MTB-Helme Test 2023
Die besten MTB-Helme im Vergleich.
Es wäre unklug, ein Auto zu kaufen, das nicht über wesentliche Sicherheitsmerkmale wie Knautschzone, Sicherheitsgurt und Airbags verfügt. In ähnlicher Weise muss ein Helm zur Grundausstattung eines Mountainbikers gehören, ganz gleich, wie einfach die Strecke auch sein mag. Beim Biken ist die Gefahr eines Sturzes praktisch unvermeidlich, daher sollte der Helm sicher und bequem auf dem Kopf des Fahrers befestigt sein..
FAKTEN: MTB-Helme Bewertungen
2.938
Produkte
17
Testberichte
78 / 100
∅-Note
1.892
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

- Der Centric Plus ist einer der leichtesten Helme im Testfeld, was den Tragekomfort erhöht
- Die Verarbeitung des Helms ist hochwertig und solide
- Die Belüftung des Helms ist sehr gut und sorgt für eine gute Luftzirkulation
- Die Passform des Helms ist ebenfalls sehr gut

- fairer Preis
- gute Belüftung
- passt wie angegossen
- Garage für die Brille

- äußerst hitzebeständig
- einfache Handhabung
- sehr geringes Maß an schädlichen Stoffen
- solider Schutz bei Unfällen

- gute Belastbarkeit von Riemen und Schloss
- hoher Tragekomfort
- gute Belüftung
- keine Schadstoffe

- gute Belastbarkeit von Riemen und Schloss
- gute Erkennbarkeit im Dunkeln
- sehr gute Hitzebeständigkeit
- guter Tragekomfort




- geringes Gewicht
- passt sehr gut




















- sehr gute Anpassung
- besonders hoher Tragekomfort




















- fairer Anschaffungspreis
- niedriges Gewicht

Ratgeber MTB-Helme
Was ist besonders an einem Mountainbike Helm?
Ein MTB-Helm, auch Mountainbike-Helm genannt, ist ein Fahrradhelm, der für das Mountainbiking im Gelände entwickelt wurde.
Mountainbike Helme sind für Radfahrer gedacht, die ein hohes Maß an Schutz sowie ein geringes Gewicht und Stabilität brauchen.
Sie unterscheiden sich von normalen Fahrradhelmen dadurch, dass sie mit einem Visier ausgestattet sind und der Helm bis zum Nacken reicht. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, darunter Downhill-Mountainbiking und lange Enduro-Rennen.
Wie unterscheiden sich Mountainbike Helme von „normalen“ Fahrradhelmen?
Größe und Struktur eines Mountainbike-Helms unterscheiden sich von einem normalen Rennradhelm oder einem Fahrradhelm.
Im Gegensatz zu einem normalen Helm sind sie eher sperrig und sie reichen bis in den Nacken und schützen den Hals.
Ein Mountainbike-Helm verfügt über ein Visier zum Schutz vor Sonne und Schmutzspritzern sowie über eine hervorragende Belüftung. Ein MTB-Helm verfügt über eine sicherere Struktur, die mit einem "In-Mold-Verfahren" hergestellt wird. Die Schale wird mit Hartschaum verklebt, wodurch ein stoßfester und stabiler Mountainbike-Helm entsteht.
Welche weitere Fahrradhelme Vergleiche bietet Testbericht.de?
- Abus Fahrradhelme
- Giro Fahrradhelme
- Uvex Fahrradhelme
- City-Helme
- Rennradhelme
- BMX-Helme
- Fahrradhelme Road
- Fahrradhelme Urban
- Fahrradhelme All Mountain
MTB-Helme Testberichte

Scott Centric Plus (CE) white/black
- Der Centric Plus ist einer der leichtesten Helme im Testfeld, was den Tragekomfort erhöht
- Die Verarbeitung des Helms ist hochwertig und solide
- Die Belüftung des Helms ist sehr gut und sorgt für eine gute Luftzirkulation

BBB Maestro BHE-09 helmet rot glanz
- fairer Preis
- gute Belüftung
- passt wie angegossen

Casco Mini 2 8Ball
- äußerst hitzebeständig
- einfache Handhabung
- sehr geringes Maß an schädlichen Stoffen
Wie finde ich die richtige Helm-Größe heraus?
Um die richtige Fahrradhelmgröße zu ermitteln, müssen Sie Ihren Kopfumfang messen. Die effektivste Methode ist die Verwendung eines Maßbands.
Nehmen Sie das Maßband und positionieren Sie es etwa einen Zentimeter oberhalb Ihrer Augenbrauen, dann messen Sie so gerade wie möglich um Ihren Kopf herum.
Wenn Sie einen Mountainbike Helm anprobieren, ist es wichtig, dass dieser bei Kopfbewegungen nicht verrutscht. Der Kinnriemen darf auf keinen Fall einschneiden, sondern er sollte so viel Spiel haben, dass ein Finger zwischen Ihr Kinn und den Riemen passt.
Viele Produkte verfügen über Drehräder zur Größenverstellung. Auch die Visiere können in vielen Fällen abgenommen und angepasst werden.
Können Mountainbike-Helme auch im normalen Straßenverkehr genutzt werden?
Die MTB Helme bieten eine sehr hohe Sicherheit und dies nicht nur im Gelände, sondern auch im normalen Straßenverkehr. Die Vorteile auf einen Blick:
- Mountainbike Helme sind extrem stabil
- Sie bieten einen sehr guten Sitz
- Der Nacken wird geschützt
- Die Belüftung ist sehr gut, besonders wichtig im Sommer
- Durch das Visier werden Sie vor der Sonne geschützt
Welche Varianten gibt es bei Mountain Bike Helmen?
Bei den MTB-Helmen gibt es Unterschiede und für die verschiedensten Strecken, Ansprüche werden passende Helme angeboten.
Zum Beispiel eignet sich ein All-Mountain-Helm Schutz bei Touren über die Alpen. Das vielseitige, hügelige Gelände ist anspruchsvoll und diesen Ansprüchen wird ein solches Modell gerecht. Nacken sowie Hinterkopf werden optimal geschützt.
Ein Enduro-Helm eignet sich für schwierige Touren und ein Merkmal von diesem Mountainbike Helm ist, dass dieser sehr leicht ist und ein verstellbares Visier hat.
Downhill Fahrer wissen, wie rasant ihre Tour werden kann. Mit hohen Geschwindigkeiten geht es bergab, steinige Wege entlang und Naturhindernisse kommen auch immer wieder vor. Für diesen Bereich empfiehlt es sich den Mountainbike Helm mit einem zusätzlichen Mund-sowie Kinnschutz ausgestattet werden (Zubehör).
Welche MTB-Helme sind die besten?
- Platz 1: Scott Centric Plus (CE) white/black
- Platz 2: BBB Maestro BHE-09 helmet rot glanz
- Platz 3: Casco Mini 2 8Ball
- Platz 4: Bell Trace MIPS white-silver
- Platz 5: Casco Cuda 2 (white/yellow)
- Platz 6: uvex Quatro all black
- Platz 7: Alpina Sports Mythos 3.0 LE darksilver matt
- Platz 8: Alpina Sports Carapax Jr. black-neon-yellow
- Platz 9: uvex i-vo CC schwarz matt
- Platz 10: Uvex Quatro Integrale BlackMat