Puky Kinderfahrrad
Test (3 Testberichte)3
Testberichte
75 / 100
∅-Note
86
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

Das Puky Kinderfahrrad vereint höchste Sicherheitsstandards mit durchdachter Ergonomie, wodurch Kinder spielerisch ihre ersten Fahrerfahrungen sammeln können. Die robusten Fahrräder des deutschen Traditionsherstellers überzeugen durch ihre kindgerechte Ausstattung und das geringe Gewicht. Von kleinen Rädern mit Stützrädern für Anfänger bis hin zu größeren Modellen für fortgeschrittene Fahrer – die Qualitätsräder wachsen mit den Bedürfnissen der Kinder mit. Besonders die durchdachten Sicherheitsmerkmale wie geschlossener Kettenschutz, griffige Bremsen und stabile Rahmen machen diese Kinderfahrräder zur verlässlichen Wahl für Eltern.
- Die Fahrräder von Puky verfügen über eine kindgerechte Geometrie für optimalen Fahrspaß und Sicherheit.
- Hochwertige Stützräder ermöglichen einen sanften Einstieg ins selbstständige Radfahren.
- Verschiedene Radgrößen von 12 bis 16 Zoll bieten für jedes Alter das passende Modell.
- Spezielle Mädchenfahrräder von Puky überzeugen durch ansprechende Designs und durchdachte Ausstattung.
- Der integrierte Kettenschutz und robuste Schutzbleche sorgen für sichere Fahrt bei jedem Wetter.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Puky
- Alle Filter löschen
Produkttyp
- Kinder-Mountainbike 1
Zielgruppe
- Jungen Fahrrad 71
- Mädchen Fahrrad 73
Gänge
- 1 Gang 41
- 3 Gang 14
- 7 Gang 12
Bremsen
- Felgenbremse 81
- Rücktritt 17
- V-Brakes 68
Eigenschaften
- mit Schutzblech 51
- mit Klingel 26
- mit Kettenschutz 46
- mit Gepäckträger 33
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 1
Radgröße
- 12 Zoll 5
- 14 Zoll 3
- 16 Zoll 18
- 18 Zoll 20
- 20 Zoll 15
- 24 Zoll 17
- 26 Zoll 7
Farbe (Rahmen)
- schwarz 1
Rahmenmaterial
- Aluminium 77
Schaltsystem
- Kettenschaltung 21
- Singlespeed 35
- Nabenschaltung 19

- Mit 60 Kilogramm bietet es ein beeindruckend hohes zulässiges Gesamtgewicht.

- Keine Auffälligkeiten bei Haltbarkeitstests und Schadstoffuntersuchungen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Puky Kinderfahrrad Test - Überzeugend in Ergonomie und Belastbarkeit
Mit einer hervorragenden Ergonomie und einem bemerkenswerten zulässigen Gesamtgewicht von 60 Kilogramm überzeugen die in 3 Tests analysierten Puky Kinderfahrräder. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht Kindern eine natürliche Sitzposition und sorgt für entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Besonders die getesteten Modelle beweisen durch ihre kindgerechte Geometrie und präzise Abstimmung, wie wichtig die richtige Ergonomie für sicheres Radfahren ist.
Die robuste Bauweise dieser Fahrräder zahlt sich im täglichen Gebrauch aus. Das hohe zulässige Gesamtgewicht von 60 Kilogramm bietet reichlich Reserven für größere Kinder und zusätzliches Gepäck. Die durchdachte Ausstattung mit angepassten Bremshebeln und leichtgängiger Schaltung ermöglicht auch jüngeren Fahrern eine sichere Kontrolle über ihr Rad. Diese Kombination aus Stabilität und Benutzerfreundlichkeit macht die Puky Kinderfahrräder zu verlässlichen Begleitern im Alltag.
Quellen
Qualität und Sicherheit für kleine Radfahrer
Das hochwertige Puky Kinderfahrrad ermöglicht sicheres Fahren durch kindgerechte Rahmengeometrie, wodurch erste Fahrversuche optimal gelingen. Die durchdachte Konstruktion zeichnet sich besonders durch ihre robuste Verarbeitung und altersgerechte Ausstattung aus. Eltern schätzen dabei die hohe Stabilität und Langlebigkeit der Räder. Vom ersten Laufrad bis zum vollwertigen Kinderfahrrad begleitet die Marke kleine Radfahrer in jeder Entwicklungsphase mit passenden Modellen.
