Kategorien

LED-Beamer

Test (50 Testberichte)

50

Testberichte

87 / 100

∅-Note

 

1.300

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
XGIMI MoGo 3 Pro Platz 1: XGIMI MoGo 3 Pro

Der LED-Beamer entwickelt sich zum idealen Heimkino-System durch seine energieeffiziente Beleuchtungstechnologie, wodurch Filmabende besonders langlebig und kostengünstig werden. Diese innovative Projektionstechnik überzeugt nicht nur durch brillante Bildqualität, sondern auch durch minimale Wartungskosten und eine beeindruckende Lebensdauer von bis zu 30.000 Betriebsstunden. Besonders kompakte Modelle mit Full-HD-Auflösung eignen sich perfekt für flexible Einsatzzwecke, während leistungsstarke 4K-Varianten echtes Kinofeeling ins Wohnzimmer bringen. Die geringe Wärmeentwicklung und der leise Betrieb machen diese Projektoren zu erstklassigen Begleitern für Gaming-Sessions, Präsentationen oder gemütliche Filmabende.

  • Die neuesten Full-HD-LED-Projektoren bestechen durch gestochen scharfe Bilder und natürliche Farbwiedergabe.
  • Kompakte Mini-Projektoren ermöglichen spontane Filmvorführungen auch in kleinen Räumen.
  • 4K-Auflösung sorgt bei LED-basierten Projektionssystemen für detailreiche Bilderlebnisse auf großer Fläche.
  • Energieeffiziente LED-Lichtquellen sparen deutlich Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Beamer-Lampen.
  • Die wartungsarme LED-Technologie garantiert jahrelangen Projektionsgenuss ohne Lampenwechsel.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 154) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: LED
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Viewsonic 22
  • BenQ 16
  • Philips 12
  • XGIMI 11
  • Acer 10
  • Yaber 10
  • AOpen 9
  • ASUS 4
  • BLITZWOLF 1
  • Celexon 1
  • Cool 1
  • Dangbei 7
  • HOPVISION 1
  • HP 5
  • Infocus 4
  • ivolum 1
  • Jimveo 3
  • JMGO 1
  • La Vague 4
  • Lenco 1
  • LG 6
  • Loewe 1
  • Nebula 2
  • ONOAYO 1
  • Optoma 1
  • Overmax 2
  • Renkforce 1
  • SceneLights 1
  • Sony 1
  • Strong 1
  • Technaxx 3
  • ULTIMEA 2
  • Wanbo 2
  • WIMIUS 3
  • XIAOMI 2
  • Xoro 1

Produkttyp

  • DLP 34
  • Business 30
  • Heimkino 70
  • Full HD 99
  • 3D 32
  • LCD 9
  • 4K 20
  • Kurzdistanz 14
  • Handy 25
  • Pocket 3
  • LED Laser 7
  • Mini 98

Auflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel 20
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD 1080p) 78
  • 1.280 × 800 Pixel (WXGA) 1
  • 1.024 × 768 Pixel (XGA) 1

Funktion

  • 120 Hz Technologie 9
  • 360°-Projektion 21
  • Energiesparfunktion 2
  • Fernbedienung 5
  • Lautsprecher 129
  • WLAN 1

Preis

  • bis 300 Euro 50
  • bis 500 Euro 34
  • bis 750 Euro 13
  • bis 1000 Euro 10
  • bis 2000 Euro 27
  • ab 2000 Euro 2

