Kategorien

Kurzdistanz-Beamer

Test (30 Testberichte)

30

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

432

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Epson EH-LS800B Platz 1: Epson EH-LS800B

Kurzdistanz-Beamer sind Projektoren, die für eine große Bildprojektion auf kurzer Distanz zur Leinwand oder Wand konzipiert sind. Sie benötigen nur einen geringen Abstand, oft unter einem Meter, um Bilddiagonalen von 100 Zoll oder mehr zu erzeugen. Dies macht sie ideal für kleine Räume oder Heimkinos, in denen der Platz begrenzt ist. Sie bieten in der Regel eine hohe Auflösung, oft Full HD oder 4K, und verfügen über moderne Anschlüsse wie HDMI und USB. Sie eignen sich für Filme, Präsentationen oder Gaming und bieten eine flexible Alternative zu herkömmlichen Fernsehern.

  • 4K-Kurzdistanz-Beamer bieten eine hohe Bildqualität mit lebendigen Farben und feinen Details, auch bei geringer Projektionsentfernung.
  • Die DLP-Technologie sorgt für lebendige Farben und hohen Kontrast, ideal für ein authentisches Heimkino-Erlebnis.
  • Eine hohe Helligkeit in Lumen garantiert klare Projektionen auch bei Tageslicht oder in hellen Räumen.
  • Nahfeld-Beamer minimieren Schattenbildung, da sie direkt vor der Projektionsfläche platziert werden können.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 158) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Kurzdistanz
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Optoma 32
  • Epson 27
  • BenQ 23
  • Viewsonic 18
  • Panasonic 10
  • Wanbo 7
  • Acer 5
  • AWOL Vision 3
  • Elmo 1
  • Gigablue 1
  • Hisense 5
  • Hitachi 1
  • HP 1
  • Infocus 4
  • JMGO 1
  • Lexibook 1
  • LG 1
  • NEC 1
  • NexiGo 1
  • Philips 3
  • Prixton 1
  • Samsung 4
  • Vivitek 4
  • XGIMI 1
  • XIAOMI 2

Produkttyp

  • DLP 69
  • Business 70
  • Heimkino 77
  • Full HD 82
  • 3D 62
  • LCD 37
  • 4K 38
  • LED 17
  • Handy 6
  • LED Laser 77
  • Mini 11

Auflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel 38
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD 1080p) 44
  • 1.280 × 800 Pixel (WXGA) 15
  • 1.024 × 768 Pixel (XGA) 3

Funktion

  • 120 Hz Technologie 22
  • 360°-Projektion 29
  • Energiesparfunktion 4
  • Fernbedienung 21
  • Lautsprecher 135
  • WLAN 9

Preis

  • bis 300 Euro 8
  • bis 500 Euro 3
  • bis 750 Euro 14
  • bis 1000 Euro 18
  • bis 2000 Euro 54
  • ab 2000 Euro 51

Bildformat

  • 4:3 54
  • 16:9 100
  • 16:10 53

Anschlüsse

  • HDMI 40
  • HDMI 2.0 26

Farbe

  • weiß 98
  • schwarz 51
  • silber 5
  • grau 8

max. Bildschirmdiagonale

  • bis 100 Zoll 14
  • 100 bis 200 Zoll 48
  • 300 bis 400 Zoll 23

Geräuschemission

  • bis 30 dB 11
  • 30 bis 35 dB 13
  • 35 bis 40 dB 11

Keystone-Korrektur

  • automatisch 6
  • horizontal 3
  • vertikal 7

Lampenhelligkeit

  • bis 1000 lm 1
  • 1000 bis 2000 lm 2
  • 2000 bis 3000 lm 2
  • 3000 bis 4000 lm 24
  • 4000 bis 5000 lm 4
  • 5000 bis 6000 lm 3

Lampenlebensdauer

  • 3000 h 3
  • 3500 h 1
  • 4000 h 9
  • 4500 h 3
  • 5000 h 11
  • 20.000 h 7
  • 30.000 h 1

