Kategorien

Fahrradhelme Test 2023

Die besten Fahrradhelme im Vergleich.

Ein Fahrradhelm soll nicht schick aussehen in erster Linie, sondern es handelt sich hier um eine Kopfbedeckung die den Kopf bei Unfällen vor Verletzungen schützen soll. Seit etwa einem Jahrhundert sind Menschen auf dem Rad mit einem solchen Schutz unterwegs, wobei die Helme aus den Anfängen kaum noch mit den Hightech-Produkten der Neuzeit zu tun haben.

Rennfahrer haben schon vor den ersten Hartschalen-Helme auf eine Kopfbedeckung in Form von Hauben und Kappen gesetzt, einen solchen Komfort beziehungsweise Schutz wie moderne Modelle konnten solche Helme jedoch nicht bieten. Bei Rennfahrern gibt es seit dem Jahr 2003 die Pflicht einen Helm zu tragen, auf Deutschlands Straßen gibt es für Radfahrer jedoch keine Helmpflicht, es wird lediglich empfohlen einen solchen zu tragen...weiterlesen

Lazer Genesis matte titanium
mehr anzeigen

FAKTEN: Fahrradhelme Bewertungen

6.238

Produkte

184

Testberichte

76 / 100

∅-Note

 

7.950

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-30 von 6.238)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

3 Specialized S-Works Prevail 3 (white) ab 198,99 € 10 Angebote Specialized S-Works Prevail 3 (white) 100 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 100% Specialized S-Works Prevail 3 (white) Rennradhelm Zielgruppe: Damen, Herren weiß Serie: Specialized S-Works Prevail 3
  • Die Belüftung des S-Works Prevail III ist auf einem Top-Niveau und sorgt für eine angenehme Kühlung des Kopfes
Kask Protone icon WG11 black ab 216,49 € 2 Angebote Kask Protone icon WG11 black 90 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Kask Protone icon WG11 black Rennradhelm mit Belüftungssystem schwarz Serie: Kask Protone icon WG11
  • Der Kask Protone Icon ist sehr hochwertig verarbeitet, was für eine lange Lebensdauer spricht

Fahrradhelme Testberichte

Stiftung Warentest: 18 Kinderfahrradhelme im Test

04/2022 - Stiftung Warentest

18 Kinderfahrradhelme im Test

Stiftung Warentest hat 18 Kinderfahrradhelme unterschiedlicher Hersteller getestet und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Gesamtnoten die jeweiligen Helme erhielten....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: 14 Fahrradhelme im Vergleichstest

07/2021 - Stiftung Warentest

14 Fahrradhelme im Vergleichstest

Der beste Fahrradhelm bringt nur dann etwas, wenn er denn auch auf jeder Fahrt mit dem Rad getragen wird. Das wird er sicher mehr, wenn es sich um ein bequemes Modell handelt. Neben dem Komfort ist aber vor allem der Unfallschutz eines Fahrradhelmes entscheidend, muss doch mit dem Kopf ein besonders empfindliches Körperteil geschützt werden. Wie gut dies 14 aktuelle Modelle schaffen, verrät der Test von Stiftung Warentest....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

ADAC motorwelt: 10 Fahrradhelme für Skater & Co

06/2020 - ADAC motorwelt

10 Fahrradhelme für Skater & Co

Fahrradhelme sollen nicht nur gut aussehen, sondern vor allem den Kopf vor einer Vertzung bewahren. Der ADAC hat zehn Fahrradhelme für Skater und BMX-Fahrer unter die Lupe genommen und sie in verschiedenen Testdisziplinen antreten lassen. Auf dieser Seite erfahren Sie das Ergebnis....

Kompletten Test von ADAC motorwelt anzeigen

Öko-Test: 11 Fahrradhelme im Test

04/2018 - Öko-Test

11 Fahrradhelme im Test

Das Fahrrad ist ein geliebter Begleiter vieler Menschen. Ob im Alltag auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen, oder aber im Urlaub oder der Fahrradtour am Wochenende. Doch leider sind immer noch nicht alle Radler mit einem Helm unterwegs. Da dieser im Ernstfall jedoch das Leben retten kann, umso weniger verständlich. Wer sich einen neuen Helm zulegen will, kann den Test von Ökotest zu Rate ziehen, hier zeigen 11 Kandidaten welche Qualitäten in ihnen...

