Elektro-Klappräder Test 07/2025 (4 Testberichte)
4
Testberichte
80 / 100
∅-Note
442
Meinungen
4,3
∅-Bewertung

Elektro-Klappräder vereinen flexible Mobilität mit elektrischer Unterstützung auf beeindruckende Weise. Die kompakten E-Bikes lassen sich platzsparend zusammenfalten und ermöglichen dadurch eine praktische Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und individueller Fortbewegung. Ein leichtes Elektro-Klapprad mit Bosch-Mittelmotor bietet dabei kraftvolle Unterstützung für den täglichen Pendlerweg oder entspannte Freizeittouren, während das geringe Packmaß eine unkomplizierte Aufbewahrung garantiert.
- Das faltbare E-Bike ermöglicht spontane Transportlösungen in Bus und Bahn.
- Ein Elektro-Klapprad mit leichtem Rahmen lässt sich mühelos tragen und verstauen.
- Der kraftvolle Elektroantrieb unterstützt Sie zuverlässig bei Steigungen und längeren Strecken.
- Dank kompakter Bauweise findet das zusammengeklappte E-Bike auch in kleinen Wohnungen Platz.
- Die innovative Falttechnik ermöglicht schnelles Zusammenlegen in wenigen Handgriffen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Elektro-Klapprad
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Zündapp 12
- Legend 6
- Blaupunkt 5
- Eovolt 4
- HERCULES 4
- Montana 4
- A Dece Oasis ADO E-Bike 1
- Adore 1
- Adriatica 1
- Argento Bike 2
- AsVIVA 2
- Bergamont 2
- Cecotec 1
- Cube 2
- DUCATI 1
- Engwe 1
- ET CYCLE 1
- i-Bike 1
- Jeep 1
- Jeep Bicycles 1
- Legend E bikes 1
- MBM 3
- Moma Bikes 3
- Nilox 2
- SachsenRAD 1
- Schiano 2
- Smartech 1
- SXT SCOOTERS 1
- Telefunken 2
- Tern 3
- Toppedo 1
- VecoCraft 3
- Youin 1
Produkttyp
- City E-Bike 27
- Elektro-Tiefeinsteiger 16
- Urban E-Bike 3
- S-Pedelec 1
- Elektro-Fatbike 5
Einsatzgebiete
- Sport 5
- Comfort 34
- Tour 3
- Alltag 6
- Tagesausflug 2
- Ausflug 4
- Kurzstrecke 3
- Langstrecke 1
- Reise 2
Zielgruppe
- Herren 51
- Damen 52
- Unisex 2
Eigenschaften
- Beleuchtung 22
- Schutzblech 16
- Gepäckträger 24
- Straßenzulassung 12
- Federgabel 6
- Fahrradcomputer 17
- Anfahrhilfe 5
- Tiefeinsteiger 16
- Seitenständer 5
- Kettenschutz 5
- Klingel 4
- verstellbarer Vorbau 3
- Fahrradständer 3
- gefederte Sattelstütze 2
- Rahmenschloss 1
- Nabendynamo 1
Antrieb
- Mittelmotor 13
- Kettenantrieb 8
- Nabenmotor 24
- Hinterradnabe 20
- Heckmotor 9
- Tretlagermotor 6
Unterstützung
- bis 25 km/h 46
Bremsen
- Scheibenbremse 19
- V-Brakes 13
- Felgenbremse 7
- Rücktritt 1
Reichweite
- bis 50 km Reichweite 6
- bis 100 km Reichweite 28
- über 100 km Reichweite 10
Federsystem
- Stahlfederung 3
Gewicht
- 20 kg 1
- 23 kg 2
Radgröße
- 28 Zoll 5
- 26 Zoll 2
- 20 Zoll 57
- 16 Zoll 2
Gänge
- 3 Gang 2
- 5 Gang 2
- 6 Gang 17
- 7 Gang 20
- 8 Gang 1
- 9 Gang 3
- 10 Gang 1
- 20 Gang 2
- 21 Gang 3
Schaltsystem
- Kettenschaltung 41
- Nabenschaltung 12
Farbe
- schwarz 30
- grau 11
- blau 5
- silber 6
- weiß 11
- grün 5
- rot 3
- orange 2
- anthrazit 2
- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Elektro-Klappräder Test - Handliche Alltagsbegleiter mit smarter Technik
Mit ihrem kompakten Design und smarter App-Steuerung überzeugten die in 4 Tests analysierten Elektro-Klappräder durch außergewöhnliche Alltagstauglichkeit. Die getesteten Modelle punkten durch ihr geringes Gewicht und ein besonders kleines Faltmaß, wodurch sie sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum transportieren lassen. Ein stabiler Doppelständer sorgt dabei für sicheren Stand beim Parken, während der durchdachte Tretlagerschutz das Rad im gefalteten Zustand optimal schützt.