Zoomtyp

  • digital 2
Epson EH-LS800B ab 2.777,00 € Epson EH-LS800B Testbericht.de-Note für 89% Epson EH-LS800B 5 Tests
  • Der Ultrakurzdistanz-Beamer liefert eine hohe Helligkeit für klare Darstellung auch in hellen Räumen.
BenQ TK710STi ab 1.721,29 € BenQ TK710STi Testbericht.de-Note für 99% BenQ TK710STi 2 Tests
  • Der Beamer bietet eine präzise und realistische Darstellung der Farben.
Epson EH-LS650B schwarz ab 1.769,27 € Epson EH-LS650B schwarz Testbericht.de-Note für 94% Epson EH-LS650B schwarz 4 Tests
  • Mit 3090 Lumen bietet er eine hervorragende Helligkeit, selbst in hell beleuchteten Räumen.
AWOL Vision LTV-3000 Pro ab 2.999,00 € AWOL Vision LTV-3000 Pro Testbericht.de-Note für 100% AWOL Vision LTV-3000 Pro
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Ports, LAN, S/PDIF und ein AV-Eingang sind vorhanden.
Hisense PL2 ab 1.948,00 € Hisense PL2 Testbericht.de-Note für 95% Hisense PL2
  • Die Projektion liefert eine präzise Schärfe und klare Details über die gesamte Bildfläche.
Viewsonic X11-4K ab 1.199,00 € Viewsonic X11-4K Testbericht.de-Note für 87% Viewsonic X11-4K
  • Scharfe Bilder ohne manuelle Anpassung für eine klare Darstellung.
Viewsonic X2000L-4K ab 1.799,00 € Viewsonic X2000L-4K Testbericht.de-Note für 90% Viewsonic X2000L-4K
  • Mit seiner natürlichen Farbwiedergabe und ausgezeichneten Schärfeverteilung bietet der Projektor ein beeindruckendes Seherlebnis.
Hisense 90L5HD ab 2.299,00 € Hisense 90L5HD Testbericht.de-Note für 89% Hisense 90L5HD
  • Der Hisense 90L5HD ist mit einem Preis von 2.499,– Euro günstiger als die meisten QLED- und OLED-Fernseher ähnlicher Größe.
Viewsonic X1000-4K ab 999,00 € Viewsonic X1000-4K Testbericht.de-Note für 95% Viewsonic X1000-4K
  • hervorragendes Bild
Samsung The Premiere LSP9T ab 3.199,00 € Samsung The Premiere LSP9T Testbericht.de-Note für 92% Samsung The Premiere LSP9T
  • tolles Farbpotenzial
Epson EH-LS300B 5.932,85 € Epson EH-LS300B Testbericht.de-Note für 87% Epson EH-LS300B
  • Android-TV an Bord
Samsung The Premiere LSP7T ab 1.749,00 € Samsung The Premiere LSP7T Testbericht.de-Note für 80% Samsung The Premiere LSP7T
  • ordentliches Farbmanagement

Kurzdistanz-Beamer Test - Beeindruckende Bildqualität für maximalen Heimkino-Genuss

Mit einer beeindruckenden Helligkeit von bis zu 3090 Lumen überzeugen die in 30 Tests analysierten Kurzdistanz-Beamer selbst in hell beleuchteten Räumen. Die gestochen scharfe 4K-Auflösung wird durch innovative e-Shift-Technologie ermöglicht, während die Laserlichtquelle eine außergewöhnlich lange Lebensdauer garantiert. Die getesteten Modelle bestechen durch ihre präzise Farbwiedergabe mit einer Farbraumabdeckung von bis zu 107% Rec. 709, was für naturgetreue und lebendige Bilder sorgt.

Dank der 3LCD-Technologie gehören störende Farbblitzer der Vergangenheit an, während die ultrakurze Projektionsdistanz Bildbreiten von bis zu 3 Metern bereits bei Aufstellung auf einem Sideboard ermöglicht. Die smarten Android-TV-Funktionen sorgen für intuitive Bedienung und vielseitige Streaming-Optionen. Der integrierte Harman/Kardon Sound rundet das Gesamtpaket ab und macht diese Beamer zu echten Heimkino-Spezialisten, die auch mit geringer Latenz beim Gaming punkten können.

Quellen

Stiftung Warentest HiFi Test video

Faszinierende Bilderlebnisse auf kürzester Distanz erleben

Die Projektionstechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Kurzdistanz-Beamer ermöglichen heute beeindruckende Bildwiedergabe auf kleinstem Raum. Diese innovativen Geräte projizieren gestochen scharfe Bilder aus nächster Nähe an die Wand. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für Heimkino, Gaming und Präsentationen. Dank hoher Auflösungen bis 4K und brillanter Farbwiedergabe entstehen fesselnde visuelle Erlebnisse. Die kompakte Bauweise macht die Installation auch in kleineren Räumen zum Kinderspiel.

