Kategorien

Trekkingräder

Test (3 Testberichte)

3

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

227

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
KTM Life Style (2022) diamond braun Platz 1: KTM Life Style (2022) diamond braun

Trekkingräder vereinen hervorragenden Fahrkomfort mit vielseitiger Einsetzbarkeit, wodurch sie zum idealen Begleiter für Stadt und Land werden. Die ausgewogene Kombination aus aufrechter Sitzposition und robusten Komponenten macht diese Fahrräder besonders alltagstauglich. Ob als hochwertiges Trekking-Bike mit Nabenschaltung für den täglichen Arbeitsweg oder als komfortables Trekkingfahrrad für ausgedehnte Touren – die Vielseitigkeit überzeugt auf ganzer Linie. Die durchdachte Ausstattung mit stabilen Gepäckträgern, zuverlässiger Beleuchtung und wetterbeständigen Schutzblechen ermöglicht ganzjähriges Fahren bei jedem Wetter.

  • Ein klassisches Trekkingrad für Herren bietet optimale Rahmenstabilität bei sportlicher Geometrie.
  • Trekkingfahrräder mit Nabenschaltung ermöglichen wartungsarmes und zuverlässiges Schalten in jeder Situation.
  • Spezielle Trekking-Bikes für Damen gewährleisten durch angepasste Rahmenform bequemes Auf- und Absteigen.
  • Die besten Trekkingräder zeichnen sich durch hochwertige Komponenten und lange Haltbarkeit aus.
  • Ein gut ausgestattetes Trekking-Rad vereint Komfort mit praktischer Alltagstauglichkeit.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 230) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Trekkingrad
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Cube 71
  • Bulls 24
  • MBM 20
  • Pegasus 10
  • Winora 9
  • KS-CYCLING 8
  • Pegasus Bikes 8
  • R Raymon 8
  • Adriatica 4
  • Airtracks 2
  • Bergamont 4
  • Canyon 1
  • CHRISSON 1
  • Ciclista (Lucky Bike) 4
  • Compel 1
  • Denver Bikes 1
  • diamant 4
  • Diamant Bikes 7
  • FOCUS BIKES 4
  • Fuji 1
  • Ghost 1
  • Giant 2
  • Hawk 5
  • Kalkhoff 3
  • KCP 1
  • KTM 4
  • Licorne Bike 3
  • MBM Cicli 1
  • Merida 5
  • Morrison 2
  • Raleigh 1
  • Salcano Bicycle 1
  • Scott 1
  • Scott Sports 3
  • Specialized 2
  • Toys Store 1
  • Via Veneto 1
  • Whistle 1

Produkttyp

  • Tourenrad 100
  • Cityrad 3
  • Citybike 4
  • Crossbike 36
  • Urban Bike 1

Ausstattung

  • Fahrradständer 33
  • Beleuchtung 37
  • LED-Beleuchtung 11
  • Schutzblech 36
  • Gepäckträger 38
  • LED-Rücklicht 7
  • LED-Frontlicht 5
  • Kettenschutz 17
  • Klingel 8
  • Nabendynamo 18
  • Standlicht 5
  • Korb 4
  • Lenkerpolster 6

Bremsentyp

  • V-Brake 30
  • Rücktritt 6
  • Felgenbremse 28
  • Scheibenbremse 11
  • hydraulische Scheibenbremse 11
  • hydraulische Felgenbremsen 1

Fahrradgabel

  • Starrgabel 27
  • Federgabel 26

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

Farbe

  • schwarz 55
  • grün 21
  • blau 26
  • grau 50
  • weiß 20
  • rot 15
  • silber 22
  • beige 3

geeignet für

  • für Damen 104
  • für Herren 101

Schaltsystem

  • Kettenschaltung 50
  • Nabenschaltung 3

Eigenschaften

  • StVZO-Zulassung 18
  • rutschfeste Pedale 7
  • rutschfester Lenker 6
  • verstellbarer Vorbau 5
KTM Life Style (2022) diamond braun ab 16,29 € KTM Life Style (2022) diamond braun Testbericht.de-Note für 87% KTM Life Style (2022) diamond braun 2 Tests
  • ausgezeichnete Schaltperformance
Canyon Pathlite: ON SL 6 Canyon Pathlite: ON SL 6 Testbericht.de-Note für 89% Canyon Pathlite: ON SL 6 2 Tests
  • Der Akku bietet die Möglichkeit, externe Geräte wie Smartphones zu laden
Cube Nuroad Pro FE (2025) ab 1.299,00 € Cube Nuroad Pro FE (2025)
Diamant Rubin Super Legere (2023) Diamond black Diamant Rubin Super Legere (2023) Diamond black Testbericht.de-Note für 88% Diamant Rubin Super Legere (2023) Diamond black
  • wartungarme Schaltung - die Schaltung bedarf kaum einer Wartung
Cube Nature EXC (2025) Trapeze seasalt´n´pyrite ab 999,00 € Cube Nature EXC (2025) Trapeze seasalt´n´pyrite
Bulls Cross Rider Street Damen (2023) schwarz ab 1.399,00 € Bulls Cross Rider Street Damen (2023) schwarz
Cube Nature EXC (2025) Trapeze pigeonblue´n´black ab 999,00 € Cube Nature EXC (2025) Trapeze pigeonblue´n´black
Cube Nature SLX (2025) pistachio´n´palemint ab 1.499,00 € Cube Nature SLX (2025) pistachio´n´palemint
Cube Nature ONE Allroad (2025) Trapeze amarone´n´lunar ab 699,00 € Cube Nature ONE Allroad (2025) Trapeze amarone´n´lunar
Cube Nature SLX (2025) graphite´n´fossil ab 1.269,00 € Cube Nature SLX (2025) graphite´n´fossil
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Trekkingräder Test - Zuverlässige Alltagsbegleiter mit hohem Fahrkomfort