Bildformat

  • 4:3 44
  • 16:9 107
  • 16:10 7

Anschlüsse

  • HDMI 24
  • HDMI 2.0 16

Farbe

  • weiß 61
  • schwarz 69
  • silber 10
  • grau 19

max. Bildschirmdiagonale

  • bis 100 Zoll 15
  • 100 bis 200 Zoll 59
  • 300 bis 400 Zoll 20

Geräuschemission

  • bis 30 dB 2
  • 30 bis 35 dB 7

Keystone-Korrektur

  • automatisch 18
  • horizontal 1
  • vertikal 4

Lampenhelligkeit

  • bis 1000 lm 6
  • 1000 bis 2000 lm 2
  • 2000 bis 3000 lm 1

Lampenlebensdauer

  • 4000 h 1
  • 20.000 h 2
  • 30.000 h 5

Zoomtyp

  • manuell 2
XGIMI MoGo 3 Pro ab 424,00 € XGIMI MoGo 3 Pro Testbericht.de-Note für 93% XGIMI MoGo 3 Pro 2 Tests
  • Die Bildqualität ist detailliert und bietet lebendige Farben.
Acer B250i ab 414,24 € Acer B250i Testbericht.de-Note für 94% Acer B250i 1 Test
  • Farbwiedergabe sehr gut
Loewe We. Beam ab 798,90 € Loewe We. Beam Testbericht.de-Note für 96% Loewe We. Beam 2 Tests
  • Kabellose Verbindungsmöglichkeiten für flexibles Streaming und einfache Konnektivität.
Benq X3100i ab 2.365,00 € Benq X3100i Testbericht.de-Note für 91% Benq X3100i
  • Die 4LED-Technologie gewährleistet eine lange Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand.
Yaber K2s ab 390,00 € Yaber K2s Testbericht.de-Note für 92% Yaber K2s
  • Bietet eine beeindruckende Bildqualität in abgedunkelten Räumen und einen zufriedenstellenden Klang.
XGIMI MoGo 2 Pro ab 387,07 € XGIMI MoGo 2 Pro Testbericht.de-Note für 86% XGIMI MoGo 2 Pro
  • Scharfe Bilder und beeindruckender Klang bieten ein außergewöhnliches Seh- und Hörerlebnis.
Dangbei N2 + Stand ab 289,00 € Dangbei N2 + Stand Testbericht.de-Note für 82% Dangbei N2 + Stand
  • Natürliche und lebendige Farbdarstellung.
Viewsonic X11-4K ab 1.249,00 € Viewsonic X11-4K Testbericht.de-Note für 87% Viewsonic X11-4K
  • Scharfe Bilder ohne manuelle Anpassung für eine klare Darstellung.
LG CineBeam PU700R ab 1.014,36 € LG CineBeam PU700R Testbericht.de-Note für 86% LG CineBeam PU700R
  • Ideal für Reisen, passt in Wohnwagen und Camping-Vans, platzsparend verstaubar.
XGIMI Horizon S Max ab 1.949,00 € XGIMI Horizon S Max Testbericht.de-Note für 80% XGIMI Horizon S Max
  • Der Beamer bietet eine herausragende Kontrastwiedergabe und sorgt so für eine lebendige Bilddarstellung.
Viewsonic X1000-4K ab 1.159,04 € Viewsonic X1000-4K Testbericht.de-Note für 95% Viewsonic X1000-4K
  • hervorragendes Bild
BenQ GV31 ab 532,66 € BenQ GV31 Testbericht.de-Note für 80% BenQ GV31
  • Unterstützt Chromecast und Airplay für einfache Netzwerkverbindungen
LG Largo4K HU70LS weiß ab 821,00 € LG Largo4K HU70LS weiß A+ Testbericht.de-Note für 93% LG Largo4K HU70LS weiß
  • sparsam im Verbrauch
Asus H1 ab 1.025,36 € Asus H1 Testbericht.de-Note für 80% Asus H1
  • Lichtleistung - reicht für große Leinwände auch bei wenig Umgebungslicht /
LG CineBeam HU710P ab 1.339,90 € LG CineBeam HU710P Testbericht.de-Note für 77% LG CineBeam HU710P
  • unkompliziert in der Handhabung
Viewsonic X10-4K ab 1.428,00 € Viewsonic X10-4K Testbericht.de-Note für 96% Viewsonic X10-4K
  • akkurate Farben
Viewsonic X100-4K ab 1.167,90 € Viewsonic X100-4K Testbericht.de-Note für 79% Viewsonic X100-4K
  • WLAN
Nebula Cosmos 4K SE ab 1.099,99 € Nebula Cosmos 4K SE Testbericht.de-Note für 93% Nebula Cosmos 4K SE
  • 4K-Auflösung mit Dolby Vision sorgt für ein detailliertes und kontrastreiches Bild
BlitzWolf BW-VT2 ab 375,76 € BlitzWolf BW-VT2 Testbericht.de-Note für 90% BlitzWolf BW-VT2
  • Bietet eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien.
XGIMI Horizon Ultra 4K ab 487,66 € XGIMI Horizon Ultra 4K Testbericht.de-Note für 90% XGIMI Horizon Ultra 4K
  • Liefert ein gestochen scharfes und detailliertes Bild.
BenQ X300G ab 1.390,95 € BenQ X300G Testbericht.de-Note für 72% BenQ X300G
  • Die Lichtquelle sorgt für eine hohe Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand
Yaber T2 Plus ab 378,99 € Yaber T2 Plus Testbericht.de-Note für 84% Yaber T2 Plus
  • Robustes und elegantes Design für ansprechende Optik und Haptik
Acer Predator GD711 ab 994,00 € Acer Predator GD711 Testbericht.de-Note für 69% Acer Predator GD711
  • Bietet eine beeindruckende 4K/UHD-Auflösung dank XPR-Technologie.
Wanbo T2R Max Wanbo T2R Max Testbericht.de-Note für 80% Wanbo T2R Max
  • Hat ein klares und helles Bild in Full-HD-Auflösung, das für ein beeindruckendes Seherlebnis sorgt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

