E-Bike bis 25 km/h
Test (74 Testberichte)74
Testberichte
87 / 100
∅-Note
3.021
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

E-Bikes mit einer Geschwindigkeit bis 25 km/h ermöglichen entspanntes und umweltbewusstes Vorankommen im Alltag, wodurch Sie von zahlreichen praktischen Vorteilen profitieren. Diese Pedelecs unterstützen Ihre Tretbewegung sanft und effektiv, was besonders bei längeren Strecken oder Steigungen spürbar ist. Die elektrische Unterstützung mit maximal 25 Kilometern pro Stunde macht das Radfahren auch für Menschen attraktiv, die bisher weniger sportlich aktiv waren. Dank der gesetzlichen Einstufung als Fahrrad benötigen Sie weder Führerschein noch Versicherungskennzeichen und können reguläre Radwege nutzen.
- Pedelecs bis 25 km/h bieten optimale Unterstützung für alltägliche Fahrten in der Stadt.
- Die elektrische Tretunterstützung macht Steigungen und Gegenwind deutlich angenehmer.
- Mit einem 500-Watt-Pedelec bewältigen Sie auch anspruchsvollere Strecken mühelos.
- Dank der Begrenzung auf 25 km/h fahren Sie sicher und regelkonform im Straßenverkehr.
- Die gesetzliche Einordnung als Fahrrad ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung von Radwegen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Unterstützung: bis 25 km/h
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Cube 504
- Haibike 144
- Kalkhoff 126
- KTM 108
- Bergamont 97
- Winora 92
- A Dece Oasis ADO E-Bike 1
- Adore 6
- Adriatica 1
- Agon 4
- Allegro 1
- Amflow 2
- Argento 1
- Argento Bike 6
- Artur Glöckler 2
- AsVIVA 5
- Babboe 1
- BESV 1
- Blaupunkt 10
- Bluewheel 1
- BMC 2
- Bocas 1
- Brennabor 2
- Bulls 31
- Bulls Copperhead 1
- CANNONDALE 45
- Cecotec 1
- Centurion 44
- Conway 7
- Crivit 2
- Deruiz 2
- Desiknio 1
- diamant 2
- Diamant Bikes 3
- Drag 1
- DUCATI 2
- Econic one 1
- Eleglide 6
- Engwe 3
- Excelsior 2
- Fafrees 1
- Falter 4
- Fischer 10
- Fischer Befestigungssysteme 2
- Fischer die fahrradmarke 40
- Flyer 66
- Focus 22
- FOCUS BIKES 35
- Fuji Bicycles 1
- Gazelle 27
- Genesis (Intersport) 1
- Genesis Bikes 1
- Ghost 36
- GHOST-Bikes 11
- Giant 41
- Hawk 8
- Head Bike 2
- HEPHA 3
- HERCULES 8
- Hercules Bikes 1
- Hitway 2
- HNF-NICOLAI 1
- HOLLANDIA 2
- Honbike 1
- Husqvarna 48
- i-Bike 2
- I:SY 9
- ISY 29
- Jeep 3
- Jeep Bicycles 1
- JOBOBIKE 1
- Kayza 1
- KETTLER 9
- Kneissl 1
- Koga 2
- Kreidler 1
- KROSS 5
- KS-CYCLING 1
- Lapierre 12
- Legend 8
- Legend E bikes 1
- LEICKE 1
- Liteville 1
- LIV 4
- Liv (Giant) 12
- LLobe 4
- Malaguti 2
- Maxtron 2
- Merida 9
- Micro Mobility 1
- Moma Bikes 7
- Momo Design 1
- Mondraker 4
- Mondraker Bikes 2
- Morrison 1
- NewUrtopia 4
- Nilox 7
- Orbea 28
- Pegasus 10
- Pegasus Bikes 9
- Prophete 50
- Qio 74
- R Raymon 28
- Raleigh 5
- Remington 1
- Rotwild 4
- Ruff-Cycles 1
- SachsenRAD 12
- Santa Cruz 2
- Saxonette 16
- Schiano 6
- SCOR 1
- Scott 13
- Scott Sports 63
- SHX 1
- Smartech 2
- SmartGyro 1
- Specialized 32
- Stevens 3
- Telefunken 43
- tenways 4
- Tern 21
- Teutoburg 1
- Toppedo 1
- Touroll 6
- Trek 6
- Tretwerk 5
- Velo de Ville 1
- Victoria Bikes 1
- Victoria Fahrrad 1
- Weingut Fischer 1
- Wild Eagle 1
- Youin 1
- Zündapp 50
Produkttyp
- Trekking E-Bike 623
- Elektro-Mountainbike 733
- City E-Bike 380
- Elektro-Tiefeinsteiger 504
- Elektro-Fully 347
- Elektro-Hardtail 218
- SUV E-Bike 85
- Elektro-Klapprad 51
- Elektro-Lastenrad 51
- Urban E-Bike 87
- Cross E-Bike 13
- Elektro-Rennrad 6
- S-Pedelec 12
- Elektro-Fatbike 5
Einsatzgebiete
- Sport 1276
- Comfort 737
- Tour 681
- Alltag 58
- Tagesausflug 41
- Ausflug 50
- Kurzstrecke 43
- Langstrecke 10
- All Mountain 48
- Reise 6
- Trail 20
Zielgruppe
- Herren 1220
- Damen 1065
- Kinder 5
Eigenschaften
- Beleuchtung 238
- Schutzblech 226
- Gepäckträger 230
- Straßenzulassung 215
- Federgabel 212
- Fahrradcomputer 1017
- Anfahrhilfe 133
- Tiefeinsteiger 504
- Seitenständer 87
- Kettenschutz 35
- Klingel 16
- verstellbarer Vorbau 35
- Fahrradständer 15
- gefederte Sattelstütze 21
- Rahmenschloss 20
- Riemenantrieb 16
- Korb 6
- Nabendynamo 8
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 22
Antrieb
- Mittelmotor 1650
- Kettenantrieb 70
- Nabenmotor 86
- Hinterradnabe 67
- Heckmotor 49
- Tretlagermotor 217
- Frontmotor 26
Bremsen
- Scheibenbremse 317
- V-Brakes 66
- Felgenbremse 52
- Rücktritt 20
Reichweite
- bis 50 km Reichweite 15
- bis 100 km Reichweite 127
- über 100 km Reichweite 333
Federsystem
- Stahlfederung 235
- Luftfederung 195
Gewicht
- 20 kg 1
- 22 kg 1
Radgröße
- 29 Zoll 707
- 28 Zoll 655
- 27,5 Zoll 478
- 26 Zoll 37
- 20 Zoll 235
- 16 Zoll 16
Gänge
- 3 Gang 20
- 5 Gang 120
- 6 Gang 35
- 7 Gang 124
- 8 Gang 117
- 9 Gang 216
- 10 Gang 401
- 11 Gang 231
- 12 Gang 591
- 20 Gang 2
- 21 Gang 23
- 22 Gang 2
- 24 Gang 25
Schaltsystem
- Kettenschaltung 1606
- Nabenschaltung 329
Farbe
- schwarz 626
- grau 440
- blau 306
- silber 169
- weiß 162
- grün 234
- rot 122
- orange 92
- braun 59
- anthrazit 8
- gelb 34