Kompletten Test von Öko-Test anzeigen

Stiftung Warentest: 15 Fahrradhelme im Test

05/2017 - Stiftung Warentest

15 Fahrradhelme im Test

Nicht nur bei Rennen sondern gerade auch im Alltag ist ein Fahrradhelm ein sehr guter Begleiter an dem es nicht mangeln sollte. Der Helm schützt vor allem den Kopf bei Stürzen und kann damit schwerwiegende Folgen verhindern. Im Test von Stiftung Warentest mussten sich 15 Helme auf ihre Schutzwirkung, die Handhabung und auch den Komfort beweisen....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Fahrradhelme Ratgeber

Fahrradhelme

ONreal Q RL

Ein Fahrradhelm soll nicht schick aussehen in erster Linie, sondern es handelt sich hier um eine Kopfbedeckung die den Kopf bei Unfällen vor Verletzungen schützen soll. Seit etwa einem Jahrhundert sind Menschen auf dem Rad mit einem solchen Schutz unterwegs, wobei die Helme aus den Anfängen kaum noch mit den Hightech-Produkten der Neuzeit zu tun haben. Rennfahrer haben schon vor den ersten Hartschalen-Helme auf eine Kopfbedeckung in Form von Hauben und Kappen gesetzt, einen solchen Komfort beziehungsweise Schutz wie moderne Modelle konnten solche Helme jedoch nicht bieten.

Bei Rennfahrern gibt es seit dem Jahr 2003 die Pflicht einen Helm zu tragen, auf Deutschlands Straßen gibt es für Radfahrer jedoch keine Helmpflicht, es wird lediglich empfohlen einen solchen zu tragen. Wer Wert auf seine Gesundheit und das eigene Wohlbefinden legt, sollte beim Fahren mit dem Rad jedoch nicht auf den Helm als Schutz verzichten. Gerade auch Eltern sollte ihre Kinder nicht ohne einen Helm auf die Straße schicken, schon bei leichten Stürzen auf den Kopf kann es zu erheblichen Folgen kommen wenn kein Helm dabei ist.

Moderne Helme

Fahrradhelme

Das wichtigste an einem Helm ist das Thema Sicherheit. Moderne Helme zeigen sich heutzutage als Mikroschalen-Helme in einer Kombination aus einer Schaumstoffpolsterung und großzügige Löcher für die ausreichende Belüftung. Profis und in Bereichen wo ein höherer Schutz gefragt ist, setzen hier auf die Hartschalen-Helme.

Neben der Sicherheit spielt bei der Wahl zum richtigen Helm auch die Passform eine wichtige Rolle. Wenn der Helm gut sitzt, schützt er bei Unfällen deutlich besser als ein Modell welches ungenau sitzt. Dabei sollte der Kinngurt nicht zu eng, aber genauso wenig zu locker sitzen. Aufgrund eines leichten und bequemen Sitzes stören die meisten Helme kaum beim fahren, Einschränkungen muss man hier kaum eingehen.

In punkto Tragekomfort spielt bei Helmen das geringe Gewicht eine wichtige Rolle, aber auch die Belüftung. Kann die Luft nicht ausreichend zirkulieren unterm Helm, wird das Tragen gerade im Sommer schnell unangenehm, da hier schnell sehr starke Hitze entstehen kann. Dafür sind die meisten Helme mit einer großen Anzahl an Luftlöchern ausgerüstet, welche für den optimalen Luftaustausch sorgen sollen.

Helme ohne solche Luftlöcher sind die sogenannten geschlossenen Hartschalen-Helme, diese sind für den privaten Einsatz jedoch meist nicht notwendig. Vor allem aber Profi-Sportler und Sportler mit erhöhter Unfallgefahr sollte sich jedoch für solch einen Helm entscheiden, dieser bietet einen deutlich höheren Schutz, gerade Mountainbiker nutzen solche Helme oft.

Bauweise und Design

Uvex Fahrradhelme

Der moderne Helm ist nicht nur bei Sicherheit und Technik nicht mehr mit Helmen aus den Anfangszeiten zu vergleichen, sondern auch hinsichtlich der Optik. Neben dem modernen und innovativen Design wiegen die Helme sehr wenig, ein Mikroschalen-Helm in den Größen 52 bis 57 wiegt so zum Beispiel etwas 250 Gramm, auf dem Kopf ein sehr angenehmes Gewicht welches nicht bei der Fahrt stört.

Bei der täglichen Fahrt zur Arbeit oder bei Kindern in die Schule hat ein Helm weitere positiven Eigenschaften. Durch seine aerodynamische Bauweise kann man sich schnell bewegen, Die Lufteinlässe sind häufig mit einem Netz zum Schutz gegen Insekten versehen und auch der weiche Schaumstoff im Innern wirkt sich im Optimalfall nur positiv auf den Tragekomfort aus.

Neben den futuristisch anmutenden Modellen mit Luftlöchern in den verschiedensten Farben, gibt es auch die einfachen Modelle in schlichten Farben und Designs. Dabei spricht man hier von ein leichten Vollschalen-Helmen, auch diese bieten Luftlöcher und eine weiche Polsterung für den erhöhten Tragekomfort.

