Trekking E-Bikes
Test (23 Testberichte)23
Testberichte
85 / 100
∅-Note
843
Meinungen
4,0
∅-Bewertung

Trekking E-Bikes eröffnen Outdoor-Enthusiasten neue Horizonte. Diese elektrisch unterstützten Fahrräder bieten eine Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit, ideal für lange Ausflüge in die Natur oder effiziente Fahrten durch die Stadt. Mit ihrer Hilfe erreichen Sie mühelos entfernte Ziele, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Für Abenteuerlustige, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen, stellen diese Räder eine optimale Lösung dar. Sie ermöglichen es, die Schönheit der Landschaft zu erkunden, ohne dabei Kompromisse bei Komfort oder Reichweite einzugehen. Erleben Sie die Freiheit, auf gemischtem Terrain zu reisen, und entdecken Sie die perfekte Balance zwischen sportlicher Aktivität und umweltschonendem Fortbewegungsmittel.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Trekking E-Bike
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Cube 139
- Kalkhoff 102
- Winora 81
- KTM 76
- Haibike 57
- Bergamont 47
- Adore 2
- Adriatica 2
- Artur Glöckler 1
- AsVIVA 4
- BESV 1
- BMC 1
- Bocas 1
- Brennabor 1
- Bulls 10
- CANNONDALE 12
- Canyon 1
- Centurion 38
- Conway 1
- Crivit 2
- Deruiz 1
- diamant 1
- Diamant Bikes 3
- ELECTRA 2
- Electrolyte 1
- Eleglide 3
- Fischer 1
- Fischer Befestigungssysteme 1
- Fischer die fahrradmarke 13
- Flyer 22
- Focus 10
- FOCUS BIKES 10
- Gazelle 9
- Genesis (Intersport) 1
- Ghost 8
- Giant 17
- Hawk 4
- HEPHA 3
- HERCULES 15
- Husqvarna 37
- Jeep 1
- KETTLER 13
- Koga 2
- Kreidler 2
- KROSS 4
- Lapierre 5
- LIV 4
- Liv (Giant) 8
- LLobe 1
- Malaguti 2
- Maxtron 3
- Merida 12
- Moma Bikes 2
- Orbea 23
- Pegasus 7
- Pegasus Bikes 17
- Prophete 18
- R Raymon 28
- Raleigh 3
- Ridley 2
- Riese & Müller 1
- ROCKRIDER 1
- SachsenRAD 2
- Saxonette 5
- Scott 6
- Scott Sports 18
- Simplon 1
- Specialized 16
- Stevens 1
- Stromer 1
- Telefunken 9
- tenways 7
- Tern 3
- Touroll 2
- Trek 1
- Trenoli 1
- Velo 1
- Via Appia 1
- VICTORIA 4
- Victoria Fahrrad 1
- Zündapp 5
Produkttyp
- Elektro-Mountainbike 50
- City E-Bike 188
- Elektro-Tiefeinsteiger 318
- Elektro-Fully 13
- Elektro-Hardtail 4
- SUV E-Bike 19
- Elektro-Lastenrad 6
- Urban E-Bike 10
- Cross E-Bike 13
- S-Pedelec 4
Einsatzgebiete
- Sport 408
- Comfort 315
- Tour 418
- Alltag 17
- Tagesausflug 13
- Ausflug 14
- Kurzstrecke 14
- Langstrecke 5
- All Mountain 7
- Reise 2
- Trail 4
Zielgruppe
- Herren 333
- Damen 489
- Kinder 1
Eigenschaften
- Beleuchtung 138
- Schutzblech 138
- Gepäckträger 137
- Straßenzulassung 134
- Federgabel 75
- Fahrradcomputer 283
- Anfahrhilfe 43
- Tiefeinsteiger 318
- Seitenständer 27
- Kettenschutz 12
- Klingel 7
- verstellbarer Vorbau 16
- Fahrradständer 5
- gefederte Sattelstütze 18
- Rahmenschloss 12
- Riemenantrieb 10
- Nabendynamo 1
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 13
Antrieb
- Mittelmotor 640
- Kettenantrieb 21
- Nabenmotor 18
- Hinterradnabe 18
- Heckmotor 14
- Tretlagermotor 106
- Frontmotor 10
Unterstützung
- bis 25 km/h 618
- bis 45 km/h 2
Bremsen
- Scheibenbremse 128
- V-Brakes 15
- Felgenbremse 11
- Rücktritt 4
Reichweite
- bis 50 km Reichweite 2
- bis 100 km Reichweite 26
- über 100 km Reichweite 79
Federsystem
- Stahlfederung 60
- Luftfederung 33
Gewicht
- 22 kg 1
Radgröße
- 29 Zoll 165
- 28 Zoll 403
- 27,5 Zoll 224
- 26 Zoll 5
- 20 Zoll 10
- 16 Zoll 3
Gänge
- 3 Gang 3
- 5 Gang 22
- 6 Gang 5
- 7 Gang 17
- 8 Gang 43
- 9 Gang 87
- 10 Gang 222
- 11 Gang 135
- 12 Gang 90
- 20 Gang 1
- 21 Gang 9
- 24 Gang 4
Schaltsystem
- Kettenschaltung 631
- Nabenschaltung 58
Farbe
- schwarz 201
- grau 172
- blau 132
- silber 81
- weiß 60
- grün 76
- rot 40
- orange 13
- braun 30
- anthrazit 1
- gelb 7

