Kategorien

RAID Controller 06/2025 - 146 Erfahrungen

146

Meinungen

3,6

∅-Bewertung

 
Broadcom MegaRAID 9560-8i Platz 1: Broadcom MegaRAID 9560-8i

RAID Controller sind unverzichtbare Komponenten für leistungsstarke Speichersysteme. Sie ermöglichen die effiziente Verwaltung und Optimierung von Festplatten-Arrays, um Datensicherheit und Geschwindigkeit zu verbessern. Wenn Sie nach einer zuverlässigen Lösung für Ihr Unternehmen suchen, sollten Sie einen Hardware RAID Controller in Betracht ziehen. Diese speziellen Karten übernehmen die komplexe Aufgabe der Datenverwaltung und entlasten dabei Ihren Hauptprozessor.

  • Ein PCIe RAID Controller lässt sich einfach in Ihr System integrieren und sorgt für eine hohe Transferrate bei der Datenübertragung.
  • Mit einer RAID Karte können Sie verschiedene RAID-Level konfigurieren und so Ihre Daten optimal schützen und die Leistung steigern.
  • Ein SAS Controller unterstützt die Anbindung von schnellen Serverlaufwerken und gewährleistet einen hohen Datendurchsatz für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Der SATA3 Controller ermöglicht die Nutzung moderner Festplatten und SSDs mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten für Ihre Speicherlösungen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 233) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Eigenschaften: RAID
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Adaptec 46
  • LSI Logic 29
  • Intel 28
  • HPE 19
  • 3ware 15
  • Fujitsu 11
  • Areca 7
  • ASUS 1
  • Atto Technology 1
  • Broadcom 9
  • Dawicontrol 4
  • DELL 5
  • DeLock 7
  • EXSYS 6
  • HighPoint 2
  • HP 2
  • IBM 5
  • ICP vortex 7
  • Inline 4
  • Lenovo 6
  • Logilink 1
  • MICROCHIP 4
  • Promise 1
  • Renkforce 1
  • SilverStone Technology 1
  • Sonnet 1
  • Startech 4
  • Supermicro 5
  • Tekram 1

Produkttyp

  • SAS Controller 131
  • SATA3 Controller 23
  • eSATA3 Controller 4

geeignet für

  • PC System 220
  • Notebook 3

Lieferumfang

  • Low Profile Blende 33
  • Treiber-CD 11

Transferrate

  • 600 MB/s 63
  • 1.200 MB/s 45

Anzahl Speicherperipheriegeräte

  • 1 1
  • 2 5
  • 4 8
  • 8 10
  • 63 6
  • 127 12
  • 128 11
  • 240 10

Bustakt

  • 2 GHz 13
  • 4 GHz 32
  • 5 GHz 14

Eigenschaften

  • Combo Card 12

Funktionen

  • UASP 1
  • NCQ 24
  • Hot Plug 19
  • SMART 15
  • AHCI 5
  • Hot Spare 17

Raidlevel

  • 1 213
  • 1E 45
  • 5 153
  • 6 116
  • 10 180
  • 50 134
  • 60 98
  • JBOD 66

Speichergröße installiert

  • 1.024 MB 31
  • 2.048 MB 11

Steckplatz

  • PCIe 2.0 x1 11
  • PCIe 3.0 x8 80
  • PCI 12
  • PCIe x1 2
  • PCIe 2.0 x8 40
  • PCIe 2.0 x4 4
  • PCIe 2.0 x2 7
  • miniPCIe 2
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

RAID Controller für maximale Datensicherheit und Leistung

Die Verwaltung und Sicherung von Daten ist in der digitalen Ära von entscheidender Bedeutung. RAID Controller spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die Zuverlässigkeit und Performance von Speichersystemen erheblich verbessern. Diese speziellen Hardware-Komponenten ermöglichen es, mehrere Festplatten zu einem leistungsfähigen Verbund zusammenzuschließen. Dadurch wird nicht nur die Datensicherheit erhöht, sondern auch die Geschwindigkeit bei Lese- und Schreibvorgängen optimiert. Für Unternehmen und anspruchsvolle Anwender sind sie daher ein unerlässliches Werkzeug zur effizienten Datenverwaltung und -sicherung.

Was ist ein RAID Controller und wie funktioniert er?

Es ist eine Hardware-Komponente, die mehrere Festplatten zu einem logischen Laufwerk zusammenfasst. Die Funktionsweise basiert auf verschiedenen RAID-Levels, die unterschiedliche Strategien zur Datenspeicherung und -sicherung implementieren. Der Controller verteilt die Daten nach vordefinierten Mustern auf die angeschlossenen Laufwerke. Dadurch kann er Leistungssteigerungen oder erhöhte Ausfallsicherheit erreichen. Sie übernehmen komplexe Berechnungen und entlasten so die CPU des Systems. Sie sind besonders in Servern und professionellen Workstations verbreitet, wo Datensicherheit und Performance kritisch sind.