Alle Fahrradhelme sind heutzutage mit einem Gurtsystem ausgestattet. Dieses sorgt dafür das der Helm bei Fahrten nicht vom Kopf rutschen kann, wobei es sich hier meist um ein sehr flexibles System handelt, welches auf die Kopfform und die Größe ideal abgestimmt werden kann. Es gibt Helme die bieten sogar ein wechselbares Gurtsystem, eine einfache Reinigung oder Änderung der Größe ist damit problemlos möglich.

Fahrradhelme für Kinder

Wie bereits erwähnt gibt es die Helmpflicht hierzulande nicht, gerade aber bei Kindern sollte man nicht auf den Schutz auf dem Kopf verzichten. Dabei gibt es die Mikroschalen-Helme die es für Erwachsene gibt, in ähnlicher Form natürlich auch für Kinder. Diese fallen dann etwas kleiner aus, zumal sie häufig in einem kindgerechten Design präsentiert werden. Als Besonderheit bieten einige Hersteller speziell für Kinder mitwachsende Helme an, hier kann man die Größe individuell anpassen.

Fazit und Empfehlung

Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte man in keinem Fall auf den Helm verzichten. Dies gilt nicht nur für die Kinder, sondern auch für Erwachsene, erst recht wenn man sich schnell bewegt. Leichte Stürze können gerade bei einem Kopffall erhebliche und gravierende Folgen haben, aus einem kleinen Unfall wird so schnell ein echtes Drama.

Je nachdem welcher Typ Radfahrer man ist, gibt es auch den passenden Helm dafür. Für den Hobbyradler der nur hin und wieder auf das Fahrrad steigt, für den reicht im Normalfall ein einfacher Mikroschalen-Helm. Anspruchsvolle Sportler mit erhöhter Unfallgefahr sollten auf noch stabilere, geschlossene Hartschalenmodelle setzen.

BMX-Biker die eine besonders hohe Verletzungsgefahr besitzen, haben auch spezielle Helme. Ist man einmal mit dem Helm gestürzt und auf den Kopf gefallen, sollte man den Helm unbedingt austauschen, schon kleine, unsichtbare Risse können die Schutzfunktion deutlich senken.

Vor der Anschaffung sollte man sich demnach ganz genau überlegen was man mit seinem Rad und dem Helm vorhat, erst dann kann man die richtige Wahl treffen. Unsere Tests zu Fahrradhelmen geben dabei eine gute Entscheidungshilfe.

Fahrradhelme im Test

Externer Inhalt: Youtube Video

Glossar

Helmpflicht

In Deutschland gilt die Helmpflicht seit 1976 auf den Straßen des Landes. Diese gilt jedoch nur für Fahrer und Beifahrer von Krafträdern und offenen drei- oder mehrrädrigen Kraftfahrzeugen ohne Gurt. Mopedfahrer dürfen ab 1978 nicht mehr ohne den Helm fahren. Das Thema Helmpflicht für Radfahrer ist in Deutschland umstritten, bislang gibt es lediglich eine Empfehlung einen Helm zu tragen. In anderen Ländern Europas und der Welt gibt es eine solche Helmpflicht bereits auch für Fahrradfahrer.

Das Fahrrad

Das Fahrrad gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln auf der Welt. Es ist deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als ein Auto, wobei es sowohl auf dem Land oder in der Stadt eine gute Alternative für die kürzeren Strecken darstellen. Das Fahrrad gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Formen und Farben. Je nachdem welchen Zweck man mit dem Rad befolgt, gibt es das passende Modell. Besonders beliebt sind hier aktuell das Citybike, das Mountainbike, das Rennrad oder auch das BMX. Wer bequem auf langen Touren unterwegs sein möchte kann auf ein E-Bike zurückgreifen, hier wird der Fahrer durch einen integrierten Motor unterstützt.

Zubehör

Zubehör für das Fahrrad gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen, Ziel ist es den Fahrkomfort und auch die Sicherheit zu erhöhen. Eines der wichtigsten Begleiter ist hier der Helm, dieser kann bei schweren aber auch schon leichten Unfällen Leben retten. Weiterhin sollte bei Touren auch ein Schloss nicht fehlen, mit diesem kann man sein Rad vor Diebstahl schützen. Weiterhin gibt es spezielle Fahrradcomputer die diverse Daten zur Strecke, zur Geschwindigkeit und vielen weiteren Bereichen erfassen und auswerten kann. Auch externes Fahrradlicht, die Satteltasche oder ein Sattelüberzug können nützliche und praktische Zubehörteile sein.