Die Konstruktion dieser Klappräder wird durch effiziente Antriebssysteme und ein sehr gutes Handling abgerundet. Dank intuitiver App-Steuerung lassen sich verschiedene Fahrmodi und Unterstützungsstufen individuell anpassen. Die preiswerte Kategorie überzeugt durch ihre durchdachte Kombination aus Mobilität und elektrischer Unterstützung - ideal für Pendler und alle, die ein platzsparendes E-Bike suchen.
Quellen

Elektro-Klappräder: Innovative Mobilität für maximale Flexibilität
Die modernen Elektro-Klappräder bieten höchste Beweglichkeit dank ihres durchdachten Faltmechanismus-Designs, wodurch sie sich mühelos in wenigen Sekunden zusammenklappen lassen. Diese praktischen Gefährte kombinieren die Vorteile eines klassischen Faltrades mit der kraftvollen Unterstützung eines Elektroantriebs. Besonders für Pendler und Stadtbewohner eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten der flexiblen Fortbewegung. Die kompakten E-Bikes mit Faltmechanismus lassen sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Kofferraum oder platzsparend in der Wohnung verstauen. Durch den leichten Rahmen und einen leistungsstarken Akku sind längere Strecken sowie Steigungen problemlos zu bewältigen.
Welche Vorteile bietet ein Klapp E-Bike im Alltag?
Der innovative Faltmechanismus eines elektrischen Klapprades steigert die Alltagstauglichkeit durch seine intuitive Bedienung, wodurch sich neue Mobilitätsperspektiven eröffnen. Die Kombination aus elektrischer Unterstützung und kompakter Bauweise macht diese Räder zu idealen Begleitern für den urbanen Raum. Ein hochwertiges E-Klapprad mit Nabenmotor hinten unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und ermöglicht entspanntes Fahren auch bei Steigungen. Die praktische Kombination aus E-Antrieb und Faltmechanik erleichtert den Transport in Bus und Bahn erheblich. Dank integrierter Beleuchtung und Schutzblechen sind Fahrten auch bei schlechtem Wetter problemlos möglich. Durch die klappbare Bauweise wird das Rad zum perfekten Begleiter für Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel mit dem Fahrrad kombinieren möchten. Auch als Ergänzung zu einem Auto oder Wohnmobil bieten Elektro-Klappräder maximale Flexibilität.

- sehr gutes Handling und Antrieb
- hervorragender Tretlager Schutz im gefalteten Zustand
- stabiler Doppelständer
- kann über eine App gesteuert werden
Was zeichnet ein leichtes Elektro-Klapprad aus?
Die ausgeklügelte Rahmengeometrie optimiert das Gewicht durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie Aluminium, wodurch die Handhabung deutlich erleichtert wird. Aktuelle Modelle überzeugen mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Stabilität und Leichtbauweise. Besonders die City E-Bikes in Klappversion punkten mit ihrer durchdachten Konstruktion, die sowohl beim Fahren als auch beim Transport Vorteile bietet. Ein leichtes Klapprad mit elektrischer Unterstützung wiegt häufig zwischen 15 und 18 Kilogramm, was den täglichen Umgang erheblich vereinfacht. Der kompakte Akku und der effiziente Elektroantrieb sorgen für eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern, ohne das Gesamtgewicht übermäßig zu erhöhen. Durch die klappbaren Pedale und den verstellbaren Lenker lässt sich das Fahrrad leicht verstauen und transportieren. Besonders praktisch sind Modelle mit einem herausnehmbaren Akku, der bequem zu Hause oder unterwegs geladen werden kann.
Merkmal | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Kompakter Faltmechanismus | Einfaches Zusammenklappen in wenigen Sekunden | Platzsparende Lagerung und Transport |
Leichtbauweise | Rahmen aus Aluminium reduziert das Gesamtgewicht | Einfacher Transport und bessere Handhabung |
Leistungsstarker Elektroantrieb | Unterstützung bis zu 25 km/h | Müheloses Fahren auch bei Steigungen |
Lange Akkulaufzeit | Reichweite von bis zu 80 Kilometern | Ideal für Pendler und lange Strecken |
Straßentaugliche Ausstattung | Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger | Ganzjähriger Einsatz bei jedem Wetter |
Welche Reichweite haben elektrische Falträder?