- Mit nur 16,7 kg bleibt es trotz Vollausstattung angenehm leicht und einfach zu handhaben.

- Der E-Antrieb liefert kraftvolle Unterstützung und ermöglicht dynamisches Fahren auf unterschiedlichen Untergründen.

- Genaue und zuverlässige Gangwechsel für eine angenehme Fahrt.

- Leistungsstarker Motor sorgt für kraftvolle Unterstützung und dynamisches Fahrerlebnis

- Das Fahrverhalten wirkt stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl auf unterschiedlichen Untergründen.

- Die Kombination aus 27,5-Zoll-Laufrädern und 75 mm Federweg sorgt für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

- Die Batterie kann komfortabel herausgenommen und extern geladen werden.

- Das Pedelec überzeugt durch eine solide Bauweise und eine matte Farbgebung.

- Das Fahrrad bietet ein hohes Tempo und eine sportive Sitzhaltung für dynamisches Fahren.

- Die Geometrie ermöglicht eine komfortable Haltung für längere Fahrten.

- Bietet ein hervorragendes Fahrgefühl, optimal für sporadische Fahrer.

- Das Kalkhoff Image 7.B Excite+ zeichnet sich durch seine erstklassige Verarbeitung aus, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sorgt.

- Durchweg gute Fahrdynamik, auch unter Last

- Gewährleistet auf allen Belägen eine hohe Fahrstabilität

- Erhöht die Sichtbarkeit und trägt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

- Das Bremssystem verhindert ein Blockieren des Vorderrads und sorgt für kontrollierte Bremsmanöver.

- Der Antrieb läuft ruhig und harmonisch, was für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt.

- Das Fahrrad bietet eine ausgewogene Fahrstabilität und einfache Steuerung.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Trekking E-Bikes Test - Dynamische Allrounder mit überzeugender Vielseitigkeit
Mit einer beeindruckenden Antriebspower und Agilität begeistern die in 23 Tests analysierten Trekking E-Bikes durch ihr vielseitiges Einsatzspektrum. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihr leichtes Gesamtgewicht von nur 16,7 kg, was das Handling deutlich erleichtert. Dank des durchdachten Rahmendesigns und der hochwertigen Verarbeitung ermöglichen sie nicht nur ein komfortables Auf- und Absteigen, sondern garantieren auch eine stabile Fahrweise selbst bei höherem Tempo.
Die kraftvolle Motorunterstützung sorgt in Kombination mit der direkten Ansteuerung für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Ausstattung mit praktischen Features wie den zusätzlichen Gabel-Ösen für erweiterte Befestigungsmöglichkeiten. Der einfach zu entnehmende Akku und verschiedene Komfortelemente machen diese E-Bikes zu idealen Begleitern für ausgedehnte Touren - sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf anspruchsvolleren Wegen.
Quellen