Was macht Puky Fahrräder so besonders?
Besonderheit | Beschreibung | Vorteil für junge Fahrer |
---|---|---|
Kindgerechte Ergonomie | Puky Fahrräder sind speziell auf die Körpergröße und Proportionen von Kindern abgestimmt. | Sorgt für eine bequeme Sitzhaltung und erleichtert das sichere Fahren. |
Leichtes Gewicht | Rahmen und Komponenten sind auf ein geringes Gewicht optimiert. | Einfaches Handling und leichteres Schieben oder Heben des Fahrrads. |
Rücktrittbremse und kindgerechte Handbremsen | Viele Modelle bieten eine Rücktrittbremse sowie leicht bedienbare Handbremsen mit kleiner Hebelweite. | Erhöht die Sicherheit und erleichtert das Bremsen für kleinere Hände. |
Robuste und langlebige Konstruktion | Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer. | Ideal für den intensiven Einsatz und zur Weitergabe an Geschwister. |
Sicherheitsmerkmale | Mit Sicherheitslenkergriffen, rutschfesten Pedalen, Kettenschutz und Reflektoren ausgestattet. | Schützt vor Verletzungen und sorgt für bessere Sichtbarkeit im Verkehr. |
Tiefer Einstieg | Viele Modelle verfügen über einen tiefen Rahmen, der das Auf- und Absteigen erleichtert. | Besonders hilfreich für Anfänger oder kleinere Kinder. |
Farbenfrohe Designs | Die Fahrräder gibt es in zahlreichen leuchtenden Farben und kindgerechten Designs. | Spricht Kinder optisch an und sorgt für Begeisterung beim Fahren. |
Nachhaltigkeit und Ersatzteile | Puky bietet ein großes Sortiment an Ersatzteilen und setzt auf nachhaltige Produktion. | Ermöglicht eine lange Nutzungsdauer und einfache Reparaturen. |

- Hohes zulässiges Gewicht: Mit 60 Kilogramm bietet es ein beeindruckend hohes zulässiges Gesamtgewicht.
- Gute Ergonomie: Die Ergonomie des Rades wurde von den Testern positiv hervorgehoben.
Welche Größen sind erhältlich?
Die vielfältige Größenauswahl garantiert perfekte Passform durch verschiedene Zollgrößen, wodurch jedes Kind das ideale Rad findet. Von kompakten 12-Zoll-Modellen für die Kleinsten bis zu robusten 16-Zoll-Fahrrädern für fortgeschrittene Fahrer bietet die Produktpalette maßgeschneiderte Lösungen. Ein 12-Zoll-Kinderfahrrad eignet sich optimal für Kinder ab etwa drei Jahren, während die 16-Zoll-Variante ab circa vier Jahren empfohlen wird. Bei der Wahl der richtigen Größe sollte die Schrittlänge des Kindes gemessen werden, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Warum sind Stützräder bei Puky Fahrrädern so beliebt?
Die speziell entwickelten Stützräder fördern das Gleichgewichtsgefühl durch stufenweise Anpassungsmöglichkeiten, wodurch Kinder schrittweise Fahrsicherheit entwickeln. Die leicht montierbaren Stützräder lassen sich werkzeuglos in der Höhe verstellen und bieten damit maximale Flexibilität beim Lernprozess. Besonders praktisch erweist sich die Option, die Stützräder nach Bedarf anzubringen oder zu entfernen. Dies ermöglicht einen sanften Übergang zum freien Fahren und stärkt das Selbstvertrauen der kleinen Radfahrer.
Welche Bremssysteme haben die Kinderfahrräder?