Was sind die Vorteile eines Kurzdistanz-Beamers?

Sie ermöglichen großflächige Projektionen auch bei begrenztem Platzangebot. Dadurch können selbst in kleinen Räumen beeindruckende Bilddiagonalen von über 100 Zoll realisiert werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vermeidung von Schattenwurf, da sich niemand zwischen Gerät und Projektionsfläche bewegt. Kurzdistanz-Beamer punkten zudem mit geringer Wärmeentwicklung und leisem Betrieb. Die kurze Projektionsdistanz reduziert außerdem Bildverzerrungen. Für viele Anwender sind diese Geräte daher die ideale Lösung für ein kompaktes Heimkinosystem.

EinsatzbereichBeschreibungVorteile
HeimkinoEin Kurzdistanz-Beamer kann auf kurze Entfernung eine große Bilddiagonale projizieren, ideal für kleine Räume.Platzsparend, große Bildprojektionen auch in kleineren Wohnzimmern möglich, ohne störende Schatten.
Präsentationen im BüroPerfekt für Konferenzräume, da der Beamer nah an der Wand oder Leinwand stehen kann.Vermeidet Kabelsalat und Schattenbildung durch Vortragende, erleichtert flexible Aufstellungen bei Präsentationen.
GamingIdeal für Gaming auf großem Bildschirm, auch in Räumen mit wenig Platz.Reaktionsschnelles und immersives Spielerlebnis auf großen Projektionsflächen, sogar in kleinen Räumen.
Schulen und BildungsbereichKurzdistanz-Beamer sind praktisch für Klassenzimmer oder Schulungsräume, in denen Platz begrenzt ist.Lehrer oder Vortragende werfen keinen Schatten auf die Projektion, ideal für interaktives Lernen.
Epson EH-LS800B Platz 1: Epson EH-LS800B
  • Besonders helles Bild: Der Ultrakurzdistanz-Beamer liefert eine hohe Helligkeit für klare Darstellung auch in hellen Räumen.
  • Einfache Installation: Die Einrichtung gestaltet sich unkompliziert, was eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht.
  • Viele Video-on-Demand-Apps: Das integrierte Smart-TV-System bietet eine breite Auswahl an Streaming-Diensten.
  • Angenehmer Klang: Das eingebaute 2.1-Soundsystem sorgt für eine überzeugende Tonqualität ohne zusätzliche Lautsprecher.

Welche Auflösungen bieten moderne Kurzdistanz-Beamer?

Die Auflösung ist ein entscheidendes Kaufkriterium bei der Wahl des passenden Projektors. Aktuelle Modelle decken ein breites Spektrum ab. Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln ist heute Standard und liefert gestochen scharfe Bilder. Für noch detailreichere Darstellung sorgen 4K-Auflösungen mit 3840 x 2160 Pixeln. Diese eignen sich besonders für große Bilddiagonalen. Kompakte Einsteigermodelle arbeiten oft mit WXGA (1280 x 800) oder XGA (1024 x 768). Die Wahl hängt vom Einsatzzweck und der gewünschten Bildgröße ab. Für Gaming und hochauflösende Filme empfiehlt sich mindestens Full-HD, besser 4K.

Wie funktioniert die 4K-Technologie bei Nahfeld-Beamern?

Die 4K-Technologie in diesen Projektoren basiert auf hochentwickelten Bildverarbeitungschips. Diese erzeugen eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, was viermal so viele Bildpunkte wie Full-HD bedeutet. Dadurch entstehen gestochen scharfe Bilder mit enormer Detailtiefe. Einige Modelle nutzen dabei Pixel-Shifting-Verfahren, um die native Auflösung zu erhöhen. Moderne 4K-Kurzdistanz-Beamer unterstützen zudem HDR für einen erweiterten Kontrastumfang. Die Kombination aus hoher Pixeldichte und verbesserter Farb- und Kontrastdarstellung sorgt für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis, insbesondere bei großen Projektionsflächen.

Welche Anschlussmöglichkeiten sollte ein guter Kurzdistanz-Beamer haben?