Welche Vorteile sind relevant?

Sie zeichnen sich durch ihre dedizierte Leistung aus. Sie verfügen über eigene Prozessoren und Arbeitsspeicher, was die Verarbeitung von Operationen beschleunigt. Diese spezialisierten Komponenten ermöglichen eine höhere Performance und Zuverlässigkeit im Vergleich zu Software-Lösungen. Sie unterstützen in der Regel fortschrittlichere RAID-Level und bieten erweiterte Funktionen wie Hot-Swapping und automatische Rebuild-Prozesse. Zudem entlasten sie die CPU des Hauptsystems, was besonders bei datenintensiven Anwendungen von Vorteil ist. Für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datendurchsatz und -sicherheit sind sie oft die bevorzugte Wahl.

EigenschaftFunktionBesonderheit
Daten-Redundanz und SicherheitSchützen vor Datenverlust durch Festplattenausfälle durch Redundanzmechanismen (z. B. RAID 1, RAID 5).Ideal für Server und wichtige Datenspeicher, da Daten auf mehreren Festplatten gleichzeitig gesichert werden.
Erhöhte LeistungVerbessern die Lese- und Schreibgeschwindigkeit durch parallelen Zugriff auf mehrere Festplatten (z. B. RAID 0).Besonders nützlich für datenintensive Anwendungen wie Datenbanken und Videoverarbeitung.
Flexibilität bei der SpeicherverwaltungUnterstützen verschiedene Level (RAID 0, 1, 5, 10) für unterschiedliche Speicheranforderungen.Bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Speicherbedürfnisse, von hoher Leistung bis zu maximaler Datensicherheit.
Einfache Verwaltung und ÜberwachungViele Modelle bieten Software zur Überwachung von Festplattenstatus und Leistungsoptimierung.Ermöglicht proaktive Wartung und schnelle Reaktion auf Hardware-Probleme, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Leistung und Kompatibilität

PCIe RAID Controller nutzen die Bandbreite und Geschwindigkeit der PCI Express-Schnittstelle optimal aus. Diese Karten lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren und ermöglichen eine schnelle Datenübertragung zwischen Controller und System. Die neuesten PCIe-Generationen unterstützen dabei immer höhere Transferraten. Moderne Varianten können Geschwindigkeiten von bis zu 32 GT/s pro Lane erreichen. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in Hochleistungsservern und Workstations, wo jede Millisekunde zählt. Die breite Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen macht sie zu einer flexiblen Lösung für diverse Einsatzszenarien.

Auswahl und Einsatzbereiche

Bei der Auswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Die Anzahl und Art der unterstützten Laufwerke, die verfügbaren RAID-Level sowie die Schnittstellen sind wichtige Kriterien. Für kleine Büros oder Home-Server können einfachere Karten mit SATA-Anschlüssen ausreichend sein. In Unternehmensumgebungen kommen oft leistungsfähigere Modelle mit SAS-Unterstützung und erweitertem Funktionsumfang zum Einsatz. Sie finden sich in verschiedenen Einsatzbereichen, von Datenbanksystemen über Videobearbeitung bis hin zu wissenschaftlichen Anwendungen. Die richtige Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen an Leistung, Kapazität und Redundanz ab.

SAS Controller: Hochleistung für professionelle Anwendungen

SAS (Serial Attached SCSI) Controller sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Serverumgebungen konzipiert. Sie unterstützen höhere Datenübertragungsraten und ermöglichen den Anschluss einer größeren Anzahl von Laufwerken im Vergleich zu SATA-basierten Systemen. SAS Controller zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit aus. Sie eignen sich besonders für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datendurchsatz und Speicherkapazität. Die Möglichkeit, sowohl SAS- als auch SATA-Laufwerke anzuschließen, macht sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Speicherszenarien. In Kombination mit einem RAID-System bieten SAS Controller maximale Performance und Datensicherheit.

RAID Controller Test: Welche RAID Controller sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Broadcom MegaRAID 9560-8i
  • Platz 2: Broadcom MegaRAID 9660-16i
  • Platz 3: Broadcom MegaRAID 9580-8i8e
  • Platz 4: Broadcom MegaRAID 9560-16i
  • Platz 5: Broadcom MegaRAID 9670W-16i
  • Platz 6: ASUS PCIe SAS III (Pike II 3108-8I/16PD/2G)
  • Platz 7: Broadcom MegaRAID 9670-24i
  • Platz 8: HPE PCIe SAS III (804394-B21)
  • Platz 9: LSI Logic PCIe SAS II (9361-8i)
  • Platz 10: Renkforce PCIe SATA III (RF-4679590)

Weitere beliebte Suchen