Was sind Trekking E-Bikes?
Sie sind eine spezielle Kategorie von Fahrrädern, die für Abenteuerlustige und Langstreckenpendler entwickelt wurden. Sie verbinden die robusten und vielseitigen Eigenschaften traditioneller Trekkingräder mit der modernen Technologie elektrischer Antriebssysteme. Das Herzstück eines jeden Trekking E-Bikes ist der Elektromotor, der den Fahrer beim Pedalieren unterstützt. Diese Unterstützung ermöglicht es, längere Distanzen zu überwinden, steile Anstiege leichter zu bewältigen und generell mit weniger körperlicher Anstrengung zu fahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrrädern, bei denen die Kraft ausschließlich durch die Muskelkraft des Fahrers erzeugt wird, reduziert die elektrische Unterstützung die Ermüdung und macht das Radfahren auch für Personen attraktiv, die vielleicht nicht die Kondition für lange oder anspruchsvolle Touren haben.
Ein wesentliches Merkmal der Trekking E-Bikes ist ihre Ausstattung, die für eine Vielzahl von Bedingungen geeignet ist – von Stadtstraßen bis hin zu Schotterwegen und leichten Trails. Sie sind typischerweise mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die sie für den Alltagsgebrauch sowie für längere Touren praktisch machen, wie z.B. Schutzbleche, Lichter, Gepäckträger und manchmal sogar Federungssysteme für zusätzlichen Komfort auf unebenem Untergrund. Die Batterie, die den Motor mit Energie versorgt, ist so konzipiert, dass sie eine beträchtliche Reichweite bietet, oft genug für tägliche Fahrten oder ausgedehnte Ausflüge ohne Zwischenladung.
Sind Trekking E-Bikes die Zukunft der urbanen Mobilität?
In einer Welt, die immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legt, gewinnen elektrische Fahrräder zunehmend an Popularität. Diese Räder kombinieren die Robustheit und Vielseitigkeit traditioneller Trekkingräder mit der modernen Technologie der Elektroantriebe. Ideal für den Stadtverkehr, bieten sie eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Das City E-Bike ist dabei eine spezielle Variante, die für die Bedürfnisse des urbanen Pendelns optimiert wurde. Mit Funktionen wie verbesserte Reichweite, komfortable Sitzpositionen und praktische Gepäcklösungen sind sie nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll. Trotz der Dominanz einiger großer Namen im Markt, wie Bergamont, Kalkhoff und Cube, bietet die Branche eine breite Palette von Marken und Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. Die Entscheidung für das beste Trekking E-Bike hängt letztlich von individuellen Präferenzen ab, einschließlich Design, Reichweite und zusätzlichen Funktionen.