Vielseitige Konnektivität ist bei der Wahl eines Projektors von großer Bedeutung. HDMI-Anschlüsse sind unverzichtbar für die Verbindung mit modernen Quellgeräten. Aktuelle Modelle verfügen oft über mehrere HDMI-Ports, darunter mindestens einen mit HDMI 2.0 Standard für 4K-Inhalte. USB-Anschlüsse ermöglichen das direkte Abspielen von Medien oder den Anschluss von Streaming-Sticks. Viele Geräte bieten zudem WLAN für drahtlose Übertragung und Netzwerkintegration. Für flexible Einsatzmöglichkeiten sind auch klassische Schnittstellen wie VGA wertvoll. Einige Modelle verfügen über Bluetooth zur Verbindung mit externen Lautsprechern.

Neue Kurzdistanz-Beamer Tests

Wie unterscheiden sich DLP- und LCD-Technologie bei Kurzdistanz-Beamern?

DLP (Digital Light Processing) und LCD (Liquid Crystal Display) sind die gängigsten Technologien in diesen Projektoren. DLP-Geräte nutzen einen digitalen Mikrospiegel-Chip und ein rotierendes Farbrad. Sie zeichnen sich durch hohen Kontrast und scharfe Bilder aus. LCD-Beamer verwenden drei LCD-Panels für die Grundfarben. Diese Technik bietet oft eine natürlichere Farbwiedergabe und höhere Helligkeitswerte. DLP-Modelle sind in der Regel kompakter und weniger anfällig für Staubeinwirkungen. LCD-Projektoren punkten mit gleichmäßigerer Helligkeit über die gesamte Bildfläche. Die Wahl hängt von individuellen Präferenzen und dem Einsatzzweck ab.

Welche Rolle spielt die Helligkeit bei der Auswahl?

Die Helligkeit, gemessen in Lumen, ist ein wichtiger Faktor für die Bildqualität. Sie bestimmt, wie gut das projizierte Bild bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen erkennbar ist. Für den Heimkinoeinsatz in abgedunkelten Räumen reichen oft 1500 bis 2500 Lumen. Bei Tageslicht oder in hellen Umgebungen sind 3000 Lumen oder mehr empfehlenswert. Einige High-End-Modelle erreichen sogar 5000 Lumen oder mehr. Eine höhere Helligkeit ermöglicht größere Projektionsflächen und bessere Sichtbarkeit bei Umgebungslicht. Allerdings steigt mit der Helligkeit oft auch der Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung des Geräts.

Kurzdistanz-Beamer Test: Welche Kurzdistanz-Beamer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Epson EH-LS800B
  • Platz 2: BenQ TK710STi
  • Platz 3: Epson EH-LS650B schwarz
  • Platz 4: AWOL Vision LTV-3000 Pro
  • Platz 5: Hisense PL2
  • Platz 6: Viewsonic X11-4K
  • Platz 7: Viewsonic X2000L-4K
  • Platz 8: Hisense 90L5HD
  • Platz 9: Viewsonic X1000-4K
  • Platz 10: Samsung The Premiere LSP9T
mehr anzeigen
LG HU85LS ab 3.799,00 € LG HU85LS Testbericht.de-Note für 80% LG HU85LS
  • elegantes und Wohnraum-tauglich
Viewsonic X10-4K ab 1.941,00 € Viewsonic X10-4K Testbericht.de-Note für 96% Viewsonic X10-4K
  • akkurate Farben
Xiaomi Mi Laser Projector 150 FHD ab 1.624,06 € Xiaomi Mi Laser Projector 150 FHD Testbericht.de-Note für 96% Xiaomi Mi Laser Projector 150 FHD
  • Hervorragende Bildschärfe und Farbgenauigkeit.
Optoma HD31UST ab 1.521,55 € Optoma HD31UST Testbericht.de-Note für 94% Optoma HD31UST
  • gute Lichtausbeute
Optoma UHD35STx ab 949,00 € Optoma UHD35STx Testbericht.de-Note für 79% Optoma UHD35STx
  • Ermöglicht die Darstellung von großformatigen Bildern in begrenzten Räumen
Optoma ZH450ST ab 1.496,64 € Optoma ZH450ST
Optoma ML1080ST ab 849,00 € Optoma ML1080ST
Optoma GT2000HDR ab 948,00 € Optoma GT2000HDR
Hisense PL1 ab 1.220,78 € Hisense PL1 Testbericht.de-Note für 82% Hisense PL1
  • Die Installation des Beamers ist unkompliziert und schnell erledigt.
Epson EH-LS800W ab 2.899,00 € Epson EH-LS800W
Epson EB-L210SF ab 1.621,97 € Epson EB-L210SF
Optoma ZH430UST ab 1.575,46 € Optoma ZH430UST
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen

Beamer