Mit ihrer ausgezeichneten Schaltperformance und hohem Fahrkomfort haben sich in 3 Tests die analysierten Modelle als ideale Begleiter für lange Touren erwiesen. Die hervorragende Rahmenverarbeitung und perfekt integrierten Kabel sorgen für eine wertige Optik und saubere Linienführung. Besonders die ergonomisch gestalteten Griffmöglichkeiten am Lenker und der verschleißarme Antrieb tragen zum erstklassigen Nutzungserlebnis bei.

Für zusätzliche Sicherheit und Komfort ist die besonders effiziente Lichtanlage verantwortlich, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen optimale Ausleuchtung garantiert. Die durchdachte Konstruktion dieser Trekkingräder wird durch eine lebenslange Garantie abgerundet - ein deutliches Zeichen für die hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit der Komponenten. Die Kombination aus Alltagstauglichkeit und technischer Raffinesse macht diese Räder zu verlässlichen Begleitern für jeden Einsatzzweck.

Quellen

ElektroRad

Trekkingräder für Alltag und Abenteuer

Die vielseitigen Trekkingräder ermöglichen maximalen Fahrkomfort durch ihre ausgewogene Geometrie, wodurch sowohl längere Touren als auch tägliche Pendelstrecken entspannt bewältigt werden können. Diese beliebte Fahrradgattung vereint die Vorteile verschiedener Radtypen in einem durchdachten Gesamtkonzept. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und robusten Rahmenkonstruktion eignen sie sich hervorragend für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Besonders die kompromisslose Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit überzeugt viele Radfahrer.

Welche Vorteile gibt es im Vergleich zu anderen Fahrradtypen?

Die sportlichen Trekkingbikes steigern die Vielseitigkeit durch ihre ausgereifte Rahmengeometrie, wodurch sie sich perfekt zwischen Cityrädern und Mountainbikes positionieren. Als echte Allrounder im Fahrradsegment punkten sie mit ihrer enormen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Untergründe. Die 28-Zoll-Laufräder sorgen für optimalen Fahrkomfort und effiziente Kraftübertragung. Dank der durchdachten Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger und hochwertiger Beleuchtung sind sie ganzjährig einsetzbar. Die ausgewogene Übersetzung ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen als auch zügiges Vorankommen.

KTM Life Style (2022) diamond braun Platz 1: KTM Life Style (2022) diamond braun
  • ausgezeichnete Schaltperformance
  • sehr komfortable Greif möglichkeiten am Lenker
  • besonders effiziente Lichtanlage
  • die Kabel sind sehr gut integriert

Welche Eigenschaften sollte ein hochwertiges Trekkingrad aufweisen?

Die technische Ausstattung bestimmt die Qualität durch präzise abgestimmte Komponenten, wodurch sich erstklassige Trekkingräder deutlich von Einsteigermodellen abheben. Hydraulische Scheibenbremsen garantieren höchste Sicherheit bei allen Wetterbedingungen. Eine hochwertige Nabenschaltung oder Kettenschaltung mit mindestens 24 Gängen ermöglicht feinfühliges Schalten und optimale Kraftübertragung. Die ergonomisch gestalteten Kontaktpunkte wie Sattel und Griffe tragen wesentlich zum Langstreckenkomfort bei. Eine qualitativ hochwertige LED-Beleuchtungsanlage mit Nabendynamo sorgt für beste Sichtbarkeit.