- Der Mittelmotor bietet kraftvolle Unterstützung und angenehmes Fahrgefühl.

- Mit nur 16,7 kg bleibt es trotz Vollausstattung angenehm leicht und einfach zu handhaben.

- Mit seinem auffälligen, aber eleganten Design ist es kompakt und vielseitig einsetzbar, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

- Ideal für städtische und hügelige Landschaften, ohne übertriebene Geländeoptik.

- Das Fischer Terra 8.0i 711 bietet hohen Fahrkomfort für entspannte Fahrten

- Sorgt für eine harmonische und kontrollierte Fahreigenschaft auf unterschiedlichen Untergründen.

- Der E-Antrieb liefert kraftvolle Unterstützung und ermöglicht dynamisches Fahren auf unterschiedlichen Untergründen.

- Das Fahrverhalten wirkt stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl auf unterschiedlichen Untergründen.

- Leistungsstarker Motor sorgt für kraftvolle Unterstützung und dynamisches Fahrerlebnis

- Der Motor sorgt für zügige Beschleunigung und unterstützt dynamisches Fahrverhalten im Stadtverkehr.

- Der neue Motor bietet mehr Leistung und Effizienz.

- Die Kombination aus 27,5-Zoll-Laufrädern und 75 mm Federweg sorgt für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

- Die Batterie kann komfortabel herausgenommen und extern geladen werden.

- Unterstützt mit starker Antriebskraft auch bei Steigungen und auf längeren Strecken zuverlässig.

