Kategorien

MTB Fullys (Full Suspension) 06/2025 - 771 Erfahrungen

771

Meinungen

3,7

∅-Bewertung

 
Cube Stereo One22 Race 27.5 raw silver 2025 Platz 1: Cube Stereo One22 Race 27.5 raw silver 2025

MTB Fullys mit Full Suspension ermöglichen maximalen Fahrspaß durch ihre ausgeklügelte Federungstechnologie, wodurch Sie selbst anspruchsvollstes Gelände sicher meistern. Diese vollgefederten Mountainbikes vereinen Komfort und Performance auf höchstem Niveau. Mit ihrer Kombination aus Front- und Heckfederung absorbieren sie effektiv Erschütterungen und Stöße auf technischen Trails. Ob als wendiges Downhill-Fahrrad für steile Abfahrten oder als vielseitiges Full Suspension Mountain Bike für Touren - diese Räder passen sich perfekt an verschiedene Fahrstile an. Die fortschrittliche Dämpfungstechnologie sorgt dabei für optimale Traktion und Kontrolle in jedem Terrain.

  • Ein hochwertiges Fully MTB garantiert maximale Bodenhaftung auch bei schnellen Abfahrten.
  • Full Suspension Bikes schonen durch ihre Federelemente effektiv Ihre Gelenke.
  • Mountainbikes mit Vollfederung bieten überragende Kontrolle auf technischen Trails.
  • Die Dämpfungssysteme moderner Fullys steigern spürbar den Fahrkomfort.
  • Ein spezialisiertes Downhill-Bike ermöglicht sicheres Handling in steilem Gelände.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 257) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: MTB Fully (Full Suspension)
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Cube 64
  • Scott Sports 34
  • Orbea 26
  • KS-CYCLING 25
  • GHOST-Bikes 19
  • Scott 14
  • Bergsteiger 5
  • Bikestar 5
  • BMC 1
  • CANNONDALE 4
  • Focus 3
  • FOCUS BIKES 1
  • Ghost 12
  • Giant 8
  • GT 1
  • KTM 3
  • Lapierre 1
  • Merida 2
  • Mondraker 6
  • Rocky Mountain 1
  • Santa Cruz 1
  • Santa Cruz Bicycles 1
  • Specialized 11
  • Trek 9

Produkttyp

  • Hardtail 2
  • Cross Country Bike 53
  • All Mountain Bike 143
  • Enduro MTB 44

Zielgruppe

  • Herren 119
  • Einsteiger 16
  • Damen 30
  • Fortgeschrittene 32
  • Unisex 8

Farbe

Anzahl Gänge

Bremsen

  • Scheibenbremsen 15

Schaltwerk

Gewicht

  • 14 kg 2
  • 15 kg 3
  • 16 kg 1
  • 17 kg 5
  • 18 kg 3
  • 19 kg 2
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

MTB Fullys (Full Suspension) – maximale Kontrolle und Fahrspaß auf jedem Trail

Die innovative Full Suspension-Technologie sorgt für optimalen Fahrkomfort durch eine zweifache Federung, mit der Mountainbiker selbst anspruchsvollstes Gelände sicher meistern. Ein hochwertiges Fully-MTB vereint Front- und Heckfederung in einem durchdachten System. Effektive Dämpfungselemente absorbieren Erschütterungen und Stöße auf jedem Untergrund. Besonders auf langen Touren oder technischen Trails zeigt sich der Vorteil der zusätzlichen Federung. Auch in kritischen Situationen bleibt die Kontrolle erhalten.

Warum lohnt sich ein Full Suspension Mountainbike gegenüber einem Hardtail?

Das ausgeklügelte Federungssystem verbessert den Fahrkomfort durch gleichmäßige Stoßdämpfung, wodurch Handgelenke und Rücken geschont werden. Die doppelte Federungstechnologie eines Fullys ermöglicht eine deutlich bessere Bodenhaftung als ein klassisches Hardtail-MTB. Auf technischen Trails profitieren Fahrer von der verbesserten Kontrolle und Traktion. Die Hinterradfederung gleicht Unebenheiten sanft aus, während das Vorderrad präzise die Spur hält – ein entscheidender Vorteil bei schnellen Abfahrten und Sprüngen.

Welche Rahmengröße ist ideal für ein Full Suspension Mountainbike?

Die optimale Rahmengeometrie maximiert die Fahrsicherheit durch ergonomische Anpassung, wodurch eine ideale Kraftübertragung gewährleistet wird. Die Wahl der richtigen Rahmengröße hängt von der Körpergröße ab: Ein 29-Zoll-Laufrad eignet sich für größere Fahrer ab 180 cm, während 27.5-Zoll-Modelle mehr Wendigkeit für kleinere Fahrer bieten. Die Rahmengröße sollte durch eine Probefahrt bestätigt werden. Ein Mindestabstand von 10 cm zwischen Schritt und Oberrohr sorgt für ein sicheres Auf- und Absteigen.