LED-Beamer Test - Leistungsstarke Projektion mit intelligenter Technik

In 50 Tests stechen die aktuellen LED-Beamer besonders durch ihre langlebige 4LED-Technologie und sparsamen Verbrauch hervor. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre präzise Farbwiedergabe und automatische Bildoptimierung, die für ein intensives Seherlebnis sorgt. Mit der integrierten Android TV-Plattform und smarten Bedienoberfläche lassen sich Streaming-Dienste und Apps mühelos nutzen. Die automatische Kalibrierung gewährleistet dabei eine konstant hohe Bildqualität ohne manuelle Anpassungen.

Dank der 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung liefern diese Projektoren gestochen scharfe Bilder mit beeindruckendem Kontrast. Die intuitive Einrichtung mit automatischer Trapezkorrektur macht die Installation zum Kinderspiel. Besonders hervorzuheben ist auch der flüsterleise Betrieb, der ein ungestörtes Entertainment-Erlebnis ermöglicht. Die erweiterte Konnektivität über HDMI-ARC und die Möglichkeit zur mobilen Steuerung via Smartphone runden das überzeugende Gesamtpaket ab.

Quellen

video Stiftung Warentest HiFi Test

Innovative Projektionstechnik für brillante Bildqualität

Die fortschrittliche LED-Technologie ermöglicht beeindruckende Bildqualität durch langlebige Lichtquellen, wodurch Projektionen besonders lichtstark und kontrastreich erscheinen. Die verbauten Leuchtdioden überzeugen dabei nicht nur durch ihre Effizienz, sondern auch durch ihre außergewöhnlich lange Lebensdauer von bis zu 30.000 Betriebsstunden. Ein weiterer Vorteil liegt in der sofortigen Einsatzbereitschaft ohne Aufwärmzeit. Besonders praktisch erweist sich auch der geringe Stromverbrauch, der die Betriebskosten deutlich reduziert.

Welche Vorteile bietet ein LED-Beamer mit Full HD Auflösung?

Die Full HD Bildauflösung garantiert gestochen scharfe Projektionen durch 1.920 x 1.080 Pixel, wodurch selbst feinste Details erkennbar werden. Bei der Wiedergabe von Filmen oder Präsentationen profitieren Nutzer von der hohen Detailgenauigkeit und natürlichen Farbwiedergabe. Die Kombination aus LED-Technik und Full HD-Auflösung sorgt für ein ausgewogenes Seherlebnis ohne störende Pixelstrukturen. Besonders bei großen Projektionsflächen macht sich dieser Qualitätsvorsprung deutlich bemerkbar. Ein integrierter Lautsprecher rundet das Gesamtpaket meist sinnvoll ab.

XGIMI MoGo 3 Pro Platz 1: XGIMI MoGo 3 Pro
  • Scharfe, natürliche und lebendige Projektion: Die Bildqualität ist detailliert und bietet lebendige Farben.
  • Helle Projektion für die kompakte Größe: Der Beamer liefert mit 495 ANSI Lumen eine beeindruckende Helligkeit.
  • Intelligentes, stylisches Design: Der drehbare Aufbau ermöglicht flexible Aufstellung und ansprechendes Aussehen.
  • Vielfältige Bedienoberfläche: Die schnelle und benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für eine angenehme Nutzungserfahrung.

Wie unterscheidet sich ein Mini LED Projektor von klassischen Modellen?

