbwiedergabe. Dank der zahlreichen Anschlüsse und des integrierten USB 3.0 Hubs erweisen sie sich als äußerst flexibel in der täglichen Nutzung. Die professionelle Ausstattung mit Pivot-Funktion und Bild-in-Bild-Darstellung macht sie zu vielseitigen Arbeitsgeräten.
Die robusten Displays punkten mit einer ordentlichen Verarbeitung und einem durchdachten Design, das sich optimal für Multi-Monitor-Setups eignet. Besonders die hohe Bildhomogenität und die umfangreichen Einstellmöglichkeiten kommen professionellen Anwendern zugute. Mit einer 5-jährigen Gewährleistung und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis stellen diese Monitore eine langfristig sichere Investition dar.
Quellen
Für Arbeit und Gaming – Vielseitige Lösungen
Die moderne Technologie ermöglicht brillante Bilddarstellung durch präzise Flüssigkristallansteuerung, wodurch gestochen scharfe Inhalte entstehen. Ein TFT-Monitor nutzt dabei einzelne Transistoren für jedes Pixel, um eine exakte Helligkeitssteuerung zu gewährleisten. Diese technologische Basis bildet das Fundament für die heute verfügbaren LCD-Displays und findet sich in nahezu allen aktuellen Flachbildschirmen wieder. Besonders die effiziente Pixelsteuerung trägt zur hohen Bildqualität bei.
Welche Vorteile bietet ein TFT Monitor im Vergleich zu älteren Technologien?
Ein hochwertiger TFT-Bildschirm überzeugt durch schnelle Reaktionszeiten durch optimierte Schaltgeschwindigkeit, wodurch Bewegungen flüssig dargestellt werden. Gegenüber veralteten CRT-Monitoren punkten TFT-Displays mit deutlich geringerem Stromverbrauch und kompakteren Abmessungen. Die Darstellung bleibt selbst bei hellem Umgebungslicht konstant und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten über längere Zeiträume. Zusätzlich schätzen viele Nutzer die gleichmäßige Ausleuchtung und die präzise Farbwiedergabe, die besonders bei der Bildbearbeitung von Vorteil ist.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Bessere Bildqualität | Höhere Auflösungen und schärfere Darstellungen durch präzise Steuerung jedes Pixels. |
Geringerer Energieverbrauch | Im Vergleich zu älteren Technologien wie CRT-Monitoren verbrauchen Flachbildschirme deutlich weniger Strom. |
Schlankes Design | Flachbildschirme sind leichter und dünner, was Platz spart und moderne Arbeitsplätze ästhetisch aufwertet. |
Augenschonend | Flicker-Free-Technologien und geringere Strahlung bieten eine angenehmere Nutzung für die Augen, besonders bei längerer Arbeit. |
Bessere Farbdarstellung | Dank fortschrittlicher Technologien können Farben lebendiger und präziser dargestellt werden. |
Größere Bildschirmdiagonalen | Verfügbar in deutlich größeren Formaten, ideal für Multimedia-Anwendungen und produktives Arbeiten. |
Geringere Wärmeentwicklung | Produziert weniger Wärme als ältere Monitortechnologien, was die Umgebung angenehmer macht. |
Hohe Kompatibilität | Unterstützt moderne Anschlüsse wie HDMI, DisplayPort und USB-C für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. |
Längere Lebensdauer | Flachbildschirme sind robust und bieten eine längere Haltbarkeit bei gleichbleibender Leistung. |
Weniger Flimmern | Minimales Flimmern reduziert die Belastung der Augen und verbessert den Sehkomfort. |
Neue Monitore mit TFT Panel Tests
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Die Bildschirmgröße bestimmt maßgeblich das Nutzungserlebnis durch angepasste Arbeitsfläche, wodurch produktives Arbeiten ermöglicht wird. Bei der Auswahl spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Ein 27 Zoll Monitor eignet sich ideal für den Office-Bereich, während Gamer oft zu größeren Modellen mit höheren Bildwiederholraten greifen. Die Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln stellt einen guten Kompromiss zwischen Darstellungsqualität und Systemanforderungen dar. Auch der Betrachtungswinkel und die Ergonomie verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Welche unterschiedlichen TFT Panel Arten gibt es?
Die Panel-Technologie eines TFT-Monitors definiert zentrale Eigenschaften durch spezifische Bauweisen, wodurch sich verschiedene Einsatzgebiete erschließen. IPS-Panels zeichnen sich durch exzellente Farbtreue und weite Betrachtungswinkel aus, während VA-Panels mit hohem Kontrast und satten Schwarzwerten punkten. TN-Panels hingegen eignen sich durch schnelle Reaktionszeiten besonders für Gaming. Die Wahl des passenden Panels hängt vom individuellen Anwendungsfall ab – Fotografen bevorzugen beispielsweise präzise Farbdarstellung durch IPS-Technologie.
Monitore mit TFT Panel Test: Welche Monitore mit TFT Panel sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: EIZO CG319X
- Platz 2: NEC Display Solutions NEC EA271Q schwarz
- Platz 3: Iiyama ProLite TF2415MC-B2
- Platz 4: Viewsonic TD2230
- Platz 5: NEC MultiSync EA241WU schwarz
- Platz 6: NEC Display Solutions MultiSync EA271F schwarz
- Platz 7: Neovo X-19E black
- Platz 8: HANNspree HT161HNB
- Platz 9: NEC Display Solutions NEC MultiSync EA271F weiß
- Platz 10: Neovo X-15E schwarz
- 1
- 2
- 3
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- PHS-memory (3208)
- Kingston (978)
- G.Skill (968)
- Offtek (765)
- DIMM Arbeitsspeicher (4887)
- DDR4 Ram Arbeitsspeicher (4429)
- SODIMM Arbeitsspeicher (3083)
- DDR3 Ram Arbeitsspeicher (913)
- dynaTRON (67)
- Noctua (63)
- Thermalright (53)
- Deepcool (47)
- Towerkühlungen (547)
- Top-Blow Kühler (162)
- CPU Wärmeleitpasten (188)
- CPU Wärmeleitpads (124)
- Thermaltake (208)
- AeroCool (137)
- Fractal Design (130)
- Mars Gaming (109)
- Midi Tower (1566)
- Mini ITX Gehäuse (196)
- Mini Tower (309)
- Big Tower (129)
- Logitech (219)
- Trust (143)
- HP (119)
- Hama (97)
- USB-Mäuse (2371)
- Funkmäuse (1989)
- Gaming-Mäuse (1488)
- Wireless Mäuse (1439)