- fairer Anschaffungspreis - das E-Bike ist nicht überteuert

- Das Pedelec überzeugt durch eine solide Bauweise und eine matte Farbgebung.

- Das Fahrrad bietet ein hohes Tempo und eine sportive Sitzhaltung für dynamisches Fahren.

- Der Antrieb des Rades ist ausgefeilt und bietet eine starke Leistung.

- Bietet ein hervorragendes Fahrgefühl, optimal für sporadische Fahrer.

- Das Fischer Viator 7.0i 630 zeichnet sich durch seine sportliche Ausrichtung aus

- Das Fahrrad verfügt über ein hochwertiges Aluchassis, das dem Fahrrad eine solide und langlebige Struktur verleiht

- Die dynamische Auslegung sorgt für eine lebendige und agile Bewegung auf der Straße.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Der perfekte Einstieg in die elektrische Mobilität
Die elektrische Fahrunterstützung von E-Bikes bis 25 km/h eröffnet beeindruckende Möglichkeiten durch sanfte Kraftentfaltung, wodurch sich Pendler und Freizeitradler gleichermaßen fortbewegen können. Ein Pedelec mit dieser gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzung gilt als normales Fahrrad und erfordert weder Führerschein noch Versicherungskennzeichen. Besonders praktisch: Die elektrische Unterstützung schaltet sich nur beim aktiven Treten zu, was eine natürliche Fortbewegung gewährleistet und die Fitness fördert. Für viele Radfahrer stellt diese Antriebsvariante den idealen Einstieg in die E-Mobilität dar.
Welche Vorteile bietet ein E-Bike mit 25 km/h Unterstützung?
Der gesetzlich geregelte Standardantrieb ermöglicht entspanntes Fahren durch progressive Kraftunterstützung, wodurch Steigungen mühelos bewältigt werden können. Diese Antriebsvariante vereint Komfort mit körperlicher Aktivität und eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch. Gerade City E-Bikes mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung punkten im urbanen Umfeld durch ihre ausgewogene Balance zwischen Unterstützung und Eigenleistung. Ein weiterer Pluspunkt: Der Akku hält bei dieser Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich länger als bei schnelleren Modellen, da der Energieverbrauch geringer ausfällt.