Der leistungsstarke Akku eines Faltrades mit E-Antrieb ermöglicht beachtliche Reichweiten dank effizienter Energienutzung, wodurch Strecken von bis zu 80 Kilometern möglich sind. Die tatsächliche Reichweite hängt dabei von verschiedenen Faktoren wie Unterstützungsstufe, Gelände und Fahrweise ab. Comfort-E-Bikes in Faltversion bieten meist verschiedene Fahrmodi, die eine individuelle Anpassung der Motorunterstützung ermöglichen. Die moderne Akkutechnologie sorgt dafür, dass die Energie auch auf längeren Fahrten zuverlässig bereitgestellt wird. Besonders effizient arbeiten dabei Elektro-Klappräder mit Mittelmotor, da dieser eine gleichmäßige Kraftübertragung bietet und das Fahrgefühl natürlicher gestaltet. Für längere Touren lässt sich der Akku bei den meisten Modellen problemlos austauschen oder nachladen. In Kombination mit einem Ersatzakku sind sogar längere Distanzen problemlos machbar.
Wie funktioniert der Faltmechanismus bei E-Bikes?
Der ausgefeilte Klappmechanismus reduziert die Packmaße durch strategisch platzierte Gelenke, wodurch sich das Rad in weniger als einer Minute zusammenfalten lässt. Die Konstruktion gewährleistet ein sicheres Verriegeln in beiden Positionen – sowohl im gefalteten als auch im fahrbereiten Zustand. Elektro-Tiefeinsteiger mit Faltmechanismus bieten besonders nutzerfreundliche Systeme, die sich auch ohne große Kraftanstrengung bedienen lassen. Die cleveren Faltsysteme garantieren trotz der zusätzlichen elektrischen Komponenten eine kompakte Größe im zusammengeklappten Zustand. Einige Modelle verfügen über magnetische Halterungen, die das Fahrrad im gefalteten Zustand stabil zusammenhalten, während andere mit einem speziellen Sicherheitsverschluss ausgestattet sind. Dadurch eignet sich das Klapprad ideal für den Transport im Auto oder Wohnmobil.
Welche Ausstattung benötigt ein alltagstaugliches Faltrad mit E-Antrieb?
Die Grundausstattung eines klappbaren E-Bikes vereinfacht den Alltag durch straßentaugliche Komponenten, die das ganze Jahr über zuverlässige Mobilität bieten. Tour E-Bikes in Faltausführung profitieren von einem stabilen Gepäckträger, der den Transport von Taschen und Einkäufen erleichtert. Schutzbleche sorgen dafür, dass die Kleidung auch bei Regen sauber bleibt, während die integrierte Beleuchtung für Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Der ergonomische Sattel und die rutschfesten Pedale erhöhen den Fahrkomfort, auch auf längeren Strecken. Ein zuverlässiger Kettenantrieb sorgt zusammen mit dem Elektromotor für eine optimale Kraftübertragung. Zusätzliche Features wie eine Federgabel und breite Reifen verbessern die Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen. Einige Modelle sind mit einer Smartphone-Halterung ausgestattet, die die Nutzung von Navigations-Apps erleichtert.
Für welche Zielgruppe eignen sich Elektro-Klappräder besonders?
Das vielseitige Konzept der faltbaren E-Bikes erschließt neue Nutzergruppen durch seine Anpassungsfähigkeit, wodurch es sowohl Pendler als auch Freizeitfahrer überzeugt. Alltags-E-Bikes in Klappbauweise eignen sich hervorragend für Menschen, die flexible Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren möchten. Die Modelle sind als Unisex-Varianten erhältlich und passen sich durch verstellbare Lenker und Sättel an unterschiedliche Körpergrößen an. Die intelligente Kombination aus Elektroantrieb und Faltmechanik macht diese Räder besonders für Stadtbewohner mit begrenztem Stauraum attraktiv. Auch Wohnmobilbesitzer profitieren von der platzsparenden Bauweise, die eine Mitnahme auf Reisen ermöglicht. Zudem sind Elektro-Klappräder eine ideale Lösung für Campingausflüge, da sie sich leicht verstauen lassen und bei Bedarf schnell einsatzbereit sind. Senioren schätzen die elektrische Unterstützung, die das Treten erleichtert und längere Touren ermöglicht.