Der kompakte Mini LED Projektor begeistert durch seine außergewöhnliche Mobilität durch minimale Abmessungen, wodurch spontane Filmvorführungen überall möglich sind. Die kleine Bauform bedeutet keineswegs Einbußen bei der Bildqualität - im Gegenteil: Dank HDMI 2.0 Anschluss lassen sich hochwertige Signalquellen problemlos verbinden. Energieeffiziente LED-Technologie ermöglicht dabei Projektionen von beachtlicher Helligkeit. Als praktischer Begleiter für unterwegs eignen sich diese Geräte hervorragend, da sie meist mit Akku betrieben werden können.

Was zeichnet einen hochwertigen 4K LED Beamer aus?

Die hochauflösende 4K-Technologie erschafft atemberaubende Bildwelten durch 3.840 x 2.160 Pixel, wodurch eine bisher unerreichte Detailtiefe entsteht. Die vierfache Full-HD-Auflösung kommt besonders bei großformatigen Projektionen zur Geltung. Dynamische Kontrastverhältnisse und präzise Farbabstufungen sorgen für ein realistisches Seherlebnis. Mit der integrierten 120 Hz Technologie werden selbst schnelle Bewegungen flüssig und ruckelfrei dargestellt. Eine Fernbedienung ermöglicht dabei komfortable Steuerung aus der Distanz.

Welche Faktoren sind beim Vergleich wichtig?

Die Auswahl des passenden LED-Projektors erfordert sorgfältige Abwägung durch systematischen Vergleich, wodurch eine bedarfsgerechte Entscheidung möglich wird. Neben der Auflösung spielen auch Lichtstärke und Kontrastverhältnis eine zentrale Rolle. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie HDMI gewährleisten flexible Einsatzmöglichkeiten. Das Bildformat sollte ebenfalls berücksichtigt werden - gängig sind hier 16:9 oder 16:10. Zusätzliche Features wie 3D-Fähigkeit oder 360°-Projektion können den Funktionsumfang sinnvoll erweitern.

KriteriumBeschreibungWarum es wichtig ist
HelligkeitGemessen in Lumen, bestimmt die Sichtbarkeit des Bildes bei verschiedenen Lichtverhältnissen.Höhere Helligkeit sorgt für klare Bilder, auch in helleren Räumen.
AuflösungGibt an, wie viele Bildpunkte dargestellt werden können (z. B. Full HD oder 4K).Entscheidend für die Bildschärfe, besonders bei größeren Projektionen.
FarbwiedergabeQualität und Natürlichkeit der dargestellten Farben.Wichtig für ein lebensechtes Seherlebnis, vor allem bei Filmen.
Lebensdauer der LichtquelleDie Betriebszeit der Beleuchtung, bevor ein Austausch erforderlich wird.Längere Haltbarkeit spart Kosten und reduziert Wartung.
KontrastverhältnisVerhältnis zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen.Hoher Kontrast sorgt für klare Details und tiefes Schwarz.
Anschlüsse und KompatibilitätVerfügbare Schnittstellen wie HDMI, USB oder WLAN.Bestimmt die Verbindungsmöglichkeiten zu Geräten wie Laptops oder Streaming-Sticks.
Lautstärke des LüftersDer Geräuschpegel während des Betriebs.Ein leiser Betrieb erhöht den Komfort, besonders in ruhigen Umgebungen.
MobilitätGröße und Gewicht des Beamers.Ein kompaktes Gerät ist ideal für den flexiblen Einsatz und unterwegs.

Neue LED-Beamer Tests

Wie lässt sich ein Business-Beamer optimal einsetzen?

Der professionelle LED Business-Beamer steigert die Präsentationsqualität durch kristallklare WUXGA-Auflösung, wodurch Inhalte optimal zur Geltung kommen. Im Konferenzraum überzeugt besonders die XGA-Darstellung von Diagrammen und Tabellen. Flexible Anschlussmöglichkeiten ermöglichen dabei die schnelle Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Die Energiesparfunktion reduziert den Stromverbrauch in Präsentationspausen automatisch. Durch die DLP-Technologie entstehen kontrastreiche Projektionen selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

LED-Beamer Test: Welche LED-Beamer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: XGIMI MoGo 3 Pro
  • Platz 2: Acer B250i
  • Platz 3: Loewe We. Beam
  • Platz 4: Benq X3100i
  • Platz 5: Yaber K2s
  • Platz 6: XGIMI MoGo 2 Pro
  • Platz 7: Dangbei N2 + Stand
  • Platz 8: Viewsonic X11-4K
  • Platz 9: LG CineBeam PU700R
  • Platz 10: XGIMI Horizon S Max

Weitere beliebte Suchen