Wie viel kostet ein gutes Einsteiger-Fully?

Die Preise für ein Full Suspension MTB variieren je nach Ausstattung. Ein solides Einsteigermodell mit Aluminiumrahmen und 21-Gang-Schaltung kostet etwa 1.500 Euro. Hochwertige Komponenten und bessere Federelemente rechtfertigen diese Investition durch ihre Langlebigkeit. Fortgeschrittene Fahrer greifen zu Modellen der mittleren Preisklasse zwischen 2.500 und 4.000 Euro, die mit besseren Dämpfungssystemen und hochwertigen Schaltgruppen überzeugen.

Was macht ein gutes Downhill-Bike aus?

MerkmalBeschreibungBesonderheiten
Stabiler RahmenSpeziell verstärkter Rahmen für hohe Belastungen.Meist aus Aluminium oder Carbon für optimale Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit.
Langer FederwegGroße Federwege von 180–220 mm für maximale Dämpfung.Sorgt für Kontrolle und Komfort auf extremen Abfahrten.
Flacher LenkwinkelFlacher Steuerwinkel für hohe Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten.Verbessert die Kontrolle auf steilen und technischen Strecken.
Robuste LaufräderSpezielle Felgen und breite Reifen für hohe Stabilität.Meist 27,5" oder 29" für optimale Balance aus Wendigkeit und Rollverhalten.
Leistungsstarke BremsenHydraulische Scheibenbremsen mit großen Bremsscheiben.Hohe Bremskraft und gute Dosierbarkeit in steilem Gelände.
Kurzer RadstandSorgt für Agilität und Kontrolle in Kurven.Wichtig für technische Trails mit engen Passagen.
KettenführungHält die Kette stabil und verhindert ein Abspringen.Besonders wichtig auf ruppigen Downhill-Strecken.

Welche Federung braucht ein Downhill Mountainbike?

Die Federung eines Downhill-Bikes bestimmt die Performance durch präzises Ansprechverhalten, wodurch das Fahrrad optimal kontrollierbar bleibt. Für anspruchsvolle Abfahrten empfiehlt sich eine Gabel mit mindestens 160 mm Federweg. Professionelle Downhill-Systeme bieten bis zu 200 mm Federweg sowie separate Highspeed- und Lowspeed-Druckstufeneinstellungen. Besonders auf schnellen, verblockten Passagen macht sich diese Technik bezahlt.

Was unterscheidet Cross Country Bikes von All Mountain Bikes?

Die Geometrie eines Cross Country Bikes ist auf maximale Effizienz ausgelegt, mit sportlicher Sitzposition für optimale Vortriebskraft. Diese Fully-MTBs haben einen geringeren Federweg und ein niedrigeres Gewicht. All Mountain Bikes bieten dagegen mehr Federweg und eine aufrechte Sitzposition für bessere Kontrolle im technischen Gelände. Während Cross Country Bikes ideal für Rennen und schnelle Touren sind, bieten All Mountain Bikes mehr Reserven für anspruchsvolle Trails.

Wie beeinflusst das Rahmenmaterial die Fahreigenschaften eines Fullys?

Das Rahmenmaterial hat einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Fullsuspension Bikes. Carbon-Rahmen sind leicht und steif, aber teurer. Aluminiumrahmen bieten ein gutes Verhältnis von Stabilität und Preis. Stahlrahmen sind extrem robust, während moderne Aluminium-Legierungen eine optimale Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit bieten.

MTB Fullys (Full Suspension) Test: Welche MTB Fullys (Full Suspension) sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Cube Stereo One22 Race 27.5 raw silver 2025
  • Platz 2: Cube Stereo One22 C.62 TM 27.5 grün 2025
  • Platz 3: Cube Stereo One77 Pro 29 inkgrey blau 2025
  • Platz 4: Cube Stereo One55 C:62 SLX 29" (2023) bondiblue'n'grey
  • Platz 5: Cube Stereo One77 Race 29 raw silver 2025
  • Platz 6: Cube Stereo One22 Pro 27.5 schwarz 2025
  • Platz 7: Cube Stereo One77 C:68X TM 29 grün 2025
  • Platz 8: Cube Stereo One44 C:62 Race 29 schwarz 2025
  • Platz 9: Cube Stereo One22 Race 27.5 rot 2025
  • Platz 10: Cube Stereo One55 C:62 TM 29 grün 2025

Weitere beliebte Suchen

Mountainbike
  • Cube (196)
  • Scott Sports (81)
  • KS-CYCLING (72)
  • Bulls (64)
  • Cross Country Bikes (335)
  • MTB Fullys (Full Suspension) (257)
  • All Mountain Bikes (205)
  • Herren Mountainbikes (447)