Warum eignet sich ein Elektro-Klapprad für Pendler?
Ein Elektroklapprad ist die ideale Lösung für Pendler, die flexibel zwischen Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln wechseln möchten. Dank des kompakten Designs lässt sich das Rad problemlos in Bus und Bahn transportieren, während der Elektromotor das Fahren auf dem Weg zur Arbeit erleichtert. Durch die schnelle Klappfunktion können Pendler das Rad in wenigen Sekunden zusammenklappen und platzsparend verstauen. Die Reichweite von bis zu 80 Kilometern sorgt dafür, dass auch längere Distanzen mühelos zurückgelegt werden können. Besonders praktisch sind Modelle mit herausnehmbarem Akku, der bequem zu Hause oder im Büro geladen werden kann. So lässt sich das E-Bike jederzeit einsatzbereit halten, ohne dass es an einer Ladestation abgestellt werden muss. Die Kombination aus Klappmechanismus und Elektroantrieb macht das Rad zudem zur perfekten Alternative für Kurzstrecken im Stadtverkehr.
Neue Elektro-Klappräder Tests
Wie nachhaltig sind Elektro-Klappräder im Alltag?
Elektro-Klappräder bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Auto, sondern überzeugen auch durch ihre nachhaltige Bauweise. Die meisten Modelle sind aus leichtem, aber robustem Aluminium gefertigt, das sich problemlos recyceln lässt. Der Akku ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und kann nach Ablauf seiner Lebenszeit fachgerecht entsorgt werden. Zudem tragen die elektrische Unterstützung und die Möglichkeit, kürzere Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Besonders in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht ein Klappfahrrad eine umweltfreundliche und kostengünstige Fortbewegung. Durch regelmäßige Wartung und den sachgerechten Umgang mit dem Akku lässt sich die Lebensdauer des Fahrrads zusätzlich verlängern, was die Nachhaltigkeit weiter erhöht. Dank der geringen Betriebskosten bieten Elektro-Klappräder eine günstige Alternative zum Auto, insbesondere bei kurzen und mittleren Strecken.
Elektro-Klappräder Test: Welche Elektro-Klappräder sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Legend E bikes Siena (2022) white
- Platz 2: Zündapp X20 Klapprad
- Platz 3: MBM Elektro-Citybike LA RUE, Schwarz
- Platz 4: MBM Elektro-Citybike LA RUE, Weiß
- Platz 5: MBM Elektro-Citybike LA RUE, Orange
- Platz 6: Montana Elektro-Citybike ENJOY Lady 28 Zoll, grau
- Platz 7: Montana Elektro-Citybike ENJOY Lady 28 Zoll, grün
- Platz 8: Adore Cologne black
- Platz 9: Adriatica Elektro -Falt-FAT-Bike 20 Zoll, grün
- Platz 10: Montana Elektro-Citybike ENJOY Lady 28 Zoll, blau
Elektro-Klappräder Test - Handliche Alltagsbegleiter mit smarter Technik
Mit ihrem kompakten Design und smarter App-Steuerung überzeugten die in 4 Tests analysierten Elektro-Klappräder durch außergewöhnliche Alltagstauglichkeit. Die getesteten Modelle punkten durch ihr geringes Gewicht und ein besonders kleines Faltmaß, wodurch sie sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum transportieren lassen. Ein stabiler Doppelständer sorgt dabei für sicheren Stand beim Parken, während der durchdachte Tretlagerschutz das Rad im gefalteten Zustand optimal schützt.
Die Konstruktion dieser Klappräder wird durch effiziente Antriebssysteme und ein sehr gutes Handling abgerundet. Dank intuitiver App-Steuerung lassen sich verschiedene Fahrmodi und Unterstützungsstufen individuell anpassen. Die preiswerte Kategorie überzeugt durch ihre durchdachte Kombination aus Mobilität und elektrischer Unterstützung - ideal für Pendler und alle, die ein platzsparendes E-Bike suchen.
Quellen

Weitere beliebte Suchen
- Cube (130)
- MBM (74)
- Trekkingräder (238)
- Tourenräder (251)
- Cube (594)
- KTM (204)
- Trekking E-Bikes (1020)
- Elektro-Mountainbikes (1041)
- Volare (246)
- Puky (105)
- Kinder-Mountainbikes (198)
- Jungen Fahrräder (1073)
- Cube (198)
- Scott Sports (79)
- Cross Country Bikes (368)
- MTB Fullys (Full Suspension) (312)