Das durchdachte Bremssystem der Puky Kinderfahrräder vereint Sicherheit und Bedienkomfort durch kindgerechte Hebel, wodurch eine intuitive Handhabung möglich wird. Je nach Modell kommen Rücktrittbremsen oder Felgenbremsen zum Einsatz, die sich durch ihre zuverlässige Funktion auszeichnen. Die leichtgängigen V-Brake Bremshebel sind speziell auf Kinderhände abgestimmt. Fortgeschrittene Fahrer profitieren von der Kombination aus Rücktritt- und Handbremse, die maximale Kontrolle in jeder Situation gewährleistet.
Neue Puky Kinderfahrrad Tests
Wie unterscheiden sich Puky Räder für Mädchen und Jungen?
Die geschlechterspezifische Gestaltung schafft Fahrfreude durch attraktive Farbkonzepte, wodurch individuelle Vorlieben berücksichtigt werden. Dabei verzichtet der Hersteller bewusst auf klischeehafte Designs und setzt stattdessen auf zeitlose Optik. Die ergonomisch angepassten Rahmenformen eignen sich gleichermaßen für Mädchen und Jungen. Praktische Ausstattungsmerkmale wie Kettenschutz, Schutzbleche und eine Klingel sind bei allen Modellen Standard.
Welche Ausstattungsmerkmale bietet die Fahrräder?
Die umfangreiche Grundausstattung erhöht die Fahrsicherheit durch integrierte Schutzkomponenten, wodurch Eltern sich keine Sorgen machen müssen. Ein stabiler Gepäckträger ermöglicht den Transport kleiner Lasten, während der geschlossene Kettenschutz vor Verschmutzung schützt. Besonders praktisch sind die vormontierten Reflektoren und die gut hörbare Klingel. Die soliden Schutzbleche und Beleuchtung machen das Rad ganzjährig einsatzbereit.
Wie viele Gänge haben Puky Kinderfahrräder?
Die Gangschaltung ermöglicht altersgerechtes Fahren durch angepasste Übersetzungen, wodurch Kinder ihre Fahrtechnik stetig verbessern können. Für Einsteiger eignen sich Puky Fahrräder mit einem Gang besonders gut. Fortgeschrittene Fahrer profitieren von 3-Gang- oder 7-Gang-Nabenschaltungen, die leichtes Schalten ermöglichen. Die wartungsarme Nabenschaltung überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und intuitive Bedienung. Dabei sorgt die kindgerechte Abstufung der Gänge für optimalen Fahrkomfort in jedem Gelände.
Video: PUKY - Gefährten unserer Kindheit
Externer Inhalt: Youtube Video
Puky Kinderfahrräder Test: Welche Puky Kinderfahrräder sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Puky S-Pro 16-1 Alu silver/berry
- Platz 2: Puky Skyride 20-3 Alu light himmelblau
- Platz 3: Puky Youke 12-1 gutsy green
- Platz 4: Puky Youke 18-1 perky purple
- Platz 5: Puky Youke Classic 12 retro green
- Platz 6: Puky Youke 18-1 gutsy green
- Platz 7: Puky Youke Classic 16 retro green
- Platz 8: Puky Youke 18-1 breezy blue
- Platz 9: Puky LS-Pro 16 mint green
- Platz 10: Puky Youke 16-1 gutsy green
Weitere beliebte Suchen
- Cube (135)
- Bulls (70)
- Milord Bikes (42)
- Hawk (41)
- Trekkingräder (233)
- Tourenräder (252)
- Cityräder (177)
- Citybikes (251)
- Cube (625)
- Haibike (195)
- Kalkhoff (158)
- KTM (158)
- Trekking E-Bikes (993)
- Elektro-Mountainbikes (1033)
- City E-Bikes (569)
- Elektro-Tiefeinsteiger (683)
- Volare (297)
- TPFLiving (119)
- Puky (109)
- Cube (93)
- Kinder-Mountainbikes (193)
- Jungen Fahrräder (1115)
- Mädchen Fahrräder (1048)
- Kinderfahrrad 7 Gang (134)
- Cube (220)
- Scott Sports (94)
- KS-CYCLING (73)
- GHOST-Bikes (61)
- Cross Country Bikes (386)
- MTB Fullys (Full Suspension) (313)
- All Mountain Bikes (255)
- Herren Mountainbikes (515)