- Leichtes Gewicht: Mit nur 16,7 kg bleibt es trotz Vollausstattung angenehm leicht und einfach zu handhaben.
- Hervorragende Antrittsstärke: Das Bike überzeugt durch kraftvollen und direkten Antritt.
- Top-Agilität: Die agile Fahrweise ermöglicht dynamische und präzise Steuerung.
- Hochwertige Rahmenqualität: Der Rahmen bietet durch hochwertige Verarbeitung und Design Stabilität und Langlebigkeit.
Was macht ein Trekking Elektroräder zum idealen Reisebegleiter?
Sie eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Abenteuerlustige. Sie verbinden die Leistungsfähigkeit eines Elektrofahrrads mit der Robustheit eines Trekkingmodells, was sie zum perfekten Gefährten für lange Reisen macht. Ein Elektrofahrrad bis 100 km Reichweite kann die Erkundung entfernter Orte ohne die Sorge um die Batterielebensdauer ermöglichen. Diese Räder sind so konzipiert, dass sie sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf rauen Pfaden eine zuverlässige Performance bieten. Für Damen und Herren gibt es spezifische Modelle, wie das Trekking E-Bike für Damen und Trekking Herren E-Bike, die auf die ergonomischen Unterschiede und Vorlieben zugeschnitten sind. Die Fähigkeit, längere Distanzen zurückzulegen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen, macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die die Natur erkunden möchten.
Wie wählt man das passende Trekking E-Bike aus?
Es ist wichtig, nicht nur die Marke, sondern auch die spezifischen Eigenschaften des Fahrrads zu berücksichtigen. Ein E-Trekkingbike sollte eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Komfort und Langlebigkeit bieten. Marken wie Bergamont, Kalkhoff und Cube sind bekannt für ihre hochwertigen Fahrräder, doch auch andere Hersteller wie Specialized und Trek bieten exzellente Alternativen. Neben der Marke sollten Käufer auf Aspekte wie Motorleistung, Akkukapazität, Federungssystem und die Qualität der verbauten Komponenten achten. Ein Elektro Trekkingrad sollte zudem eine komfortable Ergonomie bieten, um auch auf längeren Touren eine angenehme Fahrt zu gewährleisten.
Kann ein SUV E-Bike ein Trekking E-Bike ersetzen?
Das SUV E-Bike repräsentiert eine neuere Kategorie im Bereich der Elektrofahrräder, die besonderen Wert auf Vielseitigkeit und Robustheit legt. Während Trekkingfahrräder für lange Distanzen auf gemischtem Terrain konzipiert sind, bieten SUV Bikes eine noch höhere Belastbarkeit und sind oft mit Features ausgestattet, die sie für abenteuerliche Offroad-Touren prädestinieren. Sie verfügen typischerweise über eine stärkere Federung, breitere Reifen und einen leistungsfähigeren Motor. Obwohl sie für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden, gibt es eine Überschneidung in der Nutzung. Für diejenigen, die ein Fahrrad für sowohl städtische Fahrten als auch für gelegentliche Abenteuer im Gelände suchen, könnte ein SUV E-Bike eine überzeugende Alternative sein.
Neue Trekking E-Bikes Tests
Warum sind Elektro-Tiefeinsteiger bei älteren Radfahrern so beliebt?
Elektro-Tiefeinsteiger haben sich als besonders beliebt bei der älteren Generation erwiesen, und das aus gutem Grund. Diese Fahrräder bieten einen leichteren Einstieg, was sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ideal macht. Die Kombination aus dem niedrigen Einstieg und dem Elektroantrieb ermöglicht es älteren Radfahrern, längere Strecken mit weniger Anstrengung zurückzulegen. Zudem verbessern sie die Sicherheit und das Selbstvertrauen beim Fahren, da das Auf- und Absteigen erleichtert wird. Obwohl sie oft für die Stadt konzipiert sind, bieten viele dieser Modelle ähnliche Vorteile für Touren in unterschiedlichem Terrain, wodurch sie eine ausgezeichnete Wahl für ältere Abenteurer darstellen.
Wie beeinflusst die Technologie die Entwicklung von Trekking Bikes?
Innovationen in Batterietechnologie und Motorleistung haben es ermöglicht, leistungsfähigere und effizientere Fahrräder zu entwickeln. Moderne E-Bikes bieten eine verbesserte Reichweite, schnellere Ladezeiten und eine bessere Integration von Smart-Technologien. Diese Fortschritte ermöglichen es Radfahrern, längere Strecken zurückzulegen und schwierigeres Terrain zu bewältigen, ohne dabei auf Komfort oder Leistung verzichten zu müssen. Zudem ermöglichen es integrierte GPS-Systeme und App-Anbindungen, Fahrten zu planen, die Leistung zu überwachen und das Fahrrad gegen Diebstahl zu sichern. Die Technologie hat die Grenzen dessen, was mit einem Trekking E-Bike möglich ist, erweitert und bietet Radfahrern mehr Freiheit und Flexibilität als je zuvor.
Wie nachhaltig sind Trekking E-Bikes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern?
Fahrräder mit Elektroantrieb im Generellen bieten eine nachhaltigere Alternative zu Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln, doch wie stehen sie im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern? Sie benötigen natürlich Strom, der je nach Quelle mehr oder weniger nachhaltig sein kann. Jedoch ist der ökologische Fußabdruck eines E-Bikes im Betrieb deutlich geringer als der eines Autos. Sie reduzieren die Luftverschmutzung und verbrauchen weniger Ressourcen. Zudem fördern sie eine aktive Lebensweise und können dazu beitragen, die städtische Verkehrsdichte zu verringern. Trotz der elektrischen Komponenten bieten sie eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für den Individualverkehr, insbesondere für Pendler und Personen, die längere Distanzen zurücklegen möchten. Die Nachhaltigkeit kann durch die Wahl von Ökostrom und eine verantwortungsvolle Batterienutzung und -entsorgung weiter verbessert werden.
Trekking E-Bikess Test: Welche Trekking E-Bikess sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X Wave (2025) carbon´n´black
- Platz 2: Scott Axis eRide 10 ATB grün (2023)
- Platz 3: KTM Macina Style 820 Di2 800Wh Woman gold 2025
- Platz 4: Centurion Country R900i LX white 2024
- Platz 5: Fischer die Fahrradmarke Fischer TERRA 4.0i Men (2023)
- Platz 6: Haibike Trekking 7 High 27.5 grau 2024
- Platz 7: Kettler Quadriga Town&Country CX10 LG (2023) Wave 750Wh classic green shiny/classic beige
- Platz 8: Winora E-Flitzer 27,5 Diamant (2023) grau/darkslategrey matt
- Platz 9: Bergamont E-Sweep Tour grün (2023)
- Platz 10: Pegasus Premio Evo 10 Lite (750 Wh) Men (2023) 28 black matt
Weitere beliebte Suchen
- Cube (135)
- Bulls (70)
- Milord Bikes (43)
- Hawk (41)
- Trekkingräder (228)
- Tourenräder (243)
- Cityräder (172)
- Citybikes (248)
- Cube (619)
- Haibike (201)
- KTM (161)
- Kalkhoff (159)
- Trekking E-Bikes (980)
- Elektro-Mountainbikes (1011)
- City E-Bikes (552)
- Elektro-Tiefeinsteiger (668)
- Volare (294)
- TPFLiving (108)
- Puky (97)
- Cube (84)
- Kinder-Mountainbikes (182)
- Jungen Fahrräder (1073)
- Mädchen Fahrräder (1010)
- Kinderfahrrad 7 Gang (130)
- Cube (216)
- Scott Sports (92)
- KS-CYCLING (72)
- GHOST-Bikes (58)
- Cross Country Bikes (363)
- MTB Fullys (Full Suspension) (277)
- All Mountain Bikes (226)
- Herren Mountainbikes (482)