MerkmalBeschreibungVorteil
Stabiler RahmenMeist aus Aluminium oder Stahl gefertigt, um Robustheit und ein gutes Gewicht-Stabilitäts-Verhältnis zu gewährleisten.Hält Belastungen auf langen Strecken und unebenem Gelände stand.
Bequemer SattelErgonomisch geformt, oft mit Gel- oder Memory-Schaum-Polsterung.Bietet Komfort auf langen Fahrten und verhindert Druckstellen.
Zuverlässige SchaltungHochwertige Kettenschaltung oder Nabenschaltung mit ausreichend Gängen für Anstiege und flache Strecken.Sorgt für effizientes Fahren in verschiedenem Gelände.
Effektive BremsenHydraulische Scheibenbremsen oder hochwertige Felgenbremsen für sichere Kontrolle.Gewährleisten zuverlässiges Bremsen, auch bei Nässe.
Gute BereifungReifen mit leichtem Profil für Straßen- und Offroad-Tauglichkeit.Bietet Stabilität und Grip auf unterschiedlichen Untergründen.
Zubehör und AusstattungGepäckträger, Schutzbleche, Beleuchtung und Seitenständer gehören zur Grundausstattung.Erhöht die Funktionalität und macht das Rad alltagstauglich.
FederungOft eine Federgabel oder gefederte Sattelstütze, um Unebenheiten abzufedern.Schont die Gelenke und verbessert den Fahrkomfort.

Was kostet ein gutes Trekkingfahrrad für Herren?

Der Preisrahmen definiert die Qualitätsstufen durch unterschiedliche Komponentenwahl, wodurch sich drei zentrale Kategorien ergeben. Ein solides Trekkingrad für Herren startet bei etwa 700 Euro mit grundlegender Ausstattung wie Felgenbremsen und einfacher Kettenschaltung. Die mittlere Preisklasse zwischen 1.000 und 1.800 Euro überzeugt mit hochwertigen Komponenten und erhöhtem Fahrkomfort. Ab 2.000 Euro aufwärts finden sich Premium-Trekkingräder mit erstklassiger Ausstattung, darunter elektronische Schaltungen und Carbon-Gabeln. Die Investition sollte sich am geplanten Einsatzzweck orientieren.

Wie finde ich das beste Trekkingrad für meine Bedürfnisse?

Die individuelle Rahmengröße optimiert den Fahrkomfort durch perfekte Anpassung, wodurch Verspannungen und Ermüdungserscheinungen vermieden werden. Eine professionelle Beratung im Fachhandel hilft bei der Ermittlung der optimalen Geometrie. Die richtige Rahmenform spielt eine entscheidende Rolle - Herren bevorzugen meist den klassischen Diamantrahmen, während Damen häufig zum komfortablen Trapezrahmen greifen. Die Auswahl der Schaltungsart sollte sich am Einsatzzweck orientieren: Kettenschaltungen bieten maximale Übersetzungsbandbreite, Nabenschaltungen punkten mit Wartungsarmut.

Neue Trekkingräder Tests

Welche Rolle spielt die Schaltung?

Die Nabenschaltung des Trekkingrades erhöht die Wartungsfreundlichkeit durch den gekapselten Aufbau, wodurch sich der Pflegeaufwand deutlich reduziert. Diese zuverlässige Technik ermöglicht problemloses Schalten im Stand und überzeugt mit langer Haltbarkeit. Besonders im urbanen Umfeld mit häufigen Stopps erweist sich die wartungsarme Nabenschaltung als ideale Wahl. Die Gangabstufung fällt zwar etwas gröber aus als bei Kettenschaltungen, deckt aber den alltäglichen Bedarf vollständig ab. Für Vielfahrer und sportlich Ambitionierte kann alternativ eine hochwertige Kettenschaltung sinnvoll sein.

Worauf sollte man beim Trekkingrad kaufen besonders achten?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet über die Langlebigkeit durch Qualität der verbauten Komponenten, wodurch sich nachhaltige Investitionen von kurzlebigen Schnäppchen unterscheiden. Eine ausführliche Probefahrt gibt Aufschluss über Sitzposition und Handling. Die Ausstattung mit hochwertiger Beleuchtung und Reflektoren gewährleistet optimale Sicherheit. Achten Sie besonders auf die Qualität der Bremsen und der Federungselemente. Der Kauf beim Fachhändler bietet neben kompetenter Beratung auch wichtige Service-Leistungen wie die erste Inspektion und professionelle Einstellung aller Komponenten.

Trekkingräder Test: Welche Trekkingräder sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: KTM Life Style (2022) diamond braun
  • Platz 2: Canyon Pathlite: ON SL 6
  • Platz 3: Cube Aim Race Allroad (2025) 27,5" tangerine´n´black
  • Platz 4: Cube Aim Race Allroad (2025) 27,5" wolfgrey´n´black
  • Platz 5: Cube Aim Race Allroad (2025) 29" wolfgrey´n´black
  • Platz 6: Cube Aim Race Allroad (2025) 29" tangerine´n´black
  • Platz 7: Cube Kathmandu EXC (2025) Trapeze lizard´n´green
  • Platz 8: Cube Touring Pro (2025) Trapeze slabgrey´n´metal
  • Platz 9: Cube Kathmandu EXC (2025) Diamant lizard´n´green
  • Platz 10: Cube Nuroad Pro FE (2025)

Weitere beliebte Suchen

Citybike & Trekkingrad