- Leistungsstarker Antrieb: Der Mittelmotor bietet kraftvolle Unterstützung und angenehmes Fahrgefühl.
- Effiziente Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für schnelles und präzises Stoppen.
- Wert für Geld: Das E-MTB bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Ansprechende Optik: Der Trapezrahmen und das Design sind ästhetisch ansprechend.
Warum benötigt ein Pedelec bis 25 km/h keine Versicherung?
Die rechtliche Einstufung garantiert unkomplizierte Nutzung durch eindeutige Klassifizierung als Fahrrad, wodurch bürokratische Hürden entfallen. Ein Pedelec mit Tretunterstützung bis 25 km/h zählt rechtlich zu den normalen Fahrrädern, was den Verzicht auf Versicherungskennzeichen und Führerschein erklärt. Besitzer profitieren von dieser Regelung, da sie ihr Elektrofahrrad spontan nutzen können und keine zusätzlichen Kosten für Versicherungen entstehen. Der integrierte Geschwindigkeitssensor stellt dabei sicher, dass die Motorunterstützung bei Erreichen der maximalen Geschwindigkeit automatisch aussetzt.
Welche Reichweite hat ein Elektrofahrrad mit 25 km/h Unterstützung?
Die Akkueffizienz maximiert die Fahrdistanz durch optimierte Energienutzung, wodurch Reichweiten von 50 bis 120 Kilometern möglich werden. Elektro-Tiefeinsteiger mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung erreichen je nach Fahrweise, Gelände und Akkukapazität unterschiedliche Distanzen. Faktoren wie das Gesamtgewicht, die gewählte Unterstützungsstufe und die Außentemperatur beeinflussen die tatsächliche Reichweite erheblich. Ein intelligent arbeitendes Batteriemanagement hilft dabei, die verfügbare Energie optimal zu nutzen und die maximale Reichweite auszuschöpfen.
Wie funktioniert die Motorunterstützung?
Das Antriebssystem aktiviert seine Unterstützung durch präzise Drehmomentsensoren, wodurch eine harmonische Kraftentfaltung entsteht. E-Bikes bis 25 km/h mit Mittelmotor reagieren besonders feinfühlig auf die Trittkraft des Fahrers und passen die Motorleistung entsprechend an. Die verschiedenen Unterstützungsstufen lassen sich individuell wählen und ermöglichen eine perfekte Abstimmung auf die jeweilige Fahrsituation. Durch die intelligente Steuerungselektronik wird die Motorleistung stufenlos reguliert, was ein natürliches Fahrgefühl erzeugt.
Neue E-Bike bis 25 km/h Tests
Ist ein Pedelec mit 500 Watt bis 25 km/h legal?
Die Motorleistung bestimmt entscheidende Nutzungsmöglichkeiten durch gesetzliche Vorgaben, wodurch klare Grenzen gesetzt sind. Bei E-Bikes mit Straßenzulassung gilt: Die Nenndauerleistung darf maximal 250 Watt betragen, kurzzeitige Spitzenleistungen von 500 Watt sind jedoch erlaubt. Diese Regelung stellt einen guten Kompromiss zwischen ausreichender Unterstützung und sicherem Handling dar. Der gesetzlich begrenzte Antrieb gewährleistet dabei eine sichere Nutzung im Straßenverkehr und verhindert eine Überforderung unerfahrener Fahrer.
Funktionieren E-Bikes ohne Treten?
Die Tretunterstützung aktiviert sich ausschließlich durch aktives Pedalieren, wodurch ein gesunder Mix aus Eigenantrieb und Motorhilfe entsteht. Bei Tour Elektro-Bikes mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung ist das gleichzeitige Treten gesetzlich vorgeschrieben - eine Fortbewegung ohne Pedalieren ist nicht möglich. Diese Regelung fördert die aktive Bewegung und unterscheidet die Fahrzeuge von schnelleren S-Pedelecs oder E-Rollern. Die sensible Tretunterstützung passt sich dabei optimal dem individuellen Fahrstil an.
Welche Unterschiede bestehen zu schnelleren E-Bikes?
Die Geschwindigkeitsbegrenzung definiert wesentliche Nutzungsbedingungen durch rechtliche Rahmenvorgaben, wodurch sich deutliche Unterschiede im Alltag ergeben. Schnellere Modelle benötigen eine spezielle Versicherung, einen Führerschein und ein Kennzeichen. Elektrische Comfortbikes mit klassischer 25 km/h Begrenzung bleiben hingegen unkompliziert in der Handhabung und eignen sich perfekt für entspannte Fahrten. Der reduzierte Energieverbrauch dieser Variante ermöglicht zudem längere Fahrzeiten und schont den Akku deutlich.
E-Bikes bis 25 km/h Test: Welche E-Bikes bis 25 km/h sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Telefunken Aufsteiger M925 (27.5)
- Platz 2: Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X Wave (2025) carbon´n´black
- Platz 3: SachsenRAD E-Faltrad F6 Safari
- Platz 4: SachsenRAD C5 Centro mit Diebstahlsicherung schwarz
- Platz 5: Fischer die Fahrradmarke Fischer TERRA 8.0i Women (2023)
- Platz 6: Scott Patron eRide 900 Carbon matt schwarz (2023)
- Platz 7: Scott Axis eRide 10 ATB grün (2023)
- Platz 8: Fischer die Fahrradmarke Fischer TERRA 4.0i Men (2023)
- Platz 9: Centurion Country R900i LX white 2024
- Platz 10: Winora iRide Pure R5f High (2024) velvet rose tan
Weitere beliebte Suchen
- Cube (141)
- Bulls (69)
- Milord Bikes (43)
- Hawk (41)
- Trekkingräder (234)
- Tourenräder (253)
- Cityräder (176)
- Citybikes (251)
- Cube (644)
- Haibike (200)
- Kalkhoff (162)
- KTM (160)
- Trekking E-Bikes (991)
- Elektro-Mountainbikes (1038)
- City E-Bikes (571)
- Elektro-Tiefeinsteiger (682)
- Volare (295)
- Puky (109)
- TPFLiving (108)
- Cube (93)
- Kinder-Mountainbikes (191)
- Jungen Fahrräder (1087)
- Mädchen Fahrräder (1022)
- Kinderfahrrad 7 Gang (133)
- Cube (226)
- Scott Sports (93)
- KS-CYCLING (73)
- GHOST-Bikes (60)
- Cross Country Bikes (388)
- MTB Fullys (Full Suspension) (313)
- All Mountain Bikes (255)
- Herren Mountainbikes (515)